Tierfreundlicher Versand via GO (Fische & Wirbellose)
Versandkostenfrei in D ab 300 €
Beratung unter info@zierfische-direkt.de
Direkt mitbestellen

Direkt mitbestellen

Futter für "Regenbogencichlide (Herotilapia multispinosa)"
Lieferbar
Naturefood Supreme Artemia M

Inhalt: 0.12 kg (149,92 €* / 1 kg)

ab 12,99 €*
Lieferbar
Naturefood Supreme Kristall M

Inhalt: 0.27 kg (103,67 €* / 1 kg)

ab 12,99 €*
Lieferbar
Petman fish Mysis-Knoblauch - Blister

Inhalt: 0.1 kg (29,90 €* / 1 kg)

2,99 €*
Lieferbar
Naturefood Premium Cichlid S bis 8 cm

Inhalt: 95 g (11,57 €* / 100 g)

ab 8,99 €*
Lieferbar
Petman fish Mix für tropische Fische - Blister

Inhalt: 0.1 kg (22,90 €* / 1 kg)

2,29 €*
Lieferbar
Tubifex Würfel (FD) gefriergetrocknet, 250 ml

Inhalt: 0.25 l (39,96 €* / 1 l)

9,99 €*
Lieferbar
Petman fish Artemia-Knoblauch - Blister

Inhalt: 0.1 kg (24,90 €* / 1 kg)

2,49 €*
Gesellschaft für "Regenbogencichlide (Herotilapia multispinosa)"
Lieferbar
16,3
Geschlechter-Mix
Nur noch 12x
Lieferbar
11,1
Geschlechter-Mix
Nur noch 1x
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Nur noch 4x
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Lieferbar
20,1
Geschlechter-Mix
Adolfos Panzerwels DNZ (Corydoras adolfoi)

19,89 €* 24,90 €* (20.12% gespart)
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Lieferbar
Tipp
Geschlechter-Mix
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Nur noch 10x
Lieferbar
20,0
Geschlechter-Mix
Pandapanzerwels DNZ (Corydoras panda)

7,99 €* 9,99 €* (20.02% gespart)
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Produktinformationen "Regenbogencichlide (Herotilapia multispinosa)"

Herotilapia multispinosa: Regenbogencichlide bei Zierfische-Direkt

Die Regenbogencichlide ist ein farbenfroher und friedlicher Fisch, der sich hervorragend für dein Aquarium eignet. Die Haltung ist unkompliziert und auch für Anfänger gut machbar. Herotilapia multispinosa wird etwa 10 bis 15 cm groß und benötigt ein Aquarium mit mindestens 200 Litern Volumen. Diese Barsche zeigen ein interessantes Sozialverhalten, das sowohl untereinander als auch gegenüber anderen Fischen beobachtet werden kann. Sie sind neugierig und erkunden aktiv ihr Revier, verteidigen es aber nicht aggressiv. Besonders spannend ist ihr Kommunikationsverhalten: Durch Körperhaltungen und Farbveränderungen drücken sie Stimmungen aus und interagieren mit Artgenossen. In einer harmonischen Gruppe entwickeln sich oft klare Rangordnungen, wobei Auseinandersetzungen selten zu Verletzungen führen. Während der Fütterung zeigen sie ein lebhaftes Verhalten, indem sie Nahrung gezielt aus dem Bodengrund herauspicken. Ihr intelligentes Wesen macht sie zu spannenden Beobachtungsobjekten, die immer wieder neue Facetten zeigen.

Faktencheck

Level: für Anfänger geeignet
Herkunft: Mittelamerika
Temperatur: 22 – 30 °C
Haltung: Paar oder Gruppe

Regenbogenbuntbarsch: Alle Infos zu Futter, Haltung & Co.

Herotilapia multispinosa stammt aus Mittelamerika und kommt in Honduras, Nicaragua und Costa Rica vor. Er lebt in langsam fließenden Flüssen und Seen mit sandigem oder schlammigem Untergrund. Regenbogencichliden bevorzugen Gewässer mit dichter Vegetation und vielen Wurzeln, die Schutz und Versteckmöglichkeiten bieten. Oft findet man sie in ruhigen Buchten oder an den Ufern von Flüssen, wo das Wasser eher seicht ist. Sie sind an wechselnde Umweltbedingungen gut angepasst und können in leicht trüben oder klaren Gewässern vorkommen. Die Temperaturen in ihrem natürlichen Lebensraum sind ganzjährig warm.
Der Körperbau der Regenbogencichlide ist hochrückig und seitlich abgeflacht. Die Grundfarbe variiert von Gelb bis Gold mit bläulichen oder grünlichen Schimmern. Auf den Flanken verläuft oft ein dunkles Längsband, das je nach Stimmung schwächer oder stärker zu sehen ist. Die Flossen von H. multispinosa sind meist leicht transparent mit orangefarbenen oder blauen Akzenten. Die Rückenflosse ist langgezogen und spitz zulaufend, während die Afterflosse harmonisch mit der Körperform abschließt. Einige Exemplare zeigen einen schimmernden, metallischen Glanz auf den Schuppen.
Die Geschlechtsunterschiede sind nicht besonders ausgeprägt, was die Unterscheidung erschwert. Während der Laichzeit ist die Legeröhre des Weibchens deutlicher sichtbar. Männchen können etwas größer werden und eine intensivere Färbung aufweisen.
Das Paarungsverhalten von Herotilapia multispinosa ist spannend zu beobachten. Die Tiere bilden Paare und verteidigen ihr Revier energisch. Vor der Eiablage wird ein fester Untergrund, wie ein Stein oder eine Wurzel, gründlich gereinigt. Das Weibchen legt bis zu 300 Eier, die von beiden Eltern bewacht werden. Nach dem Schlupf kümmern sich die Eltern um die Larven und führen die Jungfische durch das Becken. Die Zucht im Aquarium ist gut möglich und gelingt auch Anfängern.

Optimale Wasserwerte zur Haltung

Für eine erfolgreiche Haltung von Regenbogencichliden sind bestimmte Wasserwerte empfehlenswert. Dennoch sind sie äußerst anpassungsfähige Fische, die sich gut auf unterschiedliche Umweltbedingungen einstellen können. In der Natur bewohnen sie sowohl stehende als auch langsam fließende Gewässer und tolerieren Schwankungen in Temperatur und Wasserhärte. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie zu idealen Fischen für Aquarianer, die ein pflegeleichtes und robustes Tier suchen.
Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 22 und 30 °C. Der pH-Wert sollte sich zwischen 7,0 und 8,0 bewegen. Eine Gesamthärte (GH) von 8 bis 20 und eine Karbonathärte (KH) von 3 bis 15 sind optimal. Mit diesen Parametern fühlt sich Herotilapia multispinosa wohl und zeigt seine schönsten Farben.

Haltungsbedingungen, Aquarieneinrichtung, Vergesellschaftung

Regenbogencichliden können als Paar oder in einer kleinen Gruppe gehalten werden. Ein Aquarium mit mindestens 150 Litern ist notwendig, größere Becken ab 200 Litern sind jedoch empfehlenswert. Sie lassen sich gut in einem Gesellschaftsbecken mit passenden Arten halten, solange ausreichend Verstecke vorhanden sind.
Das Aquarium für Herotilapia multispinosa sollte mit Wurzeln, Steinen und feinem Sandboden ausgestattet sein. Versteckmöglichkeiten sind wichtig, damit sich die Fische zurückziehen können. Eine Bepflanzung ist sinnvoll, besonders robuste Pflanzen wie Anubias oder Vallisnerien eignen sich gut. Ein Fluss-Biotop mit runden Kieselsteinen oder ein Mittelamerika-Biotop mit Mangrovenwurzeln bietet sich besonders an. Eine moderate Strömung sorgt für naturnahe Bedingungen.
Die Barsche zeigen ein ausgeprägtes Erinnerungsvermögen und können sich an bestimmte Strukturen in ihrem Revier gewöhnen. Veränderungen in der Einrichtung oder das Umsetzen in ein neues Aquarium werden von ihnen genau untersucht. Ihr neugieriges und lernfähiges Verhalten macht sie zu spannenden Pfleglingen, die regelmäßig für interessante Beobachtungen sorgen.
Es handelt sich hier um einen sehr friedlichen Fisch, der gut mit anderen mittelamerikanischen Arten vergesellschaftet werden kann. Geeignete Mitbewohner sind Panzerwelse oder friedliche Salmler. Auch robuste Lebendgebärende aus Mittelamerika wie Schwertträger oder Mollys passen gut dazu. Zwerggarnelen sind hingegen nicht geeignet, da sie als Nahrung betrachtet werden.

Artgerechte Fütterung

In der Natur ernährt sich die Regenbogencichlide von kleinen Wirbellosen, Insektenlarven und Algen. Sie ist ein Allesfresser und passt sich in ihrem Nahrungsverhalten flexibel an.
Im Aquarium sollte Herotilapia multispinosa abwechslungsreich gefüttert werden. Hochwertige Flocken- oder Granulatfutter dient als Basis. Gut geeignet ist beispielsweise unser spezielles Weich-Granulat für Buntbarsche: Naturefood Premium Cichlid M. Ergänzend sind Frost- und Lebendfutter wie Artemia oder Mückenlarven empfehlenswert. Pflanzliche Kost, etwa in Form von Spirulina Granulat, ist ebenfalls sinnvoll. Eine ausgewogene Ernährung fördert Gesundheit und Farbenpracht.
Regenbogencichliden sind nicht nur optisch attraktiv, sondern auch erstaunlich intelligent. Sie erkennen ihren Halter nach kurzer Zeit und reagieren auf Bewegungen außerhalb des Aquariums, besonders wenn es um die Fütterung geht. Einige Exemplare gewöhnen sich sogar daran, aus der Hand zu fressen.

Steckbrief

Wissenschaftlicher Name: Herotilapia multispinosa
Synonym: Archocentrus multispinosus
Umgangssprachlicher Name: Regenbogencichlide, Regenbogenbuntbarsch
Alter: bis 8 Jahre
Größe: bis 15 cm
Beckengröße: ab 200 Liter
Wassertemperatur: 22 – 30 °C
Wasserhärte: weich bis hart (GH 8 – 20, KH 3 – 15)
pH-Wert: 7,0 – 8,0
Futter: Allesfresser (Frostfutter, Granulat, Spirulina)

Wir beziehen unsere Zierfische ausschließlich aus sorgfältig ausgewählten Quellen und tragen so zum Tier- und Naturschutz bei. Der Versand erfolgt sicher und zuverlässig per Lebendtier-Kurier an dein gewünschtes Wunschlieferdatum. Wenn du Herotilapia multispinosa kaufen möchtest, bist du bei Zierfische-Direkt genau richtig. Wir stellen dir umfassende Informationen bereit, damit du optimal vorbereitet bist. Falls du Fragen hast, stehen wir dir gerne zur Verfügung!

2 von 2 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


13.03.2024, Gerd P.

alles bestens

alles bestens

22.06.2024, Jörg M.

Gerne wieder

Hat alles wunderbar geklappt, Fische waren zum gewünschten Zeitpunkt da und fit / gesund.

Fragen & Antworten
Lebendankunft garantiert

Lebendankunft
garantiert!

Versandkostenfrei ab 150 Euro

Gratis ab 300 Euro in D
(Diskus ab 600 €)

Wunschlieferdatum für Tiere

Wunschlieferdatum für Tiere!

Tierwohl first: Versand per GO

Tierversand per GO!

Weitere Südamerikanische Buntbarsche

Lieferbar
Bestellmenge 2 = 1 Paar
Lieferbar
Bestellmenge 2 = 1 Paar
Lieferbar
16,4
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Lieferbar
Bestellmenge 2 = 1 Paar
Lieferbar
Bestellmenge 2 = 1 Paar
Lieferbar
20,0
Bestellmenge 2 = 1 Paar
Regenbogencichlide (Herotilapia multispinosa)

7,99 €* 9,99 €* (20.02% gespart)
Lieferbar
Bestellmenge 2 = 1 Paar
Lieferbar
25,0
Bestellmenge 2 = 1 Paar
Lieferbar
Bestellmenge 2 = 1 Paar
Nur noch 4x
Bald wieder verfügbar
Bald wieder verfügbar
FAQ - Häufig gestellte Fragen

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Themen Zierfischkauf, Bestellablauf, Eingewöhnung von Fischen und vielen mehr haben wir dir hier zusammengefasst.

Zu den FAQ