Tierfreundlicher Versand nur per GO! (Fische & Wirbellose)
Versandkostenfrei in D ab 300 €
Kostenloser Wunschtermin für Fischlieferung!
Produktinformationen "Asiatische Apfelschnecke (Pila ampullacea), groß"

Pila ampullacea: Asiatische Apfelschnecke kaufen bei Zierfische-Direkt

Die Asiatische Apfelschnecke, auch bekannt als Pila ampullacea, ist eine faszinierende Wahl für dein Aquarium. Sie beeindruckt mit ihrem großen Gehäuse und ihrer dunklen, fast schwarzen Färbung.
Die Haltung dieser Schneckenart ist relativ einfach, sodass sie auch für Anfänger geeignet ist. Sie erreicht eine Gehäusegröße von bis zu 10 cm und benötigt daher ein Aquarium mit mindestens 60 Litern Fassungsvermögen.
Eine ihrer Besonderheiten ist ihr natürliches Verhalten als Resteverwerter, da sie Futterreste und abgestorbene Pflanzenteile frisst. Außerdem ist sie ein hervorragender Algenfresser.
Interessant ist ihr Atemverhalten: Sie besitzen sowohl Kiemen als auch eine Lunge und können zum Luftholen an die Wasseroberfläche kommen. In Aquarien mit ruhigem Wasser ist dieses Verhalten häufiger zu beobachten. Sie sind friedlich und interagieren kaum mit anderen Beckenbewohnern.

Anders als andere Apfelschnecken-Arten wie die Goldapfelschnecke ist P. ampullacea in der EU und Deutschland zugelassen.

Faktencheck

Level
für Anfänger geeignet
Herkunft
Südostasien
Temperatur
22 – 28 °C
Haltung
einzeln, Gruppe

Asiatische Apfelschnecke: Alle Infos zu Futter, Haltung & Co.

Pila ampullacea stammt aus Süßwassergebieten in Südostasien. Sie ist in ruhigen Gewässern wie Flüssen, Seen und Reisfeldern zu finden. Besonders in Thailand, Indonesien, Malaysia und Vietnam ist sie weit verbreitet. Dort lebt sie hauptsächlich in stehenden oder langsam fließenden Gewässern mit weichem Untergrund. Diese Schneckenart kommt oft in bewachsenen Bereichen vor, da sie sich gerne zwischen Wasserpflanzen versteckt. Während der Regenzeit kann P. ampullacea auch überflutete Felder und Sümpfe besiedeln. Sie ist an wechselnde Umweltbedingungen gut angepasst und kann auch kurzfristig niedrige Wasserstände tolerieren.
Die Asiatische Apfelschnecke hat ein auffälliges, großes und massives Gehäuse. Ihre Grundfarbe reicht von dunkelbraun bis schwarz, mit feinen Wachstumsringen. Die Innenfläche des Gehäuses ist meist gelblich bis orange. Ihr weicher Körper ist dunkel gefärbt, oft mit bläulichem oder grauem Schimmer. Die Fühler sind lang und beweglich, und ihre Augen sitzen an kurzen Stielen. Die Schnecke kann ihr Gehäuse mithilfe eines festen Deckels (Operculum) verschließen, was ihr Schutz vor Feinden bietet. Diese Tiere werden bis zu 10 cm groß, was sie zu einer der größten Aquariumschnecken macht.
Die Geschlechtsunterschiede bei Pila ampullacea sind nicht auf den ersten Blick erkennbar. Die Männchen sind oft etwas kleiner als die Weibchen und haben einen schmaleren Fuß. Bei genauerer Betrachtung lässt sich das Geschlecht an der Form der Geschlechtsorgane unterscheiden.
Diese Art pflanzt sich über über die Eiablage an Land fort. Das Weibchen verlässt dazu das Wasser und legt seine Eier oberhalb der Wasserlinie an feuchten Stellen ab. Die Eier sind rötlich bis rosa und haben eine harte Schale. Nach etwa zwei bis vier Wochen schlüpfen die Jungschnecken und fallen ins Wasser. Die Nachzucht im Aquarium ist möglich, allerdings benötigt das Weibchen einen geeigneten Eiablageplatz außerhalb des Wassers. Eine kleine feuchte Landzone oder ein erhöhter Bereich am Beckenrand kann hier hilfreich sein.

Optimale Wasserwerte zur Haltung

Die nötigen Wasserwerte für Pila ampullacea sollte eine Temperatur zwischen 22 - 28 °C haben. Der pH-Wert sollte im Bereich von 6,5 - 8,0 liegen. Wir empfehlen jedoch einen pH-Wert über 7,0. Ein zu saures Wasser kann das Gehäuse der Schnecke angreifen, daher sollte auf stabile Wasserwerte geachtet werden.
Die Gesamthärte (GH) kann zwischen 5 - 15 liegen, während die Karbonathärte (KH) idealerweise zwischen 3 - 12 liegt. Auch hier empfiehlt es sich, lieber nicht ganz am unteren Ende der Skala zu sein. Denn bei einer höheren KH können die Schnecken mehr Kalk (Calcium) aus dem Wasser ziehen, um ein stabiles Gehäuse aufzubauen.

Haltungsbedingungen, Aquarieneinrichtung, Vergesellschaftung

Im Aquarium kann Pila ampullacea sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen gehalten werden. Da sie friedlich ist, kann sie gut in Gesellschaftsbecken integriert werden. Ein Mindestbeckenvolumen von 60 Litern ist empfehlenswert. Wichtig ist, dass keine aggressiven Fische im Becken sind, da sie die Schnecke stressen oder sogar verletzen können. Das gilt insbesondere für große Buntbarsche oder große schneckenfressende Schmerlen wie die Prachtschmerle.
Die Einrichtung des Aquariums sollte naturnah sein. Wurzeln und Steine bieten Versteckmöglichkeiten, die von der Schnecke gerne genutzt werden. So kannst du den substratgebundenen Wirbellosen ermöglichen, auch höhere Bereiche des Beckens zu bevölkern. Als Bodengrund eignet sich feiner Sand oder abgerundeter Kies, damit die Schnecke problemlos über den Untergrund gleiten kann.
Aquariumpflanzen sind sinnvoll, da sie zusätzliche Nahrung (abgestorbene Blätter) und Struktur im Aquarium bieten. Außerdem leben die Tiere in freier Natur oft in dicht bewachsenen Gebieten. Lebende Wasserpflanzen frisst die Schnecke in der Regel nicht. Dennoch kannst du mit robusten Pflanzen wie Anubias oder Javafarn auf Nummer sicher gehen.
Pila ampullacea ist eine friedliche Art und kann gut mit anderen ruhigen Aquarienbewohnern vergesellschaftet werden. Geeignete Mitbewohner sind kleine Barben & Bärblinge oder friedliche Panzerwelse. Selbstverständlich kannst du auch alle möglichen anderen Arten von Schnecken mit ihnen kombinieren.

Artgerechte Fütterung

In der Natur ernährt sich die Asiatische Apfelschnecke von abgestorbenen Pflanzenteilen, Algen und organischen Resten. Sie ist ein Allesfresser und nimmt gelegentlich auch tierische Nahrung zu sich. Ihre Ernährung trägt zur Sauberkeit des Gewässers bei, da sie Futterreste verwertet. In sehr gepflegten Aquarien kann es zu wenig Algen, Reste oder abgestorbenes Material geben. Eine zusätzliche Fütterung ist dann nötig.
Im Aquarium sollte die Schnecke abwechslungsreich gefüttert werden. Pflanzliche Nahrung wie blanchierter Spinat, Salat und Algenblätter sind ideal. Spezielles Schneckenfutter wie Naturefood Grünfutter wird ebenfalls akzeptiert. Tierische Proteine sollten nur in Maßen verabreicht werden, da eine zu eiweißlastige Ernährung die Schnecke belasten kann.
Diese Schnecken sind meist dämmerungs- oder nachtaktiv und verbringen den Tag oft eingegraben im Bodengrund oder an schattigen Stellen. Wenn sie aktiv sind, erkunden sie das Becken auf der Suche nach Futter.

Steckbrief

Wissenschaftlicher Name
Pila ampullacea
Umgangssprachlicher Name
Asiatische Apfelschnecke
Alter
bis 3 Jahre
Größe
bis 10 cm (Gehäuse)
Beckengröße
ab 60 Liter
Wassertemperatur
22 – 28 °C
Wasserhärte
6,5 – 8,0
pH-Wert
6,5 – 8,0
Futter
Algen, Futterreste, Gemüse, abgestorbenes Material, Schneckenfutter
Unsere Schnecken stammen aus verantwortungsvollen Quellen, um eine nachhaltige und ethische Haltung zu gewährleisten. Der Versand erfolgt sicher per Lebendtier-Kurier an dem Wunschlieferdatum, das du auswählst. Falls du Pila ampullacea kaufen möchtest, bist du bei Zierfische-Direkt genau richtig. Wir stellen dir umfangreiche Informationen zur Verfügung, sodass du optimal vorbereitet bist.
Solltest du weitere Fragen haben, helfen wir dir gerne weiter!
Kundenbewertungen

Gerne wieder

Tolle Schnecke! Hat sich von Anfang an wohlgefühlt.

18.12.2023, Peter W.

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Gerne wieder

Tolle Schnecke! Hat sich von Anfang an wohlgefühlt.

18.12.2023, Peter W.

Fragen & Antworten
Lebendankunft garantiert

Lebendankunft
garantiert!

Versandkostenfrei ab 150 Euro

Gratis ab 300 Euro in D
(Diskus ab 600 €)

Wunschlieferdatum für Tiere

Wunschlieferdatum für Tiere!

Tierwohl first: Versand per GO

Tierversand per GO!

FAQ - Häufig gestellte Fragen

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Themen Zierfischkauf, Bestellablauf, Eingewöhnung von Fischen und vielen mehr haben wir dir hier zusammengefasst.

Zu den FAQ