Tierfreundlicher Versand via GO (Fische & Wirbellose)
Versandkostenfrei in D ab 200 €
Beratung unter info@zierfische-direkt.de

Besatzvorschlag: Fische für ein 120 Liter Gesellschaftsbecken

Das klassische Gesellschaftsaquarium ist ein sehr weit verbreiteter Aquarium- und Einrichtungstyp. Dabei wird in der Regel kein Wert darauf gelegt, ein bestimmtes Biotop nachzuahmen oder Fische und Pflanzen aus einer gewissen Region zu pflegen. Meistens mischt man hier Tiere und Pflanzen aus verschiedenen Erdteilen.

Wichtig ist lediglich, dass alle vergesellschafteten Arten ähnliche Wasserwerte und Haltungsbedingungen benötigen. Oft liegt der Fokus darauf, ein möglichst ansprechendes Layout und interessante, lebhafte, bunte Fische zu pflegen.

Wir beziehen uns hier auf ein Aquarium mit einem Fassungsvermögen von 110 bis 126 Litern Wasser. Solche Becken gibt es oft als Komplettset mit 80 cm Kantenlänge. Darum werden sie auch oft von Anfängern benutzt.

Welche Fische passen in ein 120 Liter Gesellschaftsbecken?

Da du nicht auf gewisse Regionen oder Biotope festgelegt bist, kommen nahezu alle Fische für ein solches Gesellschafts-Aquarium in Frage. Wir möchten dir eine kleine Entscheidungshilfe mitgeben. Da es sich bei unseren Besatzvorschlägen um ein 120 Liter Becken handelt, gilt dies natürlich nur für jene, die auch größentechnisch hineinpassen. Wir möchten dir zwei Besatzvorschläge vorstellen. Wie immer nutzen wir die Gelegenheit auch, nicht nur "Standardfische" sondern auch ein paar Exoten vorzustellen. Du findest daher einen eher "klassischen" Vorschlag sowie eine eher besondere Idee. Alle gewählten Tiere passen zusammen und benötigen ähnliche Wasserwerte.

Besatzvorschlag 1 für das Gesellschafts-Aquarium

  • 12x Glühlichtsalmler (Hemigrammus erythrozonus)
  • 2x (Paar) Zwergfadenfisch (Trichogaster lalia/lalius)
  • 6x Amanogarnele (Caridina multidentata)
  • 3x Zebra-Apfelschnecke (Aselone spixie)
  • 4x Ringelhechtling (Pseudepiplatys anulatus)
  • 2x Blauer Antennenwels (Ancistrus dolichopterus)

Der "Hauptdarsteller" in diesem Becken ist der hübsche Zwergfadenfisch. Ein 120 Liter Becken ist perfekt für ein Pärchen. Mit etwas Glück kannst du sie sogar in deinem Aquarium vermehren. Wichtig ist wenig Strömung und viele Pflanzen, gerne auch Schwimmpflanzen. Sie bevölkern eher die oberen Wasserschichten.

In den meisten Gesellschaftsbecken schwimmen Schwarmfische. Daher haben wir uns auch hier für einen entschieden. Der Glühlichtsalmler ist schon extrem lange im Hobby bekannt. Leider schwimmt er immer etwas unter dem Radar, weil er in Verkaufsbecken relativ unspektakulär aussieht. Die Fische mögen wie die Fadenfische viele Pflanzen und Schatten von oben. Erst dann "glüht" ihr roter Streifen wirklich. Ein absoluter Hingucker bei guter Pflege. Wir wählen hier einen Schwarm von 12 Tieren. Die Fische bevorzugen die mittleren bis unteren Wasserschichten.

Dazu wählen wir wie in fast allen Aquarien einige Wirbellose. In diesem Fall eine 6er Gruppe Amanogarnelen sowie 3 Apfelschnecken. Diese besetzen eine wichtige Nische und sorgen dafür, dass Algen, abgestorbene Pflanzen oder Futterreste verwertet werden.

Der nächste Fisch im Bunde ist der Ringelhechtling. Hier wählen wir 3 Tiere. Sie bevölkern die Wasseroberfläche und gehören zu den farbenfrohsten Fischen in der Süßwasseraquaristik. Der perfekte Eyecatcher für dein 120 Liter Gesellschaftsbecken.
Zuletzt haben wir noch einen bodenlebenden Wels herausgesucht. Dabei handelt es sich um den Klassiker schlechthin. 2 Exemplare vom blauen Antennenwels.

Bald wieder verfügbar
Glühlichtsalmler (Hemigrammus erythrozonus)
Glühlichtsalmler: Hemigrammus erythrozonus bei Zierfische-Direkt Der Glühlichtsalmler gehört zweifellos zu den populärsten Fischen in der hiesigen Aquaristik – und das bereits seit vielen Jahren. Kein Wunder, ist Hemigrammus erythrozonus doch überaus pflegeleicht, sehr gesellig und zudem noch ein ausgemachter Minifisch, der sich auch in einem kleinen Aquarium gut halten lässt. Unsere Top Empfehlung für Neu-Aquarianer. Faktencheck: Glühlichtsalmler Level: AnfängerHerkunft: GuyanaTemperatur: 23 bis 29 °CHaltung: Gruppe, Schwarm Übersicht zum Glühlichtsalmler: Alle Infos zu Haltung, Futter und Co. Obwohl der Glühlichtsalmler, dessen wissenschaftlicher Name Hemigrammus erythrozonus lautet, ein waschechter Exot aus den Tropen ist, sieht man ihn hierzulande relativ häufig in der Aquaristik. Das überrascht kaum, denn der Glühlichtsalmler ist bereits seit vielen Jahrzehnten als Zierfisch bekannt und lässt sich wunderbar leicht züchten. Darüber hinaus ist er als Nanofisch überaus attraktiv: Ein roter Längsstreifen ziert seinen Körper, das eher dunkle Schuppenkleid läuft an den Flossenenden weiß aus. Dieses farbliche Kontrastspiel hat dem Glühlichtsalmler wohl auch seinen Namen eingebracht, schließlich scheinen die Flossenenden regelrecht zu leuchten. Als Minifisch wird der Glühlichtsalmler maximal 4 Zentimeter groß und ist damit ideal für alle, die keinen Platz für ein großes Aquarium haben. Allzu klein solltest du das Becken aber trotzdem nicht wählen, denn der Glühlichtsalmler lebt gern in der Gruppe bzw. im Schwarm und ist daher nicht für eine Einzelhaltung geeignet. Bei guter Pflege können die Tiere bei dir im Aquarium bis zu 5 Jahre alt werden – für einen kleinen Fisch ein recht stattliches Alter. Damit du dich tatsächlich derart lange an deinen neuen Zierfischen erfreuen kannst, verraten wir dir nachfolgend alles, was du bei der Glühlichtsalmler-Haltung beachten solltest. Glühlichtsalmler und die Wasserwerte Der Glühlichtsalmler ist ein Exot, der ursprünglich aus dem südamerikanischen Guayana stammt. Dort ist er in dicht bewachsenen Gewässern unterwegs, kommt mittlerweile aber auch mit hiesigem Leitungswasser recht gut zurecht. Wir empfehlen jedoch eine Torffilterung – so unterstützt du die Bedürfnisse des Fischs optimal. Orientiere dich beim Glühlichtsalmler an folgenden Wasserwerten: Temperatur von 23 bis 29 °C, pH-Wert von 6.0 bis 8.0 und eine Gesamthärte zwischen 5 und 12 °dGH. Glühlichtsalmler und die Haltung Eine der wichtigsten Vorgaben bei der artgerechten Haltung von Glühlichtsalmlern haben wir bereits erwähnt: Die Tiere sind keine Einzelgänger. Vielmehr möchten sie in einer Gruppe, besser noch in einem kleinen Schwarm gehalten werden. Davon profitieren nicht nur die Zierfische, sondern auch du, weil du so ihr aktives und sehr unterhaltsames Schwarmverhalten beobachten kannst. Wir empfehlen ein Grüppchen mit mindestens 10 Tiere. Da die Glühlichtsalmler sehr klein sind, kannst du sogar einen Mini-Schwarm hiervon in einem kleinen Becken ab 60 Liter Fassungsvermögen halten. Richte dieses am besten mit dunklen Bodengrund ein, weil die Leuchteffekte des Glühlichtsalmlers so am besten zur Geltung kommen. Außerdem sind die Tiere dunklen Bodengrund aus ihrem natürlichen Habitat gewohnt. Apropos Habitat: Auf eine reichliche Ausstattung mit Pflanzen solltest du bei der Einrichtung des Aquariums nicht verzichten. Der Glühlichtsalmler liebt eine üppige Bewachsung mit Aquarienpflanzen, weil diese ihm Schutz und Sicherheit versprechen und gute Rückzugsmöglichkeiten bieten. Setze auch ein paar Schwimmpflanzen ins Aquarium, damit schaffst du schummrige Lichtverhältnisse, die der Glühlichtsalmler aus seiner Heimat kennt und entsprechend zu schätzen weiß. Ein paar Wurzeln und Aufbauten sollten ebenfalls nicht fehlen – diese Versteckmöglichkeiten tragen maßgeblich zum Wohlbefinden des Glühlichtsalmlers bei. Du möchtest deine Glühlichtsalmler gern mit anderen Wasserbewohnern vergesellschaften? Das ist problemlos möglich, denn Hemigrammus erythrozonus ist sehr verträglich und absolut friedfertig. Wir empfehlen dir allerdings keine allzu aufdringlichen Mitbewohner einzuplanen, auch Jäger, die sich am kleinen Glühlichtsalmler vergreifen könnten, sind natürlich tabu. Andere Salmler und weitere Nanofische sind da schon deutlich besser geeignet. Du kannst auch Wirbellose wie Schnecken oder Garnelen mit dem Glühlichtsalmler vergesellschaften. Mach dich aber darauf gefasst, dass der kleine Exot sich am Garnelennachwuchs vergreifen könnte – die Jungtiere sehen nämlich seinem Lieblingsfutter zum Verwechseln ähnlich. Erinnerst du dich noch daran, wie wir gesagt haben, dass sich der Glühlichtsalmler sehr leicht vermehren lässt? Bedeutet, du kannst problemlos eine eigene Glühlichtsalmler-Zucht aufmachen, da die Tiere regelmäßig Nachwuchs produzieren. Da es sich bei Hemigrammus erythrozonus um einen Freilaicher handelt, werden Eier und Spermien einfach ins Wasser abgelassen. Möchtest du vermeiden, dass die Tiere später versehentlich den eigenen Nachwuchs verputzen, verwendest du am besten ein separates Aufzuchtbecken. Glühlichtsalmler und das Futter Beim Fressen ist der Glühlichtsalmler nicht selten der erste. Schließlich lässt der kleine Exot sich sowohl tierische als auch pflanzliche Kost gut schmecken. Du solltest allerdings darauf achten, dass du ihm das Futter in mundgerechten Häppchen servierst, denn als Nanofisch besitzt der Glühlichtsalmler natürlich nur ein sehr kleines Maul. An zu großen Futterbrocken kann er sich verletzen oder schlichtweg verhungern. Der Glühlichtsalmler verputzt gern Mückenlarven, kann aber grundsätzlich mit jeder Art von Frost-, Lebend- oder Flockenfutter ernährt werden. Steckbrief: Glühlichtsalmler Name: Glühlichtsalmler, Hemigrammus erythrozonusAlter: bis zu 5 JahreGröße: bis zu 4 ZentimeterBeckengröße: ab 60 LiterWassertemperatur: 23 bis 29 °CpH-Wert: 6.0 bis 8.0Futter: Frostfutter, Lebendfutter, Trockenfutter Du hast Lust auf einen klassischen Zierfisch, der dich mit seiner putzmunteren und trotzdem entspannten Art begeistert? Dann solltest du bei uns den Glühlichtsalmler kaufen und deine Unterwasserwelt um einen Minifisch bereichern. Bei uns kannst du dir sicher sein, dass du den kleinen Exoten aus verantwortungsvoller Quelle beziehst, und dich über einen schnellen, tierschonenden Transport freuen. Das unterstreichen wir sogar mit einer Lebendankunft-Garantie. Hast du noch Fragen? Wir sind für dich da.

1,99 €*
Lieferbar
Zwergfadenfisch (Trichogaster lalia/lalius)
Trichogaster lalius: Zwergfadenfisch kaufen bei Zierfische-Direkt Beim bunten Zwergfadenfisch handelt es sich vermutlich um den farbenprächtigsten aller Labyrinthfische. Dabei ist schon die Naturform außerordentlich bunt. Da sie nicht sehr groß werden, sind bereits handelsübliche Aquarien mit 60 bis 80 cm Kantenlänge gut für die Haltung geeignet. Wichtig ist, diesen Fisch nicht mit zu lebhaften Fischen zu vergesellschaften. Denn der kleine Fadenfisch ist ein eher ruhiger Zeitgenosse. Das macht ihn aber optimal als Gesellschaft in Garnelenaquarien. Die Haltung kann als einfach bezeichnet werden. Du kannst ihn also auch als Anfänger gut pflegen. Wenn du dich an unsere Haltungsempfehlungen hältst, wirst du lange Freude an diesen hübschen Zierfischen haben. Faktencheck Level: für Anfänger Herkunft: Südostasien / Indien Temperatur: 24 – 30 °C Haltung: paarweise Übersicht und Infos zu Futter, Haltung & Co. T. lalius ist wirklich ein außergewöhnlich prächtiger Zierfisch. Die hier angebotene Art ist tatsächlich die Wildform. Du siehst, auch diese ist wunderschön. Bei guter Fütterung steigert sich die Farbenpracht. Die Grundfarbe ist türkis-silbern. Darauf befindet sich ein auffälliges Muster aus orangefarbenen Streifen. Die Augen sind rot mit einem senkrechten dunklen Strich. In den Flossen vermischen sich die orangefarbenen Streifen mit leuchten türkisfarbenen Punkten. Ein tolles Farbenspiel, das bei richtigem Lichteinfall noch schöner wirkt. Das natürliche Habitat dieser Fadenfische befindet sich in Indien. Dort leben sie unter anderem im Flusssystem des Ganges, Indus oder Brahmaputra. Über den wissenschaftlichen (lateinischen) Namen der Zwergfadenfische herrscht oft einige Verwirrung. Manche Wissenschaftler ordnen diesen Fisch anders ein als andere. Außerdem wurde die Art vor einiger Zeit von der Gattung „Colisa“ in die Gattung „Trichogaster“ verschoben. Das alles führt dazu, dass in Literatur und Handel oft mehrere Bezeichnungen zu finden sind. Der aktuell wohl richtige Name ist Trichogaster lalius. Manchmal ist der kleine Zwergfadenfisch auch noch unter seinem alten Namen Colisa lalia oder davon abgeleitet Trichogaster lalia zu finden. Eine Art „Schwesternart“ stellt der Dicklippige Fadenfisch / Rote Rubingurami „Trichogaster labiosa“ dar. Daneben sind auch noch verschieden gefärbte Zuchtformen im Handel erhältlich. Beispielswiese in Rot oder Kobaltblau. Die Zucht im Aquarium ist gar nicht mal so schwer und auch für Anfänger möglich. Die Männchen erzeugen aus Speichel und Luftblasen ein Schaumnest an der Wasseroberfläche. Dazu benötigen sie Ankerpunkte wie Pflanzen an der Oberfläche. Nach der Paarung werden in dem Nest die Eier abgelegt und vom Männchen bis zum Schlupf gepflegt. In der Paarungszeit sind diese Tiere ausgesprochen territorial. Geschlechtsunterschiede sind am einfachsten an den strahlenderen Farben der Männchen sowie deren spitz zulaufenden Rückenflosse zu erkennen. Optimale Wasserwerte zur Haltung Trichogaster bzw. Colisa lalia verträgt sowohl weiche als auch mittelharte Wasserwerte. Dennoch empfehlen wir dir, eher die weicheren Bereiche anzustreben. Eine Gesamthärte (GH) bis 15 sowie eine Karbonathärte (KH) bis 8 gilt als optimal. Dazu musst du auch einen entsprechenden pH-Wert einstellen. Die Tiere bevorzugen leicht sauer, jedoch sind auch neutrale bis leicht alkalische Werte verträglich. pH-Werte von 6 bis 8 funktionieren in den meisten Fällen hervorragend. Die Wassertemperatur sollte zwischen 24 und 30 °C liegen. Orientiere dich besser am unteren Bereich, das kann das Leben der Tiere etwas verlängern. Bei nicht passenden Wasserwerten ist der Zwergfadenfisch relativ anfällig für Krankheiten. Eine Zugabe von Huminstoffen steigert das Wohlbefinden der Tiere enorm. Sie wirken zudem antibakteriell, keimhemmend und tragen so zur Krankheitsprävention bei. Perfekt dosieren lassen sich Huminstoffe mit Präparaten wie unserem Diskusgold Humin BioPro. Haltungsbedingungen für Trichogaster lalius im Aquarium Wie alle Fadenfische möchte auch Colisa lalia keine starke Strömung im Becken. Achte also darauf, den Filter entsprechend einzustellen. Wichtig für die ruhigen Fische ist vor allem eine teilweise dichte Bepflanzung. Dazu eignen sich feine Aquarienpflanzen super. An einigen Stellen im Becken kannst du ruhig ein wahres Dickicht wachsen lassen. Hilfreich für das Wohlbefinden sind auch Schwimmpflanzen wie der Froschbiss an einigen Stellen. Das vermittelt den Tieren Sicherheit und kann zudem als Ort für ihre Schaumnester dienen. Der hübsche Zwergfadenfisch lässt sich problemlos mit anderen Fischen vergesellschaften. Du musst nur darauf achten, keine zu lebhaften Beifische zu wählen. Ruppige Fische oder Tiere die zum „Flossenknabbern“ neigen, eignen sich nicht wirklich. Gut geeignet sind viele kleine „Minifische“ aus der Familie der Bärblinge. Aber auch kleine Schmerlen wie Dornaugen oder Saugschmerlen sind eine tolle Wahl. Die Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen klappt ebenfalls bestens, da die ruhigen Fadenfische keine aktiven Jäger sind. Lediglich ein paar winzige Babygarnelen werden ggf. gefressen. Wundere dich nicht, wenn deine Fadenfische zum Atmen an die Wasseroberfläche kommen. Sie besitzen das für Labyrinthfische namensgebende Labyrinthorgan, welches ihnen das Atmen von Luftsauerstoff ermöglicht. Artgerechte Fütterung Wichtig bei der Fütterung ist vor allem Abwechslung und Ausgewogenheit. Da der Zwergfadenfisch kaum vom Boden frisst, musst du Futter einsetzen das möglichst lange an der Oberfläche schwimmt. Wie bei allen Fischen empfehlen wir dir Frostfutter oder Lebendfutter. Ersteres ist natürlich einfacher in der Handhabung. Sorten wie weiße oder schwarze Mückenlarven, Daphnien oder Artemia sind eine hervorragende Wahl. Ergänzen solltest du den Speiseplan um pflanzliche Kost. Dafür sind Granulate mit hohem Spirulina-Anteil großartig geeignet. Steckbrief Wissenschaftlicher Name: Trichogaster lalius, Colisa lalia, Trichogaster lalia Umgangssprachlicher Name: Zwergfadenfisch Alter: bis 4 Jahre Größe: 5 cm Beckengröße: ab 60 cm / 54 Liter Wassertemperatur: 24 – 30 °C Wasserhärte: weich bis mittelhart (GH bis 15, KH bis 8) pH-Wert: 6 - 8 Futter: Frostfutter, Lebendfutter, pflanzliche Kost als Ergänzung Der Zwergfadenfisch gilt oft als krankheitsanfällig oder empfindlich. In Wahrheit ist dies aber oft die Folge von unseriöser Zucht oder falscher Aufzucht. Daher legen wir größten Wert auf die hochwertige und verantwortungsvolle Herkunft unserer Tiere. Damit du als Kunde auch möglichst lange Freude an deinen neuen Fischen hast. Wenn du Colisa lalia kaufen willst, bist du bei Zierfische-Direkt also definitiv richtig. Bei uns kannst du außerdem ein Wunschlieferdatum wählen. So stellen wir sicher, dass du vor Ort bist, wenn deine Lieferung kommt. Die Tiere sind nicht einmal 24 Stunden im Versand unterwegs und können danach schnellstmöglich in ihr neues Aquarium einziehen.

7,99 €*
Lieferbar
Amanogarnele / Algengarnele, Größe "M" 2 - 3 cm (Caridina multidentata)
Caridina multidentata: Amanogarnelen kaufen bei Zierfische-Direkt Bei der Amanogarnele oder Algengarnele handelt es sich um eine sehr beliebte Garnelenart für das Aquarium. Oft wird eine Gruppe der Zwerggarnelen dort als fleißiger Putztrupp eingesetzt. Sie fressen Algen oder sonstigen Aufwuchs. Aber auch Futterreste und abgestorbene Pflanzenteile werden gerne verputzt. Ursprünglich stammt die Amanogarnele aus Asien, insbesondere Japan. Im Handel ist sie als Caridina multidentata erhältlich und wurde dort früher als Caridina japonica bezeichnet. Die Haltung im Aquarium geht vor allem auf Takashi Amano zurück. Der japanische Fotograf und Aquarianer machte die Haltung der Garnelen im Aquarium bekannt. Von ihm hat dieses Tier auch seinen Trivialnamen. Die Haltung der Amanogarnelen gilt als geeignet für Anfänger. Sie stellen keine großen Ansprüche und verhalten sich absolut friedlich. Im Gegensatz zu vielen anderen Zwerggarnelen hat die Caridina multidentata eine höhere Lebenserwartung. Aquarianer, die sich diese Garnelen kaufen, können sich über ein hohes Alter von bis zu 8 Jahren freuen. Faktencheck: Die Amanogarnele Level: AnfängerHerkunft: AsienTemperatur: 16 - 26 °C Haltung: Gruppe Übersicht zu Amanogarnelen: Alle Infos zu Haltung, Futter und Co. Die Anzahl der Aquarien, die mit Amanogarnelen als Algenfresser besetzt sind, steigt kontinuierlich. Man kann die friedlichen Tiere mit sehr vielen Fischen und anderen Garnelen vergesellschaften. Es sollte nur auf Fische verzichtet werden, die groß genug sind, um die Algengarnelen zu fressen. Denn dann enden die Garnelen leider als teurer Snack für die Zierfische im Becken. Auch eine Vergesellschaftung mit Schnecken ist natürlich möglich. Amanos Garnele wird im Vergleich zu anderen Zwerggarnelen relativ groß. 6 Zentimeter oder sogar mehr sind keine Seltenheit im ausgewachsenen Zustand. Daher sollte auch das Aquarium größer sein, als du es vielleicht von Nano-Aquarien für Zwerggarnelen gewohnt bist. Eine Kantenlänge von 60cm empfehlen wir für die Haltung von C. multidentata mindestens. Das entspricht in etwa einem handelsüblichen 54-60 Liter Becken. Das solltest du also bedenken, wenn du Amanogarnelen kaufen möchtest. Amanogarnelen und die Wasserwerte C. multidentata stellt keine großen Ansprüche an Wasserwerte. Die asiatischen Wirbellosen können in einem Temperaturbereich von 18 bis 26 °C sehr gut gehalten werden. Das gilt auch für den pH-Wert. Dieser kann sich in einem sehr großen Rahmen zwischen ungefähr 6,3 und 7,8 bewegen. Ebenso ist weiches bis mittelhartes Wasser überhaupt kein Problem. Somit können Amanogarnelen in vielen normalen Aquarien gehalten werden. Je nach Standort reicht in vielen Gegenden Deutschlands sogar schon Leitungswasser für eine Haltung aus. Natürlich empfehlen wir aber auch bei Algengarnelen einen regelmäßigen Wasserwechsel. So entfernst du Schadstoffe aus dem Becken und sorgst für gute Wasserqualität. Amanogarnelen und die Haltung Wie viele andere Bewohner für das Aquarium sollte man auch nie eine einzelne Caridina kaufen und halten. Wie alle Zwerggarnelen sind auch die Caridina multidentata gesellige Tiere die lieber in Gesellschaft von Artgenossen leben. In einem Aquarium mit 60 Zentimeter Kantenlänge solltest du eine Gruppe von mindestens 5 bis 6 Amanogarnelen einsetzen. So zeigen sie ihr natürliches Verhalten und beginnen fleißig, im Trupp Aufwuchs im Becken zu vertilgen. Ein Aquarium für Wirbellose sollte immer über eine Bepflanzung verfügen. Vor allem feingliedrige Pflanzen und Moose bieten sich sehr gut an. Hier halten sich viele Kleinstlebewesen auf und auch Aufwuchs kann sich leicht bilden. Eine Algengarnele weidet diesen Aufwuchs mit Vorliebe ab. Aber auch Wurzeln, Holz oder Steine helfen dabei, dass die nötige Oberfläche für Aufwuchs im Becken befindet. Fütterung von Amanogarnelen Bei der Fütterung sind diese Wirbellosen nicht sehr wählerisch. Sie fressen gerne handelsübliches Futter für Zwerggarnelen. In unserem Shop findest du eine passende Auswahl Garnelenfutter. Aber auch Futtertabletten für Fische werden gerne genommen. Auch wenn die Tiere Allesfresser sind, bekommt ihnen Fischfutter mit zu vielen Proteinen auf Dauer aber nicht gut. Du solltest daher auf spezielles Garnelenfutter zurückgreifen, wenn du lange Freude an deinen Algengarnelen haben willst. In ihrem natürlichen Habitat ernähren sich die Wirbellosen hauptsächlich pflanzlich. Am häufigsten die Garnelchen sogenannten Aufwuchs. Also Ablagerungen von Algen oder Plankton auf Steinen oder Wurzeln. Auch Reste von Wasserpflanzen werden ab und zu von einer Garnele vertilgt. Diese Faktoren bescherten den Garnelen auch ihren besonderen Ruf in der Aquaristik. Am bekanntesten sind die kleinen Wirbellosen nämlich als Algenfresser. Die Amanogarnele gilt als bester Algenfresser unter den Zwerggarnelen und als einer der besten in der Aquaristik. In naturnahen Aquarien kann es sein, dass sehr selten zugefüttert werden muss. Die Algengarnelen finden dann genügend Aufwuchs im Becken vor. Als Ergänzung kannst du gerne manchmal trockenes Laub von Eiche oder Buche ins Aquarium geben. Vorher sollten die Blätter mit heißem Wasser überbrüht werden. Ebenso eignet sich überbrühtes Gemüse wie Gurken als Zusatzfutter. Aber auch dies sollte nur gelegentlich gefüttert werden. Wenn nach 24 Stunden noch Reste von Laub oder Gemüse im Becken sind, solltest du diese Entfernen. So verhinderst du zu hohe Wasserbelastung. Eine zusätzliche Fütterung muss vor allem bei größeren Gruppen der Garnelen im Aquarium erfolgen. Denn eine solche Gruppe sorgt für nahezu algenfreie Becken und findet anschließend nicht mehr genügend Aufwuchs als Futter. Diesen Umstand solltest du bedenken, wenn du Algengarnelen kaufen willst, um Algen entgegenzuwirken. Steckbrief: Die Amanogarnele Wissenschaftlicher Name: Caridina multidentata, Caridina japonicaUmgangssprachlicher Name: Amanogarnele, Japanische Süßwassergarnele, Yamatonuma-Garnele, AlgengarneleAlter: bis 8 Jahre Größe: bis 6,5 cm Beckengröße: ab 60 Liter Wassertemperatur: 18 - 26 °C pH-Wert: 6,3 - 7,8 Futter: Allesfresser, bevorzugt Algen & Aufwuchs, Detritus Auch, wenn du Amanogarnelen kaufen willst, solltest du dir über die Herkunft Gedanken machen. Da wir ein nachhaltiges und tierfreundliches Hobby anstreben, legen wir sehr viel Wert auf die Herkunft unserer Tiere. Wir empfehlen dir daher, deine neuen Algengarnelen im Shop von Zierfische-Direkt zu kaufen. Alle unsere Tiere stammen aus verantwortungsvoller Zucht und Herkunft. Außerdem garantieren wir dir eine Lebendankuft aller bestellter Tiere. Falls du dennoch einen Ausfall erleiden solltest, erhältst du von uns natürlich einen Ersatz. Bitte bedenke, dass du nicht ein einzelnes Exemplar kaufen solltest. Wir empfehlen die Gruppenhaltung. Trotzdem kannst du bei uns natürlich eine einzelne Amanogarnele kaufen, zB. zum Aufstocken deiner Gruppe. Falls du noch weitere Fragen zur Amanogarnele - der japanischen Süßwassergarnele - haben solltest, melde dich gerne. Wir helfen dir bei deinen Fragen und beraten dich beim Kauf.

2,99 €*
Lieferbar
Zebra-Apfelschnecke (erlaubt in BRD) (Aselone spixie)
Aselone spixie: Zebra-Apfelschnecke kaufen bei Zierfische-Direkt Die Zebra-Apfelschnecke gilt als sehr robuste und durchsetzungsfähige Aquarium Schnecke. Diese Umstände machen sie auch sehr interessant für Einsteiger im Hobby. Wirbellose wie die Apfelschnecken besetzen im Aquarium eine sehr wichtige Nische. Sie fressen Futterreste, abgestorbene Pflanzenteile, eventuell verstorbene andere Tiere aber auch Algen und Aufwuchs. Sie tragen also zu einem sauberen Becken bei, weshalb sie oft auch als "Gesundheitspolizei" bezeichnet werden. Die Haltung ist für Anfänger problemlos möglich. Entweder in kleinen Nanobecken für Garnelen und Schnecken aber auch im größeren Gesellschaftsaquarium. Zur Berechnung der Aquariengröße empfehlen wir die Faustregel "5 Liter je Schnecke". Doch nicht nur zum Sauberhalten deines Beckens kannst du eine Apfelschnecke kaufen. Denn die Gehäuse der Tiere sind durchaus dekorativ. Besonders in grün bepflanzten Aquarien geben sie tolle kleine Eyecatcher ab. Faktencheck zur Aquarium Schnecke Level: Anfänger Herkunft: Brasilien Temperatur: 20 - 28 °C Haltung: einzeln oder Gruppe Übersicht zur Zebra-Apfelschnecke: Alle Infos zu Haltung, Futter und Co. Der Körper dieser hübschen Schnecke ist fast weiß. Dagegen wirkt das Schneckengehäuse optisch sehr ansprechend. Es ist hellgelb und mit dunklen, spiralförmigen Streifen durchzogen. Dieser Fakt verleiht dieser Schnecke auch den deutschen Namen "Zebra-Apfelschnecke". Mit nur maximal 3 cm Durchmesser bleibt sie relativ klein für die Gruppe der Apfelschnecken. Das macht sie optimal als Aquarium Schnecke auch kleinen Aquarien. Die Zucht und Vermehrung von Aselone spixie ist im Aquarium möglich. Dabei muss man jedoch keine Schneckenplage befürchten, da sich die Anzahl des Nachwuchses in Grenzen hält. Die Tiere sind zweigeschlechtlich, also keine Zwitter. Es gibt Männchen und Weibchen. Nach der Paarung legt das Weibchen ein Gelege in Form einer Traube an Scheiben, Wasserpflanzen oder Wurzeln. Nach etwa 4 Wochen schlüpfen schon fertig entwickelte Baby-Schnecken. Die Unterscheidung der Geschlechter ist mit etwas Übung auch äußerlich möglich. Der Penis der Männchen sitzt rechts seitlich des Kopfes und ist somit manchmal zu sehen. Passende Wasserwerte für Zebra-Apfelschnecken Die Apfelschnecke ist relativ anspruchslos was die passenden Wasserwerte betrifft. Einzig der pH-Wert und die Wasserhärte (Gesamthärte und Karbonathärte) sollten nicht zu niedrig sein. Das könnte sonst dazu führen, dass sich das Leben deiner Schnecken verkürzt, unter anderem weil sie keine guten Gehäuse mehr ausbilden können. Der pH-Wert sollte darum nicht unterhalb von 6,5 sinken. Die Karbonathärte sollte irgendwo im Bereich von 3 - 22 liegen, während Gesamthärten bis 30 °dGH optimal sind. Bei der Wassertemperatur sind die Tiere sehr tolerant. Im Bereich zwischen 22 und 28 Grad fühlen sie sich sehr wohl. Somit passen sie optimal in viele Gesellschaftsbecken und zu vielen Fischen, die ebenfalls diese Temperaturen bevorzugen. Haltungsbedingungen für die Zebra-Apfelschnecke Anders als andere Schnecken ist die Apfelschnecke sowohl am Tag als auch nachts aktiv. Dabei kann es vorkommen, dass du sie zeitweise gar nicht sehen kannst, weil sie sich in den Bodengrund eingegraben hat. Wegen dieses Verhaltens empfehlen wir dir übrigens einen weichen, feinkörnigen Bodengrund wie Sand oder sehr feinen Kies ohne scharfe Kanten. Die Vergesellschaftung ist denkbar leicht. Denn diese Schneckenart ist absolut friedlich. Die Gesellschaft von Garnelen, anderen Schnecken oder friedlichen Fischen stellt gar kein Problem dar. Gern kannst du die Apfelschnecke übrigens mit anderen Schneckenarten wie der Orange Track Rennschnecke, der Pianoschnecke oder der hübschen Geweihschnecke vergesellschaften. So bekommst du einen tollen Mix aus verschiedenen Farben und Gehäuseformen. Lediglich schneckenfressende Schnecken wie die Raubturmdeckelschnecke (Clea helena) solltest du natürlich von deinen Apfelschnecken fernhalten. Gerne kann das Aquarium für die Apfelschnecke gut bepflanzt sein. Das wirkt nicht nur sehr harmonisch und natürlich, die toll gefärbten Schnecken bilden außerdem einen wunderschönen Kontrast zum Grün und somit einen großartigen Blickfang. Du musst keine Angst um deine Aquariumpflanzen haben, denn die Apfelschnecke frisst keine lebenden Pflanzen. Höchstens abgestorbene Teile von Pflanzen werden verputzt. Falls eine Schnecke also mal auf einem Blatt oder einer Pflanze sitzt, kannst du dir sicher sein, dass lediglich bereits tote Teile abgefressen werden. Richtige Fütterung für Apfelschnecken im Aquarium Diese Schneckenart frisst im natürlichen Habitat gerne Algen und Aufwuchs von Pflanzen, Wurzeln oder Steinen. Im Aquarium weiden die Tiere zudem auch die Scheiben, Filter oder andere Gegenstände zuverlässig ab. So werden Biofilme aufgefressen, bevor überhaupt Algen entstehen können. Das führt jedoch dazu, dass gerade in sauberen Becken oftmals zugefüttert werden muss. Ansonsten würden die fleißigen Algenfresser keine Nahrung mehr finden und verhungern. Doch die Fütterung der Apfelschnecke läuft problemlos. Die Tiere fressen zuverlässig übrig gebliebene Futterreste oder auch Aas wie leider verstorbene Beckeninsassen. Auch abgestorbene Pflanzenteile werden verspeist. Schnecken tragen ihren Teil dazu bei, dass die Wasserbelastung durch solche Dinge im Aquarium verhindert wird. Gerade ein Trupp von mehreren Apfelschnecken wirkt zuverlässig als Gesundheitspolizei im Aquarium. Als weitere Kost für die kleinen Gesellen eignet sich auch braunes Herbstlaub oder Teile von Gemüse wie Gurke oder Salat. Bitte entferne übrig gebliebene Gemüserest aber nach spätestens 24 Stunden, damit das Wasser nicht zu sehr belastet wird. Falls du deine Aquarium Schnecke extra füttern willst, gibt es im Handel auch spezielles Schneckenfutter oder Futter mit hohem Spirulina-Algen-Anteil. Steckbrief der Aquarium Schnecke Wissenschaftlicher Name: Aselone spixie Umgangssprachlicher Name: Zebra-Apfelschnecke, Zwerg-Apfelschnecke, Gestreifte Zwerg-Apfelschnecke, Spixie-Schnecke Alter: bis 2 Jahre Größe: 2,5 - 3 cm Durchmesser Beckengröße: ab 20 Liter - Empfehlung 5 Liter pro Tier Wassertemperatur: 20 - 28 °C Wasserhärte: mittelhart bis hart pH-Wert: über 6,5 Futter: Futterreste, Algen & Aufwuchs, abgestorbene Pflanzen, Laub, Gemüse Diese Apfelschnecke ist in Deutschland nicht verboten Alle Apfelschnecken der Gattung Pomacea gelten als verboten. Solche Schnecken sind in der ganzen EU als Pflanzenschädlinge eingestuft. Ihre Zucht, Weitergabe und sogar die Haltung ist in der gesamten EU verboten. Dies gilt natürlich auch für die Einfuhr aus dem Ausland. Darum kannst du bei uns keine solche Apfelschnecke kaufen. Unsere Schnecken entstammen der Art Aselone spixie und unterliegen somit keinerlei Verbot, da sie keine Pflanzen fressen. Du musst dir also keine Sorgen machen und kannst bedenkenlos Schnecken bei uns kaufen. Falls du weitere Fragen zur Zebra-Apfelschnecke oder zur Bestellung im Onlineshop hast, kannst du dich gerne an uns wenden. Übrigens: Natürlich gilt unsere Garantie auf Lebendankunft aller Tiere auch für Wirbellose wie Schnecken.

5,99 €*
Bald wieder verfügbar
Ringelhechtling (Pseudepiplatys/Epiplatys anulatus DNZ)
Wissenschaftlicher Name: Epiplatys annulatus Umgangssprachlicher Name: Ringel-HechtlingHerkunft: Guinea, Niger, Westafrika PH: 5.5 - 7.0  GH: 2 - 8 °dGH Endgröße: bis zu 4 cm Aquarium: ab 54 l Temperatur: 23 - 26 °C Futter:Lebend-, Flocken- & Frostfutter  Haltung:Gruppe  Lebenserwartung:ca. 5 Jahre  Epiplatys annulatus wird bis zu 4 cm groß und benötigt ein kleines Aquarium (ab 54 l), das mit einer Torfschicht als Bodengrund und Wurzeln versehen ist. Aquarienpflanzen als Versteck- oder Rückzugsmöglichkeit tragen zum Wohlbefinden der Tiere bei. Darüberhinaus benötigt Epiplatys annulatus auch Schwimmpflanzen, die das Licht dämpfen. Feinblättrige Aquarienpflanzen werden gerne als Laichsubstrat angenommen.Bei einem PH Wert von 5.5 - 7.0 und einem GH Wert von 2 - 8 °dGH fühlen sich die Tiere, die in einer Gruppe gehalten werden sollten, schnell wohl.Im Aquarium bevorzugt Epiplatys annulatus den oberen Bereich. Epiplatys annulatus ernährt sich in seiner natürlichen Umgebung carnivor, d.h. hauptsächlich von tierischer Nahrung und nimmt im Aquarium gerne feines Lebendfutter an. Bei Epiplatys annulatus handelt es sich um einen Substratlaicher, bei dem die Eier an Wurzeln, Pflanzen oder Felsen angeheftet werden. Die eigene Nachzucht im Aquarium ist möglich.

9,99 €*
Lieferbar
Blauer Antennenwels, Größe "SM" (Ancistrus dolichopterus)
Blauer Antennenwels: Ancistrus dolichopterus bei Zierfische-Direkt Der Blaue Antennenwels ist nicht nur aufgrund seiner interessanten Färbung ein gern gesehener Aquariumbewohner. Der einfach zu haltende Ancistrus dolichopterus wird auch wegen seiner spannenden Verhaltensweisen geschätzt und trägt dazu noch einen wesentlichen Teil zur Sauberkeit deiner Unterwasserwelt bei. Faktencheck: Blauer Antennenwels Level: für Anfänger geeignet Herkunft: Südamerika Temperatur: 23 bis 28 °C Haltung: Paar, Gruppe Übersicht zum Blauen Antennenwels: Alle Infos zu Haltung, Futter und Co. Der Blaue Antennenwels ist eigentlich gar kein Antennenwels, sondern gehört zur Familie der Harnischwelse. Deshalb trägt der Blaue Antennenwels, der mitunter auch als Weißsaumwels bekannt ist, den wissenschaftlichen Namen Ancistrus dolichopterus. Ursprünglich liegt seine Heimat in den Flüssen Südamerikas, vornehmlich jedoch im Rio Negro, der als zweitgrößer Nebenfluss der Welt berühmt ist. Kein Wunder, dass der Blaue Antennenwels als relativ robust gilt – immerhin ist der Rio Negro weit über 2.200 Kilometer lang. Dort warten auf den Wasserbewohner teilweise stark unterschiedliche Lebensbedingungen. Das macht den Blauen Antennenwels auch für Anfänger attraktiv – sofern du einige Details bei der Haltung im Blick behältst, kannst du auch ohne große Vorerfahrung viel Freude an Ancistrus dolichopterus haben. Blauer Antennenwels und die Wasserwerte Du möchtest dir einen Blauen Antennenwels kaufen und dafür sorgen, dass dieser sich in deinem Aquarium möglichst schnell wohlfühlt? Dann solltest du auf die idealen Wasserwerte achten: Der Exot aus der Familie der Harnischwelse ist bei Wassertemperaturen zwischen 23 und 28 °C besonders munter – kleinere Temperaturausreißer nach oben oder unten verzeiht er dir zwar, jedoch schlagen diese sich langfristig eventuell auf seine Gesundheit nieder. Zudem wünscht der Süßwasserfisch sich vorrangig weicheres Wasser: Ein pH-Wert von 7.5 sollte nicht überschritten werden, die Gesamthärte sollte zwischen 5 und 19 ° dGH liegen. Blauer Antennenwels und die Haltung Der Blaue Antennenwels ist ein Fisch, der zwar nicht zwingend auf Artgenossen angewiesen ist, sich in der Gesellschaft anderer Blauer Antennenwelse aber doch deutlich behaglicher fühlt. Deshalb empfehlen wir dir die Tiere immer als Pärchen oder in kleineren Gruppen zu halten. Da adulte Blaue Antennenwelse bis zu 15 Zentimeter lang werden können, brauchst du hierfür natürlich ein entsprechend großes Aquarium. Je nachdem, wie viele Tiere du letztendlich dein Eigen nennst, solltest du bei einer Größe von 112 Litern beginnen. Sofern du deine Blauen Antennenwelse mit anderen Fischen vergesellschaften möchtest, benötigst du gegebenenfalls natürlich ein etwas größeres Aquarium. Die Vergesellschaftung klappt eigentlich mit allen friedlichen Süßwasserbewohnern gut – auch andere Welse sind für gewöhnlich kein Problem. Weil die Männchen der Blauen Antennenwelse mitunter miteinander konkurrieren, kann es sich empfehlen immer nur ein Männchen sowie zwei bis drei Weibchen gleichzeitig zu halten. So kannst du unangenehme Revierkämpfe auf ein Minimum reduzieren. Für mehr Ausgeglichenheit sorgen zudem umfangreiche Versteckmöglichkeiten wie Höhlen, Wurzeln, Röhren oder Pflanzen. Blauer Antennenwels und das Futter Wenn du deine Blauen Antennenwelse richtig pflegst, können die Tiere sich bis zu 15 Jahre lang bei dir wohlfühlen. Dazu gehört aber auch eine ausreichende Versorgung mit lebenswichtigen Nährstoffen. Blaue Antennenwelse sind Allesfresser und benötigen sowohl pflanzliche als auch tierische Kost. Dafür putzen vor allem die jüngeren Tiere gern die Scheiben deines Aquariums und fressen ungeliebte Algen ab. Je älter die Blauen Antennenwelse werden, umso mehr sind sie jedoch auf abwechslungsreiches Futter angewiesen. Bewährt hat sich eine Mischung aus Grünfutter und proteinreichem Welsfutter. Ergänzend dazu solltest du ein paar Hölzer im Aquarium haben, denn diese raspeln die Welse besonders gern ab. Steckbrief: Blauer Antennenwels Name: Blauer Antennenwels, Weißsaumwels, Ancistrus dolichopterusAlter: bis zu 15 JahreGröße: bis zu 15 ZentimeterBeckengröße: ab 112 LiterWassertemperatur: 23 bis 28 °CpH-Wert: 6.0 bis 7.5Futter: Grünfutter, Algen, Futtertabletten Du möchtest deine Unterwasserwelt um einen weiteren Exoten bereichern und willst einen Blauen Antennenwels kaufen? Damit die Tiere sich bei dir schnell wohlfühlen und du an ihnen viel Freude hast, empfehlen wir stets nur bei einem vertrauenswürdigen Händler zu bestellen. In diese Riege reihen wir uns nur allzu gerne ein und bieten dir neben einem schnellen Transport deiner Bestellung überdies noch eine Lebendankunft-Garantie.  Und dass wir ausschließlich Blaue Antennenwelse aus verlässlicher Herkunft verkaufen, ist natürlich Ehrensache! Kurz: Bei uns bekommst du stets nur allerbeste Qualität.

6,99 €*

Besatzvorschlag 2

  • 5x Marmorbeilbauch (Carnegiella strigata)
  • 12x Nacktlaube, Glühköpfchen (Sawbwa resplendens)
  • 2x (Paar) Purpurprachtbarsch (Pelvicachromis pulcher)
  • 3x Zebra-Apfelschnecke (Aselone spixie)
  • 1x Gemeiner Nadelwels (Farlowella acus)

In diesem Besatzbeispiel für ein 120 Liter Gesellschaftsbecken befinden sich einige eher unbekannte Tiere. Darunter die besonderen Beilbauchfische, von denen wir eine 5er Gruppe wählen. Sie leben extrem nah unter der Oberfläche, was man auch an ihrem Körperbau erkennt. Sie sind spezialisiert darauf, Nahrung an der Wasseroberfläche zu jagen.

Dazu kommt ein Fisch mit einem ungewöhnlichen Namen. Die "Nacktlaube" heißt so, weil sie keinerlei Schuppen besitzt. Sie ist also quasi "nackt". Der hübsche Schwarmfisch gehört zur Gruppe der Barben und Bärblinge und lässt sich unkompliziert pflegen. Es handelt sich um gesellige Tiere, daher wählen wir einen Schwarm von 12 Fischen.

Weiterhin gesellt sich ein Pärchen afrikanischer Purpurprachtbarsche hinzu. Die Art ist schon sehr lange im Hobby bekannt, leicht zu pflegen und sehr farbenfroh. Ein perfekter Fisch auch für Anfänger. Sogar die Zucht ist relativ einfach möglich.

Wie im ersten Besatzbeispiel entscheiden wir uns auch hier für eine 3er Gruppe Apfelschnecken um das Becken sauber zu halten.

Als besonderen Hingucker setzen wir noch einen Nadelwels ein. Dieser besitzt eine super ungewöhnliche Körperform und ist sehr interessant zu beobachten.

Bald wieder verfügbar
Marmorbeilbauch (Carnegiella strigata)
Marmorbeilbauch: Carnegiella strigata bei Zierfische-Direkt Der Marmorbeilbauch ist ein hübscher, kleiner Salmler, der optisch vor allem wegen seiner außergewöhnlichen Körperform auffällt. In puncto Farbgebung zeigt er sich dagegen etwas zurückhaltender. Somit wird Carnegiella strigata zum idealen Schwarmfisch fürs Gesellschaftsaquarium – für dich als Anfänger ist er perfekt geeignet. Faktencheck: Marmorbeilbauch Level: AnfängerHerkunft: Peru, Brasilien, KolumbienTemperatur: 24 bis 28 °CHaltung: Gruppe, Schwarm Übersicht zum Marmorbeilbauch: Alle Infos zu Haltung, Futter und Co. Der Marmorbeilbauch ist in der Aquaristik alternativ unter der Bezeichnung Marmorierter Beilbauch zu finden. Sein wissenschaftlicher Name lautet Carnegiella strigata. Der Marmorbeilbauch präsentiert sich farblich eher dezent mit einer eleganten Zeichnung, auffällig ist dagegen sein Körperbau: Er besitzt eine außergewöhnlich stark gewölbte Bauchlinie sowie ein beinahe vollständig waagerecht verlaufendes Rückenprofil. Damit ist er perfekt an das Leben an der Wasseroberfläche angepasst – entsprechend hält er sich auch in deinem Aquarium am liebsten im oberen Drittel auf. Dort ist er recht aktiv – vor allem während der Balz. Als begeisterter Aquarianer solltest du dir dieses Spektakel auf keinen Fall entgehen lassen. Möchtest du den Marmorbeilbauch kaufen, empfehlen wir dir, direkt in einen Schwarm oder wenigstens eine Gruppe ab fünf Tieren zu investieren. So kommst du in den Genuss, das abwechslungsreiche Sozialverhalten der Zierfische beobachten zu können, und die geselligen Südamerikaner verkümmern nicht in sozialer Isolation. Das werden sie dir mit einer stattlichen Lebenserwartung von bis zu 4 Jahren danken. Was du bei der Haltung der Marmorbeilbäuche sonst noch beachten solltest, verraten wir dir nachfolgend. Marmorbeilbauch und die Wasserwerte Der Marmorbeilbauch stammt aus einem großen Verbreitungsgebiet und ist nicht nur im Amazonas, sondern auch in vielen der zahlreichen Nebenflüsse zu entdecken. Entsprechend ist er zwar an spezifische Wasserwerte gewöhnt, kommt aber auch mit unterschiedlichen Bedingungen gut klar. Wir empfehlen dir, auf eine Temperatur von 24 bis 28 °C, einen pH-Wert von 5.0 bis 8.0 und eine Gesamthärte von 5 bis 19 °dGH zu achten. Außerdem freut der Marmorbeilbauch sich über eine beträchtliche Strömung im Aquarium. Diese solltest du so einstellen, dass sie vor allem nahe der Wasseroberfläche auftritt – schließlich hält sich der Marmorierte Beilbauch dort am liebsten auf. Marmorbeilbauch und die Haltung Der Marmorbeilbauch ist als Salmler sehr friedlich und entspannt unterwegs. Der kleine Schwarmfisch wird maximal 4 Zentimeter groß und gehört entsprechend eher zu der kleineren Sorte Zierfische. Er ist ein absoluter Teamplayer und möchte als solcher keinesfalls in einer Einzelhaltung landen. Viel wohler fühlt er sich mit einer größeren Gruppe Artgenossen. Für dich bietet das besonders in der Balz einen einmaligen Vorteil: Die an der Wasseroberfläche lebenden Marmorbeilbäuche flitzen dann wie von Sinnen über das Wasser – und du kannst dich entspannt zurücklehnen und das Spektakel beobachten. Wichtig: Weil die Marmorierten Beilbäuche ganz gern mal einen Sprung in die Atmosphäre wagen, sollte dein Aquarium unbedingt über eine Abdeckung verfügen. Diese sollte allerdings nicht zu dicht über der Wasseroberfläche sitzen, weil die Tiere sich sonst bei ihren Sprüngen verletzen können. Damit sich der Marmorbeilbauch bei dir wohlfühlt, solltest du deine Unterwasserwelt reich bepflanzen. Vor allem Aquarienpflanzen, die über die Wasseroberfläche hinauswachsen sind bei Carnegiella strigata gern gesehen. Diese sorgen nicht nur für optimale Lichtverhältnisse, sondern dienen zusätzlich als gern angenommene Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten. Die Vergesellschaftung vom Marmorbeilbauch mit anderen Fischen und Wasserbewohnern ist problemlos möglich. Individuen, die eher im unteren Bereich unterwegs sind, kommen den quirligen Beilbäuchen nicht in die Quere – Welse, Garnelen und Co. sind ideal geeignet. Doch auch andere Salmler, Neons oder Zwergbuntbarsche harmonieren perfekt mit dem Marmorbeilbauch. Du hast es auf eine eigene Marmorbeilbauch-Zucht abgesehen und fragst dich, ob die Tiere im Aquarium Nachwuchs produzieren? Das ist theoretisch möglich: Beim Marmorbeilbauch handelt es sich um einen Freilaicher, der seine Eier einfach ins Wasser ablässt. Allerdings kommt das bei Tieren im Aquarium nicht so häufig vor, wie manche Aquarianer es sich wünschen würden. Zumeist geschieht die Entstehung von Nachwuchs eher zufällig, weil die Bedingungen für die Produktion des Eiansatzes bei den Weibchen nicht ganz klar sind. Du kannst jedoch gern probieren, ob deine Marmorbeilbäuche eine eigene Zucht ins Laufen bringen – unmöglich ist die Reproduktion im Aquarium schließlich nicht. Marmorbeilbauch und das Futter Der Marmorbeilbauch besitzt ein oberständiges Maul und liebt es, seine Nahrung an der Wasseroberfläche zu sammeln und zu verspeisen. Er ist ein omnivor lebender Zierfisch, der sowohl tierisches als auch pflanzliches Futter gern verspeist. Wir empfehlen eine bunte Mischung aus Frost- und Lebendfutter. Zusätzlich kannst du mit Flockenfutter, das an der Oberfläche schwimmt, für eine Extraportion an Vitaminen und Nährstoffen sorgen. Steckbrief: Marmorbeilbauch Name: Marmorbeilbauch, Marmorierter Beilbauch, Carnegiella strigataAlter: bis zu 4 JahreGröße: bis zu 4 ZentimeterBeckengröße: ab 60 LiterWassertemperatur: 24 bis 28 °CpH-Wert: 5.0 bis 8.0Futter: Frostfutter, Lebendfutter, Trockenfutter Du möchtest den Marmorbeilbauch kaufen, weil dir seine aufregende Körperform und seine putzige Art gefallen? Das können wir gut nachvollziehen – auch für uns gehört der Marmorierte Beilbauch ganz klar zu den Favoriten in der Aquaristik. Bestelle den Marmorbeilbauch deshalb bitte stets nur bei verantwortungsvollen Händlern. Wir garantieren dir, dass du ausschließlich gesunde Tiere erhältst. Zudem machen wir uns für einen schnellen, schonenden Versand stark. Das siehst du auch an unserer Lebendankunft-Garantie. Du hast noch Fragen zur Haltung des Marmorbeilbauchs? Wir sind immer für dich da.

6,99 €*
Lieferbar
Nacktlaube, Glühköpfchen (Sawbwa resplendens)
Nacktlaube/Glühköpfchen - Sawbwa resplendens kaufen bei Zierfische-Direkt Haltungsbeschreibung Sawbwa resplendens wird bis zu 2-3cm groß und benötigt ein kleines Aquarium (ab 60 l), das mit feinem Kies als Bodengrund und versehen ist. Aquarienpflanzen sollten vorhanden sein, um den scheuen Tieren Versteckmöglichkeiten zu bieten. Bei einem PH Wert von 7 - 8.2 und einem GH Wert von 10 - 25 °dGH fühlen sich die Tiere, die im Schwarm gehalten werden sollten, schnell wohl. Im Aquarium bevorzugt Sawbwa resplendens den mittleren Bereich. Sawbwa resplendens ernährt sich in seiner natürlichen Umgebung omnivor, d.h. sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Nahrung. Bei Sawbwa resplendens handelt es sich um einen Pflanzenlaicher, bei dem die Eier an Pflanzen angeheftet werden. Die eigene Nachzucht ist möglich, allerdings schwierig. Herkunft: Asien PH: 7 - 8 GH: 10-25 °dGH Endgröße: bis zu 2-3 cm Aquarium: ab 30 Liter Temperatur: 20-25°C Futter: Granulat-, Flocke-, Frost- und Lebendfutter Haltung: Schwarm

4,99 €*
Lieferbar
10,0
Purpurprachtbarsch (Pelvicachromis pulcher)
Purpurprachtbarsch: Pelvicachromis pulcher bei Zierfische-Direkt Purpurprachtbarsche gehören wohl zu den bekanntesten Buntbarschen in der Aquaristik und sind bei Aquarianern aller Couleur beliebt. Das liegt nicht nur an der tollen Optik der Purpurprachtbarsche, sondern mit Sicherheit auch an den unkomplizierten Haltungsbedingungen. Faktencheck: Purpurprachtbarsch Level: einfachHerkunft: Nigeria, Kamerun, BeninTemperatur: 24 bis 28 °CHaltung: Paar Übersicht zum Purpurprachtbarsch: Alle Infos zu Haltung, Futter und Co. Der Purpurprachtbarsch ist auch unter dem Namen Königscichlide bekannt und gehört zur Familie der Buntbarsche. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet dieses auffälligen Zierfisches liegt in Westafrika, mittlerweile wird Pelvicachromis pulcher jedoch überwiegend aus Nachzuchten angeboten. Der kleine Fisch begeistert vor allem aufgrund seiner markanten Färbung. Die fällt zwar bei jedem Exemplar unterschiedlich aus, allen gemeinsam ist jedoch der namensgebende purpurfarbene Fleck am Bauch. Wer Purpurprachtbarsche in seinem Aquarium halten möchte, sollte im Hinterkopf haben, dass die Tiere relativ viel Platz brauchen. Männchen können nämlich bis zu 10 Zentimeter groß werden – Weibchen hingegen bleiben meist ein paar Zentimeter kleiner. Und wo wir gerade beim Thema Männchen und Weibchen sind: Purpurprachtbarsche fühlen sich paarweise besonders wohl. Es genügt deshalb zwei Purpurprachtbarsche zu kaufen und diese miteinander zu vergesellschaften. Ein Purpurprachtbarsch allein wird in deinem Aquarium nicht zufrieden sein und bei mehreren Pärchen oder Einzelfischen, kann es zu aggressivem Verhalten kommen. Was du bei der Haltung des Königsclichides sonst noch beachten solltest, verraten wir dir nachfolgend. Purpurprachtbarsche und die Wasserwerte Der Purpurprachtbarsch stammt aus den warmen Gefilden Westafrikas und möchte dementsprechend auch in deinem Aquarium mit angenehmem Warmwasser verwöhnt werden. Im Idealfall sorgst du dafür, dass sich die Temperaturen für den Purpurprachtbarsch zwischen 24 und 28 °C einpendeln. Bei der Gesamthärte sollten Werte zwischen 5 und 15 °dGH nicht über- bzw. unterschritten werden und ein pH-Wert zwischen 5.0 und 7.5 ist empfehlenswert. Grundsätzlich gilt der Purpurprachtbarsch als überaus robust, was ihm auch den Ruf eines idealen Anfängerfisches eingebracht hat. Trotzdem solltest du ihn, wie all deine Zierfische, mit relativ stabilen Wasserwerten empfangen, damit er sich schnell eingewöhnen und wohlfühlen kann. Purpurprachtbarsche und die Haltung Bei der Haltung von Purpurprachtbarschen kannst du eigentlich nicht viel falsch machen. Entscheidend ist jedoch, dass du ein paar wichtige Details vorab berücksichtigst. So ist der Purpurprachtbarsch grundsätzlich ein friedlicher Aquariumbewohner, während der Laich- und Brutzeit kann er jedoch ein wenig launisch werden. Das bekommen dann mitunter auch andere Fische in deinem Aquarium zu spüren. Sorge deshalb immer für ausreichend Platz sowie ein paar gute Versteckmöglichkeiten. Die sind für den Purpurprachtbarsch vor allem in Bodennähe wichtig: Neben Pflanzen empfehlen sich bodennahe Höhlen, denn hier verbirgt sich der Königscichlide auch außerhalb von Laich- und Brutzeit sehr gern. Passend dazu verwendest du am besten feinen Sand als Bodengrund – so fühlt sich der Purpurprachtbarsch in seiner Höhle gleich noch viel wohler. Bei der Vergesellschaftung des Purpurprachtbarsches mit anderen Tieren solltest du darauf achten, dass die verschiedenen Fische einander nicht in die Quere kommen. Andere Buntbarsche sowie Welse und Salmler sind normalerweise unproblematisch und lassen dem Purpurprachtbarsch den nötigen Freiraum, den er braucht, um sich entfalten zu können. Vorsicht ist bei kleineren bodenbewohnenden Fischen, wie etwa dem Panda Panzerwels, geboten. Hier kann es passieren, dass der Purpurprachtbarsch sich dominant gegenüber den kleineren Mitbewohnern verhält und diese von ihm vertrieben werden. Größere Welse passen deutlich besser zum Purpurprachtbarsch. Solltest du es auf eine Purpurprachtbarsch-Zucht abgesehen haben, ist für dich wichtig zu wissen, dass diese Tiere Höhlenbrüter sind. Die Nachzucht ist generell einfach, denn die Königscichliden kümmern sich ziemlich gut um ihren Nachwuchs. Allerdings solltest du wissen, dass du den Nachwuchs vermutlich nicht weiter im gleichen Aquarium wirst halten können. Denn schon ab einer Körpergröße von nur drei Zentimeter beginnen die ersten Purpurprachtbarsch-Männchen bereits aufeinander loszugehen. Purpurprachtbarsche und das Futter Purpurprachtbarsche sind von Haus aus Allesfresser – das bedeutet, dass du sie mit tierischem und pflanzlichem Futter versorgen solltest. Allerdings gilt: Pelvicachromis pulcher kommt nicht gern nach oben an die Wasseroberfläche. Deshalb solltest du darauf achten, dass das Futter bis zum Purpurprachtbarsch nach unten in Richtung Bodengrund sinkt. Futtertabletten sowie Lebend- und Frostfutter, aber auch Futtergranulate kommen gut an. Steckbrief: Purpurprachtbarsch Name: Purpurprachtbarsch, Königsclichide, Pelvicachromis pulcherAlter: bis zu 4 JahreGröße: bis zu 10 ZentimeterBeckengröße: ab 54 LiterWassertemperatur: 24 bis 28 °CpH-Wert: 5.0 bis 7.5Futter: Trocken-, Frost- und Lebendfutter Du möchtest Purpurprachtbarsche kaufen und dein Aquarium mit diesem schillernden und interessanten Süßwasserfisch bereichern? Die wichtigsten Hinweise zur artgerechten Haltung der Purpurprachtbarsche kennst du bereits. Achte zusätzlich vor allem darauf, dass du die Tiere stets mit kontrollierter Herkunft bestellst. Bei uns kannst du dir der Qualität sowie eines einwandfreien Gesundheitszustands immer sicher sein – dieses Versprechen unterstreichen wir mit unserer Lebendankunft-Garantie. Und falls du einmal Fragen hast – wir helfen dir mit unserem umfangreichen Knowhow sehr gern weiter.

8,99 €* 9,99 €* (10.01% gespart)
Lieferbar
Zebra-Apfelschnecke (erlaubt in BRD) (Aselone spixie)
Aselone spixie: Zebra-Apfelschnecke kaufen bei Zierfische-Direkt Die Zebra-Apfelschnecke gilt als sehr robuste und durchsetzungsfähige Aquarium Schnecke. Diese Umstände machen sie auch sehr interessant für Einsteiger im Hobby. Wirbellose wie die Apfelschnecken besetzen im Aquarium eine sehr wichtige Nische. Sie fressen Futterreste, abgestorbene Pflanzenteile, eventuell verstorbene andere Tiere aber auch Algen und Aufwuchs. Sie tragen also zu einem sauberen Becken bei, weshalb sie oft auch als "Gesundheitspolizei" bezeichnet werden. Die Haltung ist für Anfänger problemlos möglich. Entweder in kleinen Nanobecken für Garnelen und Schnecken aber auch im größeren Gesellschaftsaquarium. Zur Berechnung der Aquariengröße empfehlen wir die Faustregel "5 Liter je Schnecke". Doch nicht nur zum Sauberhalten deines Beckens kannst du eine Apfelschnecke kaufen. Denn die Gehäuse der Tiere sind durchaus dekorativ. Besonders in grün bepflanzten Aquarien geben sie tolle kleine Eyecatcher ab. Faktencheck zur Aquarium Schnecke Level: Anfänger Herkunft: Brasilien Temperatur: 20 - 28 °C Haltung: einzeln oder Gruppe Übersicht zur Zebra-Apfelschnecke: Alle Infos zu Haltung, Futter und Co. Der Körper dieser hübschen Schnecke ist fast weiß. Dagegen wirkt das Schneckengehäuse optisch sehr ansprechend. Es ist hellgelb und mit dunklen, spiralförmigen Streifen durchzogen. Dieser Fakt verleiht dieser Schnecke auch den deutschen Namen "Zebra-Apfelschnecke". Mit nur maximal 3 cm Durchmesser bleibt sie relativ klein für die Gruppe der Apfelschnecken. Das macht sie optimal als Aquarium Schnecke auch kleinen Aquarien. Die Zucht und Vermehrung von Aselone spixie ist im Aquarium möglich. Dabei muss man jedoch keine Schneckenplage befürchten, da sich die Anzahl des Nachwuchses in Grenzen hält. Die Tiere sind zweigeschlechtlich, also keine Zwitter. Es gibt Männchen und Weibchen. Nach der Paarung legt das Weibchen ein Gelege in Form einer Traube an Scheiben, Wasserpflanzen oder Wurzeln. Nach etwa 4 Wochen schlüpfen schon fertig entwickelte Baby-Schnecken. Die Unterscheidung der Geschlechter ist mit etwas Übung auch äußerlich möglich. Der Penis der Männchen sitzt rechts seitlich des Kopfes und ist somit manchmal zu sehen. Passende Wasserwerte für Zebra-Apfelschnecken Die Apfelschnecke ist relativ anspruchslos was die passenden Wasserwerte betrifft. Einzig der pH-Wert und die Wasserhärte (Gesamthärte und Karbonathärte) sollten nicht zu niedrig sein. Das könnte sonst dazu führen, dass sich das Leben deiner Schnecken verkürzt, unter anderem weil sie keine guten Gehäuse mehr ausbilden können. Der pH-Wert sollte darum nicht unterhalb von 6,5 sinken. Die Karbonathärte sollte irgendwo im Bereich von 3 - 22 liegen, während Gesamthärten bis 30 °dGH optimal sind. Bei der Wassertemperatur sind die Tiere sehr tolerant. Im Bereich zwischen 22 und 28 Grad fühlen sie sich sehr wohl. Somit passen sie optimal in viele Gesellschaftsbecken und zu vielen Fischen, die ebenfalls diese Temperaturen bevorzugen. Haltungsbedingungen für die Zebra-Apfelschnecke Anders als andere Schnecken ist die Apfelschnecke sowohl am Tag als auch nachts aktiv. Dabei kann es vorkommen, dass du sie zeitweise gar nicht sehen kannst, weil sie sich in den Bodengrund eingegraben hat. Wegen dieses Verhaltens empfehlen wir dir übrigens einen weichen, feinkörnigen Bodengrund wie Sand oder sehr feinen Kies ohne scharfe Kanten. Die Vergesellschaftung ist denkbar leicht. Denn diese Schneckenart ist absolut friedlich. Die Gesellschaft von Garnelen, anderen Schnecken oder friedlichen Fischen stellt gar kein Problem dar. Gern kannst du die Apfelschnecke übrigens mit anderen Schneckenarten wie der Orange Track Rennschnecke, der Pianoschnecke oder der hübschen Geweihschnecke vergesellschaften. So bekommst du einen tollen Mix aus verschiedenen Farben und Gehäuseformen. Lediglich schneckenfressende Schnecken wie die Raubturmdeckelschnecke (Clea helena) solltest du natürlich von deinen Apfelschnecken fernhalten. Gerne kann das Aquarium für die Apfelschnecke gut bepflanzt sein. Das wirkt nicht nur sehr harmonisch und natürlich, die toll gefärbten Schnecken bilden außerdem einen wunderschönen Kontrast zum Grün und somit einen großartigen Blickfang. Du musst keine Angst um deine Aquariumpflanzen haben, denn die Apfelschnecke frisst keine lebenden Pflanzen. Höchstens abgestorbene Teile von Pflanzen werden verputzt. Falls eine Schnecke also mal auf einem Blatt oder einer Pflanze sitzt, kannst du dir sicher sein, dass lediglich bereits tote Teile abgefressen werden. Richtige Fütterung für Apfelschnecken im Aquarium Diese Schneckenart frisst im natürlichen Habitat gerne Algen und Aufwuchs von Pflanzen, Wurzeln oder Steinen. Im Aquarium weiden die Tiere zudem auch die Scheiben, Filter oder andere Gegenstände zuverlässig ab. So werden Biofilme aufgefressen, bevor überhaupt Algen entstehen können. Das führt jedoch dazu, dass gerade in sauberen Becken oftmals zugefüttert werden muss. Ansonsten würden die fleißigen Algenfresser keine Nahrung mehr finden und verhungern. Doch die Fütterung der Apfelschnecke läuft problemlos. Die Tiere fressen zuverlässig übrig gebliebene Futterreste oder auch Aas wie leider verstorbene Beckeninsassen. Auch abgestorbene Pflanzenteile werden verspeist. Schnecken tragen ihren Teil dazu bei, dass die Wasserbelastung durch solche Dinge im Aquarium verhindert wird. Gerade ein Trupp von mehreren Apfelschnecken wirkt zuverlässig als Gesundheitspolizei im Aquarium. Als weitere Kost für die kleinen Gesellen eignet sich auch braunes Herbstlaub oder Teile von Gemüse wie Gurke oder Salat. Bitte entferne übrig gebliebene Gemüserest aber nach spätestens 24 Stunden, damit das Wasser nicht zu sehr belastet wird. Falls du deine Aquarium Schnecke extra füttern willst, gibt es im Handel auch spezielles Schneckenfutter oder Futter mit hohem Spirulina-Algen-Anteil. Steckbrief der Aquarium Schnecke Wissenschaftlicher Name: Aselone spixie Umgangssprachlicher Name: Zebra-Apfelschnecke, Zwerg-Apfelschnecke, Gestreifte Zwerg-Apfelschnecke, Spixie-Schnecke Alter: bis 2 Jahre Größe: 2,5 - 3 cm Durchmesser Beckengröße: ab 20 Liter - Empfehlung 5 Liter pro Tier Wassertemperatur: 20 - 28 °C Wasserhärte: mittelhart bis hart pH-Wert: über 6,5 Futter: Futterreste, Algen & Aufwuchs, abgestorbene Pflanzen, Laub, Gemüse Diese Apfelschnecke ist in Deutschland nicht verboten Alle Apfelschnecken der Gattung Pomacea gelten als verboten. Solche Schnecken sind in der ganzen EU als Pflanzenschädlinge eingestuft. Ihre Zucht, Weitergabe und sogar die Haltung ist in der gesamten EU verboten. Dies gilt natürlich auch für die Einfuhr aus dem Ausland. Darum kannst du bei uns keine solche Apfelschnecke kaufen. Unsere Schnecken entstammen der Art Aselone spixie und unterliegen somit keinerlei Verbot, da sie keine Pflanzen fressen. Du musst dir also keine Sorgen machen und kannst bedenkenlos Schnecken bei uns kaufen. Falls du weitere Fragen zur Zebra-Apfelschnecke oder zur Bestellung im Onlineshop hast, kannst du dich gerne an uns wenden. Übrigens: Natürlich gilt unsere Garantie auf Lebendankunft aller Tiere auch für Wirbellose wie Schnecken.

5,99 €*
Lieferbar
Gemeiner Nadelwels (Farlowella acus)
Farlowella acus stammt aus langsam fließenden Flüssen der La Plata Region und wird bis zu 15cm groß. Aufgrund seiner Größe benötigt er ein kleines Aquarium (ab 112 l). In der Regel hält sich Farlowella acus im unteren Bereich des Aquariums auf, dessen Bodengrund aus Sand bestehen sollte. Aquarienpflanzen und Röhren als Versteck- oder Rückzugsmöglichkeit tragen zum Wohlbefinden der Tiere bei. Als Einrichtung sollten auch Wurzeln angeboten werden. Farlowella acus lässt sich prima mit friedlichen Arten vergesellschaften. Bei Farlowella acus handelt es sich um einen Substratlaicher, bei dem die Eier an Wurzeln, Pflanzen oder Felsen angeheftet werden. Die eigene Nachzucht im Aquarium ist möglich. Farlowella acus ernährt sich in seiner natürlichen Umgebung omnivor, d.h. sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Nahrung. Er nimmt im Aquarium gerne feines Lebendfutter aber auch Frostfutter an. Sollten keine Algen zum Abweiden vorhanden sein, sollte man Grünfutter zufüttern. Bei einem PH Wert von 5.5 - 7.5 und einem GH Wert von 2 - 10 °dGH fühlen sich die Tiere wohl.Wissenschaftlicher Name: Farlowella acus Umgangssprachlicher Name: Gemeiner NadelwelsHerkunft: Argentinien, Uruguay und Paraguay PH: 5.5 - 7.5  GH: 2 - 10 °dGH Endgröße: bis zu 15 cm Aquarium: ab 112 l Temperatur: 24 - 27 °C Futter: Lebend-, Tablettenfutter, Algen, Aufwuchs  Haltung: Gruppe  

24,90 €*

Datum

18. September 2023