

Pferdekopfschmerle (Acanthopsis choirorhynchus)
braucht feinen Sand als Bodengrund!
syn. Acanthopsis dialuzona
interessanter Bodenfisch
für Anfänger geeignet
Produktnummer:
1311
Direkt mitbestellen
Futter
für "Pferdekopfschmerle (Acanthopsis choirorhynchus)"
Gesellschaft
für "Pferdekopfschmerle (Acanthopsis choirorhynchus)"
Lieferbar
20,1
Geschlechter-Mix
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Lieferbar
25,1
Geschlechter-Mix
Produktinformationen "Pferdekopfschmerle (Acanthopsis choirorhynchus)"
Pferdekopfschmerle: Acanthopsis choirorhynchus kaufen bei Zierfische-Direkt
Die Gruppe der Schmerlen ist eine sehr interessante und dennoch oft etwas wenig präsent in der Aquaristik. Daher möchten wir keine Gelegenheit auslassen, dir auch unsere tollen Schmerlenarten zu präsentieren. Natürlich sind wir auch immer auf der Suche nach Besonderheiten und Neuheiten.In diesem Fall geht es um die Pferdekopfschmerle (lat. Acanthopsis choirorhynchus) mit ihrem markanten Aussehen. Woher der Name kommt, ist wahrscheinlich sonnenklar.
Die Haltung ist für Anfänger geeignet und du bekommst hier einen wunderschönen und super interessanten Bodenbewohner. Aber Achtung vor der Endgröße. Die Zierfische können 22 cm Länge erreichen. Du brauchst daher ein Aquarium ab 120 cm Kantenlänge.
Oftmals wird dieser Fisch auch mit dem lateinischen Namen „Acanthopsis dialuzona“ bezeichnet. Es handelt sich um ein Synonym. Beide wissenschaftliche Namen sind gültig.
Faktencheck
Level: für AnfängerHerkunft: Südostasien
Temperatur: 25 – 28 °C
Haltung: Gruppe
Acanthopsis choirorhynchus / Acanthopsis dialuzona: Alle Infos zu Futter, Haltung & Co.
Wie alle Schmerlen stammt auch die Pferdekopfschmerle aus Südostasien. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Indien, Indonesien, Thailand und Malaysia. Überwiegend bevölkern die Bodenbewohner dort klare und sandige Fließgewässer mit mittlerer bis starker Strömung.An diese Umgebung hat sich auch ihr charakteristischer Körperbau optimal angepasst. Er ist lang, schmal und sehr langgestreckt. Der Kopf wirkt dagegen fast zu groß. Die markant wirkende Kopfpartie verhalf den Fischen auch zu ihren Namen Pferdekopfschmerle, Rüsselschmerle oder Krokodilschmerle.
Die Augen sitzen sehr weit oben am Kopf. Dies kommt daher, dass die Bodenfische sich oft und gerne im Sand eingraben und dann eben nur noch die Augen herausblitzen. Eingegraben verbringen die Fische vor allem tagsüber ihre Zeit. Denn sie sind nachtaktiv. Tagsüber wir der „Tarnmodus“ lediglich zur Futtersuche verlassen.
Die Färbung ist beige und kontrastarm ohne großartige Zeichnung. Die Farbe ist perfekt an die Tarnung auf sandigen Böden angepasst. Doch diese schlichte Optik macht die Tiere durchaus zu einem edlen Besatz in einem Aquarium.
Eine Nachzucht im Aquarium gilt als möglich, allerdings gibt es keine gesicherten Aufzeichnungen eines Zuchtversuches. Die existierenden Nachzuchten stammen wohl alle aus zufälliger Vermehrung.
Optimale Wasserwerte zur Haltung
Die benötigten Wasserwerte sind nicht schwer einstellbar. Als optimal gilt ein pH-Wert von 6,5 bis 7,5. In vielen Teilen Deutschlands kommt ein solcher Wert bereits „aus der Leitung“. Das Wasser kann weich bis mittelhart sein. Gut geeignet ist eine Gesamthärte (GH) von 3 bis 15 sowie eine Karbonathärte (KH) von 0 bis 8. Der passende Temperaturbereich ist mit 25 – 28 °C relativ eng.Wichtig für eine erfolgreiche Haltung der Pferdekopfschmerle ist die Strömung im Aquarium. Diese kann passend zum Habitat stark ausgeprägt sein, muss aber nicht. Auch eine mittlere Strömung ist geeignet. In Aquarien mit sehr wenig Strömung (beispielsweise für Guramis) passt A. choirorhynchus daher nicht.
Haltungsbedingungen, Aquarieneinrichtung, Vergesellschaftung
Wie alle Schmerlen ist auch diese ein sehr geselliger Zeitgenosse. Bitte halte sie also als Gruppe und nicht einzeln. Mindestens 3 Exemplare sollten es schon sein. Da die Fische bis zu 22 cm Endlänge erreichen, brauchst du ein entsprechend großes Aquarium. Aber nicht so riesig wie du denkst. Denn die Schmerlen sind eher ruhig und wenig in Bewegung. Das Becken sollte mindestens 120 cm Kantenlänge besitzen.Die Fische leben in freier Natur auf sandigen Bodengründen. Das solltest du auch im Aquarium nachstellen, wenn du ihr natürliches Verhalten beobachten willst. Kies ist eher nicht geeignet. Wir empfehlen weichen Sandboden. Der Boden wird liebend gerne mit der Schnauze auf der Suche nach Futter durchwühlt. Immer wieder kann man beobachten, wie sich Acanthopsis choirorhynchus bei passendem Bodengrund darin vergräbt. Oft sind dann nur noch die Augen zu sehen.
Wichtig bei der Aquariumeinrichtung ist eine gute Strukturierung des Bodens. Dazu eignen sich verschieden große, rundliche Kieselsteine hervorragend. Damit hebst du den Biotop-Charakter eines Flusslaufes hervor. Achte aber darauf, ausreichend viel freie Sandfläche zu lassen. Damit die Pferdekopfschmerle sich vergraben kann.
Gerne kannst du dein Aquarium bepflanzen. Passend sind natürlich asiatische Wasserpflanzen wie Hygrophila pinnatifida oder Hygrophila difformis. Auf den Kieselsteinen kannst du wunderbar einige Bucephalandra oder Javafarn (ebenfalls beide aus Asien) befestigen. In ein Aquarium mit Bodendeckern passen die Schmerlen eher nicht. Denn durch ihr exzessives Graben würden Bodendecker eingehen.
Die Fische leben die meiste Zeit vergraben im Bodengrund und sind nachtaktiv. Sie sind außerordentlich friedlich und daher die perfekte Gesellschaft für viele andere Zierfische. Thematisch passend sind natürlich andere Fische aus dem südostasiatischen Habitat von Acanthopsis choirorhynchus. Dazu gehören unter anderem verschiedene Barben/Bärblinge oder andere Schmerlen und Flossensauger.
Artgerechte Fütterung
In freier Wildbahn fressen diese Bodenbewohner gerne wurmartiges Futter vom und aus dem Bodengrund. Dazu zählen unter anderem Grindalwürmer, Tubifex oder Enchyträen. Aber auch Insektenlarven. Im Aquarium entscheidest du dich am besten für Lebendfutter oder Frostfutter. Da letzteres einfacher in der Handhabung und besser verfügbar ist, ist es eine optimale Grundlage zur Fütterung von Acanthopsis choirorhynchus. Geeignete Sorten sind beispielsweise rote Mückenlarven oder Tubifex. Mit ein wenig Geduld kannst du die Tiere auch an hochwertiges Granulat gewöhnen. Besonders gut gelingt das mit weichem Soft-Granulat wie unserem Naturefood Supreme Artemia.Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Acanthopsis choirorhynchus, Acanthopsis dialuzonaUmgangssprachlicher Name: Pferdekopfschmerle, Krokodilschmerle, Rüsselschmerle
Alter: ca. 7 Jahre
Größe: bis 22 cm
Beckengröße: ab 120 cm Kantenlänge
Wassertemperatur: 25 – 28 °C
Wasserhärte: weich bis mittelhart (GH 3 - 15, KH 0 - 8) pH-Wert: 6,5 – 7,5
Futter: sinkendes, wurmartiges Lebend- und Frostfutter, Softgranulat
Wir legen großen Wert darauf, dass all unsere Fische aus verantwortungsvoller Herkunft stammen. Sowohl das Wohl der Umwelt als auch das der Tiere ist uns besonders wichtig. Zudem erhältst du so gesunde und robuste Fische, an denen du lange Freude haben wirst. Du kannst selbstverständlich einen Wunschtermin für die Lieferung auswählen, um sicherzustellen, dass du dein Paket persönlich vom Kurier in Empfang nehmen kannst. So verhindern wir, dass deine neuen Fische stundenlang vor deiner Haustür warten müssen, bis du nach Hause kommst. Wie du siehst, bist du bei Zierfische-Direkt gut aufgehoben, wenn du Pferdekopfschmerlen kaufen möchtest. Solltest du mehr über diese interessante Fischart erfahren wollen, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten dich gerne!
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Gehen Sie voran und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
Fragen & Antworten

Lebendankunft
garantiert!
Gratis ab 300 Euro in D
(Diskus ab 600 €)
Wunschlieferdatum für Tiere!
Tierversand per GO!
Weitere Schmerlen
Lieferbar
25,0
Geschlechter-Mix
Lieferbar
25,0
Geschlechter-Mix
Bald wieder verfügbar
-
Du willst nichts verpassen?
Dann abonniere jetzt den Zierfische-Direkt Newsletter!
Jetzt Newsletter abonnieren
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Themen Zierfischkauf, Bestellablauf, Eingewöhnung von Fischen und vielen mehr haben wir dir hier zusammengefasst.