Stachelige Algenrennschnecke / Fruitsnail (Neritina juttingae)
Direkt mitbestellen
Stachelige Algenrennschnecke: Neritina juttingae kaufen bei Zierfische-Direkt
Mit dieser hübschen Schnecke bekommst du einen tollen Algenfresser für dein Aquarium. Sie vertilgen Aufwuchs von allen möglichen Oberflächen, fressen Futterreste und abgestorbene Pflanzenteile. So besetzen sie eine wichtige Nische im Ökosystem, die du auch im Aquarium besetzen solltest.Eine Stacheligen Algenrennschnecke (lat. Neritina juttingae), die 2,5 cm Größe erreicht, kannst du bereits in kleinen Aquarien ab 12 Litern pflegen. Dann natürlich ohne Fische, dafür sind solche Aquarien zu klein. Die Haltung ist auch für Anfänger problemlos möglich.
Faktencheck
Level: für AnfängerHerkunft: Südostasien
Temperatur: 24 – 30 °C
Haltung: einzeln oder Gruppe
Stachelige Algenrennschnecke / Fruit Snail: Alle Infos zu Futter, Haltung & Co.
Das natürliche Habitat von Neritina juttingae befindet sich in den Tropen Südostasiens. Hauptsächlich gibt es Vorkommen auf den Philippinen, auf Sumatra und auf Borneo. Dort bevölkern die Süßwasserschnecken Bäche, Flüsse und Mangrovengebiete. Bevorzugt werden Gewässer, in denen sich viele pflanzliche Materialien und anderes organisches Material befindet. Von dort weiden die Tiere Algen und Aufwuchs ab. Sie kommen sowohl im Süßwasser als auch manchmal in leicht brackigem Wasser vor. Oft findet man sie an Stellen mit schwacher oder gar keiner Strömung.Die Stachelige Algenrennschnecke ist eine Süßwasserschnecke mit einem robusten, runden Gehäuse. Sie wird bis zu 2,5 cm groß. Das Gehäuse ist meist glatt und zeigt eine Vielfalt an Mustern und Farben. Oft in Kombinationen aus Braun, Schwarz und Gelb. Die Muster können aus Streifen, Punkten oder Zickzacklinien bestehen, was der Art ein auffälliges und dekoratives Aussehen verleiht. Der Gehäusemund ist oval, und die Schnecke besitzt einen operculären Deckel (Operculum), der sie bei Gefahr verschließt. Die Körperfarbe der Aquariumschnecke selbst ist meist dunkel und sie hat kurze, fadenförmige Tentakeln. Ihr attraktives Erscheinungsbild macht sie auch bei Aquarienliebhabern beliebt.
Die Schnecke wird auch als "Fruit Snail" bezeichnet, weil ihr farbenfrohes und gemustertes Gehäuse an die Schale von exotischen Früchten erinnert. Die Kombination aus leuchtenden Farben wie Gelb, Orange, Braun und Schwarz sowie die oft symmetrischen Musterungen lassen sie optisch wie eine kleine, dekorative Frucht erscheinen. Dieser Name hebt zudem die attraktive Erscheinung der Schnecke hervor, die sie nicht nur in der Natur auffällig macht, sondern auch zu ihrer Beliebtheit in der Aquaristik beiträgt.
Die Zucht im Aquarium gestaltet sich schwierig, da diese Schnecken spezielle Bedingungen für die Vermehrung benötigen. Ihre Eier werden zwar regelmäßig auf Oberflächen wie Steinen oder Aquarienscheiben abgelegt, doch die Larven entwickeln sich nur in Brackwasser, ähnlich wie in ihrem natürlichen Habitat. Ohne den Übergang von Süß- zu Brackwasser ist die erfolgreiche Aufzucht kaum möglich.
Optimale Wasserwerte zur Haltung
Die Ansprüche an die Wasserwerte sind bei Neritina juttingae nicht sehr kompliziert. Das Wasser kann weich bis mittelhart sein. Das bedeutet eine Gesamthärte (GH) zwischen 6 und 20 sowie eine Karbonathärte (KH) zwischen 4 und 18. Der pH-Wert sollte zwischen 7,0 und 8,5 liegen.Für die Härtegrade und auch den pH-Wert gilt, dass etwas mehr in diesem Fall besser ist. Denn zu saure und weiche Werte führen dazu, dass die Aquariumschnecken keine stabilen Gehäuse bilden können. Weiches Wasser enthält weniger Kalk (Kalzium), der dafür benötigt wird. Und saures Wasser greift den Kalk an.
Zusätzlich sollte das Wasser gut durchlüftet und sauber sein, da Schnecken empfindlich auf schlechte Wasserqualität reagieren. Eine schwache oder gar keine Strömung und reichlich Algenbewuchs oder Biofilm im Becken fördern ihr Wohlbefinden.
Haltungsbedingungen, Aquarieneinrichtung, Vergesellschaftung
Du kannst diese Schnecken sowohl einzeln als auch in der Gruppe halten. In größeren Aquarien bietet sich eine Gruppe an, damit sie dein Aquarium gut frei von Algen und Futterresten halten können. Für die Haltung einer einzelnen Neritina juttingae ist ein Becken ab 12 Liter ausreichend.An lebendigen Pflanzen vergreifen sich diese Wirbellosen in der Regel nicht. Da sie in freier Natur gerne in stark bewachsenen Gewässern vorkommen, solltest du ihnen auch im Aquarium einige Wasserpflanzen bieten.
Der Bodengrund sollte entweder weich und sandig oder mit vielen großen Felsen bedeckt sein. Über weite Kiesflächen kriechen die Tiere weniger gerne. Beliebt ist auch eine Schicht aus braunem Herbstlaub (Buche, Eiche, Walnuss) auf dem Boden. Aber das ist aus optischen Gesichtspunkten natürlich Geschmackssache.
Die Vergesellschaftung im Aquarium ist einfach. Du solltest lediglich schneckenfressende Fische, Krebse und Krabben vermeiden. Ansonsten hängt die Wahl der Beifische von deinen Wasserwerten und der Größe des Aquariums ab. Achte darauf, dass kleine Fische erst in Aquarien ab 54 Litern gehalten werden sollten. Gut geeignet sind verschiedene Bärblinge und Zwerggarnelen. Natürlich kannst du auch einen gemischten Algenfresser-Trupp zusammenstellen. Beispielsweise mit der Anthrazit-Napfschnecke oder der Zebra-Rennschnecke.
Artgerechte Fütterung
Gerne frisst die „Fruit Snail“ Algen und Aufwuchs von verschiedenen Oberflächen. Sie ist ein sehr guter Algenfresser im Aquarium. Doch die meisten Aquarien bieten nicht genügend Algen für die dauerhafte Ernährung der Schnecken. Denn schließlich pflegen die meisten Aquarianer ihre Becken und möchten sie nicht veralgen lassen. Daher musst du in der Regel extra zufüttern.Für die direkte Fütterung eignen sich Gemüsestücke, Brennnesselblätter oder braunes Herbstlaub. Du kannst auch kleine Futtersticks wie unser Naturefood Premium Grünfutter-Mix hervorragend verwenden.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Neritina juttingaeUmgangssprachlicher Name: Stachelige Algenrennschnecke, Fruit Snail
Alter: bis 3 Jahre
Größe: 2,5 cm
Beckengröße: 12 Liter
Wassertemperatur: 24 – 30 °C
Wasserhärte: weich bis hart (GH 6 – 20, KH 4 – 18)
pH-Wert: 7,0 – 8,5
Futter: Algen, Aufwuchs, Gemüse, pflanzliches Futter, Pflanzenreste, Futterreste
Wir bieten nur Tiere aus verantwortungsvoller Herkunft an, da uns das Wohl aller verkauften Tiere und auch der Schutz ihrer natürlichen Habitate am Herzen liegt. Verantwortungsvolle Aquarianer können ihren Teil zum Erhalt von Arten beitragen.
Selbstverständlich darfst du ein Wunschlieferdatum bei deiner Bestellung auswählen. Denn wir möchten, dass du deine Lieferung persönlich vom Kurier entgegennehmen kannst. Anschließend können deine neuen Tiere schnellstmöglich in ihr neues Aquarium. Falls du eine Stachelige Algenrennschnecke kaufen willst, bist du bei uns perfekt aufgehoben.
2 von 2 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Anmelden
07.02.2024, Markus Hartmut L.
gute Qualität
schöne Tiere
30.05.2024, Andreas D.
Ungewohnte Art, aber schön anzusehen.
Ungewöhnliche Art, untypisch, aber schön anzusehen und sehr aktiv.
Lebendankunft
garantiert!
Gratis ab 200 Euro in D
(Diskus ab 600 €)
Wunschlieferdatum für Tiere!
Tierversand per GO!
Weitere Schnecken & Muscheln
-
Du willst nichts verpassen?
Dann abonniere jetzt den Zierfische-Direkt Newsletter!
Jetzt Newsletter abonnieren
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Themen Zierfischkauf, Bestellablauf, Eingewöhnung von Fischen und vielen mehr haben wir dir hier zusammengefasst.