Tierfreundlicher Versand via GO (Fische & Wirbellose)
Versandkostenfrei in D ab 200 €
Beratung unter info@zierfische-direkt.de
Direkt mitbestellen

Direkt mitbestellen

Gesellschaft für "Batik Rennschnecke (Neritina variegata)"
Produktinformationen "Batik Rennschnecke (Neritina variegata)"

Vittina (Neritina) variegata: Batik-Rennschnecke kaufen bei Zierfische-Direkt

In den letzten Jahren wurden Schnecken im Aquarium immer beliebter. Wo sie früher oft als Gefahr für Pflanzen oder als Plage verstanden wurden, wissen wir heute, dass sie sehr nützlich sind. Sie besetzen eine bestimmte Nische in deinem kleinen Ökosystem, die auch in der Natur sehr wichtig ist.
Eine besonders hübsche Vertreterin der Aquariumschnecken ist die Batik-Schnecke oder lateinisch „Vittina (Neritina) variegata“. Kein Tier dieser Art sieht identisch aus, alle besitzen unterschiedliche Zeichnungen auf ihrem Gehäuse.
Es handelt sich um ausgezeichnete Algenfresser, die auch in kleinen Becken problemlos gehalten werden können. Passend ist bereits ein Aquarium ab 45 Liter. Das macht sie auch optimal für Nano-Cubes und kleine Aquascapes.
Wenn sie sich erst einmal eingewöhnt haben, ist die Haltung nicht sehr schwer und die robusten Wirbellosen sind auch für Anfänger eine gute Wahl.

Achtung: bitte setze Aufwuchs- und Algenfresser wie diese nie in ein neues Aquarium. Dort hat sich noch nicht genügend Biofilm gebildet, den die Schnecken fressen können.

Faktencheck

Level: für Anfänger
Herkunft: Indopazifik
Temperatur: 22 – 28 °C
Haltung: Einzeln, Gruppe

Batik-Schnecke: Alle Infos zu Futter, Haltung & Co.

Du bekommst hier eine wunderschöne und sehr variabel gefärbte Schnecke. Man kann daher nie voraussehen, welche Zeichnungen deine Exemplare haben werden. Die Gehäusefarbe kann variieren zwischen Gelb, Braun oder sogar bis ins Rotbraune und Schwarze. Darauf befinden sich kontrastreiche Linien- oder Punktemuster oder auch gefleckte Zeichnungen. Manche Exemplare besitzen sogar einfarbige Gehäuse. Man könnte fast meinen, jemand hat alle Gehäuse unterschiedlich bemalt. Darum nennt man sie manchmal auch „Tattoo-Schnecke“. Interessanterweise fehlt der Hornsaum am Deckelrand, der sonst typisch für Neritina-Arten ist.
In freier Natur bevölkert Neritina variegata hauptsächlich Felsen und Steine am Unterlauf von Flüssen. Dabei spielt keine große Rolle, ob es sich um langsam- oder schnellfließende Gewässer handelt. Ursprünglichen stammen die Tiere aus dem indopazifischen Raum.
Diese Art ist getrenntgeschlechtlich. Es gibt also Männchen und Weibchen. Die Geschlechtsunterschiede sind aber rein optisch nicht erkennbar.
Eine Vermehrung im Süßwasser ist nicht möglich. Denn in freier Natur werden die geschlüpften Larven durch die Strömung ins Meer getrieben. Dort durchlaufen sie einige Larvenstadien, bevor die fertig entwickelten Batik-Rennschnecken wieder in ihre Heimatflüsse wandern. Das schließt eine „Schneckenplage“ – also eine unkontrollierbare Vermehrung – auf jeden Fall aus.

Optimale Wasserwerte zur Haltung

Die benötigten Wasserwerte sind nicht sehr kompliziert. Achte aber darauf, dass sowohl pH-Wert als auch die Wasserhärte nicht zu niedrig sein sollten. Die Schnecken benötigen für ein gesundes Wachstum, speziell des Gehäuses, etwas Calcium (Kalk) aus dem Wasser. In saurem oder sehr weichem Wasser ist dies oft zu wenig vorhanden.
Optimal für Neritina variegata ist ein pH-Wert der höher als 6,5 liegt. Die Karbonathärte (KH) des Wassers muss über 5 liegen. Die Wassertemperatur gilt zwischen 22 und 28 °C optimal.

Haltungsbedingungen, Aquarieneinrichtung, Vergesellschaftung

Die Haltung ist sowohl als Einzeltier als auch als Gruppe möglich. Wir empfehlen jedoch die Gruppenhaltung. Besonders in größeren Aquarien stellt sich auch erst dann eine gewisse Algenbekämpfung ein.
Für die Haltung reicht ein kleines Aquascape (Nano-Aquarium) ab 45 Litern aus. Denn die Schnecken werden nur 2,5 cm groß.
Bei der Einrichtung des Aquariums für Neritina variegata musst du dir keine großen Gedanken machen, denn sie sind sehr anpassungsfähig. Achte hier am besten darauf, was dir gefällt und was zum sonstigen Besatz passt. Natürlich wirken einige Aquariumpflanzen besonders natürlich. Diese werden auch nicht angefressen, keine Sorge. Wir empfehlen dir einige Wurzeln oder Holz in deinem Becken, das nach oben ragt. So können die Schnecken auch andere Wasserzonen erreichen und erkunden. Ansonsten sind sie nämlich an Oberflächen gebunden und können das freie Wasser nicht bevölkern.
Die Vergesellschaftung der Batik-Rennschnecke ist simpel. Wenn die Wasserwerte passen, kannst du viele Fischarten wie Panzerwelse, SalmlerBarben & Bärblinge oder Buntbarsche mit ihnen halten. Wir raten dir aber von schneckenfressenden Arten wie einigen großen Schmerlen oder auch Kugelfischen ab. Bitte bedenke, dass Nano-Aquarien nicht für die Fischhaltung geeignet sind. Selbstverständlich ist auch die Kombination mit anderen Schnecken wie der Anthrazit Napfschnecke, der Zebra-Rennschnecke oder der Geweihschnecke möglich.
Manchmal machen sich die Schnecken auf den Weg, um das Aquarium zu verlassen. Daher musst du dein Becken gut abdecken.

Artgerechte Fütterung

Am liebsten frisst Neritina variegata Algen und Aufwuchs. Das setzt natürlich voraus, dass es in deinem Aquarium genügend davon gibt. Speziell in neu eingerichteten Becken ist das meistens nicht der Fall. Darum darfst du die Schnecken erst nach einigen Wochen oder Monaten in das laufende Aquarium einsetzen. Natürlich darfst du auch nicht sämtliche Oberflächen sauber putzen, da sonst nicht genügend Nahrung bleibt. Die schönen Tiere würden einfach verhungern.
Durch diese Ernährungsweise besetzt die Schnecke eine wichtige Nische um Algen und Aufwuchs (Detritus) einzudämmen. Ein hervorragender Algenfresser! Mit etwas Geduld kannst du sie auch an anderes Futter gewöhnen. Dafür setzt du in der Übergangsphase am besten spezielles Schneckenfutter ein und kombinierst das mit frischem Gemüse. Danach kannst du sie auch an Flocken, Granulat oder Tabletten gewöhnen. Der Hauptbestandteil der Nahrung sollte jedoch pflanzlich sein.

Steckbrief

Wissenschaftlicher Name: Vittina (Neritina) variegata
Umgangssprachlicher Name: Batik-Rennschnecke, Batik-Schnecke, Tattoo-Schnecke
Alter: bis 15 Jahre
Größe: 2,5 cm
Beckengröße: ab 45 Liter
Wassertemperatur: 22 – 28 °C
Wasserhärte: mittelhart bis sehr hart, KH sollte über 5 liegen
pH-Wert: über 6,5
Futter: Algen, Aufwuchs, Detritus, spezielles Schneckenfutter

Uns liegt das Wohl aller Tiere und der Umwelt besonders am Herzen. Daher stammen alle unsere Tiere im Shop ausschließlich aus verantwortungsvoller Zucht und Herkunft. Das gilt natürlich auch für unsere Wirbellosen. Zusätzlich kannst du bei der Bestellung ein Wunschlieferdatum wählen. Damit der spezielle Tier-Kurier dich auch persönlich antreffen kann. Denn schließlich wollen wir nicht, dass deine Lieferung den äußeren Temperaturen und der Witterung unnötig lange ausgesetzt ist, bist du nach Hause kommst. Du siehst, wenn du Batik-Schnecken kaufen willst, bist du bei Zierfische-Direkt hervorragend aufgehoben.
Falls du noch mehr über diese tollen Aquariumschnecken erfahren willst, melde dich einfach bei uns. Wir helfen dir ganz bestimmt weiter!

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Fragen & Antworten
Lebendankunft garantiert

Lebendankunft
garantiert!

Versandkostenfrei ab 150 Euro

Gratis ab 200 Euro in D
(Diskus ab 600 €)

Wunschlieferdatum für Tiere

Wunschlieferdatum für Tiere!

Tierwohl first: Versand per GO

Tierversand per GO!

FAQ - Häufig gestellte Fragen

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Themen Zierfischkauf, Bestellablauf, Eingewöhnung von Fischen und vielen mehr haben wir dir hier zusammengefasst.

Zu den FAQ