

Schillerbärbling (Brachydanio albolineatus)
Direkt mitbestellen
Inhalt: 5 Stck. (4,80 €* / 1 Stck.)
Danio / Brachydanio albolineatus: Schillerbärbling kaufen bei Zierfische-Direkt
Es gibt sicher einige Bärblinge in der Aquaristik, die noch nicht so verbreitet in heimischen Aquarien sind. Einer davon ist unter anderem der Schillerbärbling (lat. Brachydanio / Danio albolineatus). Doch zu Unrecht, wie wir finden. Deshalb möchten wir dir diesen tollen Schwarmfisch näher vorstellen.Die Haltung gilt als sehr unkompliziert und auch für Anfänger gut möglich. Sie sind robust und unkompliziert bei der Fütterung. Die lebhaften und schwimmfreudigen Tiere benötigen ein Aquarium ab 100 cm Kantenlänge und ausreichend Schwimmraum.
Bei richtigem Lichteinfall schimmern die Fische wunderschön in verschiedenen Farben. Daher erklärt sich auch ihr deutscher Name.
Ähnlichkeiten bei Haltung, Zucht und Verhalten gibt es beispielsweise mit den verwandten Leopardbärblingen oder Kyathitbärblingen.
Faktencheck
Level: für AnfängerHerkunft: Südostasien
Temperatur: 19 – 26 °C
Haltung: Schwarm ab 6 Tieren
Schillerbärbling: Alle Infos zu Futter, Haltung & Co.
Das natürliche Verbreitungsgebiet von Danio / Brachydanio albolineatus befindet sich in Südostasien. Die Populationen dort erstrecken sich von Myanmar bis Laos. Auch auf der indonesischen Insel Sumatra gibt es Vorkommen. Bevorzugt werden dabei schnelle Fließgewässer und auch Bergbäche.Ähnlich wie seine Verwandten Arten besitzt auch dieser Bärbling einen schlanken und langgestreckten Körperbau. Die Seiten sind leicht abgeflacht. Er kann bis zu 6 cm Länge erreichen, in der Regel ist jedoch bei 5 cm Schluss. Das Maul ist leicht oberständig und besitzt winzige Barteln. Die Grundfarbe des Körpers ist Grün-Grau. Dabei ist der Bauch heller als der Rücken. Der komplette Körper schimmert und irisiert bläulich bis violett. Die Flossen schimmern rötlich. In der Körpermitte beginnt ein leicht rötliches Längsband, das sich bis zur Schwanzwurzel zieht. Interessant ist, dass dieses Längsband bei in Alkohol präparierten Tieren weiß erscheint. Daher wurde auch der wissenschaftliche Name „albolineatus“ gewählt, welcher so viel wie „weiße Linie“ bedeutet.
Eine Unterscheidung der Geschlechter ist möglich. Weibliche Brachydanio albolineatus sind matter gefärbt als ihre Männchen. Außerdem sind sie fülliger und minimal größer.
Im Aquarium zeigen sich die Schwarmfische sehr lebhaft und agil. Sie bevölkern hauptsächlich die oberen Wasserzonen, bewegen sich oft jedoch auch anderweitig. Du bekommst auf jeden Fall eine lebendige Atmosphäre in dein Becken.
Die Zucht im Aquarium ist möglich, erfordert aber ein paar Maßnahmen. Laichbereite Pärchen legen die Eier in Pflanzen ab. Daher brauchst du – am besten in einem separaten Zuchtbecken – ein Dickicht aus feinfiedrigen Pflanzen. Alternativ kann auch ein Laichmopp funktioniert. Nach der Ablage der Eier müssen die Eltern entfernt werden, denn sie stellen dem Gelege und auch den Jungfischen nach.
Optimale Wasserwerte zur Haltung
Der Schillerbärbling ist durch seine große Verbreitung in unterschiedlichen Gebieten relativ anpassungsfähig gegenüber den Wasserwerten. Lediglich zu warm sollte es nicht sein. Optimal sind hier 19 bis 26 °C. Der pH-Wert sollte bei 6,0 bis 7,5 liegen. Die Gesamthärte (GH) des Wassers gilt zwischen 4 und 18 als gut. Für die Karbonathärte (KH) liegt der Optimalbereich zwischen 3 bis 15.In freier Natur kommt Danio albolineatus in schnell fließenden Gewässern vor. Sie sind daher an Strömung und viel Sauerstoff im Wasser angepasst. Bedenke das bei der Einstellung deines Filters. Du musst eine entsprechende Oberflächenbewegung bereitstellen.
Haltungsbedingungen, Aquarieneinrichtung, Vergesellschaftung
Diese Bärblinge sind sehr lebhaft und gesellig. Daher ist ausnahmslos die Haltung in einer großen Gruppe oder einem Schwarm angeraten. Mindestens 6 Exemplare sollten es schon sein. Für eine solche Gruppe eignet sich ein Aquarium ab 100 cm Kantenlänge. Denn die Fische sind sehr schwimmfreudig und benötigen ausreichend Schwimmraum.Trotz ausreichend Freiraum solltest du dein Aquarium auch gut bepflanzen. Das entspricht den natürlichen Habitaten der Tiere. Dazu bieten sich die Seitenscheiben und der Hintergrund für ein Pflanzendickicht an. Mit Schwimmpflanzen kannst du Struktur an der Wasseroberfläche schaffen.
Der Bodengrund spiele keine große Rolle, da sich die Zierfische in der Regel in den oberen Wasserzonen aufhalten. Die Vergesellschaftung von Brachydanio / Danio albolineatus ist unkompliziert. Wichtig ist wie immer, dass die Wasserwerte für alle beteiligten Bewohner passen. Dazu gehört auch die Temperatur, denn Schillerbärblinge mögen es nicht zu warm und mögen Strömung. Gut geeignet sind kleine Schmerlen wie die Schachbrettschmerle oder Dornaugen. Es ist auch eine weitere Gruppe Barben möglich, die sich eher im unteren Wasserbereich aufhalten. Beispielsweise Fünfgürtelbarben oder Prachtalgenfresser.
Artgerechte Fütterung
Wie bei den meisten Bärblingen ist die Fütterung nicht sehr kompliziert. Es handelt sich um Allesfresser, die sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung annehmen. Die Basis der Ernährung sollten kleine Lebend- und Frostfuttersorten bilden. Beispielsweise Daphnien oder Artemia. Du kannst den Schillerbärbling auch gut an kleines Granulat wie Naturefood Premium Kristall S gewöhnen. Handelsübliches Flockenfutter wird in der Regel auch gut angenommen.Ab und zu kannst du auch ein rein pflanzliches Futter wie unser Spirulina Granulat verfüttern, um möglichst viel Abwechslung zu bieten.
Die unkomplizierte Ernährung macht diese Bärblinge zu einem dankbaren Aquariumbewohner.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Danio albolineatus, Brachydanio albolineatusUmgangssprachlicher Name: Schillerbärbling
Alter: 3 bis 5 Jahre
Größe: bis 5 cm
Beckengröße: ab 100 cm Kantenlänge
Wassertemperatur: 19 – 26 °C
Wasserhärte: weich bis mittelhart (GH 4 – 18. KH 3 – 15)
pH-Wert: 6,0 bis 7,5
Futter: Frostfutter, Lebendfutter, Granulat, Flocken
Alle Brachydanio albolineatus in unserem Shop stammen aus verantwortungsvoller Herkunft. Denn das Wohl der Tiere und auch deren Habitat liegt uns am Herzen. Außerdem kannst du ein Wunschlieferdatum. So kannst du es dir einrichten, dass du persönlich bei Ankunft des Kuriers anwesend bist und die Fische schnellstmöglich in ihr neues Aquarium können. Du siehst, wenn du Schillerbärblinge kaufen willst, bist du bei Zierfische-Direkt goldrichtig. Viel Spaß mit diesen tollen Zierfischen!
0 von 0 Bewertungen
Anmelden

Lebendankunft
garantiert!
Gratis ab 200 Euro in D
(Diskus ab 600 €)
Wunschlieferdatum für Tiere!
Tierversand per GO!
Weitere Barben, Bärblinge und Karpfenartige
-
Du willst nichts verpassen?
Dann abonniere jetzt den Zierfische-Direkt Newsletter!
Jetzt Newsletter abonnieren
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Themen Zierfischkauf, Bestellablauf, Eingewöhnung von Fischen und vielen mehr haben wir dir hier zusammengefasst.