Kolibri Zwerg-Leuchtaugenfisch (Congopanchax brichardi)
Direkt mitbestellen
Kolibri-Zwergleuchtaugenfisch: Congopanchax brichardi kaufen bei Zierfische-Direkt
Bei Congopanchax brichardi handelt es sich um eine relativ neue Erscheinung in der Aquaristik. Dieser kleine Killifisch (eierlegender Zahnkarpfen) wird nur maximal 3 cm groß und stammt aus dem Kongo in Afrika. Optisch ist der Minifisch wirklich ein Eyecatcher. Er sollte jedoch wegen seiner Anforderungen an Haltungsbedingungen und Wasserwerten nur von sehr erfahrenen Aquarianern oder Experten gepflegt werden. Mit dem richtigen Aquarium wirst du aber sehr viel Freude an dieser hübschen Seltenheit haben.
Wegen seiner geringen Endgröße eignen sich schon Becken ab 54 Liter oder 60 cm Kantenlänge für diesen kleinen Zierfisch. Darin kannst du einen kleinen Schwarm der hübschen Zahnkarpfen halten. Das Wasser muss sehr sauer und ebenfalls sehr weich sein, was gerade Anfänger vor Probleme stellen könnte.
Faktencheck
Level: Experte
Herkunft: Kongo (Afrika)
Temperatur: 25 - 28 °C
Haltung: Gruppe oder Schwarm
Übersicht zum Kolibri-Leuchtaugenfisch: Alle Infos zu Haltung, Futter und Co.
Bei den Leuchtaugenfischen handelt es sich um Killifische aus Afrika. Seit vielen Jahren gehören einige Vertreter dieser Gattung schon zum Standardsortiment in guten Zierfischhandlungen. Aber der Kolibri Leuchtaugenfisch ist quasi eine Neuheit und Rarität.
Vor allem der richtige wissenschaftliche Name führt deshalb manchmal noch zu Verwirrungen. Bei der Entdeckung der Fische um 1950 wurden die Tiere zuerst in die Gattung Aplocheilichthys eingegliedert. Anschließend wurde die eigene Gattung Congopanchax für den Kolibri Zwergleuchtaugenfisch aufgestellt. Mittlerweile sehen einige Experten diese Gattung jedoch nicht als eigenständig, sondern als Untergattung von Poropanchax an. Darum ist "Brichards Leuchtauge" auch manchmal als Poropanchax brichardi im Handel zu finden. Das zeigt, dass gerade im Bereich der Leuchtaugenfische noch sehr viel geforscht wird.
Wie der deutsche Name Kolibri-Zwergleuchtaugenfisch vermuten lässt, ist dieser kleine Killifisch wirklich sehr farbenfroh. Der Körper weist seht intensive neon-blaue Farbe auf. Schwanzflosse und Afterflosse sind knallig rot. Auch am Kopf befindet sich eine kleine rote Zeichnung. Neben der Farbe ist die Rückenflosse der Männchen ein besonderer Hingucker. Diese kann angelegt oder fahnenartig aufgestellt werden. Weibchen sind etwas dezenter in der Färbung und besitzen keine solch auffällige Rückenflosse.
Leider ist der Kolibri Zwergleuchtaugenfisch ein sehr anspruchsvoller Aquariumfisch. Das mag am natürlichen Habitat der Fische liegen, welches oft sehr extreme Wasserwerte aufweist. Das natürliche Verbreitungsgebiet ist nicht exakt bekannt, weil der winzige Fisch von herkömmlichen Fanggeräten nicht erfasst wird. Es liegt jedoch definitiv im Einzugsgebiet des zentralen Kongo und vermutlich auch im flachen Bereich des Tumba-Sees. Auch im Mai-Ndombe-See sind die Tiere verbreitet. Die Torfsümpfe und Zuflüsse in diesem Gebiet sind mit pH-Werten um 4,5 oft extrem sauer und weich. Klassisches tropisches Schwarzwasser.
Passende Wasserwerte zur Haltung
Bei der Haltung von Poropanchax brichardi/Congopanchax brichardi im Aquarium musst du auf jeden Fall den Bedingungen im natürlichen Verbreitungsgebiet Tribut zollen. Anders werden diese Minifische nur sehr kurzlebig in deinem Becken sein, was ja extrem schade wäre. Wir empfehlen dir darum, dich wirklich um die Ansprüche der Fische zu kümmern.
Besonders wichtig ist sehr saures und weiches Wasser. In der Natur lebt der Kolibri Zwergleuchtaugenfisch bei pH-Werten um 4,5. Glücklicherweise muss es im Aquarium nicht ganz so extrem sein. Dennoch empfehlen wir dir für eine langfristige Haltung einen pH-Wert zwischen 4,5 und 6. Sowohl Gesamthärte (GH) als auch Karbonathärte (KH) sollten gar nicht nachweisbar oder so niedrig wie möglich sein. Die Wassertemperatur muss zwischen 25 und 29 °C liegen. Dabei orientierst du dich besser am oberen Ende, da die Fische in der Natur oft direkt im Sonnenlicht leben, also relativ warm.
In der Regel ist das Wasser in den Verbreitungsgebieten sogenanntes Schwarzwasser. Um den optischen Effekt zu erhalten, kannst du mit unserem Diskusgold Humin BioPro wertvolle und gesunde Huminstoffe zugeben.
Haltungsbedingungen für Congopanchax brichardi im Aquarium
Neben den Wasserwerten sind natürlich auch einige andere Dinge wichtig. Unter anderem sollte dein Aquarium für den Kolibri Zwergleuchtaugenfisch gut und dicht abgedeckt sein. Die kleinen Zwerge springen sehr gerne.
Die bekannten natürlichen Habitate besitzen oft eine sehr dichte Unterwasser-Vegetation. An vielen Orten gibt es Seerosen die Deckung bieten oder Gras und Schilf vom Ufer ragt ins Wasser. Dein Becken sollte also ebenfalls dicht bepflanzt sein. Super geeignet sind Aquariumpflanzen, die bis zur Oberfläche wachsen und dort etwas in der Strömung wiegen. Natürlich eignen sich auch Pflanzen aus dem Kongo aus geografischer Sicht super. Beispielsweise Anubias oder der Kongofarn. Aber auch Schwimmpflanzen sind eine tolle Wahl. Wichtig ist, den Fischen von oben etwas Deckung zu bieten. Um die Seerosen aus der Natur nachzuahmen, ist beispielsweise ein Roter Tigerlotus großartig geeignet.
Gerne kannst du Herbstlaub von Buche oder Eiche ins Becken geben. Auch Erlenzapfen sind eine gute Option. So verstärkst du den Biotop-Charakter und führst zudem wertvolle Pflanzenstoffe hinzu, welche der Kolibri Zwergleuchtaugenfisch zum Wohlfühlen benötigt.
Wir empfehlen dir ein Artbecken mit einem Schwarm der hübschen Fische. Ein Schwarm von 10 - 12 Tieren kann schon in 54 Litern gepflegt werden. Die Vergesellschaftung ist theoretisch möglich, du solltest jedoch nur friedliche und kleine Arten wählen. Die meisten Kongosalmler sind beispielsweise meist schon zu groß.
Richtige Fütterung für Brichards Leuchtauge
Etwas herausfordernd ist auch die Fütterung der kleinen Fische. Denn der Kolibri Zwergleuchtaugenfisch frisst in der Regel nur Lebendfutter und Frostfutter. Futtersorten wie Granulat oder Flocken werden meist verschmäht. Anfangs solltest du den Kolibri Leuchtaugenfisch immer mit kleinem Lebendfutter füttern. Um sie an Frostfutter zu gewöhnen, solltest du danach eine Zeit lang Frost- und Lebendfutter gleichzeitig füttern. Hier kannst du nach und nach das Verhältnis zu mehr Frostfutter verändern. Natürlich nur wenn du merkst, sie fressen es auch. Sowohl bei Lebendfutter als auch bei Frostfutter musst du kleine Arten verwenden. Denn der kleine Killifisch hat natürlich auch nur ein kleines Maul. Optimal geeignet sind beispielsweise Cyclops, frisch geschlüpfte Baby-Artemia, kleine Daphnien (Wasserflöhe) oder auch Lobstereier.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Congopanchax brichardi, Poropanchax brichardi (Verwechslungsgefahr mit Aplocheilichthys myersi)
Umgangssprachlicher Name: Kolibri Zwergleuchtaugenfisch, Brichards Leuchtauge, Kolibri Leuchtaugenfisch
Alter: unbekannt
Größe: 2 - 3 cm
Beckengröße: ab 54 Liter / 60 cm
Wassertemperatur: 25 - 28°C
Wasserhärte: sehr weich (GH 0 - 5, KH 0 - 5)
pH-Wert: 4,5 - 6
Futter: Lebendfutter, Frostfutter (Cyclops)
Wenn du die farbenprächtigen Congopanchax brichardi kaufen willst, bist du bei Zierfische-Direkt richtig. Im Shop führen wir ausschließlich Tiere aus verantwortungsvoller Herkunft oder umweltschonender Entnahme. Du kannst dir sicher sein, dass deine Leuchtaugenfische gesund und munter bei dir ankommen. Wir können dir sogar eine Garantie auf die lebende Ankunft geben. Dies können wir nur tun, weil wir mit einem Spezialversand für Lebendtiere versenden. So sind deine Fische oft unter 24 Stunden im Versand unterwegs, bevor sie bei dir eintreffen. Außerdem kannst du einen genauen Wunsch-Liefertermin wählen. So stellen wir sicher, dass du bei Lieferung zu Hause bist und deine neuen Zierfische schnell aus der Transportbox in dein Aquarium umziehen können.
Anmelden