Tierfreundlicher Versand via GO (Fische & Wirbellose)
Versandkostenfrei in D ab 300 €
Beratung unter info@zierfische-direkt.de
Direkt mitbestellen

Direkt mitbestellen

Gesellschaft für "Gebirgs-Harnischwels (Chaetostoma thomasi)"
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Nur noch 10x
Roter Neon NZ (Paracheirodon axelrodi)

ab 1,99 €* 2,49 €* (20.08% gespart)
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Lieferbar
20,0
Geschlechter-Mix
Marmorskalar (Pterophyllum scalare)

7,99 €* 9,99 €* (20.02% gespart)
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Produktinformationen "Gebirgs-Harnischwels (Chaetostoma thomasi)"

Gebirgs-Harnischwels: Chaetostoma thomasi kaufen bei Zierfische-Direkt

Chaetostoma thomasi ist ein interessanter und robuster Begleiter für dein Aquarium. Dieser kleine Harnischwels aus Südamerika eignet sich gut für Anfänger, da er wenig Ansprüche an die Haltung stellt – zumindest, wenn man ein paar Dinge beachtet. Gebirgs-Harnischwelse werden nur etwa 10 – 12 cm groß. Ein Becken ab 80 cm reicht also aus, wenn es gut strukturiert ist.
Besonders auffällig ist ihre Fähigkeit, sich mit dem Maul an Steinen und Wurzeln festzusaugen – typisch für Strömungsliebhaber. Ihre friedliche Art macht sie zu tollen Beckenbewohnern. Neben dem Namen Gebirgs-Harnischwels ist manchmal auch die Bezeichnung „Gebirgswels“ oder „Andenwels“ im Umlauf. Unter der Codenummer L146 sind sie im Fachhandel ebenfalls bekannt. Diese Nummer stammt noch aus der Zeit, als die Art noch nicht vollständig wissenschaftlich beschrieben war.

Faktencheck

Level: für Anfänger geeignet
Herkunft: Kolumbien, Venezuela (Südamerika)
Temperatur: 22 – 26 °C
Haltung: Paar, Gruppe

Chaetostoma thomasi L146: Alle Infos zu Futter, Haltung & Co.

Chaetostoma thomasi stammt aus klaren, sauerstoffreichen Bächen in Kolumbien und Venezuela. Dort lebt er in schnell fließenden Flüssen mit felsigem Untergrund. Die Strömung ist stark, das Wasser kühl bis mäßig temperiert. Viele Wurzeln und glatte Steine bilden den natürlichen Lebensraum. Die Ufer sind häufig bewaldet, was für viele Verstecke und schattige Plätze sorgt. Diese Art ist tagaktiv und gut an das Leben am Boden angepasst. In der Natur hält er sich bevorzugt in flacheren Bereichen auf, in denen er sich mit seinem Saugmaul gut an Oberflächen festhalten kann. Diese Lebensweise spiegelt sich auch im Verhalten im Aquarium wider.
Die Körperform von Gebirgs-Harnischwelsen ist typisch für Harnischwelse: flach, leicht abgeflacht und mit einem breiten, rundlichen Kopf. Die Grundfarbe ist ein bräunliches Grau bis Oliv mit feinen, dunklen Punkten oder unregelmäßigen Linien. Auf dem Kopf und den Flanken sind diese Muster besonders gut zu sehen. Die Flossen sind meist transparent bis leicht bräunlich, ebenfalls oft gemustert. Die Rückenflosse ist halbhoch und aufgerichtet, wenn der Fisch ruht oder sich zeigt. Die Schwanzflosse ist leicht gegabelt. Insgesamt wirkt Chaetostoma thomasi kompakt, mit kräftigem Körperbau, und erreicht eine maximale Länge von etwa 10 – 12 cm.
Die Geschlechtsunterschiede bei C. thomasi sind nicht sofort deutlich, aber mit etwas Erfahrung erkennbar. Männchen haben oft einen breiteren Kopf und kräftigere Odontoden (Hautzähnchen) an den Brustflossen. Weibchen wirken rundlicher und fülliger, vor allem in der Bauchregion.
Die Vermehrung des L146 ist im Aquarium möglich, aber nicht ganz einfach. Das Männchen sucht sich eine Höhle oder Spalte aus, in der das Weibchen die Eier ablegt. Nach der Eiablage übernimmt das Männchen die Brutpflege. Es bewacht und befächelt die Eier mit frischem Wasser. Die Jungfische schlüpfen nach einigen Tagen, bleiben aber zunächst in der Nähe des Nestes. Wichtig für eine erfolgreiche Zucht ist ein ruhiges Becken mit passenden Verstecken und leicht kühlerem Wasser. Wer Nachwuchs möchte, braucht Geduld und ein gut strukturiertes Becken.

Optimale Wasserwerte zur Haltung

Chaetostoma thomasi bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit leicht saurem bis neutralem pH-Wert. Optimal ist ein pH-Wert von 6,0 – 7,2. Die Gesamthärte sollte bei 5 – 12 liegen, die Karbonathärte bei 2 – 6. Die Temperatur im Becken kann zwischen 22 – 26 °C liegen.
Da diese Art an eher weiche Gewässer angepasst ist, sind Huminstoffe im Aquarium sinnvoll. Huminstoffe entstehen in der Natur durch zersetzte Pflanzen und wirken leicht ansäuernd und antibakteriell. Im Aquarium nutzt du am besten flüssige Huminstoffpräparate wie Humin BioPro, um ähnliche Bedingungen zu schaffen.

Haltungsbedingungen, Aquarieneinrichtung, Vergesellschaftung

In der Haltung ist der Gebirgs-Harnischwels sehr friedlich. Er fühlt sich als Paar oder in einer kleinen Gruppe am wohlsten. Einzelhaltung ist möglich, aber nicht ideal. Ein Aquarium ab 80 cm reicht für ein Paar, bei Gruppen entsprechend größer. Die Art kann gut in einem Gesellschaftsbecken gehalten werden, solange die Mitbewohner ebenfalls friedlich und nicht zu aufdringlich sind. Auch ein Biotop- oder Artenbecken eignet sich gut, besonders wenn es Strömung bietet.
Für die Einrichtung des Aquariums sind glatte Steine, Wurzeln und sandiger bis feiner Kiesboden besonders wichtig. Chaetostoma thomasi nutzt Höhlen und Spalten zum Verstecken und zur Eiablage. Ideal sind Rundkiesel oder flache Steine, die kleine Lücken bilden. Wurzeln bieten zusätzliche Rückzugsorte. Wasserpflanzen sind nicht zwingend notwendig, aber einige robuste Arten wie Anubias oder Javafarn auf Wurzeln machen das Becken lebendiger und schattiger. Ein südamerikanisches Fluss-Biotop mit verschiedenen Steinen, Wurzeln und guter Strömung kommt dem natürlichen Lebensraum am nächsten. Auch ein Artenbecken mit ähnlichen Strömungsliebhabern ist möglich. Bei der Strömung kann eine Strömungspumpe zusätzlich zum normalen Filter unterstützen.
Bei der Vergesellschaftung zeigt sich der Gebirgs-Harnischwels unkompliziert. Die Art ist friedlich und kann gut mit kleinen Salmlern, friedlichen Zwergbuntbarschen oder Panzerwelsen zusammen gehalten werden. Auch friedliche Schmerlenarten passen gut, wenn sie ähnliche Wasserbedingungen mögen. Geeignete Fischarten wären zum Beispiel Roter Neon (Paracheirodon axelrodi)Corydoras paleatus oder Microgeophagus altispinosa. Auch mit kleinen Garnelen wie Neocaridina ist die Haltung möglich, sofern ausreichend Verstecke vorhanden sind – der L146 zeigt kein Jagdverhalten gegenüber Zwerggarnelen.

Artgerechte Fütterung

In der Natur ernährt sich Chaetostoma thomasi hauptsächlich von Aufwuchs – also Algen, Mikroorganismen und kleinen Pflanzenteilen, die auf Steinen oder Holz wachsen. Auch kleine Insektenlarven und andere Bodentiere gehören zum Speiseplan. Der Fisch raspelt mit seinem Maul die Oberflächen ab und filtert so seine Nahrung heraus.
Im Aquarium fütterst du ihn am besten mit pflanzlichem Futter wie Wels-Futterchips oder speziellen Welstabletten. Ab und zu darf es auch ein wenig Frostfutter wie Artemia oder Mückenlarven sein. Frisches Gemüse wie Gurke oder Zucchini wird gerne angenommen, sollte aber nicht zu lange im Becken bleiben. Die Fütterung sollte abwechslungsreich und regelmäßig erfolgen, aber nicht zu üppig. Eine gute Futteraufnahme ist besonders wichtig für Jungtiere und während der Fortpflanzung.

Steckbrief

Wissenschaftlicher Name: Chaetostoma thomasi
Umgangssprachlicher Name: Gebirgs-Harnischwels, L146
Alter: bis 15 Jahre
Größe: bis 12 cm
Beckengröße: ab 80 cm
Wassertemperatur: 22 – 26 °C
Wasserhärte: weich – mittelhart (GH 5 – 10, KH 2 – 6)
pH-Wert: 6,0 – 7,2
Futter: Futtertabletten (pflanzlich), Gemüse, Frostfutter

Unsere Zierfische stammen ausschließlich aus sorgfältig geprüften Quellen. Dadurch unterstützen wir nachhaltige Haltungsbedingungen und den Schutz der natürlichen Lebensräume. Der Lebendtier-Versand erfolgt sicher und termingerecht – selbstverständlich an dem Wunschlieferdatum, das du bei deiner Bestellung auswählst. Wenn du Chaetostoma thomasi kaufen möchtest, bist du bei Zierfische-Direkt genau richtig. Wir geben dir alle wichtigen Infos für einen guten Start – und wenn du noch Fragen hast, helfen wir dir gern weiter.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Fragen & Antworten
Lebendankunft garantiert

Lebendankunft
garantiert!

Versandkostenfrei ab 150 Euro

Gratis ab 300 Euro in D
(Diskus ab 600 €)

Wunschlieferdatum für Tiere

Wunschlieferdatum für Tiere!

Tierwohl first: Versand per GO

Tierversand per GO!

Weitere Harnischwelse/L-Welse

Lieferbar
16,7
Tipp
Zuchtgruppe
L46 Zuchtgruppe: 1 M und 4 W

999,90 €* 1.200,00 €* (16.68% gespart)
Lieferbar
18,2
Orangesaum Zwergschilderwels (L 076 Pecoltia spec.)

49,00 €* 59,90 €* (18.2% gespart)
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Nur noch 10x
Lieferbar
14,3
Geschlechter-Mix
L 260 Hypancistrus spec. "Queen Arabesque" 6-8cm

59,90 €* 69,90 €* (14.31% gespart)
Lieferbar
Tipp
Geschlechter-Mix
Nur noch 13x
Lieferbar
Tipp
Weibchen
Nur noch 10x
Lieferbar
25,8
Tipp
Bestellmenge 2 = 1 Paar
Nur noch 2x
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Nur noch 1x
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Lieferbar
11,1
Geschlechter-Mix
Nur noch 1x
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Nur noch 3x
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Lieferbar
11,0
Geschlechter-Mix
Breitkopf Harnischwels (L56 Parancistrus auranthiacus)

44,50 €* 49,99 €* (10.98% gespart)
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Nur noch 1x
Bald wieder verfügbar
Bald wieder verfügbar
Bald wieder verfügbar
FAQ - Häufig gestellte Fragen

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Themen Zierfischkauf, Bestellablauf, Eingewöhnung von Fischen und vielen mehr haben wir dir hier zusammengefasst.

Zu den FAQ