Tierfreundlicher Versand nur per GO! (Fische & Wirbellose)
Versandkostenfrei in D ab 300 €
Kostenloser Wunschtermin für Fischlieferung!
Produktinformationen "Nil Kugelfisch (Tetraodon lineatus / fahaka)"

Nil-Kugelfisch: Tetraodon lineatus (fahaka) kaufen bei Zierfische-Direkt

Kugelfische erfreuen sich zunehmender Beliebtheit in der Aquaristik. Deshalb werden auch immer neue Arten für unser tolles Hobby importiert, gezüchtet und verfügbar gemacht. Einer davon ist der sehr langlebige Nil-Kugelfisch (lat. Tetraodon lineatus). Manchmal findet man ihn auch unter dem lateinischen Namen Tetraodon fahaka und dem zugehörigen deutschen Namen Fahaka-Kugelfisch.
Er erreicht bis zu 40 cm Größe und ist sehr aggressiv. Daher eignet sich am besten ein sehr großes Artenbecken und die Einzelhaltung. Zudem kann die Ernährung dieser Räuber herausfordernd sein. Aus diesen Gründen empfehlen wir die Haltung erst für wirkliche Experten. Falls du einen weniger komplizierten Kugelfisch suchst, empfehlen wir dir den Erbsenkugelfisch oder den Assel-Kugelfisch.

Faktencheck

Level
für Experten
Herkunft
Afrika
Temperatur
24 – 28 °C
Haltung
einzeln

Nil-Kugelfisch / Fahaka-Kugelfisch: Alle Infos zu Futter, Haltung & Co.

Das natürliche Habitat dieser Art befindet sich in Afrika. Hauptsächlich kommt er in den größten Flusssystemen des Kontinents vor. Beispielsweise im Nil, dem Niger oder dem Kongo. Manchmal findet man ihn auch in Seen, die mit den Flüssen verbunden sind. Tetraodon lineatus bevorzugt dabei Süßwasser, kommt jedoch auch im Brackwasser vor.
Der Nil-Kugelfisch ist ein großer, auffälliger Kugelfisch. Er hat einen kräftigen, torpedoförmigen Körper. Seine Grundfarbe ist meist gelblich bis bräunlich, mit markanten, horizontalen dunklen Streifen, die sich über seinen gesamten Körper ziehen. Das verleiht ihm ein unverwechselbares Aussehen. Der Bauch ist heller, oft weißlich, und im aufgeblähten Zustand zeigt der Kugelfisch seine typische Fähigkeit, sich mit Wasser oder Luft aufzublähen, um Fressfeinde abzuschrecken. Sein Kopf ist groß mit hervorstehenden Augen, die unabhängig voneinander bewegt werden können. Der Mund besitzt starke, schnabelartige Zähne, die für das Zerkleinern von hartschaligen Beutetieren wie Schnecken und Krustentieren angepasst sind. Flossen sind abgerundet, und die Schwanzflosse ist breit, um im Wasser Wendigkeit zu gewährleisten.
Es handelt sich um einen einzelgängerisch lebenden Raubfisch, der stattliche 40 cm erreichen kann. In freier Natur sind sie sehr anpassungsfähig, solange die Wasserwerte einigermaßen passen.
Die Zucht im Aquarium ist ausgesprochen schwer. Denn die Aggressivität und innerartliche Konflikte stehen dem entgegen. Uns liegen keine zuverlässigen Zuchtberichte vor. Die meisten Exemplare der Art stammen daher aus Wildfängen.

Optimale Wasserwerte zur Haltung

Wichtig sind stabile Wasserwerte. Wenn das gegeben ist, ist diese Fischart sehr anpassungsfähig und robust. Der pH-Wert sollte zwischen 6,5 und 8,0 liegen. Die höheren Werte beziehen sich dabei eher auf brackiges Wasser. Leicht alkalisch ist eine gute Wahl. Das Wasser sollte mittelhart sein, da die Fische die Mineralien im Wasser benötigen. Die Gesamthärte (GH) sollte demnach bei 8 bis 15 liegen. Für die Karbonathärte (KH) gilt dagegen zwischen 6 und 10.
In Afrika kommt Tetraodon lineatus / Tetraodon fahaka teilweise im Brackwasser oder sogar Salzwasser vor. Wir empfehlen für die dauerhafte Aquariumhaltung aber auf jeden Fall Süßwasser.
Die Fische reagieren empfindlich auf Sauerstoffmangel. Achte also auf eine Durchlüftung, beispielsweise durch den Ausströmer des Filters oder einen Sprudelstein.
Diese großen Fleischfresser besitzen einen gewaltigen Stoffwechsel und vertilgen große Mengen Futtertiere. Ihre Ausscheidungen belasten das Wasser dementsprechend. Du brauchst also zwingend eine großzügig dimensionierte Filterung. Biologische Filtermasse wie Sera Siporax kann dich dabei unterstützen. Das gilt auch für regelmäßige Wasserwechsel.

Haltungsbedingungen, Aquarieneinrichtung, Vergesellschaftung

Diese Fische werden wie erwähnt sehr groß und benötigen ein entsprechend großes Aquarium. Wir empfehlen für die dauerhafte Haltung mindestens 700 Liter Volumen. Dies ist für die Haltung eines Einzeltiers gerechnet. Die Vergesellschaftung von mehreren Kugelfischen funktioniert in 99% der Fälle nicht, da sie sehr aggressiv sind.
Der Bodengrund sollte aus feinem Sand bestehen, denn manchmal vergraben sich die Tiere gerne und lauern auf Beute. Außerdem durchsuchen sie den Sand nach Beute. Dekoriere dein Becken mit großen Wurzeln und Steinen, um Struktur und Rückzugsmöglichkeiten zu schaffen. Denke daran: Dieser Fisch erreicht 40 cm Länge und das Aquarium sollte mind. 700 Liter fassen. Die Wurzeln müssen also riesig sein, um als Versteck dienen zu können.
Du kannst das Aquarium bepflanzen, solltest aber robuste und zähe Wasserpflanzen wie Anubias, Javafarn oder große Cryptocorynen einsetzen. Auch Vallisneria ist möglich. Denn Tetraodon lineatus / Tetraodon fahaka neigt manchmal zum Ausgraben von Pflanzen oder dazu sie zu beschädigen oder sogar zu fressen. So überleben auf Dauer nur zähe Gewächse. Schwimmpflanzen sind gut möglich, denn sie können nicht entwurzelt werden.
Die Vergesellschaftung mit anderen Tieren ist quasi ausgeschlossen. Kleine Fische und Wirbellose würden auf jeden Fall als Beutetiere enden. Größeren Fischen begegnet der Kugelfisch außerordentlich aggressiv. Der Fahaka-Kugelfisch duldet keine anderen Fische in seinem Territorium.
Der Nil-Kugelfisch ist ein ausgesprochen kräftiger Fisch, der zum Springen neigt. Daher muss dein Aquarium sehr gut abgedeckt sein.

Artgerechte Fütterung

Ausgewachsen bekommst du hier einen sehr großen Räuber. Die Ernährung muss daher mit entsprechend großen Futtertieren erfolgen. Dafür eignet sich am besten Lebendfutter wie Muscheln, Schnecken oder Garnelen und Regenwürmer. Mit etwas Geduld lassen sich einige Fahaka-Kugelfische auch an Frostfutter gewöhnen. Auch hier solltest du auf große Schalentiere setzen.
Es eignen sich auch geschälte Garnelen oder Muscheln ohne Schale für die Fütterung. Es ist jedoch extrem wichtig, deinem Kugelfisch regelmäßig etwas zum „Knacken“ zu Füttern. Denn diese besonderen Fische besitzen Vorderzähne, die wie ein Schnabel geformt sind. Diese Zähne müssen dauerhaft abgenutzt werden, da sie ständig weiterwachsen. Überschreiten sie eine gewisse Länge, ist es dem Nil-Kugelfisch nicht mehr möglich zu fressen und er verhungert.
Wir raten dir ganz klar zu Lebendfutter mit Schalen. Denn dies trägt auch zur Beschäftigung der Fische bei. Diese neigen nämlich schnell dazu, gelangweilt zu sein und dann die Aquariumeinrichtung zu beschädigen.

Steckbrief

Wissenschaftlicher Name
Tetraodon lineatus, Tetraodon fahaka
Umgangssprachlicher Name
Nil-Kugelfisch, Fahaka-Kugelfisch, Lineatus-Kugelfisch
Alter
bis 15 Jahre
Größe
bis 40 cm
Beckengröße
ab 700 Liter
Wassertemperatur
24 – 28 °C
Wasserhärte
mittelhart (GH 8 – 15, KH 6 – 10)
pH-Wert
6,5 – 8,0
Futter
Muscheln, Schnecken, Krebse, Garnelen
Bei exotischen Zierfischen ist die Herkunft besonders wichtig. Daher stammen alle unsere Tiere ausschließlich aus geprüfter und verantwortungsvoller Quelle. Natürlich darfst du ein Wunschlieferdatum für deine Bestellung wählen. Damit der Fisch nicht im Paket vor deiner Haustüre warten muss, bis du heimkommst. Falls du einen Nil-Kugelfisch kaufen willst, bist du bei Zierfische-Direkt gut aufgehoben.
Es gibt sehr viel über diese interessante Art zu sagen und wir geben uns größte Mühe, viele Informationen in relativ kurze Beschreibungen zu packen. Falls du trotzdem mehr wissen willst, kontaktiere uns gerne. Wir beantworten deine Fragen.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Fragen & Antworten
Frage:

Wie groß ist Tetraodon lineatus bei Lieferung ?

Frage vom 24.03.2024
Antwort:

Bei Lieferung sind die Nil Kugelfische ca. 7 cm!

Antwort vom 13.04.2024
Lebendankunft garantiert

Lebendankunft
garantiert!

Versandkostenfrei ab 150 Euro

Gratis ab 300 Euro in D
(Diskus ab 600 €)

Wunschlieferdatum für Tiere

Wunschlieferdatum für Tiere!

Tierwohl first: Versand per GO

Tierversand per GO!

Weitere Raritäten

FAQ - Häufig gestellte Fragen

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Themen Zierfischkauf, Bestellablauf, Eingewöhnung von Fischen und vielen mehr haben wir dir hier zusammengefasst.

Zu den FAQ