







Panda-Zwergbuntbarsch (Apistogramma nijsseni)
Direkt mitbestellen
Panda-Zwergbuntbarsch: Apistogramma nijsseni kaufen bei Zierfische-Direkt
Hier möchten wir dir eine kleine Besonderheit der südamerikanischen Buntbarsche vorstellen. Denn der kleine Panda-Zwergbuntbarsch (lat. Apistogramma nijsseni) hat wohl eines der kleinsten natürlichen Habitate in Südamerika. Daher ist die Art leider auch etwas eingeschränkt, was die Toleranz gegenüber verschiedener Wasserwerte angeht. Da die Tiere im Handel jedoch aus Nachzuchten stammen, wurden sie im Laufe der Generationen jedoch toleranter. Daher ist mittlerweile auch die Haltung für Anfänger gut möglich. Für die Haltung als Paar brauchst du ein Aquarium ab mindestens 80 cm Kantenlänge.Der erste Import nach Deutschland erfolgte erst im Jahr 1970. Diese Art ist also noch nicht so lange im Hobby bekannt.
Sie erhalten diese Fische als Paar, semiadult, an denen Sie noch lange Freude haben werden! Daher können Sie nur in 2er Schritten kaufen! 2 = 1 Paar Männchen und Weibchen!
Faktencheck
Level: für Anfänger möglichHerkunft: Peru, Südamerika
Temperatur: 22 – 28 ^C
Haltung: Paar oder Harem (ein Männchen, mehrere Weibchen)
Apistogramma nijsseni: Alle Infos zu Futter, Haltung & Co.
Das natürliche Habitat dieser Fische ist sehr klein. Es ist nur ein einziger Fundort bekannt, welcher noch dazu extrem regional ist. An der Grenze zwischen Peru und Brasilien wurde er in einem kleinen Flusslauf in der Nähe des Río Ucayali gefunden.Auf den zweiten Blick findest du bei dieser Art einen der schönsten Zwergbuntbarsche in der Aquaristik. Die Männchen sind blau gefärbt und glänzen bei richtigem Lichteinfall sehr schön. Die Weibchen wiederum sind gelb gefärbt. So sind auch die Geschlechter leicht zu unterscheiden. Der Panda-Zwergbuntbarsch besitzt eine runde Schwanzflosse mit einer schönen roten Umrandung. Die Weibchen besitzen einen schwarzen Fleck an der Schwanzwurzel und auf der Seite. Bei den Männchen zeichnen sich einige dunkle, schwach ausgeprägte senkrechte Streifen ab. Der Körperbau ist typisch hochrückig und seitlich abgeflacht. Die Lippen sind als Wülste ausgebildet.
Farblich ähnelt A. nijsseni stark dem Apistogramma baenschi, weshalb sie manchmal verwechselt werden.
Es handelt sich beim Panda-Zwergbuntbarsch um einen Höhlenbrüter oder Verstecktbrüter. Die Eier werden an der Decke einer Höhle abgelegt. Wenn du züchten willst, musst du also ein paar Höhlen bereitstellen. Dazu eignen sich halbe Kokosnussschalen mit Eingangsloch perfekt. Nach dem Schlupf werden die Jungfische in eine Kohle im Sand umgesiedelt. Beide Elternteile beschützen die Jungtiere, denn das Männchen verteidigt das Revier und das Weibchen nimmt die Jungen bei Gefahr ins Maul. Am besten funktioniert die Zucht von Apistogramma nijsseni in einem separaten Zuchtbecken, damit keine Gefahr von anderen Bewohnern droht.
Optimale Wasserwerte zur Haltung
Für die dauerhafte und erfolgreiche Pflege dieser Fische benötigst du weiche und leicht saure Wasserwerte. Der pH-Wert sollte zwischen 6,0 und 7,0 liegen. Das weiche Wasser sollte eine Gesamthärte (GH) von 2 bis 8 besitzen sowie eine Karbonathärte (KH) von 0 bis 6. Die optimale Wassertemperatur befindet sich bei 22 bis 28 °C.Wie die meisten Buntbarsche aus Südamerika ist auch Apistogramma nijsseni froh über Huminstoffe im Wasser. Diese Pflanzenstoffe färben das Wasser leicht bräunlich und haben noch andere nützliche Eigenschaften. Unter anderem fördern sie das Immunsystem und wirken hemmend gegen Pilze und Bakterien. Außerdem stellen sie sehr naturnahe Verhältnisse her. In der freien Natur kommen diese Stoffe aus toten Bäumen, Laub oder Treibholz. Im Aquarium dosierst du am besten mit einem flüssigen Wasseraufbereiter. Dazu eignet sich unser Humin BioPro ganz hervorragend. Nutze es nach jedem Wasserwechsel zum Anreichern des neuen Wassers.
Haltungsbedingungen, Aquarieneinrichtung, Vergesellschaftung
Die Haltung erfolgt am besten als Paar in einem Aquarium ab 80 Litern. Besser eignen sich jedoch Becken ab 100 Litern. In einem größeren Aquarium kannst du auch einen Harem pflegen. Also ein Männchen mit mehreren Weibchen.Für den Bodengrund empfehlen wir dir weichen, hellen Sand. Dieser wirkt zu einen sehr natürlich und unterstreicht zum anderen das natürliche Verhalten der Fische. Sie nehmen den Sand manchmal in den Mund und suchen nach Futter. Außerdem graben sie eine kleine Grube für ihren Nachwuchs.
Du kannst gerne Aquariumpflanzen einsetzen, sie sind jedoch nicht nötig. Auch im Habitat vom Panda-Zwergbuntbarsch befinden sich nämlich keine Pflanzen. Dennoch können wir dir den Einsatz einiger hoher Pflanzen an den Seiten und im Hintergrund empfehlen. Wichtig sind auf jeden Fall aber Versteckmöglichkeiten. Diese kannst du auch mit vielen Wurzeln und Ästen erzeugen. Die schaffen Sicherheit und bilden gleichzeitig natürliche Reviergrenzen. Denn auch ein einzelnes Paar bildet ein kleines Revier.
Wenn du ein besonders natürliches Aquarium einrichten willst, wählst du einige braune Blätter (Buche, Eiche, etc.) als Belag auf dem Sand. Dies entspricht exakt dem natürlichen Flusslauf, wo diese Art vorkommt.
Die Vergesellschaftung von Apistogramma nijsseni ist nicht sehr schwer. Denn die Art ist friedlich gegenüber anderen Arten. Lediglich in der Paarungszeit oder während der Brut wird das Reviert verteidigt, jedoch ohne gefährliche Angriffe. Optimal eignen sich Schwarmfische wie Blaue Perusalmler, der Goldtetra oder auch der Rautenflecksalmler. Für den Bodengrund kannst du verschiedene Panzerwelse oder L-Welse wählen. Die Gesellschaft von Zwerggarnelen empfehlen wir nicht, diese würden nur in einem teuren Snack enden. Höchstens ausgewachsene Amanogarnelen (XL) sind möglich.
Artgerechte Fütterung
Wie alle anderen Zwergbuntbarsche aus Südamerika ist auch der Panda-Zwergbuntbarsch ein Fleischfresser. Auf dem Speiseplan stehen Insekten, deren Larven und kleine Wirbellose. Das musst du auch bei der Fütterung im Aquarium beachten. Am besten eignet sich daher Frostfutter oder Lebendfutter. Sorten wie Artemia, schwarze Mückenlarven oder Mysis (Futtergarnelen) sind sehr beliebt. Ebenfalls hervorragend geeignet sind gefriergetrocknete Futtertiere (FD) wie rote Mückenlarven oder Tubifex.Erweitern kannst du den Speiseplan für Apistogramma nijsseni um ein hochwertiges Granulat. Dafür können wir dir die naturnahen Zierfisch-Granulat von Naturefood empfehlen.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Apistogramma nijsseniUmgangssprachlicher Name: Panda-Zwergbuntbarsch
Alter: bis 5 Jahre
Größe: bis 7 cm
Beckengröße: ab 80 cm / 100 Liter
Wassertemperatur: 22 – 28 °C
Wasserhärte: weich (GH 2 – 8, KH 0 – 6)
pH-Wert: 6,0 -7,0
Futter: Lebendfutter, Frostfutter, Granulat, gefriergetrocknete Futtertiere
Unsere angebotenen Tiere stammen aus verantwortungsvollen und nachhaltigen Quellen. Das ist für uns von großer Bedeutung, da für uns der Schutz und Erhalt der Umwelt, der Natur und der Tiere essentiell ist. Dadurch gewährleisten wir zudem, dass du gesunde und widerstandsfähige Fische erhältst. Unser Service bietet dir die Möglichkeit, bei deiner Bestellung ein bevorzugtes Lieferdatum auszuwählen. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass du das Paket persönlich vom Tierkurier in Empfang nehmen kannst und deine bestellten Tiere schnellstmöglich ihr neues Aquarium erreichen. Wenn du Apistogramma nijsseni kaufen möchtest, bist du bei uns an der richtigen Adresse.
Wir bemühen uns, viele Fragen bereits im Voraus zu beantworten. Solltest du dennoch weitere Informationen zur Fischart, Haltung oder Bestellung benötigen, kontaktiere uns einfach. Wir helfen dir gerne weiter.
0 von 0 Bewertungen
Anmelden

Lebendankunft
garantiert!
Gratis ab 200 Euro in D
(Diskus ab 600 €)
Wunschlieferdatum für Tiere!
Tierversand per GO!
Weitere Südamerikanische Buntbarsche
-
Du willst nichts verpassen?
Dann abonniere jetzt den Zierfische-Direkt Newsletter!
Jetzt Newsletter abonnieren
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Themen Zierfischkauf, Bestellablauf, Eingewöhnung von Fischen und vielen mehr haben wir dir hier zusammengefasst.