Heikos Leuchtaugensalmler (Moenkhausia heikoi)
Heikos Leuchtaugensalmler: Moenkhausia heikoi kaufen bei Zierfische-Direkt
Du suchst etwas ganz Besonderes für dein Aquarium? Dann ist Heikos Leuchtaugensalmler genau das Richtige. Moenkhausia heikoi wirkt zurückhaltend, doch glänzt mit einem markanten Augenring und feinem Streifendekor. Die Schwarmfische sind noch recht neu in unserem Hobby.Die Haltung ist unkompliziert und auch für Anfänger gut geeignet. Diese Art wird mit bis zu 10 cm recht groß für einen Salmler. Daher brauchst du ein Aquarium ab 120 cm Kantenlänge (ca. 300 L). Eine leichte Strömung, Wurzeln und Pflanzen fördern ihr Wohlgefühl.
Faktencheck
Moenkhausia heikoi: Alle Infos zu Futter, Haltung & Co.
In seinem natürlichen Verbreitungsgebiet findet man Moenkhausia heikoi in Brasilien, vor allem in den Zuflüssen des Rio Xingu wie Rio Iriri, Rio Novo oder Aripuanã. Dort leben sie an schnell fließenden, klaren Stellen des Flusses. Die Fische halten sich oft zwischen Steinen und Wurzeln auf. Sie schwimmen in kleineren Schwärmen, häufig in Ufernähe. Die dichten Strukturen bieten Schutz und Orientierung.Moenkhausia heikoi ist im Handel eher selten, da Wildfänge schwierig zu realisieren sind.
Optisch ist M. heikoi ein echter Blickfang. Er besitzt einen länglichen, seitlich leicht abgeflachten Körper mit einer silbrig-metallischen Grundfarbe. Über die Körpermitte zieht sich ein schwarzer Streifen, der in einem hellen, fast leuchtenden Kontrast darüber endet. Besonders charakteristisch ist der leuchtend helle Ring um die Pupille, der ihm seinen Namen eingebracht hat. Die Flossen sind meist transparent bis schwach rötlich, mit zarten Spitzen. Rücken- und Afterflosse sind gleichmäßig gewölbt, die Schwanzflosse gegabelt. Die Körpergröße kann bis zu 10 cm betragen, was ihn zu einem stattlichen Vertreter unter den Salmlern macht.
Die Geschlechtsunterschiede sind bei ausgewachsenen Tieren gut erkennbar. Weibchen wirken insgesamt fülliger, besonders im Bauchbereich. Männchen sind oft etwas schlanker und zeigen intensivere Farben, vor allem in der Laichzeit.
Während der Balz umkreisen sich die Tiere in ruhigen Bewegungen. Das Männchen führt kleine Zitterbewegungen aus, um das Weibchen zur Eiablage zu animieren. Die Eier werden meist zwischen feinen Pflanzen oder Wurzeln abgelegt. Da die Elterntiere keine Brutpflege betreiben, sollten sie nach dem Ablaichen aus dem Becken entfernt werden. Die Zucht ist grundsätzlich möglich, erfordert aber weiches Wasser und gutes Futter für die Jungfische. Für erfahrene Aquarianer ist die Nachzucht im Aquarium durchaus machbar.
Optimale Wasserwerte zur Haltung
Das Wasser für Moenkhausia heikoi sollte weich bis mittelhart sein. Ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 ist ideal, ebenso eine Gesamthärte (GH) von 4 bis 10 und eine Karbonathärte (KH) zwischen 2 und 8. Die optimale Wassertemperatur liegt im Bereich von 26 bis 30 °C, also relativ warm. Bei diesen Bedingungen zeigen die Fische ihre schönsten Farben und fühlen sich sichtbar wohl.Typisch für südamerikanische Fische kannst du auch hier mit Huminstoffen im Wasser arbeiten. Flüssige Wasseraufbereiter wie unser Humin BioPro eignen sich für den Einsatz im Aquarium besser, als Huminstoffe aufwändig aus Wurzeln oder Laub zu extrahieren. In den natürlichen Habitaten stammen die Pflanzenstoffe aus eben solchem biologischen Material. Sie simulieren naturnahe Bedingungen im Aquarium, stärken das Immunsystem und verringern die Keimdichte im Wasser.
Haltungsbedingungen, Aquarieneinrichtung, Vergesellschaftung
Im Aquarium sollten diese Fische stets in Gruppen oder im Schwarm gehalten werden. Sechs bis zehn Tiere sind ein gutes Minimum, um ihr Sozialverhalten zu beobachten. Für ihre Größe benötigen sie ausreichend Platz, daher empfiehlt sich ein Aquarium ab 300 Litern. In einem gut eingerichteten Gesellschaftsbecken mit friedlichen Mitbewohnern kommen sie besonders gut zur Geltung. Auch ein südamerikanisches Biotop-Aquarium eignet sich hervorragend für die Art.Die Einrichtung sollte naturnah und strukturiert sein. Feiner Sand oder abgerundeter Kies eignet sich als Bodengrund. Große Wurzeln bieten Rückzugsorte und markieren Reviere innerhalb der Gruppe. Abgerundete Flusssteine schaffen zusätzliche Struktur. Eine gute Bepflanzung mit Arten wie Echinodorus, Limnophila oder Vallisneria sorgt für Deckung und reduziert Stress. Schwimmpflanzen wie Froschbiss helfen, das Licht zu dämpfen und eine angenehme Stimmung zu erzeugen. Ideal ist ein Fluss- oder Südamerika-Biotop, das mit verschiedenen Stein- und Wurzelstrukturen sowie dichter Bepflanzung gestaltet ist. So fühlen sich Moenkhausia heikoi besonders wohl.
Wichtig: Diese Art ist dafür bekannt, gut springen zu können – eine geschlossene Abdeckung ist also Pflicht.
Heikos Leuchtaugensalmler lässt sich gut mit anderen südamerikanischen Arten vergesellschaften. Geeignet sind etwa friedliche Panzerwelse, ruhige Harnischwelse wie Ancistrus oder auch Zwergbuntbarsche der Gattungen Apistogramma oder Microgeophagus. Auch andere Salmler wie Roter von Rio oder Glühlichtsalmler sind passende Partner. Zwerggarnelen solltest du nicht einsetzen – sie werden als Futter betrachtet. Große Amanogarnelen können dagegen meist problemlos kombiniert werden. Achte bei allen Mitbewohnern auf ähnliche Ansprüche an Temperatur und Wasserhärte.
Artgerechte Fütterung
In der Natur ernährt sich Moenkhausia heikoi überwiegend von kleinen Wirbellosen. Dazu gehören Insektenlarven, kleine Krebse und Plankton. Gelegentlich nehmen sie auch pflanzliche Partikel auf, etwa herabfallende Pflanzenteile oder Algenreste. Im Aquarium solltest du auf eine abwechslungsreiche Ernährung achten. Hochwertiges Flockenfutter oder Granulat bildet die Basis. Perfekt dafür geeignet sind Premium-Granulate von Naturefood. Ergänzend eignen sich gefrorene oder lebende Artemia, Wasserflöhe und schwarze Mückenlarven. Auch feines Frostfutter wie Cyclops wird gerne genommen. Gib lieber mehrere kleine Portionen über den Tag verteilt, statt einmal viel. So bleibt das Wasser sauber und die Fische gesund.Steckbrief
Die Tiere sind gut angekommen. Alles sehr gut
Die Tiere sind gut angekommen. Alles sehr gut und sicher verpackt. Es sind tolle Tiere im super Verfassung. Eine kurze Bestätigung über den Geldeingang ( Vorkasse ) und Einhaltung des Wunschtermins wäre schön gewesen.
18.12.2024, Andreas S.
Sehr gut.
Auch super Qualität.
30.10.2024, Jürgen B.
Anmelden
Die Tiere sind gut angekommen. Alles sehr gut
Die Tiere sind gut angekommen. Alles sehr gut und sicher verpackt. Es sind tolle Tiere im super Verfassung. Eine kurze Bestätigung über den Geldeingang ( Vorkasse ) und Einhaltung des Wunschtermins wäre schön gewesen.
18.12.2024, Andreas S.
Sehr gut.
Auch super Qualität.
30.10.2024, Jürgen B.
Anmelden
Die Tiere sind gut angekommen. Alles sehr gut
Die Tiere sind gut angekommen. Alles sehr gut und sicher verpackt. Es sind tolle Tiere im super Verfassung. Eine kurze Bestätigung über den Geldeingang ( Vorkasse ) und Einhaltung des Wunschtermins wäre schön gewesen.
18.12.2024, Andreas S.
Sehr gut.
Auch super Qualität.
30.10.2024, Jürgen B.