Küssender Gurami Gold (Helostoma temminckii)
Direkt mitbestellen
Inhalt: 110 g (16,35 €* / 100 g)
Inhalt: 5 Stck. (4,80 €* / 1 Stck.)
Helostoma temminckii: Küssender Gurami "Gold" kaufen bei Zierfische-Direkt
Bekannte Labyrinthfische wie den Honiggurami oder den Kampffisch kennst du bestimmt. Aber hast du auch schon mal von einem der größten Vertreter dieser Fischgruppe gehört? Hier möchten wir dir den Küssenden Gurami (lat. Helostoma temminckii) vorstellen.Dieser wird bis zu 30 cm groß und damit sehr stattlich. Du brauchst also ein großes Aquarium. Die Haltung empfehlen wir für fortgeschrittene Aquarianer.
Die Naturform von Helostoma temminckii ist graugrün gefärbt. Hier bieten wir dir die goldene Farbform. Sie wirkt durch die Reflektion der Schuppen weiß bis pink. Das Entstehen dieser Farbform ist wohl auf einen Melaninmangel zurückzuführen, welcher aber nicht schädlich ist.
Faktencheck
Level: für FortgeschritteneHerkunft: Südostasien
Temperatur: 25 – 30 °C
Haltung: Gruppe ab 5 Tieren
Küssender Gurami: Alle Infos zu Futter, Haltung & Co.
Das natürliche Habitat dieser Fische befindet sich in Südostasien, wo sie von Thailand bis Indonesien weit verbreitet sind. Dabei bevölkern sie bevorzugt flache Gewässer, Überschwemmungsgebiete oder Flussaltarme.In seiner Heimat wird Helostoma temminckii auch vielfach in Teichen gezüchtet. Dies dient zum einen der Versorgung der Aquaristik, in welcher der Fisch seit langer Zeit beliebt ist. Zum anderen ist er in Asien ein beliebter Speisefisch. Auch an anderen Orten der Welt wird er als Nutzfisch gezüchtete. Einzelne Exemplare sind entkommen oder wurden durch Vögel verschleppt. Daher gibt es nun auch kleine natürliche Populationen in Kolumbien, Australien oder der Karibik.
Die Körperform der Tiere erinnert an ein Ei oder eine Ellipse. Er besitzt flache Flanken und einen Hochrücken. Die Stirn flacht stark ab und endet in einem Spitzen Maul mit den charakteristischen dicken Lippen. Diese besitzen sogar kleine Zähne. Für das typische „küssende“ Verhalten kann der Fisch sein Maul ausstülpen und quasi einen „Kussmund“ formen. Die Zucht im Aquarium ist möglich. Die Wasserwerte sollten dazu sauer sein und die Temperatur erhöht. Eine Besonderheit ist, dass diese Tiere nicht wie die meisten Labyrinther ein Schaumnest bauen, sondern Freilaicher sind. Sie verteilen ihre bis zu 1000 Eier überall im Wasser. Die Eier sind leichter als Wasser und sammeln sich daher an der Oberfläche. Dort kleben sie sich mit ihren Haftfäden an Gegenständen und Oberflächen fest. Du solltest die Eltern von den Eiern und vor allem den Jungfischen trennen, denn ein Küssender Gurami ist ein Laichräuber.
Das typische „Küssen“ dient in der Regel dazu, die Rangfolge in einer Gruppe festzulegen. Manchmal wird es auch bei kleineren Revierkämpfen oder während der Balz gezeigt. Dabei begegnen sich zwei der Guramis, stülpen ihr Maul aus und berühren sich mit den Lippen. Während der Balz wird es auch ausgeweitet auf die Seiten und den Bauch des Geschlechtspartners.
Die Geschlechter können rein optisch nicht unterschieden werden.
Optimale Wasserwerte zur Haltung
Bei den Wasserparametern ist ein Küssender Gurami "Gold" nicht sehr wählerisch und toleriert einige verschiedene Umgebungen. Der pH-Wert kann zwischen 6,5 und 8,0 liegen. Das Wasser sollte bestenfalls mittelhart sein, aber auch weichere und härtere Bedingungen werden vertragen. Die Gesamthärte (GH) wollte zwischen 5 und 20 liegen, die Karbonathärte zwischen 3 und 12. Für die Wassertemperatur empfehlen wir 25 – 30 °C.Durch das Leben in flachen Gewässern ist Helostoma temminckii an hohe Wassertemperaturen, starke Sonneneinstrahlung und daraus resultierenden hohen Nährstoffreichtum gewöhnt. Als Planktonfresser benötigen sie diesen auch.
Haltungsbedingungen, Aquarieneinrichtung, Vergesellschaftung
Ein Küssender Gurami erreicht bis zu 30 cm Endgröße und sollte in der Gruppe ab 5 Tieren gehalten werden. Daher muss das Aquarium entsprechend groß sein. Wir empfehlen mindestens 200 cm Kantenlänge.Das Aquarium muss aus zwei Gründen abgedeckt sein. Zum einen sind diese großen Zierfische sehr kräftig und können springen. Zum anderen handelt es sich um Labyrinthfische, die über ihr spezielles Labyrinthorgan Sauerstoff aus der Luft atmen können. Es ist wichtig, dass die Luft über dem Aquarium die gleiche Temperatur hat wie das Wasser. Ansonsten können sich die Tiere tatsächlich erkälten.
Der Bodengrund spielt eine eher untergeordnete Rolle. Es sind sowohl Sand als auch Kies denkbar.
Du kannst dein Aquarium bepflanzen. In freier Natur sind die Biotope auch oftmals zugewuchert. Wähle aber nicht zu feingliedrige Pflanzen. Diese könnten als Futter enden. Robuste Pflanzen wie Anubias, Javafarn oder Vallisneria klappen aber auf jeden Fall. Auch Schwimmpflanzen sind eine gute Wahl.
Die Vergesellschaftung im Aquarium ist möglich. Dazu eignen sich am besten Tiere, die aus gleichen Wasserparametern in Asien stammen. Wichtig ist auch, dass die ruhigen Guramis keine hektische oder aggressive Gesellschaft möchten. Gut geeignet sind beispielsweise größere, aber ruhige Barben wie die Odessabarbe oder die Schönflossen-Rüsselbarbe. Was ebenfalls funktioniert, sind große Harnischwelse die den Bodengrund bevölkern. Die Vergesellschaftung mit Garnelen klappt nicht.
Artgerechte Fütterung
Die Kiemen von Helostoma temminckii sind zu einer Art Filter umgebildet, mit dem die Fische Phytoplankton und Zooplankton aus dem Wasser filtern können. In freier Natur besteht die hauptsächliche Nahrung aus eben diesen Kleinstlebewesen. Mit ihren zahnbesetzten Lippen lutschen sie an Algenbelägen und Wasserpflanzen, um Plankton davon zu beziehen.Bei der Mast in Teichen als Speisefisch werden Pflanzenabfälle und Stallmist ins Wasser gegeben. Dort bildet sich eine Vielzahl an Kleinstlebewesen, die als Nahrung dienen.
Das macht die Ernährung im Aquarium etwas umständlich, denn in einem geschlossenen Becken gibt es in der Regel nicht genügend Plankton zur dauerhaften Ernährung. Du musst also zufüttern. Allerdings können die Tiere größere Futtertiere wie Insektenlarven nicht richtig verwerten. Daher empfehlen wir kleine Futtersorten wie Daphnien oder Cyclops in größeren Mengen. Außerdem solltest du immer wieder pflanzliche Bestandteile wie Spirulina Granulat verfüttern.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Helostoma temminckiiUmgangssprachlicher Name: Küssender Gurami "Gold"
Alter: 10 – 15 Jahre
Größe: bis 30 cm
Beckengröße: 200 cm
Wassertemperatur: 25 – 30 °C
Wasserhärte: weich bis mittelhart (GH 5 – 20, KH 3 – 12)
pH-Wert: 6,5 – 8,0
Futter: feines Frost- und Lebendfutter, pflanzliche Kost beimischen
Auch wenn es sich hier um eine Farbform und somit nicht um einen Wildfang handelt, ist uns die Herkunft der Tiere sehr wichtig. Daher findest du bei uns im Shop ausschließlich Fische aus verantwortungsvoller Herkunft. Außerdem darfst du einen Wunschliefertermin auswählen. Damit du persönlich anwesend sein kannst, wenn deine Lieferung kommt. Anschließend können deine neuen Zierfische schnellstmöglich in ihr Aquarium umziehen. Du merkst, wenn du Küssende Guramis kaufen willst, bist du bei uns hervorragend aufgehoben.
1 von 1 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Anmelden
28.08.2024, Sieglinde K.
Haben sich gut eingelebt, vielen Dank
Haben sich gut eingelebt, vielen Dank
Lebendankunft
garantiert!
Gratis ab 200 Euro in D
(Diskus ab 600 €)
Wunschlieferdatum für Tiere!
Tierversand per GO!
Weitere weitere Labyrinthfische
-
Du willst nichts verpassen?
Dann abonniere jetzt den Zierfische-Direkt Newsletter!
Jetzt Newsletter abonnieren
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Themen Zierfischkauf, Bestellablauf, Eingewöhnung von Fischen und vielen mehr haben wir dir hier zusammengefasst.