![](https://www.zierfische-direkt.de/media/e1/65/44/1672683521/fische.jpg.pagespeed.ce.Thqh4C2U7X.jpg)
Besatzvorschlag: Fische für ein Juwel Rio 350 (350 Liter)
Das Rio 350 von Juwel gehört vermutlich den zu meistgekauften Aquarien dieser Größenordnung. Kleine Becken zwischen 54 und 180 Litern gibt es von vielen Marken. Je größer die Becken werden, desto weniger Hersteller gibt es.
Mit den Maßen 120 x 50 x 66 Zentimeter (= 350 Liter) bietet es eine schöne Größe für den Einstieg in die Welt der Aquaristik, aber auch für fortgeschrittene Aquarianer.
Wir möchten dir hier zwei Besatzvorschläge unterbreiten, die sich für ein solches 350 Liter Becken gut eignen.
Welche Fische passen in ein 350 Liter Aquarium?
Das Juwel Rio 350 bietet mit seinen Abmessungen hervorragende Voraussetzung für eine Vielzahl an Tieren und Gestaltungsmöglichkeiten. Die 50 cm Tiefe eignen sich super, um eine hübsche Unterwasserlandschaft oder Aquascape anzulegen. Die 120 cm Länge ist optimal für Fische, die etwas mehr Schwimmraum benötigen. Zu guter Letzt eignet sich die Höhe von 66 cm beispielsweise perfekt für größere Fische wie Skalare.
Wie immer möchten wir dir nicht nur Fische vorstellen, sondern auch passende Zierfisch-Pakete als Besatzvorschlag an die Hand geben. Alle vorgeschlagenen Tiere benötigen ähnliche Haltungsbedingungen und passen daher perfekt zusammen. Für alle empfehlen wir dir Sand als Bodengrund und viele Wurzeln im Becken. Außerdem solltest du aus unserer großen Auswahl Aquariumpflanzen eine üppige Bepflanzung auswählen.
Besatzvorschlag 1 für das Juwel Rio 350 Liter
- 6x Skalar (Pterophyllum scalare)
- 12x Metallpanzerwels (Corydoras aeneus)
- 10x Brillantsalmler (Moenkhausia pitteri)
- 20x Rotkopfsalmler (Paracheirodon axelrodi)
- 2x Electric Blue Schmetterlingsbuntbarsch (Microgeophagus ramirezi var.)
- 2x Roter Antennenwels LDA 16 (Ancistrus dolichopterus var.)
Die "Hauptdarsteller" in diesem Becken sind zweifelsohne die Skalare. Eine 6er Gruppe ist optimal für die geselligen Tiere. Mit einer Höhe von 66 cm ist das Rio 350 perfekt geeignet für Skalare. Es ist mit 350 Litern auch das erste Becken, das wir für Skalare empfehlen würden. Kleiner sollte es nicht sein. Wir empfehlen dir eine der hübschen Zuchtformen von Pterophyllum scalare auszuwählen. Beispielhaft verwenden wir hier den Rotkopf Koi-Skalar wegen seiner tollen Färbung. Wildformen oder Wildfang-Nachzuchten brauchen in der Regel ein noch größeres Aquarium, da sie höher wachsen.
Dazu gesellen sich als Bodenbewohner einige Metallpanzerwelse. Wir empfehlen eine Gruppe von 12 Tieren. Die Welse stöbern den ganzen Tag munter im Bodengrund nach Nahrung und ziehen gemeinsam durchs Becken. Ein wirklicher toller Anblick. Wichtig ist dabei, dass der Bodengrund weich sein sollte. Denn durch das Grundeln in scharfkantigem Boden verletzen sich die Panzerwelse ihre Barteln. Am besten und natürlichsten ist für sie heller Sand.
Natürlich möchtest du aber auch einen hübschen Schwarmfisch haben. In unserem Besatzbeispiel für das Juwel Rio 350 findest du sogar zwei Schwarmfische. Dazu gesellt sich der absolute Klassiker der Skalar-Beifische. Und zwar der Rotkopfsalmler. Da diese Schwarmfische relativ schwimmfreudig sind, sollte man sie nicht unter einer Kantenlänge von 120 cm halten. Ein 350 Liter Aquarium ist also die optimale Gelegenheit, dass du dir diesen hübschen Fisch in einem 20er Schwarm nach Hause holst. Neben den "Rotköpfen" haben wir hier die Brillantsalmler aufgeführt. Auf den ersten Blick wirst du vielleicht denken "die sind ja nur grau". Doch das täuscht! Es gibt wohl kaum einen Salmler, der so schillernd und glänzend wie ein Edelstein ist. Er trägt den Namen ja nicht ohne Grund. Je nach Lichteinfall glänzen die Fische in Silber, Grün, Rot oder Violett. Ein tolles Schauspiel! Das sie auch größer und hochrückiger als Neons werden, bildet ein 10er Schwarm einen attraktiven Kontrast.
Doch damit noch nicht genug. Als weiteren Eyecatcher setzen wir eine blau-gelbe Zuchtform vom Schmetterlingsbuntbarsch ein. Und zwar ein Pärchen. Skalare sind auch Buntbarsche, leben jedoch eher in den oberen und mittleren Wasserzonen. Sie kommen sich mit den unten lebenden Ramirezis nicht in die Quere.
Zum Schluss haben wir noch einen bodenlebenden Wels herausgesucht. Dabei handelt es sich um eine Variante des beliebten Antennenwelses. Und zwar den "Roten Antennenwels". 2 Exemplare machen sich gut in deinem Becken.
Besatzvorschlag 2 für das 350 Liter Aquarium
- 6x Skalar (Pterophyllum scalare)
- 20x Königssalmler Super Blau (Inpaichthys kerri super blue)
- 10x Schmucksalmler Whitefin (Hyphessobrycon bentosi whitefin)
- 2x Rotstrich Zwergbuntbarsch (Apistogramma hongsloi)
- 1x Gemeiner Nadelwels (Farlowella acus)
- 12x Marmorpanzerwels (Corydoras paleatus)
Auch in diesem Besatzvorschlag sind die Skalare wieder die Hauptdarsteller. Wie im ersten Beispiel wählen wir auch hier eine 6er Gruppe. Farblich entscheiden wir uns für eine eher natürliche angehauchte Zuchtform "Skalar Naturfarben" mit Streifen. Diese bilden einen tollen Kontrast zu den sonst bunten Beckenbewohnern.
Dazu gesellt einer der wenigen blauen Zierfische. Ein Schwarm mit 20 Königssalmler super blau ist ein absoluter Hingucker in jedem Aquarium. Durch ihre fülligere Körperform musst du dir auch keine Gedanken machen, dass sie wie Neons vielleicht als Snack für deine Skalare enden.
Als weiteren Schwarmfisch wählen wir den Schmucksalmler in der Zuchtform "Whitefin". Schmucksalmler sind von Natur aus schon wunderschön. Sonst würden sie nicht diesen Namen tragen. Die attraktive, weiße Flossenspitze der Zuchtform steigert die Schönheit aber nochmals. Wirklich außergewöhnlich schöne Fische in einem 10er Schwarm.
Zudem setzen wir ein Pärchen friedliche Zwergbuntbarsche ein, und zwar Apistogramma hongsloi. Die Tiere zeigen super interessantes Verhalten und eine hinreißende Färbung. Diese kommt vor allem in der Balzzeit super zur Geltung.
Als besonderen Eyecatcher wählen wir noch einen Nadelwels. Dieser besitzt eine echt ungewöhnliche Körperform, wird bis zu 25 cm groß und ist super interessant zu beobachten.
Damit auch unser Bodengrund im Juwel Rio 350 bevölkert wird, setzen wir noch eine Gruppe Panzerwelse ein. Das mag langweilig klingen, weil im ersten Vorschlag auch Panzerwelse enthalten sind. Doch es gibt so viele verschiedene Arten und alle haben sie eines gemeinsam: Die sind wunderschön, lebhaft und toll zu beobachten. In diesem Fall entscheiden wir uns für den hübsch gemusterten Marmorpanzerwels (Corydoras paleatus) - und zwar 12 StückDu erinnerst dich, dass du diese Gattung auf hellem Sand halten solltest? Dann bildet die Marmorierung einen hübschen Kontrast zum hellen Boden.
Pflanzen für dein Juwel Rio 350
In ein 350 Liter Aquarium passen natürlich einige Pflanzen als Besatz. Eine üppige Bepflanzung erschafft nicht nur eine attraktive Unterwasserwelt, sondern bietet auch Mehrwert für ihre Bewohner. Fische und Wirbellose können sich zurückziehen, fühlen sich geschützter und wohler. Passend zu den vorgeschlagenen Fischen, möchten wir dir hier eine Bepflanzung aus verschiedenen Aquariumpflanzen vorschlagen. Wundere dich nicht, wenn dir das etwas viel vorkommt. Das geht gerade Anfängern oft so. Doch es macht Sinn, bereits beim Start mehr als 50% der Bodenfläche zu bepflanzen.
Für den Hintergrund
- 4x Gedrehte Vallisnerie (Vallisneria asiatica/krul)
- 3x Genoppter Wasserkelch (Cryptocoryne balansae)
- 3x Sumpffreund (Limnophila sessiliflora)
- 2x Rosablättriges Papageienblatt (Alternanthera reineckii -Rosaefolia-)
- 2x Echinodorus ozelot/grün im Topf
- 1x Echinodorus ozelot/red
- 1x Roter Tigerlotus (Nymphaea lotus 'Rot')
- 2x Cryptocoryne wendtii -grün
- 2x Cryptocoryne wendtii -braun
- 4x Echinodorus tenellus (Helanthium tenellum)
- 2x Zwergspeerblatt (Anubias barteri Nana var. petite)
Datum
16. Oktober 2023