







Siamesische Rüsselbarbe, Siamesischer Algenfresser SM (Crossocheilus siamensis)
Direkt mitbestellen
Inhalt: 5 Stck. (4,80 €* / 1 Stck.)
Siamesische Rüsselbarbe: Crossocheilus siamensis bei Zierfische-Direkt
Die Siamesische Rüsselbarbe gehört bereits seit vielen Jahren zu den beliebtesten Zierfischen. Der kleine Exot besticht schließlich nicht nur mit seiner putzigen, quirligen Art, sondern ist dazu noch ein hervorragender Algenfresser. Darüber hinaus eignet sich Crossocheilus siamensis ideal als Anfängerfisch.
Faktencheck: Siamesische Rüsselbarbe
Level: einfach
Herkunft: Thailand
Temperatur: 22 bis 28 °C
Haltung: Gruppe
Übersicht zur Siamesischen Rüsselbarbe: Alle Infos zu Haltung, Futter und Co.
Die Siamesische Rüsselbarbe ist auch als Siam-Rüsselbarbe bekannt und wird unter zwei wissenschaftlichen Bezeichnungen im Handel angeboten: Crossocheilus siamensis und Crossocheilus oblongus. Ganz gleich, ob du lieber von der Siamesischen Rüsselbarbe oder der Siam-Rüsselbarbe sprichst – gemeint ist immer ein außergewöhnlicher Zierfisch, der dir als Aquarianer viel Freude bereiten wird. Ursprünglich stammt die zur Familie der Karpfenfische gehörende Rüsselbarbe aus Thailand, wo sie in Wildbächen mit einer leichten bis mittleren Strömung lebt. Die Siamesische Rüsselbarbe ist zwar nicht gerade ein Schwarmfisch, fühlt sich jedoch in der Nähe ihrer Artgenossen deutlich wohler. Du solltest die Tiere also nie allein im Aquarium halten, sondern mindestens eine Gruppe mit fünf Rüsselbarben zusammenstellen.
Die Siamesische Rüsselbarbe gehört nicht gerade zu den Mini-Fischen, immerhin kann sie bis zu 15 Zentimeter groß werden. Das solltest du bei der Auswahl deiner Aquariumsgröße beachten. Wir empfehlen ein Fassungsvermögen von mindestens 200 Litern. Dann kann die Siamesische Rüsselbarbe bei guter Haltung bis zu 10 Jahre alt werden. Wie dir das gelingt und welche Tipps du bei der Haltung der Siamesischen Rüsselbarbe beachten solltest, erfährst du natürlich bei uns.
Siamesische Rüsselbarbe und die Wasserwerte
Siamesische Rüsselbarben stammen ursprünglich aus Wildbächen und sind demnach an eine gewisse Strömung gewohnt. Versuch am besten also, eine solche auch in deinem Aquarium zu erzeugen. Zudem ist wichtig zu wissen, dass Siamesische Rüsselbarben sauerstoffreiches Wasser bevorzugen. Dieses darf für die Zierfische gern auch etwas weicher sein. Bei einer Wassertemperatur von 22 bis 28 °C können die Rüsselbarben gut gedeihen, die Idealtemperatur liegt zwischen 24 und 26 °C. Hinsichtlich des pH-Werts kannst du dich an einer Spanne zwischen 5.0 und 7.0 orientieren. Die empfohlene Gesamthärte reicht von 5 bis 15 °dGH.
Siamesische Rüsselbarbe und die Haltung
Die Siamesische Rüsselbarbe hält sich am liebsten in Bodennähe auf, wo sie gern längere Pausen einlegt. Dann macht sie es sich auf dem Bodengrund gemütlich und scheint regelrecht, den Blick aus dem Aquarium hinaus zu genießen. Damit die Siamesische Rüsselbarbe sich am Bodengrund nicht verletzten kann, empfehlen wir feinen Sand oder abgerundeten Kies. Darüber hinaus solltest du den unteren Bereich deines Aquariums gut strukturieren. Steine, Höhlen, Wurzeln und natürlich Pflanzen schaffen eine naturnahe Lebensumgebung, in der die Siamesische Rüsselbarbe sich von der ersten Minute an wohlfühlt. Das ist aber nicht der einzige Grund, weshalb du auf eine abwechslungsreiche Gestaltung des Aquariums achten solltest: Siamesische Rüsselbarben sind als Algenfresser bekannt und verputzen liebend gern Aufwuchs. Damit solcher entstehen kann, braucht es natürlich einiges an Steinen, Wurzeln und andere Aufbauten.
Auch wenn die Siamesische Rüsselbarbe viel Zeit auf dem Boden des Aquariums verbringt, kommt es hin und wieder vor, dass der längliche Zierfisch pfeilschnell durch die Unterwasserwelt schießt. Denn trotz ihrer ausgeglichenen Natur ist die Siamesische Rüsselbarbe durchaus lebhaft. Damit sie sich bei derartigen Eskapaden nicht verletzt, solltest du für ausreichend Schwimmraum sorgen. Außerdem ist eine Beckenabdeckung nützlich, damit der Fisch nicht versehentlich über das Ziel hinausschwimmt.
Da die Siamesischen Rüsselbarben überaus friedliche Fische sind, kommt es innerhalb der Gruppe nur selten zu Reibereien. Auch mit anderen Fischen und Wasserbewohnern versteht sich Crossocheilus siamensis prima. Einer Vergesellschaftung der Siamesischen Rüsselbarbe steht entsprechend nichts im Wege. Hierbei solltest du allerdings darauf achten, dass die Mitbewohner sich vorzugsweise in anderen Beckenregionen aufhalten. Garnelen, Krebse und Co. sind weniger als Kompagnons zu empfehlen, weil es angesichts der schnellen Schwimmübungen der Siamesischen Rüsselbarbe heikel werden kann. Andere Barben, Welse und Salmler sind allgemeinhin verträglich. Wenn du es darauf abgesehen hast, mit deinen Siamesischen Rüsselbarben Nachwuchs zu züchten, müssen wir dich allerdings enttäuschen. Bislang ist es noch nicht gelungen, in einem Aquarium eine Zucht auf die Beine zu stellen. Das liegt daran, dass die Siamesischen Rüsselbarben ganz spezifische Bedingungen benötigen, um Nachwuchs zu produzieren. Diese sind noch nicht genau bekannt und lassen sich auch nicht im Aquarium nachstellen.
Siamesische Rüsselbarbe und das Futter
Beim Futter für die Siamesische Rüsselbarbe kannst du eigentlich nicht viel falsch machen, denn am liebsten ernährt sich der exotische Fisch von Algen und Aufwuchs. Du solltest dementsprechend dafür sorgen, dass das Algenwachstum in deinem Aquarium nicht zu kurz kommt. So können sich die Tiere den lieben langen Tag mit der Futtersuche beschäftigen. Etwas zusätzliche Abwechslung gönnst du der Siamesischen Rüsselbarbe, indem du öfter mal frisches Gemüse oder Salat ins Wasser gibst. Alternativ dazu kannst du die Tiere mit Frost-, Lebend- und Trockenfutter versorgen.
Steckbrief: Siamesische Rüsselbarbe
Name: Siamesische Rüsselbarbe, Siam-Rüsselbarbe, Crossocheilus siamensis
Alter: bis zu 10 Jahre
Größe: bis zu 15 Zentimeter
Beckengröße: ab 200 Liter
Wassertemperatur: 22 bis 28 °C
pH-Wert: 5.0 bis 7.0
Futter: Algen, Gemüse, Frostfutter, Lebendfutter, Trockenfutter
Entscheidest du dich dazu, eine Siamesische Rüsselbarbe zu kaufen, solltest du darauf achten, vom ersten Tag an alle wichtigen Haltungsbedingungen zu berücksichtigen. Immer wieder tauchen Berichte auf, die den Eindruck vermitteln, dass es sich bei der Siamesischen Rüsselbarbe um einen aggressiven Einzelgänger handelt, der sich vor allem im adulten Stadium nicht mit Artgenossen versteht. Tatsächlich sind Aggressionen bei der Siamesischen Rüsselbarbe meist auf eine ungünstige Haltung zurückzuführen. Gern geben wir dir zu diesem Thema weitere Tipps und Hinweise. Darüber hinaus versprechen wir dir, dass du bei uns immer Siamesische Rüsselbarben aus verantwortungsvoller Herkunft kaufst – inklusive Lebendankunft-Garantie versteht sich.
5 von 5 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Anmelden
23.03.2022, Anna
Preis Leistung = TOP
Super Zustand und schneller Versand
16.11.2023, CAROLA M.
Kann man nur empfehlen
Lieferung top, Fische im besten Zustand Bin begeistert
30.10.2024, Michael S.
Alles super gelaufen 👍👍
Jederzeit wieder
09.11.2023, Mirko H.
Qualität von der Bestellung über die Lieferung bis zu den Fischen
Tolle Tiere !!!
06.02.2024, Hedwig M.
Ich werde Sie weiterempfehlen O:K:
Die Fische auch sehr gut angekommen und alles O:K:

Lebendankunft
garantiert!
Gratis ab 200 Euro in D
(Diskus ab 600 €)
Wunschlieferdatum für Tiere!
Tierversand per GO!
Weitere Barben, Bärblinge und Karpfenartige > Barben als Beifische zu Krause Diskus
Weitere Barben, Bärblinge und Karpfenartige
-
Du willst nichts verpassen?
Dann abonniere jetzt den Zierfische-Direkt Newsletter!
Jetzt Newsletter abonnieren
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Themen Zierfischkauf, Bestellablauf, Eingewöhnung von Fischen und vielen mehr haben wir dir hier zusammengefasst.