
Besatzvorschlag: Fische für ein 120 Liter Gesellschaftsbecken
Das klassische Gesellschaftsaquarium ist ein sehr weit verbreiteter Aquarium- und Einrichtungstyp. Dabei wird in der Regel kein Wert darauf gelegt, ein bestimmtes Biotop nachzuahmen oder Fische und Pflanzen aus einer gewissen Region zu pflegen. Meistens mischt man hier Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Erdteilen.
Wichtig ist lediglich, dass alle vergesellschafteten Arten ähnliche Wasserwerte und Haltungsbedingungen benötigen. Oft liegt der Fokus darauf, ein möglichst ansprechendes Layout und interessante, lebhafte, bunte Fische zu pflegen.
Wir beziehen uns hier auf ein Aquarium mit einem Fassungsvermögen von 110 bis 126 Litern Wasser. Solche Becken gibt es oft als Komplettset mit 80 cm Kantenlänge. Darum werden sie auch oft von Anfängern benutzt.
Welche Fische passen in ein 120 Liter Gesellschaftsbecken?
Da du nicht auf gewisse Regionen oder Biotope festgelegt bist, kommen nahezu alle Fische für ein solches Gesellschafts-Aquarium in Frage. Wir möchten dir eine kleine Entscheidungshilfe mitgeben. Da es sich bei unseren Besatzvorschlägen um ein 120 Liter Becken handelt, gilt dies natürlich nur für jene, die auch größentechnisch hineinpassen. Wir möchten dir zwei Besatzvorschläge vorstellen. Wie immer nutzen wir die Gelegenheit auch, nicht nur "Standardfische" sondern auch ein paar Exoten vorzustellen. Du findest daher einen eher "klassischen" Vorschlag sowie eine eher besondere Idee. Alle gewählten Tiere passen zusammen und benötigen ähnliche Wasserwerte.
Besatzvorschlag 1 für das Gesellschafts-Aquarium
- 12x Glühlichtsalmler (Hemigrammus erythrozonus)
- 2x (Paar) Zwergfadenfisch (Trichogaster lalia/lalius)
- 6x Amanogarnele (Caridina multidentata)
- 3x Zebra-Apfelschnecke (Aselone spixie)
- 4x Ringelhechtling (Pseudepiplatys anulatus)
- 2x Blauer Antennenwels (Ancistrus dolichopterus)
Der "Hauptdarsteller" in diesem Becken ist der hübsche Zwergfadenfisch. Ein 120 Liter Becken ist perfekt für ein Pärchen. Mit etwas Glück kannst du sie sogar in deinem Aquarium vermehren. Wichtig ist wenig Strömung und viele Pflanzen, gerne auch Schwimmpflanzen. Sie bevölkern eher die oberen Wasserschichten.
In den meisten Gesellschaftsbecken schwimmen Schwarmfische. Daher haben wir uns auch hier für einen entschieden. Der Glühlichtsalmler ist schon extrem lange im Hobby bekannt. Leider schwimmt er immer etwas unter dem Radar, weil er in Verkaufsbecken relativ unspektakulär aussieht. Die Fische mögen wie die Fadenfische viele Pflanzen und Schatten von oben. Erst dann "glüht" ihr roter Streifen wirklich. Ein absoluter Hingucker bei guter Pflege. Wir wählen hier einen Schwarm von 12 Tieren. Die Fische bevorzugen die mittleren bis unteren Wasserschichten.
Dazu wählen wir wie in fast allen Aquarien einige Wirbellose. In diesem Fall eine 6er Gruppe Amanogarnelen sowie 3 Apfelschnecken. Diese besetzen eine wichtige Nische und sorgen dafür, dass Algen, abgestorbene Pflanzen oder Futterreste verwertet werden.
Der nächste Fisch im Bunde ist der Ringelhechtling. Hier wählen wir 3 Tiere. Sie bevölkern die Wasseroberfläche und gehören zu den farbenfrohsten Fischen in der Süßwasseraquaristik. Der perfekte Eyecatcher für dein 120 Liter Gesellschaftsbecken.
Besatzvorschlag 2
- 5x Marmorbeilbauch (Carnegiella strigata)
- 12x Nacktlaube, Glühköpfchen (Sawbwa resplendens)
- 2x (Paar) Purpurprachtbarsch (Pelvicachromis pulcher)
- 3x Zebra-Apfelschnecke (Aselone spixie)
- 1x Gemeiner Nadelwels (Farlowella acus)
In diesem Besatzbeispiel für ein 120 Liter Gesellschaftsbecken befinden sich einige eher unbekannte Tiere. Darunter die besonderen Beilbauchfische, von denen wir eine 5er Gruppe wählen. Sie leben extrem nah unter der Oberfläche, was man auch an ihrem Körperbau erkennt. Sie sind spezialisiert darauf, Nahrung an der Wasseroberfläche zu jagen.
Dazu kommt ein Fisch mit einem ungewöhnlichen Namen. Die "Nacktlaube" heißt so, weil sie keinerlei Schuppen besitzt. Sie ist also quasi "nackt". Der hübsche Schwarmfisch gehört zur Gruppe der Barben und Bärblinge und lässt sich unkompliziert pflegen. Es handelt sich um gesellige Tiere, daher wählen wir einen Schwarm von 12 Fischen.
Weiterhin gesellt sich ein Pärchen afrikanischer Purpurprachtbarsche hinzu. Die Art ist schon sehr lange im Hobby bekannt, leicht zu pflegen und sehr farbenfroh. Ein perfekter Fisch auch für Anfänger. Sogar die Zucht ist relativ einfach möglich.
Wie im ersten Besatzbeispiel entscheiden wir uns auch hier für eine 3er Gruppe Apfelschnecken um das Becken sauber zu halten.
Als besonderen Hingucker setzen wir noch einen Nadelwels ein. Dieser besitzt eine super ungewöhnliche Körperform und ist sehr interessant zu beobachten.
Datum
18. September 2023