

Schmalkopf Hechtbuntbarsch (Crenicichla compressiceps)
Direkt mitbestellen
Schmalkopf-Hechtbuntbarsch: Crenicichla compressiceps kaufen bei Zierfische-Direkt
Crenicichla compressiceps ist ein beeindruckender Hechtbuntbarsch, der durch sein räuberisches Verhalten und sein interessantes Sozialverhalten besticht.Diese Art ist eher für erfahrene Aquarianer geeignet, da sie anspruchsvolle Haltungsbedingungen hat. Mit einer maximalen Körperlänge von 10 – 15 cm benötigt der Fisch ein ausreichend großes Becken mit vielen Verstecken. Ein Aquarium von mindestens 200 Litern ist empfehlenswert, damit sich die Tiere wohlfühlen.
Besonders auffällig sind der schmale Kopf und die gestreckte Körperform, die an einen Hecht erinnert. Im Handel ist der Fisch daher auch als Schmalkopf-Hechtbuntbarsch bekannt.
Faktencheck
Level: für FortgeschritteneHerkunft: Südamerika (Brasilien)
Temperatur: 24 – 28 °C
Haltung: Paar oder Gruppe
Schmalkopf-Hechtbuntbarsch: Alle Infos zu Futter, Haltung & Co.
Der Schmalkopf-Hechtbuntbarsch stammt aus den südamerikanischen Gewässern, genauer gesagt aus dem Amazonasbecken in Brasilien. Er bewohnt vor allem langsam fließende Flüsse, Bäche und Überschwemmungsgebiete. Hier findet er zwischen Wurzeln, Steinen und dichtem Pflanzenwuchs ideale Rückzugsorte. Das Wasser in seinem natürlichen Lebensraum ist oft leicht bräunlich gefärbt, da viele Blätter und Holzstücke Huminstoffe abgeben. Die Strömung ist meist mäßig, und der Bodengrund besteht aus feinem Sand oder Schlamm. Crenicichla compressiceps ist ein Lauerjäger, der sich zwischen Wurzeln und Steinen versteckt und blitzschnell zuschlägt, wenn Beute in seine Nähe kommt.Crenicichla compressiceps hat eine schlanke, langgestreckte Körperform mit einem auffällig schmalen Kopf, der ihm seinen Namen verleiht. Die Grundfarbe variiert zwischen Olivgrün und Grau mit dunklen Querbändern entlang des Körpers. Die Rücken- und Schwanzflosse haben oft einen gelblichen bis rötlichen Schimmer, während die Bauchflossen meist durchsichtiger sind. Die Afterflosse zeigt gelegentlich feine, dunkle Musterungen. Besonders auffällig sind die großen, runden Augen, die typisch für räuberische Fische sind. Erwachsene Tiere erreichen eine Körperlänge von 10 – 15 cm.
Die Geschlechtsunterschiede bei C. compressiceps sind nicht sofort erkennbar. Männchen werden in der Regel etwas größer und haben eine spitzer zulaufende Rückenflosse. Weibchen bleiben kleiner und wirken oft fülliger, besonders während der Laichzeit.
Das Paarungsverhalten dieser Cichliden ist faszinierend. Die Balz beginnt mit intensiven Farbwechseln und Zuckbewegungen des Männchens. Nach der Paarung legt das Weibchen die Eier in eine geschützte Höhle oder unter eine Wurzel. Beide Eltern bewachen das Gelege und verteidigen es aggressiv gegen Eindringlinge. Die Aufzucht der Jungfische im Aquarium kann schwierig sein, da sie anfangs sehr feines Lebendfutter benötigen. Eine erfolgreiche Nachzucht gelingt meist nur erfahrenen Aquarianern.
Optimale Wasserwerte zur Haltung
Damit sich Crenicichla compressiceps im Aquarium wohlfühlt, sollten die Wasserwerte seinem natürlichen Lebensraum entsprechen. Das Wasser sollte weich bis mittelhart sein, mit einer Gesamthärte (GH) von 5 – 10 und einer Karbonathärte (KH) von 0 – 6. Der pH-Wert sollte leicht sauer bis neutral sein, idealerweise im Bereich von 6,0 – 7,2. Die optimale Wassertemperatur liegt zwischen 24 – 28 °C.Da diese Art weiches, leicht saures Wasser bevorzugt, sind Huminstoffe im Aquarium vorteilhaft. Diese entstehen durch Laub, Torf oder spezielle Wasseraufbereiter wie Humin BioPro, die das Wasser natürlich anreichern und die Gesundheit der Fische fördern.
Haltungsbedingungen, Aquarieneinrichtung, Vergesellschaftung
Der Schmalkopf-Hechtbuntbarsch sollte am besten als Paar oder in einer kleinen Gruppe gehalten werden. Da er territorial ist, braucht jedes Tier genügend Platz. Ein Becken mit mindestens 200 Litern ist Pflicht, besser sind 300 Liter oder mehr. Eine Haltung in einem reinen Artenbecken oder einem gut geplanten Biotop-Aquarium ist empfehlenswert. In einem Gesellschaftsbecken kann es schwierig werden, da Crenicichla compressiceps kleinere Fische als Beute ansieht.C. compressiceps ist ein sehr territorialer Fisch, der sein Revier entschlossen verteidigt. Besonders während der Fortpflanzungszeit können die Tiere sehr aggressiv gegenüber Artgenossen und anderen Fischen im Aquarium werden. Sie beanspruchen Höhlen oder Unterstände für sich und dulden Eindringlinge nur selten in ihrer Nähe. Dieses Verhalten zeigt sich durch Drohgebärden wie das Spreizen der Kiemendeckel und schnelles Vorwärtsschießen, um Konkurrenten zu vertreiben. Damit es im Aquarium nicht zu ständigen Revierkämpfen kommt, sollte auf eine ausreichend große Beckengröße und genügend Rückzugsmöglichkeiten geachtet werden. Eine klare Revierstruktur mit mehreren Verstecken hilft, Spannungen zwischen den Fischen zu reduzieren.
Das Aquarium sollte viele Versteckmöglichkeiten bieten, da die Buntbarsche gerne in Höhlen oder zwischen Wurzeln lauern. Große Mangrovenwurzeln oder Steinaufbauten mit Spalten sind ideal. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand oder Kies bestehen, damit sich die Tiere nicht verletzen. Wasserpflanzen sind nicht unbedingt notwendig, aber robuste Arten wie Vallisnerien oder Anubias können für zusätzlichen Schutz sorgen. Ein Südamerika-Biotop mit Wurzeln, Laub und abgedunkelten Bereichen ist auch ohne Pflanzen eine tolle Wahl.
Da Crenicichla compressiceps ein räuberischer Fisch ist, sollte er nicht mit kleinen oder sehr friedlichen Arten vergesellschaftet werden. Gut geeignet sind robuste mittelgroße Fische aus Südamerika, wie Geophagus-Arten, größere Salmler wie Brillantsalmler oder Heikos Leuchtaugensalmler. Auch friedliche Harnischwelse sind eine super Option. Zwerggarnelen und kleine Fische sind nicht empfehlenswert, da sie als Nahrung betrachtet werden.
Artgerechte Fütterung
In der Wildnis ernährt sich der Schmalkopf-Hechtbuntbarsch hauptsächlich von kleinen Fischen, Krebstieren und Insektenlarven. Er ist ein geschickter Jäger, der sich blitzschnell auf seine Beute stürzt.Im Aquarium nimmt der Barsch am liebsten größeres Lebend- und Frostfutter wie Mückenlarven, Mysis (Futtergarnelen) und kleine Fischstücke (Stinte). Flocken oder Granulat werden oft nur zögerlich gefressen. Eine abwechslungsreiche Fütterung mit proteinreicher Kost ist wichtig, um die Gesundheit und Farbenpracht der Fische zu erhalten.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Crenicichla compressicepsUmgangssprachlicher Name: Schmalkopf-Hechtbuntbarsch
Alter: 8 – 10 Jahre
Größe: bis 15 cm
Beckengröße: ab 200 Liter
Wassertemperatur: 24 – 28 °C
Wasserhärte: sehr weich - mittelhart (GH 2 - 10, KH 0 - 6)
pH-Wert: 6,0 – 7,2
Futter: Lebendfutter, Frostfutter
Wir beziehen unsere Zierfische ausschließlich von geprüften Quellen und leisten so einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz. Unser Versand erfolgt sicher und stressfrei per Lebendtier-Kurier – natürlich an dem Wunschlieferdatum, das du festgelegt hast. Wenn du Crenicichla compressiceps kaufen möchtest, bist du bei uns genau richtig! Wir bieten dir ausführliche Informationen und stehen dir bei Fragen jederzeit zur Verfügung.
0 von 0 Bewertungen
Anmelden

Lebendankunft
garantiert!
Gratis ab 300 Euro in D
(Diskus ab 600 €)
Wunschlieferdatum für Tiere!
Tierversand per GO!
Weitere Südamerikanische Buntbarsche
-
Du willst nichts verpassen?
Dann abonniere jetzt den Zierfische-Direkt Newsletter!
Jetzt Newsletter abonnieren
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Themen Zierfischkauf, Bestellablauf, Eingewöhnung von Fischen und vielen mehr haben wir dir hier zusammengefasst.