Tierfreundlicher Versand nur per GO! (Fische & Wirbellose)
Versandkostenfrei in D ab 300 €
Kostenloser Wunschtermin für Fischlieferung!
Produktinformationen "Goldfisch Klassisch 4-7 cm (Carassius auratus)"

Goldfische kaufen bei Zierfische-Direkt

Selbstverständlich haben wir auch den ältesten bekannten Zierfisch im Sortiment: Den Goldfisch. Er hat an seiner Beliebtheit nichts eingebüßt und ist oft der erste Berührungspunkt von Kindern mit der Aquaristik.
Doch nicht nur im Aquarium lassen sie sich auch von Anfängern problemlos pflegen. Sondern auch im Gartenteich sind sie beliebte Zierfische.

Faktencheck

Level
für Anfänger
Herkunft
China (Zuchtform)
Temperatur
0 – 22 °C
Haltung
Gruppe

Der Goldfisch (Carassius auratus): Alle Infos zu Futter, Haltung & Co.

Der Goldfisch stammt ursprünglich aus China, wo er vor über 1.000 Jahren aus dem Silberkarpfen (Carassius auratus) gezüchtet wurde. In freier Natur kommt der Goldfisch heute nicht mehr vor, da er vollständig domestiziert ist. Die Vorfahren des Goldfisches lebten in den Seen und Flüssen Chinas. Goldfische wurden erstmals im 8. Jahrhundert in Teichen gehalten, wo sie für ihre goldene Farbe gezüchtet wurden. Durch selektive Züchtung entstanden im Laufe der Jahre verschiedene Farbvarianten und Körperformen. Beispielsweise der Gelbe Goldfisch oder auch Schleierschwanz-Goldfische. Heute ist der Goldfisch weltweit ein beliebter Aquarium- und Gartenteichbewohner.
Der klassische Goldfisch hat einen kompakten, ovalen Körper mit einer leuchtend gold-orangen Färbung. Seine Flossen sind relativ kurz und eher abgerundet. Der Kopf ist rundlich und die Augen sind groß im Verhältnis zum Körper. Die Schwanzflosse ist fächerartig und symmetrisch.
Männliche Goldfische sind oft etwas schlanker und kleiner als die Weibchen, besonders während der Paarungszeit. Während der Brutzeit entwickeln die Männchen oft kleine weiße Warzen auf den Kiemendeckeln und den Brustflossen, die als Geschlechtsmerkmale dienen. Im Aquarium legen die Weibchen ihre Eier auf Pflanzen oder harte Oberflächen, während das Männchen die Eier befruchtet. Die Zucht im Gartenteich ist ebenfalls möglich, erfordert jedoch geeignete Bedingungen wie ausreichend Pflanzenbewuchs und eine stabile Wassertemperatur. Das Paarungsverhalten besteht darin, dass das Männchen das Weibchen verfolgt und zum Ablaichen anregt, wobei es oft aggressiv agiert, um das Weibchen zu „drängen“. Allgemein ist, gerade im Teich, die Vermehrung nicht sehr kompliziert.

Optimale Wasserwerte zur Haltung

Für Goldfische sind die optimalen Wasserwerte sowohl im Aquarium als auch im Gartenteich ähnlich. Der pH-Wert sollte im Bereich von 6,5 bis 8,0 liegen, um eine stabile Umgebung zu gewährleisten. Die Gesamthärte (GH) sollte idealerweise zwischen 8 und 20 liegen, während die Karbonathärte (KH) bei 4 bis 15 liegen kann.
Die Wassertemperatur im Aquarium sollte zwischen 10 und 22 °C liegen, während im Gartenteich auch kühlere Temperaturen bis zum Gefrierpunkt vertragen werden können, da Goldfische winterhart sind. Im Gartenteich sollten Goldfische bei Gefrierpunkt (0 °C) nicht stark gestört werden, da sie in dieser Zeit in eine Art Winterruhe verfallen. Die Fische können auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt überleben, solange der Teich nicht vollständig zufriert und sie Zugang zu sauerstoffreichem Wasser haben.
Es ist wichtig, regelmäßige Wasserwechsel durchzuführen, um die Wasserqualität stabil zu halten und das Wohlbefinden der Fische zu fördern.

Haltungsbedingungen, Aquarieneinrichtung, Vergesellschaftung

Für einen Goldfisch sollte das Aquarium mindestens 100 bis 120 Liter Fassungsvermögen bieten, um ausreichend Platz für das Wachstum und eine gute Wasserqualität zu gewährleisten. Für jeden weiteren Goldfisch sollte die Größe um etwa 50 bis 60 Liter erhöht werden. Goldfische benötigen viel Bewegungsfreiheit, daher ist ein größeres Aquarium immer von Vorteil, besonders wenn mehrere Fische gehalten werden. Ein zu kleines Aquarium kann zu Stress, schlechter Wasserqualität und eingeschränktem Wachstum führen.
Carassius auratus kann sowohl einzeln als auch in Gruppen gehalten werden. Eine Gruppenhaltung sollte in der Regel bevorzugt werden, da Goldfische gesellige Tiere sind. In einer Gruppe fühlen sie sich oft wohler und zeigen ein natürlicheres Verhalten.
Die Zierfische können in einem gut bepflanzten Aquarium oder Gartenteich leben, wobei robuste Pflanzen wie Vallisnerien, Anubias oder Wasserpest gut geeignet sind. Sie fressen manchmal Wasserpflanzen, insbesondere weichere Sorten. Um den Pflanzenwuchs zu fördern, sollten sie in Bereichen mit weniger Zugriff der Fische platziert werden. Etwa in tieferen Bereichen des Teichs oder hinter größeren Steinen im Aquarium. Zähe Pflanzen wie Javafarn oder Anubias werden in der Regel weniger angeknabbert.
Goldfische lassen sich gut mit anderen ruhigen Fischen vergesellschaften, die ähnliche Wasserbedingungen bevorzugen. Das gilt besonders für die Temperatur. Im Aquarium eignen sich größere Barben oder Harnischwelse als Mitbewohner. Natürlich kannst du auch verschiedene Goldfisch-Zuchtformen kombinieren. Diese findest du hier. Auch im Gartenteich können sie mit anderen robusten Teichfischen wie Regenbogenelritzen problemlos zusammenleben.
Wie erwähnt ist die Haltung im Gartenteich oder Zimmerteich sehr leicht. Gerade bei der Haltung draußen musst du im Winter jedoch einige Dinge beachten. Diese haben wir in unserem Blogbeitrag „Müssen Teichfische im Aquarium überwintern?“ zusammengefasst.

Artgerechte Fütterung

Carassius auratus ist ein Allesfresser und benötigt eine abwechslungsreiche Ernährung, um gesund zu bleiben. Die Zierfische ernähren sich von Algen, kleinen Insekten, Pflanzen und Zooplankton. Im Aquarium oder Gartenteich sollten sie mit einer Kombination aus hochwertigem Flocken- oder Pelletfutter, das speziell für Goldfische entwickelt wurde, gefüttert werden. Zusätzlich können sie regelmäßig mit frischen oder tiefgefrorenen Leckerbissen wie Mückenlarven, Artemia oder grünen Pflanzenteilen wie Spinat und Salat ergänzt werden. Es ist wichtig, die Fütterung in kleinen Mengen zu dosieren, um Überfütterung und eine Verschlechterung der Wasserqualität zu vermeiden.

Steckbrief

Wissenschaftlicher Name
Carassius auratus
Umgangssprachlicher Name
Goldfisch
Alter
10 – 20 Jahre
Größe
15 – 20 cm, im Teich bis 30 cm möglich
Beckengröße
ab 100 Liter
Wassertemperatur
0 – 22 °C
Wasserhärte
weich – hart (GH 8 – 20, KH 4 – 15)
pH-Wert
6,5 – 8,0
Futter
Pflanzen, Algen, Pellets, Granulat, Flocken
Da es sich bei Goldfischen um reine Zuchttiere handelt, musst du dir keine Sorgen um Entnahmen aus der Wildnis machen. Trotzdem setzen wir uns für eine verantwortungsvoller Herkunft ein. Wenn du Goldfische kaufen willst, bist du bei Zierfische-Direkt hervorragend aufgehoben. Selbstverständlich darfst du ein Wunschlieferdatum wählen.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Fragen & Antworten
Lebendankunft garantiert

Lebendankunft
garantiert!

Versandkostenfrei ab 150 Euro

Gratis ab 300 Euro in D
(Diskus ab 600 €)

Wunschlieferdatum für Tiere

Wunschlieferdatum für Tiere!

Tierwohl first: Versand per GO

Tierversand per GO!

Weitere Goldfische

Lieferbar
Geschlechter-Mix
Bald wieder verfügbar
Bald wieder verfügbar
FAQ - Häufig gestellte Fragen

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Themen Zierfischkauf, Bestellablauf, Eingewöhnung von Fischen und vielen mehr haben wir dir hier zusammengefasst.

Zu den FAQ