

Orangegürtel-Schmerle / Sumo-Schmerle (Schistura balteata)
Geschlechter-Mix
Gruppenhaltung
bis 6cm
Produktnummer:
1362
Direkt mitbestellen
Futter
für "Orangegürtel-Schmerle / Sumo-Schmerle (Schistura balteata)"
Gesellschaft
für "Orangegürtel-Schmerle / Sumo-Schmerle (Schistura balteata)"
Lieferbar
20,1
Geschlechter-Mix
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Lieferbar
25,1
Geschlechter-Mix
Produktinformationen "Orangegürtel-Schmerle / Sumo-Schmerle (Schistura balteata)"
Orangegürtel-Schmerle / Sumo-Schmerle: Schistura balteata kaufen bei Zierfische-Direkt
Schistura balteata ist ein faszinierender Fisch für Aquarianer, die naturnahe Becken schätzen. Diese lebhaften Bodenbewohner erreichen eine Größe von ca. 5-6 cm und benötigen ein Aquarium ab 80 cm Länge. Die Haltung ist mittelschwer und daher eher für erfahrene Aquarianer geeignet. Orangegürtel-Schmerlen sind sehr aktiv und erkunden neugierig ihr Revier. Besonders auffällig sind ihre markanten Querbänder auf braunem Grund sowie ihr interessantes Sozialverhalten. Mit der richtigen Einrichtung und Pflege werden sie zu einer echten Bereicherung im Aquarium.Manchmal wird diese Art auch als Sumo-Schmerle bezeichnet.
Faktencheck
Level: für fortgeschritteneHerkunft: Südostasien
Temperatur: 22 - 26 °C
Haltung: Gruppe ab 4 Tieren
Schistura balteata: Alle Infos zu Futter, Haltung & Co.
Schistura balteata stammt aus den klaren, schnell fließenden Bächen und Flüssen in Südostasien, insbesondere in Myanmar, Thailand und Laos. Dort bewohnen sie sauerstoffreiche Gewässer mit steinigem Untergrund und Versteckmöglichkeiten zwischen Wurzeln und Felsen. Ihr natürlicher Lebensraum ist oft von dichter Vegetation umgeben, was ihnen Schutz vor Fressfeinden bietet. Die Strömung ist in diesen Gewässern oft stark, sodass die Fische an ein Leben in bewegtem Wasser angepasst sind. Aufgrund ihres Verbreitungsgebiets kommen sie häufig in Regionen vor, die von saisonalen Regenfällen geprägt sind. Das beeinflusst auch ihre Aktivität und das Nahrungsangebot. In der Natur ernähren sie sich vor allem von kleinen Wirbellosen, Aufwuchs und organischem Detritus.Die Orangegürtel-Schmerle hat einen langgestreckten, leicht abgeflachten Körper. Ihre Grundfarbe ist beige bis braun mit auffälligen orangefarbenen Querbändern. Die Flossen sind meist transparent mit dunklen Rändern und Flecken. Die Schwanzflosse ist leicht gegabelt und gut an die Strömung angepasst. Ihr Kopf ist rundlich mit kleinen Barteln an der Maulpartie. Diese kleine Schmerle erreicht eine maximale Größe von etwa 6 cm.
Die Geschlechtsunterschiede sind nicht sehr ausgeprägt, aber mit etwas Erfahrung erkennbar. Männchen sind oft schlanker und etwas intensiver gefärbt als Weibchen. Weibchen wirken fülliger, besonders zur Laichzeit.
Das Fortpflanzungsverhalten von Schistura balteata ist noch nicht vollständig erforscht. In der Natur legen die Weibchen ihre Eier zwischen Steinen oder in feinem Kies ab. Die Männchen bewachen das Gelege oft eine Zeit lang. Eine Nachzucht im Aquarium ist schwierig und bisher nur selten gelungen. Falls eine Zucht versucht wird, sind kühlere Temperaturen und eine starke Strömung im Becken wichtig. Zudem sollten ausreichend Versteckmöglichkeiten vorhanden sein, um Stress zu minimieren.
Optimale Wasserwerte zur Haltung
Das Wasser sollte weich bis mittelhart sein. Der optimale pH-Wert liegt zwischen 6,5 - 7,5, was bedeutet, dass das Wasser weder zu sauer noch zu alkalisch sein sollte. Die Gesamthärte (GH) sollte sich im Bereich von 5 - 12 bewegen, während die Karbonathärte (KH) zwischen 3 - 8 liegen sollte. Eine gute Sauerstoffversorgung ist essenziell, da Schistura balteata natürlich in strömungsreichen Gewässern lebt. Ein leistungsfähiger Filter und eine zusätzliche Strömungspumpe können helfen, optimale Bedingungen zu schaffen. Die ideale Temperatur für Orangegürtel-Schmerlen liegt zwischen 22 - 26 °C, wobei kühlere Temperaturen bevorzugt werden. Plötzliche Temperaturschwankungen sollten vermieden werden, da sie Stress verursachen können. Eine regelmäßige Wasserpflege mit Teilwasserwechseln sorgt für eine stabile Wasserqualität.Da die Art weiches und leicht saures Wasser bevorzugt, sind Huminstoffe von Vorteil. Sie entstehen durch den Abbau organischer Materialien und können das Wasser natürlich ansäuern und enthärten. Zur gezielten Anreicherung eignen sich flüssige Huminstoffe wie Humin BioPro.
Haltungsbedingungen, Aquarieneinrichtung, Vergesellschaftung
Schistura balteata ist ein sozialer Fisch, der in kleinen Gruppen von mindestens 4 – 6 Tieren gehalten werden sollte. Einzelhaltung ist nicht zu empfehlen, da die Fische sonst scheu werden können. Das Aquarium sollte mindestens 100 Liter fassen und eine starke Strömung aufweisen. Eine Haltung im Gesellschaftsbecken ist möglich, wenn die Mitbewohner ebenfalls an strömungsreiche Bedingungen angepasst sind. Besonders gut eignet sich ein Biotop-Aquarium mit anderen asiatischen Strömungsliebhabern.Die Einrichtung sollte naturnah gestaltet sein. Wurzeln und Steine bieten wichtige Verstecke. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand oder Kies bestehen. Wasserpflanzen sind nicht zwingend notwendig, aber robuste Arten wie Anubias oder Bucephalandra sind empfehlenswert. Diese eignen sich in der bestenfalls starken Strömung perfekt als Aufsitzer auf oder zwischen Steinen.
Ein Fluss-Biotop ist ideal, mit verschieden großen, rundlichen Kieselsteinen und starker Strömung. In einem Gesellschaftsbecken sollte darauf geachtet werden, dass genug Rückzugsmöglichkeiten vorhanden sind. Wurzeln helfen, das Revierverhalten zu unterstützen und sorgen für natürliche Strukturen.
Die Orangegürtel-Schmerle lässt sich gut mit anderen friedlichen Fischarten vergesellschaften, die ähnliche Wasserbedingungen bevorzugen. Passende Mitbewohner sind etwa der Zebrabärbling (Danio rerio) oder die Sumatrabarbe (Puntigrus tetrazona). Auch verschiedene Panzerwelse aus der Familie Corydoras sind gute Gesellschaft. Wichtig ist, dass die Mitbewohner die starke Strömung tolerieren. Zwerggarnelen sind eher ungeeignet, da sie als potenzielle Beute betrachtet, werden könnten. Andere Arten von Schmerlen oder Flossensaugern passen natürlich perfekt dazu.
Artgerechte Fütterung
In der Natur ernährt sich die Orangegürtel-Schmerle von kleinen Wirbellosen, Insektenlarven, Algen und organischen Partikeln. Sie ist ein Allesfresser mit einer Vorliebe für proteinreiche Nahrung. Auch kleine Schnecken können auf ihrem Speiseplan stehen.Im Aquarium nimmt Schistura balteata gerne Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Mückenlarven oder Daphnien an. Hochwertiges Trockenfutter in Tabletten- oder Granulatform wird ebenfalls gefressen. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist wichtig, um die Gesundheit der Fische zu fördern. Gelegentlich sollte auch pflanzliche Kost angeboten werden, z. B. in Form von Spirulina-Granulat.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Schistura balteataUmgangssprachlicher Name: Orangegürtel-Schmerle, Sumo-Schmerle
Alter: bis 5 Jahre
Größe: bis 6 cm
Beckengröße: ab 80 cm / 100 Liter
Wassertemperatur: 22 – 26 °C
Wasserhärte: weich – mittelhart (GH 5 – 12, KH 3 – 8)
pH-Wert: 6,5 – 7,5
Futter: Frostfutter, Granulat, Tabletten
Unsere Zierfische stammen aus vertrauenswürdigen Quellen und werden verantwortungsvoll bezogen. Damit unterstützen wir den Natur- und Artenschutz. Der Versand erfolgt sicher und schonend durch einen Lebendtier-Kurier – natürlich genau an deinem Wunschlieferdatum. Falls du eine Orangegürtel-Schmerle kaufen willst, bist du bei Zierfische-Direkt genau richtig. Bei uns findest du ausführliche Informationen zu diesem Fisch, sodass du optimal vorbereitet bist. Falls du noch Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter!
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Gehen Sie voran und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
Fragen & Antworten

Lebendankunft
garantiert!
Gratis ab 200 Euro in D
(Diskus ab 600 €)
Wunschlieferdatum für Tiere!
Tierversand per GO!
Weitere Schmerlen
Lieferbar
25,0
Geschlechter-Mix
Bald wieder verfügbar
Bald wieder verfügbar
-
Du willst nichts verpassen?
Dann abonniere jetzt den Zierfische-Direkt Newsletter!
Jetzt Newsletter abonnieren
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Themen Zierfischkauf, Bestellablauf, Eingewöhnung von Fischen und vielen mehr haben wir dir hier zusammengefasst.