Prachtkärpfling gestreift (Aphyosemion striatum)
Bestellmenge 2 = 1 Paar
faszinierendes Verhalten
Killifisch
sehr bunt & farbenfroh
Produktnummer:
4726
Direkt mitbestellen
Futter
für "Prachtkärpfling gestreift (Aphyosemion striatum)"
Aquariumpflanzen
für "Prachtkärpfling gestreift (Aphyosemion striatum)"
Produktinformationen "Prachtkärpfling gestreift (Aphyosemion striatum)"
Gestreifter Prachtkärpfling: Aphyosemion striatum kaufen bei Zierfische-Direkt
Hier möchten wir dir eine weitere Art der westafrikanischen Killifische (eierlegende Zahnkarpfen) vorstellen. Der „Gestreifte Prachtkärpfling“ (lat. Aphyosemion striatum) stammt aus Gabun und bewohnt kleine Regenwaldbäche. Die Haltung gilt als nicht kompliziert und eignet sich daher auch für Anfänger. Bereits in einem kleinen Aquarium kannst du eine Gruppe gut pflegen.Farblich sind die Tiere wirklich ein Hingucker in jedem Aquarium. Das gilt übrigens auch für das Paarungs- und Balzverhalten bzw. generell für ihr Verhalten. Alles in allem ein wunderschöner und sehr interessanter Fisch. Damit sind sie sowohl für erfahrene Aquarianer als auch für Anfänger, die etwas Besonderes wollen, eine gute Wahl.
Faktencheck
Level: für AnfängerHerkunft: Gabun (Westafrika)
Temperatur: 22 – 23 °C
Haltung: Harem (mehr Weibchen als Männchen)
Aphyosemion striatum: Alle Infos zu Futter, Haltung & Co.
Das natürliche Habitat dieser Killifische befindet sich im westafrikanischen Land Gabun. Dort besiedeln sie hauptsächlich kleine und flache Regenwaldbäche. Bevorzugt hält sich Aphyosemion striatum in den dicht bewachsenen und schattigen Uferregionen auf.Wenn wir das äußere Erscheinungsbild dieser Art erklären, geht damit auch direkt eine Erklärung der Geschlechtsunterschiede einher. Denn diese sind optisch hervorragend erkennbar. Bei den Männchen dominieren die Farben Grün, Gelb und Rot. Weiterhin besitzen sie ausgezogene, lange Flossenspitzen. Die Grundfarbe ist blau-grünlich und schimmert türkis. Darauf befinden sich rote, unterbrochene Linien die daher, wie Punkte aussehen. Ein männlicher Gestreifter Prachtkärpfling hat knallig rot-gelb gefärbte Flossen.
Die Weibchen haben diese Flossenspitzen nicht und sind generell eher unscheinbar bräunlich gefärbt. Außerdem gibt es auch Unterschiede bei der Körpergröße. Während Männchen bis 6 cm erreichen können, schaffen die Weibchen nur maximal 4,5 cm.
Die Zucht im Aquarium ist durchaus möglich und gilt als nicht sehr kompliziert. Es handelt sich um Haftlaicher, die ihre Eier an feingliedrige Pflanzenstrukturen heften. Optimal sind hier Moose wie Javamoos oder auch ein Laichmopp auf Wollfäden. Am besten gelingt die Zucht also in einem extra Zuchtbecken.
Optimale Wasserwerte zur Haltung
Aphyosemion striatum mag es nicht all zu warm. Als optimal gelten 22 – 23 °C. Der pH-Wert sollte leicht sauer sein und zwischen 6,0 und 7,2 liegen. Das Wasser sollte weich sein, es werden jedoch auch mittelharte Bedingungen toleriert. Optimal ist eine Gesamthärte (GH) zwischen 5 und 12 sowie eine Karbonathärte (KH) zwischen 4 und 10.Wenn du das Wohlbefinden deiner Killifische steigern willst, solltest du Huminstoffe ins Wasser zugeben. In freier Natur gelangen diese Pflanzenextrakte über Laub, Wurzeln oder Totholz ins Wasser. Im Aquarium klappt das am besten über ein flüssiges Präparat wieder unser Humin BioPro.
Haltungsbedingungen, Aquarieneinrichtung, Vergesellschaftung
Aphyosemion striatum wird bis zu 6,5 cm groß (Männchen). Weibchen bleiben kleiner. Trotz dieser Größe reicht ein Aquarium ab 54 Litern bzw. 60 cm Kantenlänge aus. Denn die Killifische bewegen sich eher gemächlich und stehen oft auf der Stelle, sind also nicht sehr schwimmfreudig.Pflegen solltest du die Tiere immer im Harem, also mit deutlichem Weibchenüberschuss. Als optimal gilt ein Verhältnis von 4 Weibchen auf ein Männchen. Die Männchen bilden kleine Reviere von etwa 25 x 25 Zentimeter. So kannst du dir auch ausrechnen, wie groß dein Aquarium für mehrere Männchen sein sollte. Ein männlicher Gestreifter Prachtkärpfling hält sich in allen Wasserzonen auf. Die weiblichen Exemplare dagegen in der Regel in den unteren Bereichen. Als Bodengrund solltest du etwas Dunkles verwenden, das jedoch nicht reflektiert oder glänzt. Gerne wird hier sogar Laub oder Torf benutzt.
In freier Natur bewohnen die Fische schattige Regenwaldbäche. Daher mögen sie keine helle Beleuchtung. Wenn du kannst, solltest du dein Aquariumlicht also dimmen. Falls das technisch nicht möglich ist, ist es aber nicht schlimm. Denn mit einer Schwimmpflanzendecke kannst du schattige Bereiche und gleichzeitig eine tolle Natürlichkeit schaffen. Hervorragend geeignet sind dafür beispielsweise Froschbiss und schwimmende Wolfsmilch. Außerdem solltest du auch den Hintergrund und die Seiten bepflanzen. Am besten wählst du schnellwachsende Stängelpflanzen, die schnell bis zur Wasseroberfläche wachsen.
Aphyosemion striatum ist ein ausgezeichneter Springer. Daher muss dein Aquarium stets gut abgedeckt werden.
Die Vergesellschaftung ist möglich. Das hängt aber von der Größe des Aquariums ab. In größeren Becken ab 100 Litern kann eine Gruppe der Killifische ggf. mit anderen westafrikanischen Killifische wie dem Kap Lopez (Aphyosemion australe) oder Boehms Gabun Prachtkärpfling (Aphyosemion gabunense boehmi) vergesellschaftet werden. Auch die Kombination mit afrikanischen Barben kann klappen.
Artgerechte Fütterung
Es handelt sich um ausgesprochene Fleischfresser. Bei der Fütterung im Aquarium solltest du also Futter auf tierischer Basis verwenden. Das Gewöhnen an Flocken oder Granulat kann unter Umständen etwas schwierig sein. Daher empfehlen wir ganz klar Lebendfutter und Frostfutter. Letzteres ist selbstverständlich einfacher in der Handhabung und leichter erhältlich. Gut geeignet sind Sorten wir Artemia, weiße und schwarze Mückenlarven oder Daphnien.Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Aphyosemion striatumUmgangssprachlicher Name: Gestreifter Prachtkärpfling
Alter: 5 Jahre
Größe: bis 6 cm
Beckengröße: ab 54 Liter / 60 cm Kantenlänge
Wassertemperatur: 22 – 23 °C
Wasserhärte: weich bis mittelhart (GH 5 – 12, KH 4 – 10)
pH-Wert: 6,0 – 7,2
Futter: Lebendfutter, Frostfutter
Alle unsere Fische im Shop stammen aus verantwortungsvoller Herkunft und Zucht. Denn das Wohl von Tier und Umwelt ist uns besonders wichtig. Das gilt selbstverständlich auch für den gestreiften Prachtkärpfling. Weiterhin kannst du ein Wunschlieferdatum wählen. So stellen wir sicher, dass der Kurier dich persönlich antrifft und du die Fische anschließend schnellstmöglich in ihr neues Aquarium umsiedeln kannst. Du siehst, wenn du Aphyosemion striatum kaufen willst, bist du bei uns perfekt aufgehoben.
Wir versuchen stehts, so viele Fragen wie möglich vorab zu klären. Wenn du dennoch mehr wissen willst, kontaktiere einfach unser Team. Wir helfen dir sicher weiter.
Anmelden
18.01.2024, Richard W.
Toller Fisch, schnelle unkomplizierte Lieferung, perfekt gelaufen!!👍👍👍
Toller Fisch, schnelle unkomplizierte Lieferung, perfekt gelaufen!!👍👍👍
Fragen & Antworten