Tierfreundlicher Versand via GO (Fische & Wirbellose)
Versandkostenfrei in D ab 200 €
Beratung unter info@zierfische-direkt.de
Direkt mitbestellen

Direkt mitbestellen

Gesellschaft für "Tanganjika-Goldcichlide (Neolamprologus leleupi)"
Produktinformationen "Tanganjika-Goldcichlide (Neolamprologus leleupi)"

Tanganjika-Goldcichlide: Neolamprologus leleupi kaufen bei Zierfische-Direkt

Unter den verschiedenen Tanganjika-Buntbarschen steht der Tanganjika-Goldcichlide (lat. Neolamprologus leleupi) bei vielen Afrika-Fans hoch im Kurs. Das liegt nicht nur an ihrer fantastischen, knalligen Farbe mit dem sie in jedem Aquarium als Eyecatcher fungieren. Auch ihr Verhalten ist sehr interessant. Dazu gehört auch, dass sie das Becken nach ihren Vorstellungen selbst umgestalten. Durch ihr Temperament bringen sie auf jeden Fall Leben ins Aquarium. Wegen ihrer Lebens- und Verhaltensweise empfehlen wir diese Cichliden für fortgeschrittene Aquarianer.

Faktencheck

Level: für Fortgeschrittene
Herkunft: Tanganjika-See, Ostafrika
Temperatur: 24 – 26 °C
Haltung: Paarweise, als Gruppe in sehr großen Aquarien

Neolamprologus leleupi: Alle Infos zu Futter, Haltung & Co.

Das natürliche Habitat dieser Buntbarsche befindet sich im ostafrikanischen Tanganjika-See. Dort kommt er endemisch vor, lebt also nirgends sonst auf der Welt. Im See bewohnen die Fische ausschließlich das Felslitoral, also die felsigen Uferregionen.
Die Optik von Neolamprologus leleupi ist sehr charakteristisch. Der Körper ist sehr langgestreckt und schlank. Wie alle Barsche sind, ist auch er seitlich etwas abgeflacht. Die Grundfarbe ist mit ihrem leuchtenden Gelb-Gold selbstverständlich namensgebend für den Tanganjika-Goldbuntbarsch. Die Brustflossen sind relativ lang ausgezogen und können an den ersten Flossenstrahlen hellblau schimmern. Bei alten Tieren verfärbt sich die Region um das Maul dunkler und das strahlende Gelb-Gold verblasst minimal. Die Stressfärbung verblüfft. Denn wo andere Fische unter Stress meist farblos werden, neigen diese Cichliden zu einer viel dunkleren Färbung als normal. Die Fische werden 10 cm lang.
Mit Neolamprologus longior gibt es eine sehr ähnlich aussehende Art, ebenfalls aus dem Tanganjika-See. Ein bedeutendes Unterscheidungsmerkmal ist der deutliche Knick über dem Auge. Die Unterscheidung der Geschlechter ist schwierig und oft erst bei ausgewachsenen Exemplaren möglich. Dann kann man sie vor allem anhand ihres Verhaltens unterscheiden, weniger jedoch an der Optik. Gewöhnlich werden die Männchen jedoch etwas größer als die Weibchen.
Die Zucht im Aquarium ist möglich. Du kannst die Fische in Laichstimmung versetzen, wenn du die Temperatur leicht absenkst. Außerdem helfen regelmäßige Wasserwechsel um die 20 Prozent. Die Tiere suchen sich ausschließlich in der Paarungszeit einen Partner und leben sonst als Einzelgänger. In freier Wildbahn handelt es sich um Höhlenbrüter. Sie legen ihre Eier in Höhlen an Decken und Wände. Beide Eltern bewachen das Gelege. Das Männchen fächelt den Eiern oft Sauerstoff mit seiner Schwanzflosse zu. Nach dem Schlupf pflegt das Weibchen die Larven für eine kurze Zeit. Der eigene Nachwuchs wird daher in der Regel nicht verspeist. Statt in einer Höhle legt Neolamprologus leleupi im Aquarium seine Eier auch manchmal in einer selbstgegrabenen Grube ab.

Optimale Wasserwerte zur Haltung

Typisch für Tanganjika-Cichliden bevorzugt ein Tanganjika-Goldcichlide harte Wasserwerte mit einem hohen (alkalischen) pH-Wert. In Zahlen ausgedrückt ist ein pH-Wert zwischen 7,8 und 9,0 optimal. Für die Härte gilt: Je höher, desto besser. Gut geeignet sind Gesamthärten (GH) von 10 bis 25 sowie Karbonathärten (KH) zwischen 15 und 20. Die Wassertemperatur sollte bei 24 – 26 °C liegen.
Durch ihre dauernden Grabaktivitäten wirbeln sie oft viel Staub auf. Du brauchst also einen entsprechend dimensionierten Filter, um diese Partikel zuverlässig auszufiltern.

Haltungsbedingungen, Aquarieneinrichtung, Vergesellschaftung

Für die Haltung dieser wunderschönen afrikanischen Buntbarsche empfehlen wir ein Aquarium ab 150 Liter. Wir empfehlen dir wegen ihres Verhaltens ein Artenbecken. Nur sehr erfahrene Aquarianer können sie auch mit anderen Fischarten vergesellschaften. Wichtig ist, dass brütende Paare in ihrem Revier keine anderen Artgenossen dulden. Das Becken muss also bei mehr als einem Paar entsprechend groß sein. Bei Jungtieren kann die Haltung als Gruppe möglich sein. Nachdem sich einmal ein Paar gefunden hat, gibst du die anderen aber besser wieder ab. Außer du hast ein sehr großes Aquarium mit 500 Litern und mehr.
Der Tanganjika-Goldcichlide ist im Aquarium ein sehr geduldiger und hartnäckiger Wühler. Sie graben und wühlen im Bodengrund, was das Zeug hält. So gestalten sie ihr Territorium wie es ihnen passt. Das kann jedoch gefährlich werden, wenn dadurch Steinaufbauten einstürzen. Da du aber zwangsweise Steinaufbauten für ihr Wohlbefinden brauchst, musst du diese gut befestigen. Denn die Steinaufbauen sind wichtig um Höhlen, Spalten und Sichtschutz zu schaffen.
Entweder stützt du sie durch andere Steine der verklebst sie miteinander. Auch das Verkleben mit der Bodenscheibe ist ein gängiger Weg.
Der Bodengrund sollte – neben den vielen Felsaufbauten – aus feinem, hellem Sand bestehen. Die Felsen dürfen übrigens ruhig teilweise bis zur Wasseroberfläche reichen. Eine Bepflanzung des Beckens lohnt sich kaum. Denn die Pflanzen werden ziemlich sicher niemals festwachsen, da sie ausgegraben werden. Möglich sind unter Umständen Aufsitzerpflanzen wie Anubias.

Artgerechte Fütterung

Neolamprologus leleupi ist ein reiner Fleischfresser. In ihrer Heimat schnappen sie sich kleine Wirbellose und Kleinstkrebse aus Felsspalten und Höhlen. Du brauchst also im Aquarium eine Fütterung mit Frostfutter oder Lebendfutter. Besonders naturnah sind dabei Futtersorten wie Krill oder Mysis. Aber auch rote Mückenlarven oder Artemia werden gerne genommen. Mit etwas Geduld kannst du die Fische auch an hochwertiges Granulat gewöhnen. Dabei wählst du am besten Soft-Granulat wie Naturefood Supreme Artemia. Das wird durch seine besondere Konsistenz sehr gut akzeptiert.

Steckbrief

Wissenschaftlicher Name: Neolamprologus leleupi
Umgangssprachlicher Name: Tanganjika-Goldcichlide, Tanganjika-Goldbuntbarsch
Alter: 6 - 10 Jahre
Größe: bis 10 cm
Beckengröße: 150 Liter
Wassertemperatur: 24 – 26 °C
Wasserhärte: hart bis sehr hart (GH 10 – 25, KH 15 – 20)
pH-Wert: 7,8 – 9,0
Futter: Lebendfutter, Frostfutter

Alle unsere Fische stammen ausschließlich aus verantwortungsvoller Zucht und Herkunft. Das gilt natürlich auch in diesem Fall. Denn das Wohl von Natur und Tieren liegt uns am Herzen. Darum darfst du auch ein Wunschlieferdatum wählen. Wir möchten nicht, dass das Paket stundenlang vor deiner Haustüre liegt bis zu nach Hause kommst. So trifft der Kurier dich persönlich an und deine neuen Aquariumbewohner können zügig in ihr Becken einziehen. Falls du Tanganjika-Goldcichliden kaufen willst, bist du bei uns also hervorragend aufgehoben.
Weitere Fragen beantwortet dir unser Team gerne, nachdem du Kontakt aufgenommen hast.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Fragen & Antworten
Lebendankunft garantiert

Lebendankunft
garantiert!

Versandkostenfrei ab 150 Euro

Gratis ab 200 Euro in D
(Diskus ab 600 €)

Wunschlieferdatum für Tiere

Wunschlieferdatum für Tiere!

Tierwohl first: Versand per GO

Tierversand per GO!

FAQ - Häufig gestellte Fragen

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Themen Zierfischkauf, Bestellablauf, Eingewöhnung von Fischen und vielen mehr haben wir dir hier zusammengefasst.

Zu den FAQ