











Pandapanzerwels DNZ (Corydoras panda)
7,99 €
9,99 € 20,0Direkt mitbestellen
Corydoras panda: Panda Panzerwels kaufen bei Zierfische-Direkt
Vermutlich erkennt man bereits auf den ersten Blick, woher der deutsche Name "Panda Panzerwels" für Corydoras panda stammt. Das auffällige Muster aus schwarzen und weißen Zeichnungen erinnert sehr an die Pandabären als Namensgeber. Die beiden schwarzen Flecken sitzen dabei immer an den selben Stellen. Nämlich als hübsche Binde über dem Auge und als Fleck auf der Schwanzwurzel. Zusätzlich ist auch die Rückenflosse schwarz gefärbt. Diese steht sehr oft ähnlich einer "Flagge" aufrecht. Alles in allem ist der Panda Panzerwels sicher einer der schönsten Vertreter der Gattung Corydoras. Pandapanzerwelse können jedes Aquarium bereichern und sind zudem absolut friedliche Zeitgenossen. Wie alle Panzerwelse sollte auch der Pandapanzerwels nicht alleine gehalten werden. Die Vergesellschaftung mit anderen Fischen und Garnelen ist problemlos möglich. Dabei haben langjährige Aquarianer mit den lebhaften Fischen genauso viel Freude wie Anfänger. Unsere Corydoras panda sind deutsche Nachzuchten (DNZ) und keine Wildfänge.
Durch eine kürzliche Aufteilung der corydoradlinen Panzerwelse wurde diese Art zu einer neuen wissenschaftlichen Gattung zugeordnet und heißt daher nun auch Hoplisoma panda.
Faktencheck: Pandapanzerwels, deutsche Nachzucht (DNZ)
Level: Anfänger
Herkunft: Südamerika, peruanischer Teil des Amazonas
Temperatur: 25 - 30 °C
Haltung: Gruppe, Schwarm
Übersicht zu Corydoras panda: Alle Infos zu Haltung, Futter und Co.
Wie die meisten Welse gehört auch der Panda Panzerwels zu den Bodenfischen. Sie bevölkern also ausschließlich die unteren Wasserregionen und sind an den Bodengrund gebunden. Oftmals erinnert Corydoras Panda mit seinem Körperbau und dem lebhaften und wuseligen Verhalten an kleine Mäuse. Die sogenannten Barteln tragen ihren Teil dazu bei, denn sie ähneln Tasthaaren und funktionieren auch ähnlich. Die friedlichen Tiere können auch von Anfängern bereits in Aquarien ab 60 cm Kantenlänge gepflegt werden. Gruppenhaltung wird dabei für den Panda Panzerwels ausdrücklich empfohlen.
Panda Panzerwels und die Wasserwerte
Der Panda Panzerwels fühlt sich bei Wassertemperaturen zwischen 25 und 30 °C sehr wohl. Es sollte jedoch vor allem bei Temperaturen am oberen Ende der Spanne auf ausreichende Sauerstoffversorgung im Wasser geachtet werden. Manche Quellen sprechen auch schon von 24 °C und kühler als passende Temperatur. Davon würden wir jedoch abraten. Corydoras panda wird dann bei weitem inaktiver als bei wärmerem Wasser. Das Wasser sollte weich bis maximal mittelhart sein, was einer Gesamthärte von etwa 2 - 19 °dGH entspricht. Wie die meisten Fische aus Südamerika bevorzugt auch der Panda Panzerwels eher saures Wasser mit einem pH-Wert von etwa 6,5 - 7,5. Für optimales Wohlbefinden sorgt Wasser, das etwas an Schwarzwasser angelehnt ist. Mit Huminstoffen, gewissen Säuren und anderen Bestandteilen wirkt Schwarzwasser keimtötend, fördert die Vitalität und die Gesundheit von Fischen. Mit einigem Wurzeln im Aquarium und der Zugabe von Diskusgold Humin BioPro kann dies sehr leicht erreicht werden. Wie bei allen Fischen sollte auf ausreichend Wasserwechsel geachtet werden, damit das Wasser für den Pandapanzerwels immer gute Qualität besitzt.
Wie alle Corydoras ist auch dieser hübsche bodenlebende Fisch übrigens ein sogenannter Darmatmer. Das heißt, ein Panda Panzerwels kann durch das Verschlucken von Luft an der Wasseroberfläche Sauerstoff über seinen Darm aufnehmen. Man kann die Fische dabei beobachten, wie sie blitzschnell zur Oberfläche und wieder zurück zum Boden schwimmen.
Haltung von Corydoras panda
Wie alle Panzerwelse sollte man auch den Panda Panzerwels in einer Gruppe oder sogar einem Schwarm halten. Die Tiere sind sehr gesellig. Wir empfehlen eine Gruppengröße von mindestens 5 Tieren bei einer Kantenlänge von 60 cm. In größeren Aquarien sollte auch die Größe der Gruppe zunehmen, damit die Individuen sich untereinander überhaupt finden. In Becken mit 300 Litern Inhalt können durchaus ganze Schwärme von 20-30 Tieren gehalten werden. Die Zusammensetzung aus Männchen und Weibchen ist bei diesem Wels nicht entscheidend. Diese sind ohnehin nur von absoluten Profis zu unterscheiden.
Panzerwelse besitzen sehr empfindliche Barteln am unterständigen Maul. Damit durchsuchen sie ständig den Bodengrund nach Nahrung. Der Bodengrund sollte daher keine scharfkantigen Steine enthalten und bestenfalls aus feinem, weichem Sand bestehen. So finden es die Tiere auch in ihrem natürlichen Habitat vor. Wenn nicht das komplette Aquarium mit Sandboden ausgestattet sein kann, sollte man zumindest eine Ecke mit Sandboden einrichten.
Der Panda Panzerwels ist nicht schwierig mit anderen Fischen oder Garnelen zu vergesellschaften. Die meisten friedlichen Arten eignen sich problemlos. Darunter beispielsweise friedliche Buntbarsche, Salmler oder auch Zwerggarnelen. Auch andere friedliche Welse wie Antennenwelse oder L-Welse können funktionieren. Wichtig ist jedoch, dass die unteren Beckenregionen nicht überbevölkert werden. In kleineren Aquarien sollte man sich daher auf Fische der oberen Regionen festlegen, wie beispielsweise verschiedene Salmler. Da die meisten dieser Fische ebenfalls aus Südamerika stammen, ergibt sich auch aus geografischer Sicht ein stimmiges Bild.
Die Beckeneinrichtung sollte neben feinem Sand noch einige Strukturen in Form von Steinen und Wurzeln wie Moorkienholz enthalten. So können sich die Pandapanzerwelse bei Bedarf auch zurückziehen und verstecken. Wichtig ist bei Wurzeln, dass sie eine Art "Unterstand" bilden. Corydoras panda braucht diese Art Unterstand für etwas Deckung von oben. Dies dient in der Natur dem Schutz vor Fressfeinden, fördert aber auch im Aquarium das Wohlbefinden der kleinen Welse. Auch Aquariumpflanzen mit großen Blättern können helfen, die gewünschten Unterstände zu bieten. Echinodorus Schwertpflanzen bieten sich hier sehr gut an.
Fütterung von Panda Panzerwelsen
Panzerwelse durchwühlen ständig den Boden nach Futter. Dieser sollte daher dringend aus feinem Sand bestehen, um nicht die empfindlichen Barteln von Corydoras panda zu verletzen. Wie alle Welse muss auch der Panda Panzerwels mit absinkendem Futter gefüttert werden. Wie bei allen Zierfischen sollte auch beim Pandapanzerwels auf abwechslungsreiche und naturnahe Ernährung Wert gelegt werden. Der Pandapanzerwels ist nicht sehr wählerisch, dennoch sollte man für Abwechslung auf dem Speiseplan sorgen. Bevorzugt werden sollte absinkendes Lebendfutter oder Frostfutter. Sorten wie Artemia, Tubifex oder rote Mückenlarven sind dabei sehr gut geeignet. Sie bieten viele Proteine und sinken zum Bodengrund ab. Aber auch Granulatfutter oder Welstabletten werden nach etwas Eingewöhnung gerne von den kleinen Bodenfischen gefressen.
Steckbrief: Der Panda Panzerwels
Wissenschaftlicher Name: Corydoras panda, Hoplisoma panda
Umgangssprachlicher Name: Panda Panzerwels, Pandapanzerwels
Alter: ca. 4 Jahre
Größe: 5 - 6 cm
Beckengröße: ab 60 cm
Wassertemperatur: 25 - 30 °C
Wasserhärte: weich bis mittelhart (2 - 19 °dGH)
pH-Wert: 6,5 - 7,5
Futter: Welstabletten, Lebendfutter, Frostfutter
Auch wenn du Panda Panzerwelse kaufen willst, solltest du dir über die Herkunft der Tiere Gedanken machen. Weil wir ein tierfreundliches und nachhaltiges Hobby anstreben, legen wir viel Wert auf die Herkunft unserer verkauften Tiere. Wir empfehlen dir darum, deine neuen Panzerwelse im Shop von Zierfische-Direkt zu kaufen. Alle unsere Corydoras panda stammen daher aus deutscher Nachzucht (DNZ). Es wurden keine Tiere der Natur entnommen. Zudem garantieren wir dir eine Lebendankuft deiner bestellten Tiere. Falls du trotzdem einen Ausfall erleiden solltest, bekommst du von uns selbstverständlich einen Ersatz. Falls du noch weitere Fragen zum Panda Panzerwels haben solltest, melde dich gerne. Wir helfen dir bei deinen Fragen und beraten dich beim Kauf.
10 von 24 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Anmelden
28.12.2023, Florian Z.
DNZ Pandapanzerwels wunderschön
Ich mag Panzerwelse. Zum ersten mal hatte ich mir nun die Pandas gegönnt. Und wurde nicht enttäuscht. Deutsche Nachzucht, alle fit, wunderschön und agil!
02.07.2023, Michael P.
Muntere, nicht so scheue, sehr gesunde Panzerwelse
Pandawelse mit Aktivkohle Körnchen im Transportbeutel verschickt, sehr guter Transport; Tiere alle gesund
26.05.2020, Hans Pirker
Meine Zwerge haben die weite Reise ...
Meine Zwerge haben die weite Reise gut überstanden und sind fleißig.Vertragen sich gut mit den Diskus.
17.09.2023, Siegfried N.
Die Fische in meinem Aquarium sind von außerordentlicher
Die Fische in meinem Aquarium sind von außerordentlicher Schönheit und haben seit ihrer Integration ins Becken eine beachtliche Vitalität entwickelt. Es erfreut mich zu sehen, dass alle Tiere wohlauf und gesund sind.
05.12.2022, Jochen
Pandapanzerwelse
Fische sind perfekt verpackt angekommen. Alle munter und fit und sehr schön. Haben sich sehr gut eingewöhnt.Tolle Tiere, kann ich nur empfehlen.
26.11.2021, Johannes Stilp
...
15.12.2024, Andreas M.
Herzliche gesunde Tiere
Ich bin wieder begeistert ganz kleine super gesunde und so putzmuntere Pandas……jetzt 6 im 500l Becken.
17.11.2022, Neumann
Panda-Welse klasse
Lieferung wie kam genau angekündigt - alles super! Die Welse waren schon nach kurzer Eingewöhnungszeit in ihr neues Zuhause putzmunter und sausten durchs Aquarium. Schnell haben sie auch ihre persönlichen Lieblings-Verstecke und -Höhlen in Beschlag genommen.
02.02.2025, Norbert W.
Nicht meine letzte Bestellung.
Qualität-Lieferung-Kommunikation-alles erstklassig!!
01.08.2022, Dennis Gebauer
...

Lebendankunft
garantiert!
Gratis ab 200 Euro in D
(Diskus ab 600 €)
Wunschlieferdatum für Tiere!
Tierversand per GO!
Weitere Panzerwelse
Weitere Panzerwelse > Panzerwelse
-
Du willst nichts verpassen?
Dann abonniere jetzt den Zierfische-Direkt Newsletter!
Jetzt Newsletter abonnieren
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Themen Zierfischkauf, Bestellablauf, Eingewöhnung von Fischen und vielen mehr haben wir dir hier zusammengefasst.