

Schmetterlings-Ährenfisch, Gabelschwanz-Blauauge (Pseudomugil furcatus)
Direkt mitbestellen
Inhalt: 0.25 l (27,96 €* / 1 l)
Inhalt: 0.25 l (27,96 €* / 1 l)
Das Gabelschwanz-Blauauge stammt aus Papua-Neuguinea und war lange unter dem Synonym Popondichthys furcatus im Handel zu finden.
In der Gruppe sollten immer mehr Weibchen als Männchen gepflegt werden, da sich die Männchen in der Balz- und Brutzeit recht aufdringlich gegenüber den Weibchen verhalten. Das Balzspiel der Männchen ist überaus beeindruckend! Das Aquarium, bei dem regelmäßig Wasser gewechselt werden muss, sollte über eine leichte Strömung, reichlich Pflanzenbewuchs, aber dennoch genügend freiem Schwimmraum verfügen. Popondichthys furcatus bevorzugt Lebendfutter, das in sein kleines Maul passt, lässt sich aber auch an hochweriges, feines Flocken- und Frostfutter gewöhnen. Gabelschwanz-Blauaugen legen als Dauerlaicher gerne ihre Eier an feingliedrigen Pflanzen oder Javamoos ab.
Wissenschaftlicher Name: | Popondichthys furcatus |
Umgangssprachlicher Name: | Gabelschwanz-Blauauge |
Herkunft: | Neuguinea |
PH: | 7.2 - 8.0 |
GH: | 5 - 15 °dGH |
Endgröße: | bis zu 6 cm |
Aquarium: | ab 60 l |
Temperatur: | 24 - 26 °C |
Futter: | Lebend-, Flocken- & Frostfutter |
Haltung: | Gruppe |
Lebenserwartung: | ca. 12 Jahre |
0 von 0 Bewertungen
Anmelden

Lebendankunft garantiert!
Ab 150 Euro gratis!
Wunschlieferdatum für Tiere!
Tierversand per GO!
Weitere Regenbogenfische
-
Du willst nichts verpassen?
Dann abonniere jetzt den Zierfische-Direkt Newsletter!
Jetzt Newsletter abonnieren
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Themen Zierfischkauf, Bestellablauf, Eingewöhnung von Fischen und vielen mehr haben wir dir hier zusammengefasst.