Tierfreundlicher Versand via GO (Fische & Wirbellose)
Versandkostenfrei in D ab 300 €
Beratung unter info@zierfische-direkt.de
Direkt mitbestellen

Direkt mitbestellen

Gesellschaft für "Roter Juwelenbuntbarsch (Hemichromis lifalili / Rubricatochromis lifalili)"
Produktinformationen "Roter Juwelenbuntbarsch (Hemichromis lifalili / Rubricatochromis lifalili)"

Roter Juwelenbuntbarsch: Hemichromis lifalili / Rubricatochromis lifalili kaufen bei Zierfische-Direkt

Rubricatochromis lifalili, auch bekannt als Roter Juwelenbuntbarsch, ist ein faszinierender Fisch, der durch seine leuchtenden Farben beeindruckt. Mit einer maximalen Körperlänge von etwa 10 Zentimetern eignet er sich gut für mittelgroße Aquarien. Die Haltung ist relativ einfach, sodass auch Anfänger Freude an diesen Tieren haben können. Ein Aquarium mit einem Fassungsvermögen von mindestens 200 Litern bietet ausreichend Platz für ein Paar. Besonders hervorzuheben ist das ausgeprägte Brutpflegeverhalten dieser Art.
Neben dem Namen Roter Juwelenbuntbarsch wird er gelegentlich auch als Lifalilis Buntbarsch bezeichnet. Ebenfalls gibt es mit „Hemichromis lifalili“ noch eine weitere (veraltete) lateinische Bezeichnung, die in Handel und Literatur immer noch benutzt wird. In der Gattung Hemichromis wurde diese Art bis 2022 eingegliedert. Ab dann wurde für alle roten afrikanischen Buntbarsche die eigene Gattung Rubricatochromis erschaffen.

Faktencheck

Level: für Anfänger
Herkunft: Zentralafrika
Temperatur: 24 – 26 °C
Haltung: Paar

Roter Juwelenbuntbarsch: Alle Infos zu Futter, Haltung & Co.

In der Natur bewohnt Rubricatochromis lifalili die Flüsse und Seen des Kongobeckens in Zentralafrika. Dort bevorzugt er felsige Uferregionen mit reichlich Versteckmöglichkeiten. Die Gewässer sind oft klar und weisen eine moderate Strömung auf. Die Temperaturen liegen in der Regel zwischen 24 und 26 Grad Celsius. Diese Umgebung bietet dem Fisch Schutz vor Fressfeinden und optimale Bedingungen für die Fortpflanzung. Die dichte Vegetation und das reichhaltige Nahrungsangebot tragen zum Wohlbefinden des Roten Juwelenbuntbarsches bei.
Der Rote Juwelenbuntbarsch zeichnet sich durch einen kräftigen, ovalen Körperbau aus. Die Grundfarbe ist ein intensives Rot, durchsetzt mit schillernden blauen Punkten, die besonders unter gutem Licht zur Geltung kommen. Weiterhin besitzt er größere, schwarze Flecken auf den Flanken. Diese schimmernden Punkte bilden die „Juwelen“ aus dem deutschsprachigen Namen. Die Flossen sind ebenfalls rot gefärbt und weisen oft einen bläulichen Schimmer auf. Mit einer Länge von bis zu 10 Zentimetern zählt er zu den mittelgroßen Buntbarschen. Sein auffälliges Erscheinungsbild macht ihn zu einem Blickfang in jedem Aquarium.
Die Geschlechtsunterschiede bei Rubricatochromis lifalili sind subtil, aber erkennbar. Männchen sind oft etwas größer und zeigen intensivere Farben als die Weibchen. Während der Laichzeit verstärken sich diese Farbunterschiede, wobei die Männchen besonders leuchtend erscheinen.
Das Paarungsverhalten dieser Cichliden ist faszinierend zu beobachten. Nach einer intensiven Balz, bei der das Männchen das Weibchen umwirbt, legt das Weibchen die Eier auf eine zuvor sorgfältig gereinigte Fläche. Beide Elternteile bewachen und pflegen die Brut aufmerksam. Die Zucht im Aquarium ist gut möglich und gilt als unkompliziert, sofern geeignete Bedingungen geschaffen werden. Wichtig ist, ausreichend Verstecke für das Paar bereitzustellen und auf eine stabile Wasserqualität zu achten.

Optimale Wasserwerte zur Haltung

Für eine erfolgreiche Haltung von Hemichromis lifalili bzw. Rubricatochromis lifalili sind bestimmte Wasserwerte essenziell. Das Wasser sollte weich bis mittelhart sein, mit einer Gesamthärte (GH) von 5 bis 12 und einer Karbonathärte (KH) von 2 bis 8. Ein pH-Wert im neutralen bis leicht sauren Bereich von 6,5 bis 7,5 ist ideal. Die optimale Wassertemperatur liegt zwischen 24 und 26 Grad Celsius.
Huminstoffe im Wasser können von Vorteil sein, da sie das Wasser leicht ansäuern und für eine natürliche Umgebung sorgen. Flüssige Wasseraufbereiter wie Humin BioPro eignen sich hervorragend, um diese Bedingungen zu erreichen.

Haltungsbedingungen, Aquarieneinrichtung, Vergesellschaftung

Bei der Haltung im Aquarium empfiehlt es sich, den Roten Juwelenbuntbarsch paarweise zu pflegen. Ein Beckenvolumen von mindestens 200 Litern bietet ausreichend Raum für ein Paar. Aufgrund ihres territorialen Verhaltens während der Brutzeit ist Vorsicht bei der Vergesellschaftung geboten. Ein Artbecken oder ein gut strukturiertes Biotopaquarium sind daher ideal.
Die Einrichtung des Aquariums sollte den natürlichen Lebensraum von Rubricatochromis lifalili widerspiegeln. Ein sandiger bis feiner Kiesboden eignet sich gut als Substrat. Zahlreiche Versteckmöglichkeiten in Form von Wurzeln und Steinen sind wichtig, um den territorialen Bedürfnissen der Fische gerecht zu werden. Robuste Aquariumpflanzen wie Anubias oder Javafarn können hinzugefügt werden, sollten jedoch gut befestigt sein, da die Fische gerne graben. Am besten setzt du sie als Aufsitzer auf Steinen oder Wurzeln ein.
Ein Biotopaquarium, das die Bedingungen des Kongobeckens nachbildet, ist besonders empfehlenswert. Dabei können größere, rundliche Steine und dichte Bepflanzung integriert werden, um ein authentisches Umfeld zu schaffen.
Bei der Vergesellschaftung des ist etwas Vorsicht geboten. Aufgrund ihres territorialen und manchmal aggressiven Verhaltens, besonders während der Brutzeit, sollten sie nicht mit kleineren, friedlichen Fischen zusammengehalten werden. Geeignete Beifische sind robuste Arten, die ähnliche Wasserwerte bevorzugen. Funktionieren können beispielsweise Panzerwelse, da sie friedlich sind und selbst keine Reviere bilden. Größere Salmler wie Gelbe Kongosalmler oder Blaue Kongosalmler sind ebenfalls eine Option.
Eine Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen ist nicht empfehlenswert, da diese als Futter betrachtet werden könnten.

Artgerechte Fütterung

In der freien Natur ernährt sich Rubricatochromis lifalili hauptsächlich von kleinen Wirbellosen, Insektenlarven und gelegentlich von Pflanzenmaterial. Diese abwechslungsreiche Ernährung liefert alle notwendigen Nährstoffe für ein gesundes Wachstum und eine kräftige Färbung.
Im Aquarium musst du den Roten Juwelenbuntbarsch abwechslungsreich füttern. Hochwertiges Granulat wie Naturefood Premium Cichlid kann die Basis bilden, ergänzt durch Frost- und Lebendfutter wie Artemia. Mit Naturefood Premium Color Plus kannst du die tolle rote Farbe noch weiter fördern.

Steckbrief

Wissenschaftlicher Name: Rubricatochromis lifalili, Hemichromis lifalili
Umgangssprachlicher Name: Juwelenbuntbarsch, Lifalilis Buntbarsch
Alter: bis 5 Jahre
Größe: bis 10 cm
Beckengröße: ab 200 Liter
Wassertemperatur: 24 – 26 °C
Wasserhärte: weich – mittelhart (GH 5 – 12, KH 2 – 8)
pH-Wert: 6,5 – 7,5
Futter: Lebendfutter, Frostfutter, Granulat

Wir beziehen unsere Zierfische ausschließlich aus sorgfältig ausgewählten Quellen und legen großen Wert auf nachhaltige Beschaffung. Dein neuer Fisch wird sicher und zuverlässig per Lebendtier-Kurier versandt – selbstverständlich an dem Wunschlieferdatum, das du bei der Bestellung angibst. Falls du Rubricatochromis lifalili kaufen möchtest, bist du bei Zierfische-Direkt genau richtig. Damit du bestens vorbereitet bist, stellen wir dir umfassende Informationen zur Verfügung.
Solltest du dennoch Fragen haben, helfen wir dir jederzeit gerne weiter!

2 von 2 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


27.01.2025, Steffen B.

Alles super gelaufen 👍

Alles super gelaufen 👍

13.11.2024, Frank P.

Empfehlenswert

Zwei tolle Exemplare! Ich bin rundum zufrieden

Fragen & Antworten
Lebendankunft garantiert

Lebendankunft
garantiert!

Versandkostenfrei ab 150 Euro

Gratis ab 300 Euro in D
(Diskus ab 600 €)

Wunschlieferdatum für Tiere

Wunschlieferdatum für Tiere!

Tierwohl first: Versand per GO

Tierversand per GO!

Weitere Westafrikanische Buntbarsche

Lieferbar
10,0
Bestellmenge 2 = 1 Paar
Nur noch 2x
Lieferbar
Bestellmenge 2 = 1 Paar
Lieferbar
Bestellmenge 2 = 1 Paar
Nur noch 6x
FAQ - Häufig gestellte Fragen

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Themen Zierfischkauf, Bestellablauf, Eingewöhnung von Fischen und vielen mehr haben wir dir hier zusammengefasst.

Zu den FAQ