

Panduros Zwergbuntbarsch (Apistogramma panduro)
Direkt mitbestellen
Apistogramma panduro: Panduros Zwergbuntbarsch kaufen bei Zierfische-Direkt
Wenn du auf der Suche nach einem besonderen Zwergbuntbarsch für dein Aquarium bist, ist Apistogramma panduro eine tolle Wahl. Dieser farbenprächtige Fisch besticht durch sein markantes Muster und seine lebhaften Farben.Die Haltung ist für erfahrene Aquarianer gut machbar, aber auch ambitionierte Einsteiger können mit ihm Erfolg haben. Wichtig sind die Wasserwerte, welche relativ weich und sauer sein müssen. Panduros Zwergbuntbarsch wird bis zu 7 cm groß, wobei die Weibchen meist etwas kleiner bleiben. Ein Becken mit mindestens 80 cm Kantenlänge wird empfohlen, damit sich die Tiere wohlfühlen.
Besonders spannend ist das ausgeprägte Sozialverhalten dieser Art, vor allem in der Paar- oder Gruppenhaltung.
Im Handel ist der Fisch auch unter den Namen "Panduro-Buntbarsch" oder "Azur-Zwergbuntbarsch" bekannt.
Achtung: Wir liefern diese Art immer als Paar. Wenn du 2 Tiere bestellst, erhältst du automatisch ein Männchen und ein Weibchen.
Faktencheck
Level: für fortgeschrittene AquarianerHerkunft: Peru (Südamerika)
Temperatur: 24 – 28 °C
Haltung: Paar
Apistogramma panduro: Alle Infos zu Futter, Haltung & Co.
In der Natur lebt Apistogramma panduro in den Schwarzwasserflüssen des peruanischen Amazonasbeckens. Diese Region ist geprägt von dicht bewaldeten Uferzonen, in denen das Wasser oft durch Laub, Wurzeln und Äste leicht getrübt ist. Die Flüsse sind meist langsam fließend oder sogar fast stehend, was den Fischen viele Versteckmöglichkeiten bietet. Offiziell gefunden wurde diese Fischart bisher lediglich in einem einzigen Urwaldfluss in Peru, welcher in den Fluss Tahuayo mündet. Der Bodengrund dort besteht aus feinem Sand, über den sich eine dicke Laubschicht gelegt hat. In diesen Gewässern gibt es eine große Vielfalt an Mikroorganismen, die als natürliche Nahrungsquelle dienen. Da die Ufer oft von überhängenden Pflanzen und Wurzeln beschattet werden, fällt nur wenig Licht ins Wasser. Diese Bedingungen prägen das Verhalten von Panduros Zwergbuntbarsch, der sich gerne zwischen Wurzeln und Blättern aufhält.Die Körperform dieser Barsche ist langgestreckt und leicht seitlich abgeflacht. Die Grundfarbe variiert zwischen einem bläulich-grauen bis silbrigen Ton, je nach Lichtverhältnissen schimmert sie metallisch. Besonders auffällig ist die tiefschwarze Zeichnung auf den Wangen, die den Fisch unverwechselbar macht. Rücken- und Afterflosse sind oft mit leuchtenden Blautönen durchzogen, während die Bauchflossen leicht gelblich gefärbt sein können. Ein weiteres Merkmal ist die Schwanzflosse, die eine kräftige rote Umrandung zeigt. Insgesamt wirken die Farben je nach Stimmung und Beleuchtung intensiver oder blasser.
Die Geschlechtsunterschiede sind relativ leicht zu erkennen. Männchen sind größer und kräftiger gefärbt als die Weibchen. Zudem haben sie verlängerte Flossenstrahlen, besonders in der Rückenflosse. Weibchen zeigen eine eher gelbliche Grundfärbung und wirken insgesamt gedrungener.
Die Fortpflanzung von Panduros Zwergbuntbarsch ist spannend zu beobachten. Zur Paarungszeit graben die Weibchen kleine Mulden in den Sand oder nutzen Höhlen, um dort die Eier abzulegen. Die Männchen imponieren mit auffälligen Balztänzen und verteidigen ihr Territorium gegenüber anderen Fischen. Nach der Eiablage übernimmt das Weibchen die Brutpflege, während das Männchen das Revier sichert. Die Aufzucht im Aquarium gelingt gut, wenn ausreichend Verstecke vorhanden sind. Nach dem Schlupf betreut das Weibchen die Jungfische intensiv und führt sie sicher durch das Becken.
Optimale Wasserwerte zur Haltung
Das Wasser im Aquarium sollte weich und leicht sauer sein. Am besten mit einem pH-Wert zwischen 5,5 - 7,0. Die Gesamthärte liegt idealerweise im Bereich von 2 - 8 und die Karbonathärte zwischen 1 - 5. Die optimale Wassertemperatur beträgt 24 - 28 °C. Da Apistogramma panduro an Schwarzwasserbiotope angepasst ist, profitieren die Fische von Huminstoffen im Wasser. Huminstoffe senken den pH-Wert leicht und wirken antibakteriell, was das Wohlbefinden der Tiere fördert. Am besten nutzt du einen hochwertigen flüssigen Wasseraufbereiter wie Humin BioPro, um diese Bedingungen im Aquarium zu schaffen.Haltungsbedingungen, Aquarieneinrichtung, Vergesellschaftung
Die Haltung von Panduros Zwergbuntbarsch ist am besten in Paaren oder kleinen Gruppen möglich. Einzelhaltung ist nicht empfehlenswert, da die Tiere ein ausgeprägtes Sozialverhalten zeigen. Ein Aquarium mit mindestens 80 cm Kantenlänge ist erforderlich, besser sind größere Becken mit vielen Versteckmöglichkeiten. Die Vergesellschaftung mit anderen ruhigen Arten ist möglich, aber das Becken sollte nicht überfüllt sein. Besonders gut eignet sich ein Südamerika-Biotop mit friedlichen Salmlern oder Panzerwelsen.Für die Einrichtung eines geeigneten Aquariums sind viele Verstecke essenziell. Wurzeln und Steine schaffen geschützte Bereiche, in denen sich die Fische zurückziehen können. Als Bodengrund eignet sich feiner Sand, der dem natürlichen Habitat entspricht.
Schwimmpflanzen oder Aquariumpflanzen mit großen Blättern wie Amazonasschwertpflanzen (Echinodorus) spenden Schatten und bieten zusätzliche Unterstände. Besonders gut passt ein Südamerika-Biotop mit vielen natürlichen Elementen, wie Laub und Wurzeln, um die natürlichen Bedingungen nachzuahmen.
In der Vergesellschaftung sollten nur ruhige und nicht zu dominante Fischarten gewählt werden. Panzerwelse und Salmler sind geeignete Beifische, da sie ähnliche Wasserwerte bevorzugen und den Zwergbuntbarschen nicht ins Gehege kommen. Tolle Schwärme kannst du beispielsweise mit Roten Neons, Signalstreifensalmlern oder Rotkopfsalmlern bilden. In ausreichend großen Aquarien kannst du die Barsche auch in Kombination mit Skalaren halten.
Artgerechte Fütterung
Apistogramma panduro ernährt sich in der Natur von kleinen Wirbellosen, Insektenlarven und anderen tierischen Kleinstlebewesen. Der Fisch ist ein Fleischfresser, der vor allem proteinreiche Nahrung bevorzugt. In den Schwarzwassergebieten, in denen er lebt, findet er reichlich Futter in Form von Kleinkrebsen und Mückenlarven.Im Aquarium sollte die Ernährung abwechslungsreich sein. Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Mückenlarven oder Daphnien sind ideal. Auch hochwertiges Soft-Granulat wird akzeptiert. Dazu wählst du am besten proteinreiche Granulate wie unser Naturefood Protein Basic M oder auch Naturefood Premium Cichlid S. Gelegentlich können auch gefriergetrocknete Insektenlarven gefüttert werden. Eine ausgewogene Ernährung sorgt für kräftige Farben und ein gesundes Wachstum.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Apistogramma panduroUmgangssprachlicher Name: Panduros Zwergbuntbarsch
Alter: 3 – 5 Jahre
Größe: bis 7 cm
Beckengröße: ab 80 cm
Wassertemperatur: 24 – 28 °C
Wasserhärte: sehr weich bis weich (GH 2 – 8, KH 0 – 5)
pH-Wert: 5,5 – 7,0
Futter: Lebendfutter, Frostfutter, Soft-Granulat
Unsere Zierfische stammen ausschließlich aus ausgewählten Quellen, die für nachhaltige und verantwortungsbewusste Nachzucht stehen. Der Versand erfolgt sicher und zuverlässig per Lebendtier-Kurier – selbstverständlich an deinem Wunschlieferdatum. Falls du Apistogramma panduro kaufen möchtest, bist du bei uns genau richtig. Wir versorgen dich mit allen wichtigen Informationen, damit du optimal vorbereitet bist. Solltest du Fragen haben, stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung.
0 von 0 Bewertungen
Anmelden

Lebendankunft
garantiert!
Gratis ab 300 Euro in D
(Diskus ab 600 €)
Wunschlieferdatum für Tiere!
Tierversand per GO!
Weitere Südamerikanische Buntbarsche
-
Du willst nichts verpassen?
Dann abonniere jetzt den Zierfische-Direkt Newsletter!
Jetzt Newsletter abonnieren
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Themen Zierfischkauf, Bestellablauf, Eingewöhnung von Fischen und vielen mehr haben wir dir hier zusammengefasst.