Vallisneria gigantea -1 Bund mit 3 Pflanzen-
easy-to-keep
Riesenvallisnerie (Vallisneria australis)
Die Riesenvallisnerie ist wie ihr kleinerer Bruder, die Schraubenvallisnerie, eine der dankbarsten und unempfindlichsten Aquarienpflanzen. In härterem Wasser werden die Pflanzen kräftiger, aber auch in weichem Wasser ist das Wachstum zufriedenstellend. Wie der Name schon sagt, wird diese Aquariumpflanze besonders groß; die bis 2,5 cm breiten Blätter können über 2 Meter lang werden. Im Aquarium liegen die Blätter dann unter der Wasseroberfläche. Sie können zurückgeschnitten werden; man muss dann aber damit rechnen dass sie schneller braun werden, was durch schnell nachwachsende jüngere Blätter ausgeglichen wird. Aus optischen Gründen sollte der Schnitt in Höhe der Wasseroberfläche angesetzt werden, damit die Schnittkante nicht so sehr auffällt.
Die Riesenvallisnerie ist somit nur für große und hohe Aquarien geeignet, für diese aber ideal. Es sind auch die Bezeichnungen Vallisneria gigantea und Vallisneria americana im Gebrauch. Vallisnerien sind im Gegensatz zu den meisten anderen Aquariumpflanzen reine Wasserpflanzen und können nicht außerhalb des Wassers leben.
Mit ihren langen, gerade nach oben wachsenden Blättern ist die Riesenvallisnerie eine dekorative Aquariumpflanze, die einen schönen Kontrast zu anderen Pflanzenarten bietet und gut geeignet ist, Aquarienecken, technische Geräte oder Rohre optisch zu verbergen. Sie wird in der Regel im Hintergrund oder an der Aquarienseite eingesetzt. Wenn man die Blätter fluten lässt, können sie scheuen Fischen Deckung bieten und so den Einsatz von Schwimmpflanzen ersetzen. Direkt nach dem Umsetzen wird häufig eine kurze Wachstumspause eingelegt, danach wächst sie wieder problemlos und schnell.
Im Aquarium blühen Riesenvallisnerien nur sehr selten, die Blüten sitzen – typisch für die Gattung – einzeln an einem langen und dünnen, schraubenartig gedrehten Blütenstand. Es bilden sich aber reichlich Ausläufer, die meist knapp unter der Bodenfläche verlaufen und an denen die Jungpflanzen wie an einer Kette aufgereiht sind. Wenn man diese Ausläufer nicht entfernt, können die Riesenvallisnerien das gesamte Aquarium vollwuchern.
Zum Einpflanzen nimmt man die Riesenvallisnerien aus dem Bund und setzt sie einzeln, so daß die Blattrosette etwa ½ bis 1 cm im Boden versenkt ist. Wir empfehlen die Pflanzung in einer Gruppe und einen Abstand von etwa 3 bis 5 cm zueinander.
Pflanzentyp: Rosette
Pflege: einfach
Größe: bis über 200 cm
Temperatur: 5 bis 30 °C
Lichtbedarf: gering
CO2-Zufuhr: nicht nötig
Härtebereich: weich bis hart
Info: Die Blätter der Riesenvallisnerien lösen sich bei umsetzen in andere Wasserverhältnisse manchmal auf, d.h. werden glasig und sterben ab. Das ist normal! Die Blätter kommen in kurzer Zeit von unten umso stärker nach. Die Pflanze akklimatisiert sich so an die neuen Bedingungen. Es kann aber auch sein, dass die Vallisnerien all Ihre Blätter behält und sofort anwächst. Es ist eben Natur.
Anmelden