

Schwarzkehl-Zwergbuntbarsch (Apistogramma viejita)
Direkt mitbestellen
Schwarzkehl-Zwergbuntbarsch: Apistogramma viejita kaufen bei Zierfische-Direkt
Dieser wunderschöne Zwergbuntbarsch ist eine großartige Ergänzung für jedes Gesellschaftsaquarium, Südamerikabecken oder natürlich auch im Artenbecken. Die Fische sind farblich echte Eyecatcher. Zum hübschen Aussehen des kleinen Cichliden kommt außerdem noch ein sehr interessantes Wesen und Verhalten. Das gilt wie so oft vor allem für das Balz- und Brutverhalten der Buntbarsche. Dabei ist Apistogramma viejita aber sehr friedlich. Eine Vergesellschaftung ist darum nicht schwer. Einsteiger, die schon etwas Erfahrung gesammelt haben, können sich bereits an diesem Zierfisch versuchen. Die Haltung im Aquarium ist gut möglich, wenn man die Ansprüche und Bedürfnisse der Tiere beachtet. Wie di e meisten Zwergbuntbarsche (Apistogramma) kann auch diese Art in kleineren bis mittleren Aquarien gehalten werden. Für ein Pärchen oder ein Männchen mit zwei Weibchen empfehlen wir dir ein Aquarium ab 100 cm Kantenlänge.
Faktencheck
Level: Anfänger mit etwas Erfahrung
Herkunft: Südamerika
Temperatur: 24 - 28 °C
Haltung: Pärchen (1 Männchen, 1 Weibchen) oder besser Harem (1 Männchen, mehrere Weibchen)
Übersicht zu Apistogramma viejita: Alle Infos zu Haltung, Futter und Co.
Der Schwarzkehl-Zwergbuntbarsch ist ein wirklich toller Eyecatcher und Farbtupfer im Aquarium. Die Fische werden jeden Betrachter deines Aquariums verzaubern. Typisch für alle Apistogramma-Arten ist natürlich der bekannte Buntbarsch-Körperbau. Die Fische sind also etwas hochrückig, dafür aber seitlich abgeflacht. Die Grundfarbe ist weiß und kann bis ins helle Gelb reichen. Auf dem Körper befinden sich vereinzelte rote und schwarze Schuppen. Diese reichen meistens vom Kopf ausgehend über den Rücken. Außerdem besitzen die Fische die für Apistogramma typische Gesichtsmaske. Im Gesicht befinden sich hier also rote, türkise und hellblaue Punkte. Rückenflosse und Afterflosse sind spitz ausgezogen. In Schwanzflosse und Rückenflosse besitzt der kleine Buntbarsch rote und schwarze Abzeichen.
Die Geschlechtsunterschiede sind relativ leicht zu unterscheiden. Die Weibchen sind meistens eher gelblich gefärbt. Vor allem in der Laichzeit bekommen sie oft ein sehr knalliges Gelb. Währenddessen sind die Farben der Männchen kräftiger ausgeprägt. Männliche Apistogramma viejita erreichen bis zu 7 cm, die Weibchen jedoch nur ca. 5 cm.
Manchmal wird der Cichlide mit dem optisch ähnlichen Apistogramma macmasteri verwechselt. Dabei ist jedoch noch nicht 100% geklärt, ob es sich bei den beiden wirklich um verschiedene Arten oder lediglich um unterschiedliche Fundortvarianten handelt.
Die Zucht von Apistogramma viejita im Aquarium ist gut möglich. Weil die Fische Höhlenbrüter sind, musst du ihnen vor allem einige Höhlen im Becken bieten, denn dort legen die Weibchen die Eier ab. Dazu eignen sich unter anderem halbe Kokosnussschalen mit Eingangsloch, eingegrabene Tontöpfe oder auch Steinaufbauten und Wurzeln. Bitte achte darauf, dass alle Höhlen gegen Umfallen und Einstürzen gesichert sein müssen. Sehr wichtig zur Zucht ist außerdem eine hervorragende Wasserqualität und viel Sauerstoff. Die Temperatur kann dabei etwas erhöht werden. Dunkler Sandboden fördert ebenfalls die Laichbereitschaft. Sehr interessant und beeindruckend ist das Brutverhalten der Fische. Dies ist auch für Kinder sehr großartig zu beobachten. Die Mütter des Brutpaares sind sehr aufopfernde Mütter. Sie beschützen die Jungtiere und ziehen sie auf. Das Männchen wiederum übernimmt in der Zwischenzeit die Verteidigung und Bewachung des gemeinsamen Reviers.
Passende Wasserwerte zur Haltung
Bei den Wasserwerten ist Apistogramma viejita etwas spezieller als andere Zwergbuntbarsche. Die Tiere bevorzugen sehr saures und weiches Wasser. Das solltest du daher auch bei dir im Aquarium einstellen. Zwischen 4,5 und 6 befindet sich ein optimaler pH-Wert. Höher solltest du nicht gehen. Gesamthärte (GH) und Karbonathärte sind im besten Fall nicht nachweisbar. Bei der GH kannst du bis maximal 5 °dGH gehen. Die Temperatur sollte zwischen 24 und 29 °C liegen.
Für extra natürliche Wasserwerte kannst du gerne auf sogenanntes Schwarzwasser setzen. Wasser im natürlichen Habitat der Fische sind oft bräunlich gefärbt. Dennoch ist das Wasser außerordentlich klar. Sogenannte Huminstoffe, Tannine und andere bakterien- und keimtötenden Stoffe sind dafür verantwortlich. Mit Humin BioPro von Diskusgold fällt das Einstellen von Schwarzwasser sehr leicht. Diese Stoffe erhöhen das Wohlbefinden von tropischen Zierfischen sehr und senken die Keimbelastung. Außerdem sorgen sie in sehr saurem und weichem Wasser dafür, dass die von den Fischen aufgenommenen Nährstoffe ihnen nicht wieder entzogen werden.
Wichtig für die erfolgreiche Pflege von Apistogramma viejita ist eine gute Wasserqualität. Du solltest also auf eine gute Filterung und ausreichende Wasserwechsel achten. Bitte denke daran, nach jedem Wasserwechsel wieder die nötige Menge Huminstoffe hinzuzugeben.
Haltungsbedingungen für den Schwarzkehl-Zwergbuntbarsch
In einem Aquarium von 100 cm Kantenlänge kannst du ein Paar oder einen kleinen Harem sehr gut pflegen. Dazu musst du jedoch auf ausreichende Strukturen im Becken achten. Besonders natürlich kannst du diese mit Wurzeln wie Moorkien, Mangrove oder Talawa erschaffen. Die Tiere orientieren sich daran und stecken Reviergrenzen ab. Als Höhlenbrüter möchte der Schwarzkehl-Zwergbuntbarsch außerdem wie bereits erwähnt verschiedene Versteckmöglichkeiten und Laichplätze in Form von Höhlen. Wasserpflanzen kannst du im Hintergrund und an den Seiten pflanzen. So erzeugst du ein schönes Dickicht. Besonders gern haben die Fische übrigens Schwimmpflanzen wie Froschbiss. Damit erzeugst du einen tollen natürlichen Look und tauchst das Becken in schummriges Licht. Die Vergesellschaftung von Apistogramma viejita ist nicht schwer. Super geeignet ist der kleine Buntbarsch selbstverständlich für ein Südamerika-Gesellschaftsaquarium. Zu ihm gesellen sich beispielsweise hübsche L-Welse, aufgeweckte Panzerwelse (Corydoras) oder natürlich kleine Salmler-Arten. Weil das Aquarium für Apistogramma viejita für perfekte Haltungsbedingungen etwas dunkler/schummriger sein muss, eignen sich verschiedene Salmler mit Leuchtstreifen optimal. Diese kommen nämlich dann erst in dieser Umgebung richtig zur Geltung. Als Arten sind hier unter anderem der Glühlichtsalmler, der Amapa Glühlichtsalmler, der Neonsalmler oder auch der Schwarze Neon zu nennen.
Richtige Fütterung für A. viejita im Aquarium
Zwergbuntbarsche aus Südamerika sind absolute Fleischfresser. Du musst die Tiere also hauptsächlich mit tierischer Nahrung wie Insektenlarven füttern. Füttere bitte so naturnah sowie abwechslungsreich wie möglich. Super geeignet ist dazu beispielsweise unser Frostfutter. Wir empfehlen dir einen Mix aus Artemia, schwarzen und weißen Mückenlarven oder auch Cyclops. Wenn es einmal schnell gehen soll, kannst du auch spezielle Soft-Granulate für omnivore Zierfische verfüttern.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Apistogramma viejita
Umgangssprachlicher Name: Schwarzkehl-Zwergbuntbarsch
Alter: bis 5 Jahre
Größe: 4 - 8 cm
Beckengröße: ab 180 Liter / ca. 100 cm
Wassertemperatur: 24 - 29 °C
Wasserhärte: sehr weich bis weich (GH 2 - 5 °dGH)
pH-Wert: 4,5 - 6
Futter: Lebendfutter, Frostfutter
In unserem Shop bekommst du deine Apistogramma viejita stets als Paar. Wenn du zwei Fische bestellst, erhältst du automatisch ein Weibchen und ein Männchen. Wenn du einen Harem aufbauen möchtest, schreibe uns bitte eine E-Mail. Wir werden dir dann eine entsprechende Bestellung zusammenstellen.
Alle unsere Zierfische stammen aus verantwortungsvoller Herkunft. Du darfst dir deshalb sicher sein, dass du absolut gesunde Buntbarsche geliefert bekommst. Falls du Apistogramma viejita kaufen willst, bist du bei Zierfische-Direkt daher genau richtig. Wir versenden ausschließlich mit einem Spezialversand für lebende Tiere. So kommen die Tiere unter Garantie exakt an deinem gewünschten Lieferdatum zu dir, natürlich lebend.
1 von 1 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Anmelden
15.08.2022, Alexander Horn
Tolle Fische, Paar harmoniert
Tolles Pärchen, harmonieren und haben schon 2x Nachwuchs bekommen. Brutpflege des Weibchens ist Wahnsinn, selbst im Gesellschaftsbecken kommen bei mir ein paar Jungfische durch. Das Männchen war Anfangs etwas kleiner als das Weibchen, hat aber in 2-3 Monaten ca. 1,5 cm zugelegt und ist jetzt der Chef im Aquarium, selbst die Skalare flüchten vor ihm.

Lebendankunft
garantiert!
Gratis ab 200 Euro in D
(Diskus ab 600 €)
Wunschlieferdatum für Tiere!
Tierversand per GO!
Weitere Südamerikanische Buntbarsche
Weitere Südamerikanische Buntbarsche > Barsche als Beifische zu Krause Diskus
-
Du willst nichts verpassen?
Dann abonniere jetzt den Zierfische-Direkt Newsletter!
Jetzt Newsletter abonnieren
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Themen Zierfischkauf, Bestellablauf, Eingewöhnung von Fischen und vielen mehr haben wir dir hier zusammengefasst.