Tierfreundlicher Versand nur per GO! (Fische & Wirbellose)
Versandkostenfrei in D ab 300 €
Kostenloser Wunschtermin für Fischlieferung!
Produktinformationen "Zaire Flösselhecht (Polypterus delhezi)"

Zaire-Flösselhecht: Polypterus delhezi kaufen bei Zierfische-Direkt

Polypterus delhezi ist ein faszinierender Aquarienbewohner für Liebhaber besonderer Fische. Eine absolute Rarität! Diese urtümlichen Raubfische sind relativ pflegeleicht, jedoch nicht für Anfänger geeignet. Mit einer Endgröße von bis zu 40 cm benötigen sie ein Aquarium von mindestens 450 Litern.
Der Zaire-Flösselhecht ist dämmerungsaktiv und beeindruckt mit seinem schlangenartigen Körper. Eine Besonderheit dieser Art ist die Lungenatmung, die es ihr ermöglicht, auch atmosphärischen Sauerstoff zu nutzen. Zudem besitzen sie eine besondere Kiemenstruktur, die ihnen zusätzliche Atemmöglichkeiten verschafft und es ihnen erlaubt, in sauerstoffarmen Gewässern zu überleben.

Faktencheck

Level
für fortgeschrittene Aquarianer
Herkunft
Zentralafrika / Westafrika
Temperatur
24 – 28 °C
Haltung
einzeln, Gruppe (für Experten)

Zaire-Flösselhecht: Alle Infos zu Futter, Haltung & Co.

Der Polypterus delhezi stammt aus den Flüssen und Sümpfen Zentralafrikas, insbesondere aus dem Kongo-Becken. Zaire ist der frühere Name der Demokratischen Republik Kongo. Dort lebt er in langsam fließenden oder stehenden Gewässern mit dichter Vegetation und weichem Bodengrund. Der "Flössler" hält sich bevorzugt in Bereichen mit vielen Verstecken auf, wie unter Wurzeln und zwischen Steinen. In der Natur jagt er vor allem in der Dämmerung und Nacht. Das Habitat bietet ihm reichlich Kleinfische, Insekten und Krebstiere als Nahrung. Durch seine robuste Natur kann er sich an wechselnde Umweltbedingungen anpassen.
Optisch sind diese faszinierenden Zierfische natürlich etwas ganz Besonderes. Der Zaire-Flösselhecht hat einen langgestreckten, leicht abgeflachten Körper mit einer starken Panzerung aus Ganoidschuppen. Seine Grundfarbe ist grau bis olivgrün mit dunklen Querbändern entlang des Körpers. Die Flossen sind meist leicht transparent mit dunkleren Akzenten. Charakteristisch sind seine vielen Rückenflösschen, die ihn von anderen Fischarten unterscheiden. Die Rückenflosse geht direkt in die Schwanzflosse über. Erwachsene Tiere erreichen eine Körperlänge von bis zu 40 cm.
Besonders urtümlich wirken die sogenannten äußeren Kiemen. Diese rot gefärbten Kiemenbüschel befinden sich außerhalb des Körpers. Diese sind bei Larven und Jungtieren erhalten und verschwinden im erwachsenen Stadium. Wegen dieser Kiemenbüschel und dem Körperbau ähneln die Larven stark denen von Schwanzlurchen.
Das Balzverhalten von Polypterus delhezi ist interessant, aber in Aquarien schwer zu beobachten. Männchen locken die Weibchen mit zitternden Bewegungen. Die Eiablage erfolgt meist in Pflanzen oder zwischen Wurzeln. Die Nachzucht im Aquarium ist anspruchsvoll, da die Larven spezielles Futter benötigen und das Paarungsritual nicht einfach zu imitieren ist. Wer eine erfolgreiche Zucht versuchen möchte, sollte auf ruhige Umgebung und weiches Wasser achten.

Optimale Wasserwerte zur Haltung

Der Zaire-Flösselhecht benötigt weiches bis mittelhartes Wasser mit einer Gesamthärte (GH) zwischen 4 und 12. Die Karbonathärte (KH) sollte eher niedrig sein, idealerweise zwischen 2 und 8. Der pH-Wert sollte im leicht sauren bis neutralen Bereich von 6,0 bis 7,5 liegen. Die optimale Wassertemperatur liegt zwischen 24 und 28 °C.

Haltungsbedingungen, Aquarieneinrichtung, Vergesellschaftung

Du kannst diesen Fisch einzeln, als Paar oder in einer kleinen Gruppe halten. Unerfahrenen Aquarianern empfehlen wir eher die Einzelhaltung. Experten können auch eine Gruppe erfolgreich pflegen. Ein Aquarium ab 450 Litern ist für ein Einzeltier notwendig, um seinem Bewegungsdrang gerecht zu werden.
Für die Einrichtung des Aquariums sind Verstecke und Strukturen besonders wichtig. Wurzeln, Steine und Höhlen bieten dem Zaire-Flösselhecht Schutz und Rückzugsmöglichkeiten. Der Bodengrund sollte weich und sandig sein, damit sich die Fische nicht verletzen.
Wasserpflanzen sind nicht zwingend notwendig, können aber zusätzlichen Schutz bieten. Besonders geeignet sind robuste Pflanzen wie Anubias oder Javafarn. Tigerlotus können mit ihren Schwimmblättern tolle Unterstände für die Lauerjäger bieten.
Eine Vergesellschaftung mit robusten Arten ist möglich, doch ein Arten- oder Biotopaquarium ist die bessere Wahl. Da er ein Raubfisch ist, sollten keine zu kleinen Fische als Mitbewohner gewählt werden. Möglich wären beispielsweise Leopardbuschfische. Auch von verschiedenen Fiederbartwelsen und dem Roten Juwelenbuntbarsch (Hemichromis lifallili) gibt es erfolgreiche Haltungsbeschreibungen. Die Kombination mit anderen Flösselhechten wie dem Senegal-Flösselhecht könnte ebenfalls klappen.
Achte darauf, dass du möglichst den kompletten geplanten Besatz auf einmal und zusammen mit den Flösslern einsetzt. Setzt du später Fische dazu, könnten sie für die Polypterus als Futter angesehen werden.
Wichtig ist, dass dein Becken absolut ausbruchssicher und abgedeckt sein muss. Denn die kräftigen Tiere neigen dazu, herauszuspringen.

Artgerechte Fütterung

In der Natur ernährt sich Polypterus delhezi von Kleinfischen, Insektenlarven und Krebstieren. Er ist ein opportunistischer Jäger, der in der Dämmerung aktiv wird und seine Beute mit seinem hervorragenden Geruchssinn aufspürt.
Im Aquarium sollte der Zaire-Flösselhecht mit großem Lebend- oder Frostfutter wie Fischstücken, ganzen Muscheln (ohne Schale), größeren Garnelen oder Regenwürmern gefüttert werden. Denk daran, die Fische erreichen 40 cm Endgröße. Erwachsene Exemplare sind mit Mückenlarven oder Artemia also quasi nicht zu ernähren. Da muss schon großes, kräftiges Futter her. Hierzu eignet sich unser Frostfutter, wo du einzelne große Futtertiere einzeln entnehmen kannst.
Auch hochwertiges Trockenfutter (Pellets) wird gelegentlich akzeptiert, erfordert jedoch Geduld für die Eingewöhnung. Die Fütterung sollte abends erfolgen, da die Tiere dämmerungsaktiv sind. Eine abwechslungsreiche Ernährung fördert die Gesundheit und das Wachstum.

Steckbrief

Wissenschaftlicher Name
Polypterus delhezi
Umgangssprachlicher Name
Zaire-Flösselhecht
Alter
15 Jahre
Größe
bis 40 cm
Beckengröße
ab 450 Liter
Wassertemperatur
24 – 28 °C
Wasserhärte
weich – mittelhart (GH 4 – 12, KH 2 – 8)
pH-Wert
6,0 – 7,5
Futter
Regenwürmer, Fischfleisch, Stinte, Muschelfleisch
Unsere Zierfische stammen aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch wir aktiv zum Natur- und Tierschutz beitragen. Ein essenzieller Bestandteil ist der Versand per Lebendtier-Kurier – selbstverständlich genau zu deinem Wunschlieferdatum. Wenn du also einen Zaire-Flösselhecht kaufen willst, bist du bei Zierfische-Direkt genau richtig.
Wir bemühen uns immer, möglichst viele Informationen bereitzustellen. Falls du dennoch Fragen zu diesen sehr interessanten und ungewöhnlichen Zierfischen haben solltest, melde dich gerne bei uns. Unser Team hilft dir weiter!
Kundenbewertungen

Zwei sehr schöne und aktive Tiere erhalten.

Zwei sehr schöne und aktive Tiere erhalten.

25.10.2023, Sascha L.

Einmal Uhrzeit Feeling für das heimische BEcken.

sieht sau geil aus

14.04.2022, Dörthe

2 von 2 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Zwei sehr schöne und aktive Tiere erhalten.

Zwei sehr schöne und aktive Tiere erhalten.

25.10.2023, Sascha L.

Einmal Uhrzeit Feeling für das heimische BEcken.

sieht sau geil aus

14.04.2022, Dörthe

Fragen & Antworten
Lebendankunft garantiert

Lebendankunft
garantiert!

Versandkostenfrei ab 150 Euro

Gratis ab 300 Euro in D
(Diskus ab 600 €)

Wunschlieferdatum für Tiere

Wunschlieferdatum für Tiere!

Tierwohl first: Versand per GO

Tierversand per GO!

FAQ - Häufig gestellte Fragen

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Themen Zierfischkauf, Bestellablauf, Eingewöhnung von Fischen und vielen mehr haben wir dir hier zusammengefasst.

Zu den FAQ