







Schwarzer Neon (Hyphessobycon herbertaxelrodi)
Direkt mitbestellen
Schwarzer Neon: Hyphessobrycon herbertaxelrodi bei Zierfische-Direkt
Der Schwarze Neon ist auch als Schwarzer Flaggensalmler bekannt und fällt mit seiner interessanten dunklen Färbung auf. Als Schwarmfisch sollte Hyphessobrycon herbertaxelrodi immer mit mehreren Artgenossen gehalten werden. Abgesehen davon stellt der kleine südamerikanische Zierfisch jedoch wenig Ansprüche an seine Haltung und ist somit anfängergeeignet.
Faktencheck: Schwarzer Neon
Level: einfach
Herkunft: Brasilien
Temperatur: 23 bis 27 °C
Haltung: Schwarm
Übersicht zum Schwarzen Neon: Alle Infos zu Haltung, Futter und Co.
Anders als sein Name vermuten lässt, handelt es sich beim Schwarzen Neon nicht um einen näheren Verwandten der beliebten Roten oder Blauen Neons. Zwar gehört auch der Schwarze Neon zur Familie der Echten Salmler, er ist jedoch in der Gattung Hyphessobrycon zu verorten. Deshalb lautet sein wissenschaftlicher Name auch Hyphessobrycon herbertaxelrodi. In der Aquaristik ist der Schwarze Neon auch als Schwarzer Flaggensalmler bekannt. Die Bezeichnung als Neon basiert wahrscheinlich darauf, dass den Hyphessobrycon eine hellglänzende Längsbinde ziert. Ansonsten besticht der Schwarze Neon jedoch eher durch seine dunkle Färbung und mit dezenter Optik.
Der Schwarze Neon ist ein Klassiker in der Aquaristik und bei erfahrenen Aquarianern genauso wie bei Anfängern überaus beliebt. Bevor du dir einen Schwarzen Neon kaufst, solltest du allerdings bedenken, dass es sich bei diesem Tier um einen Schwarmfisch handelt. Soll heißen: Der Schwarze Flaggensalmler braucht Artgenossen in seiner näheren Umgebung. Insbesondere wenn die Tiere aufgeregt sind oder Stress haben, suchen sie Schutz in der Gruppe. Da der Schwarze Neon eher klein ist, solltest du auch bei Aquarien mit Standardformaten keine Probleme mit der Schwarmhaltung bekommen. Der Schwarze Neon wird maximal 4 Zentimeter groß und kann bis zu 9 Jahre alt werden. Natürlich nur, wenn du dich um eine gute Haltung bemühst. Was du dabei beachten solltest, verraten dir die nachfolgenden Informationen.
Schwarzer Neon und die Wasserwerte
Der Schwarze Neon ist ursprünglich im Río Paraguay, einem großen Fluss in Südamerika, beheimatet. Die meisten Schwarzen Flaggensalmler, die du heute kaufen kannst, sind jedoch Nachzuchten. Das bedeutet, dass die Tiere an die hiesigen Wasserqualitäten gewöhnt sind. Entsprechend unkompliziert sind die benötigten Wasserwerte für den Schwarzen Neon einzustellen. Achte auf eine Temperatur, die sich zwischen 22 und 28 °C einpendelt und versuche den pH-Wert zwischen 5.5 und 7.5 zu halten. Bei der Gesamthärte sind Werte von mindestens 5 und maximal 15 °dGH in Ordnung.
Schwarzer Neon und die Haltung
Schwarze Neons sind sehr genügsam und flexibel. In deinem Aquarium brauchen sie nicht viel, um glücklich zu sein, weshalb die Haltung der Schwarzen Neons dir sehr leichtfallen dürfte. Am wichtigsten dabei: Der Schwarze Neon ist ein Schwarmfisch, der auf die Nähe zu seinen Artgenossen unbedingt angewiesen ist. Erfahrungen zeigen, dass der Schwarze Neon bei Einzelhaltung schnell verkümmert oder sogar aggressiv gegenüber anderen Tieren werden kann. Hältst du den Fisch dagegen in einem kleinen Schwarm von 10 Tieren, können die Fische ihr Sozialverhalten optimal ausleben und fühlen sich rundum sicher.
Bei der Einrichtung deines Aquariums musst du nicht allzu viele Details berücksichtigen. Der Schwarze Neon hält sich gern in der Beckenmitte oder im oberen Drittel auf – hier sollte entsprechend genügend Schwimmraum vorhanden sein. Ein paar Pflanzen hat der Schwarze Flaggensalmler gern in seiner Umgebung, auf spezielle Besonderheiten musst du diesbezüglich nicht achten. Wenn du dem Schwarzen Neon jedoch einen Gefallen tun möchtest, stattest du dein Aquarium mit einigen Schwimmpflanzen aus – eine solche Beschattung ist Hyphessobrycon herbertaxelrodi nämlich aus seinem ursprünglichen Habitat gewohnt. Du möchtest den Schwarzen Neon gern vergesellschaften? Nichts leichter als das: Passend sind sämtliche Fische, die den kleinen Salmler nicht als Futter ansehen. Schnecken, Garnelen und andere Bewohner, die am Bodengrund unterwegs sind, sind ebenfalls gut mit dem Schwarzen Neon kombinierbar. Übrigens: Möchtest du den Schwarzen Neon etwa mit dem Blauen Neon oder dem Roten Neon vergesellschaften, ist das ebenfalls relativ unkompliziert möglich. Die Tiere ersetzen für den Schwarzen Neon jedoch nicht seine Artgenossen – einen Schwarm der Schwarzen Flaggensalmler brauchst du also dennoch.
Du planst eine eigene Zucht der Schwarzen Neons zu starten? Sofern du ein Aufzuchtbecken besitzt, ist das nicht weiter schwer: Setze einfach ein adultes Pärchen in das Zuchtbecken und nach kurzer Zeit wird das Weibchen ihr Gelege im Wasser ablassen. Danach solltest du die Eltern unbedingt direkt aus dem Becken nehmen. Denn die Schwarzen Neons sind als Beutejäger sehr daran interessiert, den eigenen Nachwuchs zu verputzen.
Schwarzer Neon und das Futter
Der Schwarze Neon ist ein Allesfresser und geht gern selbst auf Beutejagd. In seiner Heimat ist er deshalb viel an der Wasseroberfläche unterwegs, wo er allerlei Insekten aufschnappt. Im Aquarium machst du ihm mit Lebendfutter, aber auch mit Frostfutter eine große Freude. Bei der Zusammenstellung des Futters solltest du hin und wieder auch etwas Trockenfutter dazugeben. Dank der enthaltenen pflanzlichen Bestandteile stellst du sicher, dass der Schwarze Neon mit allem versorgt wird, das er braucht.
Steckbrief: Schwarzer Neon
Name: Schwarzer Neon, Schwarzer Flaggensalmler, Hyphessobrycon herbertaxelrodi
Alter: bis zu 9 Jahre
Größe: bis 4 Zentimeter
Beckengröße: ab 112 Liter
Wassertemperatur: 22 bis 28 °C
pH-Wert: 5.5 bis 7.5
Futter: Frostfutter, Lebendfutter, Trockenfutter
Du möchtest Schwarze Neons kaufen und dein Aquarium so um einen typischen Schwarmfisch bereichern? Das finden wir gut, denn der Schwarze Neon ist ein überaus attraktiver, leicht händelbarer Zierfisch. Beachte jedoch bitte, dass du den Schwarzen Flaggensalmler nur dort kaufen solltest, wo der Händler dir eine vertrauenswürdige Herkunft, einen optimalen Gesundheitszustand und einen sicheren Transport garantieren kann. Wir bieten dir all das und arbeiten deshalb sogar mit einer Lebendankunft-Garantie.
1 von 1 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Anmelden
09.02.2023, Gast
Tolle Tiere
Schöne Tiere

Lebendankunft garantiert!
Ab 150 Euro gratis!
Wunschlieferdatum für Tiere!
Tierversand per GO!
Weitere Südamerikanische Salmler
-
Du willst nichts verpassen?
Dann abonniere jetzt den Zierfische-Direkt Newsletter!
Jetzt Newsletter abonnieren
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Themen Zierfischkauf, Bestellablauf, Eingewöhnung von Fischen und vielen mehr haben wir dir hier zusammengefasst.