







Leopard Kaktuswels (L 114 Pseudacanthicus leopardus)
Direkt mitbestellen
Pseudacanthicus cf. Leopardus: Leopard-Kaktuswels L114 kaufen bei Zierfische-Direkt
Hier möchten wir dir einen der wohl schönsten L-Welse oder Harnischwelse vorstellen. Den Leopard-Kaktuswels. Wissenschaftlich ist die Art noch nicht abschließend beschrieben, weshalb sie noch die Bezeichnung Pseudacanthicus cf. Leopardus trägt. Das ist auch der Grund für die klassische L-Nummer. In diesem Fall L114. Manchmal auch als LDA7 oder LDA73 bezeichnet.Der Fisch trägt seinen Namen nicht ohne Grund. Denn er besitzt ein wunderschönes Leoparden-Muster und ist an einigen Körperstellen wirklich stachelig. Trotz ihrer wunderschönen Optik sind die Fische nicht für alle Aquarien geeignet. Denn sie können bis zu 30 cm groß werden. Du brauchst also ein sehr großes Becken dafür. Am besten eine Kantenlänge über 180 cm. Wenn du das entsprechende Aquarium mit den passenden Wasserwerten bieten kannst, ist die Haltung nicht kompliziert und die Bodenbewohner sind sehr interessant zu beobachten.
Faktencheck
Level: für FortgeschritteneHerkunft: Brasilien (Südamerika)
Temperatur: 26 – 30 °C
Haltung: einzeln oder Gruppe
Leopard-Kaktuswels: Alle Infos zu Futter, Haltung & Co.
Das natürliche Habitat dieser Fische befindet sich in Südamerika. Dort kommt er in Flüssen im Amazonasbecken vor. Hauptsächlich der Rio Demini, welcher ein Nebenfluss des bekannten Rio Negro ist. Daher wird der Fisch auch als Demini-Leopardkaktuswels bezeichnet. Die Gewässer seines natürlichen Verbreitungsgebietes besitzen mäßige bis starke Strömung und Untergründe aus großen Steinen und Felsen. Diese Bodenbewohner sind perfekt an harte Bodengründe angepasst.Als erstes sticht selbstverständlich die tolle Färbung ins Auge. Die Grundfarbe ist Beige und überzogen mit den namensgebenden dunklen Leopardenflecken. Auch alle Flossen besitzen diese tollen Punkte. Die Schwanzflosse und Teile der Rückenflosse sind leuchten Rot-Orange gefärbt. Das Maul ist unterständig und Pseudacanthicus cf. leopardus besitzt einige kurze Barteln. Diese Welse erreichen bis zu 30 cm Endgröße.
Die Zucht im Aquarium ist möglich und auch schon gelungen. Die Gelege können eine beeindruckende Menge Eier enthalten, bis zu 1000 Stück. Es handelt sich um Höhlenlaicher und die Männchen übernehmen die Brutpflege. Für eine erfolgreiche Zucht und zur Vermeidung von Pilzen benötigst du sehr weiches und saures Wasser. Eine starke Strömung scheint sich günstig auf die Paarungsbereitschaft auszuwirken. Du kannst den L114 Wels mit häufigen und kräftigen Wasserwechseln signalisieren, dass Paarungszeit ist.
Optimale Wasserwerte zur Haltung
Der Rio Demini ist im Großen und Ganzen ein Schwarzwasserfluss mit sehr niedrigen pH-Werten und Härtegraden. Dennoch kannst du die Fische auch bei etwas weniger extremen Werten im Aquarium halten. Der pH-Wert für Leopard-Kaktuswels sollte zwischen 5 und 7 liegen. Die Gesamthärte (GH) des Wassers sollte zwischen 2 und 10 liegen. Es sind jedoch auch Werte bis 15 möglich. Definitiv niedriger muss die Karbonathärte (KH) liegen. Als optimal gelten 0 bis 8. Die Welse mögen es mit 26 bis 30 °C etwas wärmer.Die Bodenfische werden es dir danken, wenn du Huminstoffe ins Wasser gibst. So kannst du ihr Wohlbefinden deutlich steigern. Huminstoffe fördern das Immunsystem und stellen naturnahe Verhältnisse her. Außerdem helfen sie auch während der Zucht dabei, dass die Eier nicht verpilzen. Am besten dosierst du im Aquarium mit einem flüssigen Präparat wie Humin BioPro. In freier Natur stammen die Pflanzenstoffe in der Regel aus Treibholz, Laub oder Baumwurzeln.
Pseudacanthicus cf. Leopardus ist ein starker Fresser und hat dementsprechende Ausscheidungen. Daher brauchst du einen entsprechend dimensionierten und leistungsfähigen Filter. Außerdem möchten die Fische gerne Strömung und Sauerstoff im Wasser.
Haltungsbedingungen, Aquarieneinrichtung, Vergesellschaftung
Jungtiere sind relativ scheu und daher vor allem in der Dämmerung und Dunkelheit aktiv. Jungtiere und halbwüchsige Exemplare sind in einer Gruppe verträglich. Je älter dass sie werden, desto mehr Streitigkeiten untereinander können jedoch entstehen. Wir empfehlen also entweder die Einzelhaltung oder eine Pflege als Gruppe unter strenger Beobachtung in einem entsprechend großen Aquarium. Rückzugsmöglichkeiten wie große Steine und Wurzeln können helfen. Du benötigst ein Becken mit mindestens 180 cm Kantenlänge.Der Bodengrund im Aquarium muss aus Sand bestehen. Dazu solltest du viele unterschiedlich große Steine auf dem Boden verteilen. Pseudacanthicus cf. Leopardus stammt aus sehr felsigen Gewässern und ist an harte Substrate angepasst. Bedenke, dass die Fische bis zu 30 cm groß werden und du daher auch einige entsprechend große Steine brauchst. Am besten wählst du rundliche Flusssteine. Erschaffe damit einige Aufbauen, Spalten und Höhlen. Auf diese sind die Bodenbewohner angewiesen. Außerdem tragen diese Strukturen dazu bei, die im Alter sehr territorial werdenden Männchen mit Sichtschutz und natürlichen Reviergrenzen zu versorgen.
Eine Bepflanzung ist möglich, aber nicht nötig. Denn die natürlichen Gewässer ihrer Heimat sind hauptsächlich pflanzenlos. Der L114 Wels frisst zwar keine Pflanzen, dennoch musst du robuste Pflanzen wählen, die den ruppigen Fischen trotzen können. Gut geeignet sind zähe Anubias oder Bucephalandra. Natürlich eignen sich auch Javafarne.
Leopard-Kaktuswelse mögen kein zu helles Licht. Du musst also die Beleuchtung entweder dimmen oder die Oberfläche mit Schwimmpflanzen abschatten.
Die Vergesellschaftung ist möglich. Jedoch raten wir klar von Garnelen oder Krebsen ab. Diese würden nur als Futter enden. Stattdessen konzentriere dich auf südamerikanische Fische. In die leicht sauren und weichen Verhältnisse passen sehr viele Arten, die ebenfalls kein helles Licht und Schwarzwasser mögen. Beispielsweise die beliebten Roten Neons und andere Salmler. Aber auch Buntbarsche oder Panzerwelse. Die Auswahl ist sehr groß. Natürlich kannst du auch einige andere L-Welse kombinieren.
Artgerechte Fütterung
Beim Leopard-Kaktuswels handelt es sich um einen reinen Fleischfresser. Die Welse gehen nicht an Pflanzen, Aufwuchs oder Algen. Daher musst du sie auf jeden Fall separat füttern. Dazu benötigst du Futtersorten, die zu Boden sinken. Da die Tiere relativ groß werden, musst du vor allem erwachsene Exemplare mit sehr kräftigem Futter versorgen. Am besten eignet sich Frostfutter. Für Jungtiere sind Tubifex, Krill, Gammarus oder Mysis eine gute Wahl. Größere Tiere solltest du mit Sandgarnelen, Stinten oder Muschelfleisch füttern. Falls du Lebendfutter besorgen kannst, sind große Glanzwürmer eine tolle Option.Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Pseudacanthicus cf. leopardusUmgangssprachlicher Name: Leopard-Kaktuswels, L114, LDA73, LDA7
Alter: bis 15 Jahre
Größe: bis 30 cm
Beckengröße: ab 180 cm
Wassertemperatur: 26 – 30 °C
Wasserhärte:
pH-Wert: 5,0 – 7,0
Futter: kräftiges, großes Frost- und Lebenfutter
Sämtliche Fische in unserem Angebot stammen aus verantwortungsvoller Herkunft. Das ist besonders bei Entnahmen aus freier Wildbahn (WF) oder bedrohten Arten wichtig. Bei uns gilt das jedoch für jede einzelne Art, die wir anbieten. Außerdem kannst du ein Wunschlieferdatum wählen. Somit stellen wir sicher, dass du anwesend bist, wenn dein Paket kommt. Danach können deine neuen Fische zügig in ihr neues Aquarium umziehen. Du siehst, wenn du Pseudacanthicus cf. Leopardus kaufen willst, bist du bei Zierfische-Direkt an der richtigen Adresse.
Falls du noch mehr Fragen zum L114 Wels hast, melde dich gerne bei uns. Wir helfen dir weiter.
5 von 5 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Anmelden
13.06.2022, Jürgen Knauss
...
28.08.2024, Reiner B.
Es war alles Top, jederzeit wieder
Es war alles Top, jederzeit wieder
27.03.2022, Michael Meier
TOP! ...
TOP!
09.11.2023, Sven S.
Spitzenmäßig
Super Tiere. War alles von der Bestellung und Versand total unkompliziert. Werde mir hier auf jeden Fall wieder nasse Mitbewohner bestellen.
08.12.2022, Gerd Drämer
sieht klasse aus !...
sieht klasse aus !
Hallo, wie halte ich den Leopard Kaktuswels? Einzelhaltung? Temperatur?
Frage vom 27.01.2025
Lebendankunft
garantiert!
Gratis ab 300 Euro in D
(Diskus ab 600 €)
Wunschlieferdatum für Tiere!
Tierversand per GO!
Weitere Harnischwelse/L-Welse
Weitere Harnischwelse/L-Welse
-
Du willst nichts verpassen?
Dann abonniere jetzt den Zierfische-Direkt Newsletter!
Jetzt Newsletter abonnieren
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Themen Zierfischkauf, Bestellablauf, Eingewöhnung von Fischen und vielen mehr haben wir dir hier zusammengefasst.