

Atabapo-Schmetterlingsharnischwels "Butterfly Pleco" (Zonancistrus spec. L52)
Direkt mitbestellen
Atabapo-Schmetterlingsharnischwels: Zonancistrus spec. L52 kaufen bei Zierfische-Direkt
Bei diesem Fisch handelt es sich um einen weiteren hübschen L-Wels, der noch keine endgültige wissenschaftliche Beschreibung erhalten hat. Das würden wir diesem schönen kleinen Wels jedoch bald wünschen. Die Fische sind nicht sehr anspruchsvoll bei der Haltung. Dennoch solltest du versuchen, ihnen eine artgerechte Haltung zu ermöglichen. Dazu gehört weiches und saures Wasser und eine gute Fütterung. Auch sauberes Wasser mit guter Filterung ist für den Butterfly Pleco wichtig.
Die Fische werden maximal 15 cm groß, daher kannst du in einem Becken mit 180 Liter bereits eine kleine Gruppe halten.
Faktencheck
Level: für Anfänger
Herkunft: Atabapo Region, Amazonas (Venezuela, Kolumbien)
Temperatur: 26 - 31 °C
Haltung: Gruppe ab 4 - 5 Tiere
Übersicht zum L52 Wels: Alle Infos zu Haltung, Futter und Co.
Der Atabapo-Schmetterlingsharnischwels besitzt eine wunderschöne Streifenzeichnung aus hellen und dunklen Streifen. In der Balz oder bei Streitereien wird der Kontrast teilweise sehr stark, so dass sich ein direktes schwarz-weißes Zebramuster ergibt.
Die Geschlechter können im Vergleich zu vielen anderen Welsen einfacher unterschieden werden. Männchen besitzen deutlich längere Bauchflossen und breitere Köpfe als weibliche Zonancistrus spec. Weibchen bleiben zudem um einiges kleiner als die Männchen. Die Zucht im Aquarium ist quasi nicht möglich. Vereinzelt ist sie durch Zufälle schon gelungen, gilt jedoch als äußerst schwer.
Interessant ist, dass es sich beim L52 und beim L168 rein wissenschaftlich um denselben Fisch handelt. Daher solltest du nicht verwundert sein, wenn im Handel beide Nummern als "Butterfly Pleco" zu finden sind. Der Unterscheid der beiden besteht lediglich darin, dass es sich um verschiedene Fundortvarianten handelt. Dabei beziehen sich die Unterscheide hauptsächlich nur auf verschiedene Färbungen. Da die wissenschaftliche Beschreibung noch nicht abgeschlossen ist, wird der L52 Wels manchmal als Zonancistrus pulcher oder Peckoltia pulcher bezeichnet. Richtig wäre zum aktuellen Zeitpunkt jedoch eher Zonancistrus spec. "L52".
Passende Wasserwerte zur Haltung
Der Rio Atabapo ist ein eher schnellfließender Fluss mit viel Strömung und Sauerstoff im Wasser. Diese Verhältnisse musst du auch im Aquarium für den Atabapo-Schmetterlingsharnischwels nachbilden. Eine gute Filterung und Strömung sind also Pflicht. Das gilt selbstverständlich auch für gute Wasserqualität, was du durch regelmäßige Wasserwechsel gut einstellen kannst. Damit sorgst du auch für niedrige Werte bei Nitrat und Nitrit, was für die Fische sehr wichtig ist.
Die Bodenfische mögen es eher warm. Eine optimale Temperatur liegt zwischen 26 und 31 °C. An gewissen Fundorten wurden sogar bis zu 34 °C gemessen. Das macht den L52 Wels zu einem tauglichen Beifisch für Diskusfische.
Die natürlichen Habitate der Fische sind ausgesprochene Schwarzwassergebiete. Das heißt, es herrschen dort sehr weiche und saure Wasserwerte. Der pH-Wert im Aquarium sollte nicht über 7 liegen. Wir empfehlen dir jedoch, etwas tiefer zu gehen. Werte zwischen 5,5 und 6,5 sind optimal für die hübschen Welse. Die Gesamthärte sowie Karbonathärte sollte so niedrig wie möglich sein, damit du wirklich weiches Wasser hast. Eine Gesamthärte (GH) zwischen 0 und 10 sowie eine Karbonathärte (KH) zwischen 0 und 5 sind gut für eine artgerechte Haltung geeignet.
Zur Unterstützung des Wohlbefindens solltest du auch im Aquarium schwarzwasser-ähnliche Bedingungen herstellen. Das funktioniert am besten mit der Zugabe von Huminstoffen. Diese senken die Keimbelastung im Becken, sorgen für Wohlbefinden und stärken das Immunsystem. Dazu kannst du braunes Herbstlaub von Eiche oder Seemandelbaum ins Becken legen. Auch Erlenzapfen sind eine super Option. Für kontrollierte und einfache Zugabe eignen sich Wasseraufbereitungs-Präparate aber besser. Hier können wir dir unser Diskusgold Humin BioPro ans Herz legen.
Haltungsbedingungen für den L52 Wels im Aquarium
Diese hübschen Welse sind leider manchmal etwas scheu. Das gibt sich jedoch mit der Zeit etwas. Dennoch benötigen sie von Zeit zu Zeit einige Versteckmöglichkeiten. Dies gilt vor allem tagsüber. Du solltest in deinem Aquarium also viele Wurzeln und Steine haben. Diese sind bestenfalls so angeordnet, dass Höhlen und Spalten entstehen. Achte aber bitte darauf, dass die Aufbauten nicht einstürzen können. Natürlich kannst du auch die typischen Welsröhren aus Ton oder anderem Material benutzen. Auf jeden Fall solltest du Sand als Bodengrund verwenden. Vor allem die Männchen wühlen gerne ausgiebig darin herum und suchen nach Nahrung. Dies ist übrigens ein weiterer Grund, deine Aufbauten gegen Einsturz zu sichern.
Der L52 benötigt nicht zwingend eine Bepflanzung im Becken. Denn auch in der Natur sind die Tiere eher in felsigen Bereichen mit schnellfließendem Wasser zu finden. Dennoch kannst du natürlich einige Aquariumpflanzen benutzen. Die Fische fressen in der Regel nicht an Pflanzen, da sie vorwiegend carnivor leben.
Wie viele L-Welse ist auch der Atabapo-Schmetterlingsharnischwels ein geselliger Fisch, der die Anwesenheit von Artgenossen benötigt. Wir empfehlen dir, mindestens 4 Tiere als Gruppe zu halten. Eine solche Gruppe kannst du bereits in Aquarien mit 100 cm Kantenlänge gut pflegen. Bitte achte aber darauf, dass in einer solchen Gruppe kein Überschuss an Männchen herrschen sollte. Die Welse besetzen ein kleines Revier und sind territorial. Manchmal kann es zu innerartlichen Aggressionen kommen. Verletzungen sind jedoch sehr selten. Gegenüber anderen Fischarten ist der Fisch komplett friedlich. Nicht einmal Jungfische oder Garnelen werden bedroht. Daher ist auch die Vergesellschaftung problemlos möglich. Wichtig ist, dass du friedliche Arten einsetzen solltest, die den Wels nicht belästigen. Verschiedene kleine Salmler-Arten oder Zwergbuntbarsche aus Südamerika sind sehr gut geeignet. Großartig passen auch die beliebten Schmetterlingsbuntbarsche, Skalare oder Panzerwelse.
Richtige Fütterung für den Butterfly Pleco
Der L52 lebt in seinem natürlichen Lebensraum omnivor, also als Allesfresser. Daher ist bei der Fütterung im Aquarium Abwechslung sehr wichtig für die Vitalität der Tiere. Gerne fressen sie Wels-Tabletten oder zu Boden sinkendes Frostfutter wie Tubifex, Artemia oder rote Mückenlarven. Du kannst natürlich auch gefriergetrocknetes Futter wie Tubifex-Würfel verwenden. Regelmäßig solltest du den Speiseplan auch um Grünfutter erweitern. Entweder durch entsprechendes Tablettenfutter mit Grünfutter-Anteil oder durch Gemüse. Hier sind Stücke von Gurken, Erbsen oder Spinatblätter eine tolle Möglichkeit. Am besten überbrühst du das Gemüse vorher kurz mit heißem Wasser. Reste solltest du nach spätestens 24 Stunden aus dem Becken entfernen, um eine zu starke Wasserbelastung zu verhindern.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Peckoltia pulcher, Zonancistrus pulcher, Zonancistrus spec. "L52"
Umgangssprachlicher Name: L52 Wels, Butterfly Pleco, Atabapo-Schmetterlingsharnischwels
Alter: unbekannt
Größe: bis 15 cm
Beckengröße: ab 180 Liter (ca. 100 cm Kantenlänge)
Wassertemperatur: 26 - 31 °C
Wasserhärte: sehr weich - weich (GH: 0 - 10, KH: 0 - 5)
pH-Wert: 5,5 - 7,0
Futter: Gemüse, Frostfutter, Tabletten
Falls du einen Atabapo-Schmetterlingsharnischwels kaufen willst, der aus guter Herkunft stammt, bist du bei Zierfische-Direkt auf jeden Fall richtig. Wir achten daraus, ausschließlich Zierfische aus verantwortungsvoller Herkunft oder Zucht zu verkaufen. Dazu garantieren wir dir die lebendige Ankunft aller bestellter Fische. Wenn du weitere Fragen zum Butterfly Pleco haben solltest, melde dich gern bei uns. Wir helfen dir weiter.
3 von 3 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Anmelden
21.08.2024, Rosemarie U.
immer wieder danke!
ich bin vollkommen zufrieden.alles hat super geklappt.kann man nur weiter empfehlen.malawis und harnischwelse schwimmen munter vielen dank!
30.05.2024, Andreas D.
Qualitativ hochwertiges Tier, sehr schön anzusehen.
Ein hübscher Wels, der sich gut eingewöhnt hat und seine tolle leuchtende Zeichnung zeigt.
19.08.2024, Wilhelm W.
Sehr zu empfehlen!
Sehr schöne tolle Fische gut verpackt! Spitzen Qualität !!

Lebendankunft
garantiert!
Gratis ab 300 Euro in D
(Diskus ab 600 €)
Wunschlieferdatum für Tiere!
Tierversand per GO!
Weitere Harnischwelse/L-Welse als Beifische zu Krause Diskus
Weitere Harnischwelse/L-Welse
-
Du willst nichts verpassen?
Dann abonniere jetzt den Zierfische-Direkt Newsletter!
Jetzt Newsletter abonnieren
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Themen Zierfischkauf, Bestellablauf, Eingewöhnung von Fischen und vielen mehr haben wir dir hier zusammengefasst.