

Paradiesschnecke Gold (Marisa cornuarietis)
für Gesellschaftsaquarien geeignet
sehr große Apfelschnecke
leichte Vermehrung
Produktnummer:
5216
Direkt mitbestellen
Gesellschaft
für "Paradiesschnecke Gold (Marisa cornuarietis)"
Produktinformationen "Paradiesschnecke Gold (Marisa cornuarietis)"
Marisa cornuarietis: Paradiesschnecke „gold“ kaufen bei Zierfische-Direkt
Diese Schnecke hat einige Besonderheiten, die wir dir hier gerne erklären möchten. Unter anderem besitzt die goldene Paradiesschnecke (lat. Marisa cornuarietis) ein bis zu 5 cm groß werdendes Gehäuse. Damit gehört sie zu den größten Süßwasserschnecken.Außerdem hat sie einen bemerkenswert großen Appetit, was sie zu einem hervorragenden Futterverwerter und Algenfresser macht. Und selbstverständlich ist sie auch interessant zu beobachten und mit ihrem hübschen Gehäuse zweifelsfrei eine Erscheinung im Aquarium. Aber Achtung: diese Aquariumschnecken fressen auch lebendige Pflanzen, eignen sich also nicht für ein bepflanztes Aquarium.
Obwohl ihr Gehäuse eher dem der Posthornschnecken ähnelt, gehört M. cornuarietis zur Gruppe der Apfelschnecken. Die Haltung der robusten Tiere ist für Anfänger möglich. Kleiner als 54 Liter sollte das Aquarium nicht sein.
Faktencheck
Level: für AnfängerHerkunft: Südamerika, Mittelamerika
Temperatur: 20 – 28 °C
Haltung: einzeln, Gruppe
Gold Paradiesschnecke: Alle Infos zu Futter, Haltung & Co.
Marisa cornuarietis besitzt ein eher teller- oder posthornförmiges Gehäuse, was für Apfelschnecken relativ ungewöhnlich ist. Daher wird sie auch als kolumbianische Posthorn-Apfelschnecke bezeichnet. Das Gehäuse kann bis zu 5 cm Durchmesser erreichen. Die Grundfarbe ist Hellgelb bis Creme. Darauf befinden sich bei der Naturform dunkelbraune bis schwarze Streifen in unterschiedlichen Dicken. Die hier angebotene goldene Farbform besitzt keine Streifen. Der Weichkörper der Schnecke ist cremefarben bis hellgrau und übersäht von winzigen dunklen Pigmentflecken.Das natürliche Verbreitungsgebiet befindet sich in Südamerika. Ursprünglich stammt sie aus Feuchtgebieten, Flüssen und Seen in Ländern wie Kolumbien, Brasilien oder Venezuela. Sie hat sich mittlerweile aber in vielen tropischen Gebieten ausgebreitet. Bevorzugt werden Gewässer mit wenig bis keiner Fließgeschwindigkeit, schlammigem Untergrund und vielen Wasserpflanzen als Nahrungsquelle.
Diese Art ist getrenntgeschlechtlich. Es sind also keine Zwitter, sondern es gibt Weibchen und Männchen. Die Vermehrung ist einfach und die Vermehrungsquote relativ hoch. Die Eier werden im Wasser abgelegt und nicht außerhalb des Wassers wie bei anderen Apfelschnecken-Arten. Die Ablage erfolgt in kleinen Eipaketen in der Regel an Pflanzenblättern über Wasser. Wenn kein Nachwuchs gewünscht ist, kann man diese Pakete sehr leicht erkennen und entfernen. Achtung: Gesammelte Eier dürfen nicht einfach in die Kanalisation gelangen, sondern müssen vorher abgetötet werden, beispielsweise durch Einfrieren oder Übergießen mit kochendem Wasser.
Die Geschlechter können rein äußerlich unterschieden werden. Das Geschlechtsorgan (Penis) der männlichen Paradiesschnecken befindet sich rechts seitlich am Kopf.
Optimale Wasserwerte zur Haltung
Bei den Wasserwerten ist Marisa cornuarietis wirklich pflegeleicht und daher auch optimal für Anfänger. Einzig wichtiger Punkt ist, dass das Wasser nicht zu sauer und weich sein sollte. Denn das ist schlecht für die Bildung eines stabilen Gehäuses. Der pH-Wert sollte dementsprechend über 6,5 liegen. Die Wassertemperatur gilt zwischen 20 bis 28 °C als optimal. Die Gesamthärte (GH) des Wassers muss zwischen 5 und 25 liegen, die Karbonathärte (KH) zwischen 4 und 22.Haltungsbedingungen, Aquarieneinrichtung, Vergesellschaftung
Eine Bepflanzung des Aquariums kannst du in aller Regel vernachlässigen, da die Aquariumpflanzen ohnehin gefressen werden würden. Wenn man viel frisches Gemüse füttert, werden die Pflanzen erfahrungsgemäß etwas verschont. Eine Garantie ist das aber nicht.Marisa cornuarietis eignet sich also besser für ein unbepflanztes Aquarium. Auch in dieser Kategorie gibt es wunderschöne Layouts. Beispielsweise ein Südamerika-Biotop mit lediglich Steinen und Wurzeln. Eine Besonderheit ist, dass sich die Schnecken auch für Tanganjika- oder Malawi-Becken eignen. Hier fungieren sie als hervorragende Resteverwerter und Algenfresser.
Anders als andere Schneckenarten sind diese Vertreter nicht nur während der Futtersuche und Paarungszeit sehr aktiv, sondern bewegen sich ständig durchs Aquarium. Das macht sie verbunden mit ihrer Größe sehr interessant zu beobachten.
Die Tiere zeigen ein sehr neugieriges Verhalten und sind absolut friedlich. Daher ist die Vergesellschaftung mit nahezu allen Fischarten und Wirbellosen möglich. Lediglich Schneckenfresser sind natürlich keine gute Idee.
Die goldene Paradiesschnecke verfügt über eine sehr hohe Vermehrungsquote. Vor allem bei ausreichend Futterangebot. Es kann also schnell zu einer Explosion deiner Population kommen. Daher musst du das gründlich im Auge behalten. Man kann sich diesen Umstand aber auch zu Nutze machen, indem man die Tiere als Lebendfutterquelle für schneckenfressende Tiere benutzt. Beispielsweise für große Schmerlen wie die Prachtschmerle oder auch für Krabben und Krebse.
Artgerechte Fütterung
Um die Fütterung dieser Schnecken musst du dir wirklich keine Gedanken machen. Denn sie ist sehr simpel. Die Tiere vertilgen Futterreste, abgestorbene Pflanzenteile und auch Algen. Durch ihre Körpergröße reicht diese Nahrungsquelle im Aquarium aber meistens nicht aus. Daher musst du zufüttern. Dazu ist verschiedenes Gemüse perfekt geeignet. Ab und zu solltest du auch tierische Nahrung wählen wie beispielsweise Frostfutter.Wir empfehlen dir die zusätzliche Zufuhr von Kalk als Futter. Dies sorgt für einen gesunden und stabilen Aufbau der Gehäuse. Denn die Schnecken wachsen sehr schnell und stark und ziehen dabei viel Kalk aus dem Wasser. Wenn du sehr weiches Wasser hast, kann das Kalzium unter Umständen nicht ausreichend sein. Hier eignen sich Eierschalen oder Sepia-Schalen für Ziervögel sehr gut.
Achtung: Die goldene Paradiesschnecke frisst auch noch lebendige Wasserpflanzen. Sie ist also nicht für die Haltung im bepflanzten Aquarium geeignet. Du kannst aber natürlich deine Pflanzenabfälle nach dem Schneiden aus anderen Aquarien als Futter benutzen.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Marisa cornuarietis „gold“Umgangssprachlicher Name: Paradiesschnecke „gold“, kolumbianische Posthorn-Apfelschnecke
Alter: bis 3 Jahre
Größe: bis 5 cm
Beckengröße: ab 54 Liter
Wassertemperatur: 20 – 28 °C
Wasserhärte: weich bis hart, besser weniger weich (GH 5 – 25, KH 4 – 22)
pH-Wert: über 6,5
Futter: Gemüse, Algen, Frostfutter, Futterreste, Wasserpflanzen
Alle im Shop verkauften Wirbellosen und Fische stammen ausschließlich aus verantwortungsvoller Herkunft. Das ist uns als Beitrag zum Natur- und Tierschutz außerordentlich wichtig. Daher versenden wir auch ausschließlich nach Angabe deines Wunschlieferdatums. So stellen wir sicher, dass du zu Hause bist, wenn dein Paket kommt und deine neuen Haustiere schnellstmöglich in ihr Aquarium einziehen können. Wenn du goldene Paradiesschnecken kaufen willst, bist du bei Zierfische-Direkt also perfekt aufgehoben.
Wenn du noch mehr wissen willst, kontaktiere gerne unser Team!
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Gehen Sie voran und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
Fragen & Antworten

Lebendankunft
garantiert!
Gratis ab 200 Euro in D
(Diskus ab 600 €)
Wunschlieferdatum für Tiere!
Tierversand per GO!
Weitere Schnecken & Muscheln
Bald wieder verfügbar
Bald wieder verfügbar
-
Du willst nichts verpassen?
Dann abonniere jetzt den Zierfische-Direkt Newsletter!
Jetzt Newsletter abonnieren
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Themen Zierfischkauf, Bestellablauf, Eingewöhnung von Fischen und vielen mehr haben wir dir hier zusammengefasst.