Zebrakrebs (Cherax peknyi zebra)
wunderschöne Zeichnung
Rarität
friedlicher Flusskrebs
für Aquarien ab 80 cm
Produktnummer:
5436
Direkt mitbestellen
Futter
für "Zebrakrebs (Cherax peknyi zebra)"
Produktinformationen "Zebrakrebs (Cherax peknyi zebra)"
Cherax peknyi zebra: Zebrakrebs kaufen bei Zierfische-Direkt
Der Zebrakrebs ist ein friedlicher, wunderschöner Krebs, den man leider nicht sehr oft im Handel findet. Wir tun unser Bestes, dies zu ändern und möchten dir den Krebs daher vorstellen.Cherax peknyi zebra ist eine Standortvariante von Cherax peknyi, dem Tigerkrebs. Hauptsächlich unterscheiden sich die Formen anhand der Streifen auf dem Hinterleib. Die Haltung im Artenbecken ist möglich, du kannst sie aber auch mit mittelgroßen und großen Zierfischen kombinieren. Diese Wirbellosen besitzen ein sehr interessantes Sozialverhalten.
Benannt ist dieser Krebs nach Dr. Reinhard Pekny, der als Flusskrebsforscher einen großen Anteil an unserem Hobby besitzt. Die wissenschaftliche Erstbeschreibung erfolgte 2008. Wegen der besonderen Verhaltensweise, seiner Ernährungsgewohnheit und der Fortpflanzung empfehlen wir diese Flusskrebse erst für fortgeschrittene Aquarianer.
Achte darauf, dass asiatische Krebse auf keinen Fall mit Krebsen aus Nordamerika in Kontakt kommen dürfen. Das gilt schon alleine für das Wasser. Denn nordamerikanische Arten können die Krebspest in sich tragen, welche für asiatische Krebse tödlich ist.
Herkunft: Papua-Neuguinea / Indonesien
Temperatur: 20 – 25 °C
Haltung: Paar
Optisch ist der Zebrakrebs wirklich ein Highlight. Die Beine sinn bläulich. Das gilt auch für die Scheren, welche orangefarbene Gelenke besitzen. Der Kopf-Brust-Panzer ist blaugrau bis blauorange gefärbt. Auf dem Hinterleib haben die Tiere auffällige und hübsche Streifen.
Die Unterscheidung der Geschlechter ist sehr leicht. Denn die Männchen besitzen weitaus größere und wuchtigere Scheren als die Weibchen. Ein Unterschied liegt auch in den sogenannten Geschlechtsöffnungen (Gonopoden). Während die Männchen diese Ansätze beim dritten Beinpaar haben, sitzen sie bei den Weibchen am fünften Beinpaar.
Die Zucht im Aquarium ist gut möglich und sogar relativ einfach. Die weiblichen Cherax peknyi zebra tragen ca. 6 Wochen ihre Eier mit sich herum. Diese befinden sich wie bei Zwerggarnelen unter dem Hinterleib. Nach der Tragzeit schlüpfen direkt Jungtiere aus den Eiern und leben noch einige Tage bei ihrer Mutter. Junge Flusskrebse wachsen relativ langsam. Heranwachsende C. peknyi leben teilweise kannibalisch und verspeisen auch Artgenossen. Du brauchst im Aufzuchtbecken also genug Versteckmöglichkeiten.
Die Haltung erfolgt am besten als Pärchen. Für ein Paar eignet sich ein Aquarium ab 80 cm Kantenlänge. Das Volumen ist zweitrangig, da für Cherax peknyi zebra vor allem die Grundfläche interessant ist.
Für eine erfolgreiche Haltung ist ein abwechslungsreich eingerichtetes Aquarium wichtig. Denn du musst zwingend einige Strukturen, Verstecke und Unterstände erschaffen. Verschiedene Steine, Wurzeln und Krebshöhlen sind daher Pflicht. Sichere diese aber auf jeden Fall gegen Umfallen und Einstürzen. Experten nutzen auch gerne eine Schicht aus Herbstlaub auf dem Boden.
Der Zebrakrebs vergreift sich nicht an Wasserpflanzen. Doch die Schalentiere graben gerne. Es könnte also sein, dass sie viele empfindliche Pflanzen einfach ausgraben. In ein hübsch bepflanztes Gesellschaftsbecken passen die Tiere daher eher weniger. Du kannst dem entgegenwirken, wenn du Aufsitzerpflanzen auf deine Steine und Wurzeln setzt. Beispielsweise Bucephalandra- oder Anubias-Arten. Auch Moos ist eine super Alternative.
Die Vergesellschaftung mit Fischen ist möglich. Wähle aber am besten keine Fische, die den Bodengrund bevölkern. Optimal sind Salmler, Bärblinge oder Hechtlinge die sich überwiegend an der Wasseroberfläche aufhalten. Wie wäre es mit dem Kyathitbärbling (Danio kyathit) oder dem Streifenhechtling (Aplocheilus lineatus)? Schnecken und Garnelen als Gesellschaft klappen nicht, denn diese stehen auf dem Speiseplan von Cherax peknyi zebra.
Wichtig ist übrigens, dass das Aquarium vollständig und dicht abgedeckt ist. C. peknyi könnte sonst entkommen. Auch in freier Wildbahn gehen sie gerne auf Wanderschaft.
Eine Besonderheit ist, dass ausgewachsene Flusskrebse fast ausschließlich pflanzlich leben. Heranwachsende Exemplare benötigen auch tierische Nahrung.
Als tierische Nahrung eignet sich natürlich Frostfutter perfekt. Wähle Sorten, die zum Boden sinken wie rote Mückenlarven, Krill oder Mysis. Wenn du Lebendfutter einsetzen willst, sind Schnecken eine gute Wahl. Als vegetarisches Futter ist neben Laub auch Gemüse oder Brennnesseln hervorragend geeignet. Oder du setzt auf pflanzliche Wels-Tabs.
Umgangssprachlicher Name: Zebrakrebs
Alter: 4 – 5 Jahre
Größe: bis 12 cm (ohne Scheren)
Beckengröße: ab 80 cm
Wassertemperatur: 20 – 25 °C
Wasserhärte: weich bis hart
pH-Wert: 6,5 – 8,0
Futter: Lebendfutter, Frostfutter, Wels-Tabs, Gemüse, Laub
In unserem Shop bieten wir ausschließlich Tiere an, die aus verantwortungsvoller Herkunft stammen. Das gilt natürlich auch für Krebse. Denn das Wohl von Tieren und Umwelt ist uns sehr wichtig. Natürlich darfst du ein Wunschlieferdatum wählen. Denn wir liefern nur so, dass der Tierkurier dich persönlich antreffen kann. Damit die Krebse schnellstmöglich aus dem Paket in dein Aquarium kommen. Falls du Cherax peknyi zebra kaufen willst, bist du bei Zierfische-Direkt also hervorragend aufgehoben.
Möchtest du noch mehr über diese wunderschönen Schalenträger wissen? Dann zögere nicht uns zu kontaktieren.
Faktencheck
Level: für fortgeschrittene AquarianerHerkunft: Papua-Neuguinea / Indonesien
Temperatur: 20 – 25 °C
Haltung: Paar
Zebrakrebs: Alle Infos zu Futter, Haltung & Co.
Diese Krebse gehören wohl zu dem am schönsten gezeichneten Süßwasserkrebsen. Das natürliche Habitat dieser Art befindet sich in Papua-Neuguinea / Indonesien. Dort kommt der Zebrakrebs aber lediglich als Standortvariante vor.Optisch ist der Zebrakrebs wirklich ein Highlight. Die Beine sinn bläulich. Das gilt auch für die Scheren, welche orangefarbene Gelenke besitzen. Der Kopf-Brust-Panzer ist blaugrau bis blauorange gefärbt. Auf dem Hinterleib haben die Tiere auffällige und hübsche Streifen.
Die Unterscheidung der Geschlechter ist sehr leicht. Denn die Männchen besitzen weitaus größere und wuchtigere Scheren als die Weibchen. Ein Unterschied liegt auch in den sogenannten Geschlechtsöffnungen (Gonopoden). Während die Männchen diese Ansätze beim dritten Beinpaar haben, sitzen sie bei den Weibchen am fünften Beinpaar.
Die Zucht im Aquarium ist gut möglich und sogar relativ einfach. Die weiblichen Cherax peknyi zebra tragen ca. 6 Wochen ihre Eier mit sich herum. Diese befinden sich wie bei Zwerggarnelen unter dem Hinterleib. Nach der Tragzeit schlüpfen direkt Jungtiere aus den Eiern und leben noch einige Tage bei ihrer Mutter. Junge Flusskrebse wachsen relativ langsam. Heranwachsende C. peknyi leben teilweise kannibalisch und verspeisen auch Artgenossen. Du brauchst im Aufzuchtbecken also genug Versteckmöglichkeiten.
Optimale Wasserwerte zur Haltung
Der Zebrakrebs kommt mit einer großen Spanne von verschiedenen Wasserwerten gut klar. Möglich sind saure bis alkalische pH-Werte und auch weiches sowie hartes Wasser. Beim pH-Wert solltest du zwischen 6,5 und 8,0 einstellen. Die Wassertemperatur darf nicht unter 20 °C fallen und nicht über 25 °C steigen.Haltungsbedingungen, Aquarieneinrichtung, Vergesellschaftung
Cherax peknyi zebra lebt gerne zurückgezogen und ist dämmerungsaktiv. Vermeide bitte also auf jeden Fall eine zu helle Beleuchtung. Dimme sie der schaffe mit Schwimmpflanzen oder Wurzeln verschiedene Schattenbereiche. Vor allem zu Beginn zeigt er sich im Aquarium eher selten und ist scheu. Wenn er wenig gestört wird, zeigt er sich aber mit laufender Zeit öfters. Vor allem während der Fütterungszeit.Die Haltung erfolgt am besten als Pärchen. Für ein Paar eignet sich ein Aquarium ab 80 cm Kantenlänge. Das Volumen ist zweitrangig, da für Cherax peknyi zebra vor allem die Grundfläche interessant ist.
Für eine erfolgreiche Haltung ist ein abwechslungsreich eingerichtetes Aquarium wichtig. Denn du musst zwingend einige Strukturen, Verstecke und Unterstände erschaffen. Verschiedene Steine, Wurzeln und Krebshöhlen sind daher Pflicht. Sichere diese aber auf jeden Fall gegen Umfallen und Einstürzen. Experten nutzen auch gerne eine Schicht aus Herbstlaub auf dem Boden.
Der Zebrakrebs vergreift sich nicht an Wasserpflanzen. Doch die Schalentiere graben gerne. Es könnte also sein, dass sie viele empfindliche Pflanzen einfach ausgraben. In ein hübsch bepflanztes Gesellschaftsbecken passen die Tiere daher eher weniger. Du kannst dem entgegenwirken, wenn du Aufsitzerpflanzen auf deine Steine und Wurzeln setzt. Beispielsweise Bucephalandra- oder Anubias-Arten. Auch Moos ist eine super Alternative.
Die Vergesellschaftung mit Fischen ist möglich. Wähle aber am besten keine Fische, die den Bodengrund bevölkern. Optimal sind Salmler, Bärblinge oder Hechtlinge die sich überwiegend an der Wasseroberfläche aufhalten. Wie wäre es mit dem Kyathitbärbling (Danio kyathit) oder dem Streifenhechtling (Aplocheilus lineatus)? Schnecken und Garnelen als Gesellschaft klappen nicht, denn diese stehen auf dem Speiseplan von Cherax peknyi zebra.
Wichtig ist übrigens, dass das Aquarium vollständig und dicht abgedeckt ist. C. peknyi könnte sonst entkommen. Auch in freier Wildbahn gehen sie gerne auf Wanderschaft.
Artgerechte Fütterung
Ein mit Laub bedeckter Boden bietet nicht nur Versteckmöglichkeiten, sondern beim langsamen Zersetzen auch Nahrung für die Krebse. Ansonsten ist der Zebrakrebs quasi ein Allesfresser. Wichtig ist, dass du ihnen tierische und pflanzliche Kost anbietest.Eine Besonderheit ist, dass ausgewachsene Flusskrebse fast ausschließlich pflanzlich leben. Heranwachsende Exemplare benötigen auch tierische Nahrung.
Als tierische Nahrung eignet sich natürlich Frostfutter perfekt. Wähle Sorten, die zum Boden sinken wie rote Mückenlarven, Krill oder Mysis. Wenn du Lebendfutter einsetzen willst, sind Schnecken eine gute Wahl. Als vegetarisches Futter ist neben Laub auch Gemüse oder Brennnesseln hervorragend geeignet. Oder du setzt auf pflanzliche Wels-Tabs.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Cherax peknyi zebraUmgangssprachlicher Name: Zebrakrebs
Alter: 4 – 5 Jahre
Größe: bis 12 cm (ohne Scheren)
Beckengröße: ab 80 cm
Wassertemperatur: 20 – 25 °C
Wasserhärte: weich bis hart
pH-Wert: 6,5 – 8,0
Futter: Lebendfutter, Frostfutter, Wels-Tabs, Gemüse, Laub
In unserem Shop bieten wir ausschließlich Tiere an, die aus verantwortungsvoller Herkunft stammen. Das gilt natürlich auch für Krebse. Denn das Wohl von Tieren und Umwelt ist uns sehr wichtig. Natürlich darfst du ein Wunschlieferdatum wählen. Denn wir liefern nur so, dass der Tierkurier dich persönlich antreffen kann. Damit die Krebse schnellstmöglich aus dem Paket in dein Aquarium kommen. Falls du Cherax peknyi zebra kaufen willst, bist du bei Zierfische-Direkt also hervorragend aufgehoben.
Möchtest du noch mehr über diese wunderschönen Schalenträger wissen? Dann zögere nicht uns zu kontaktieren.
Anmelden
Fragen & Antworten