Tierfreundlicher Versand via GO (Fische & Wirbellose)
Versandkostenfrei in D ab 200 €
Beratung unter info@zierfische-direkt.de
Direkt mitbestellen

Direkt mitbestellen

Futter für "Indischer Glaswels (Kryptopterus vitreolus/bicirrhis)"
Lieferbar
Petman fish Mysis - Blister

Inhalt: 0.1 kg (29,90 €* / 1 kg)

2,99 €*
Lieferbar
Petman fish Cyclops - Blister

Inhalt: 0.1 kg (22,90 €* / 1 kg)

2,29 €*
Lieferbar
Petman fish Daphnia - Blister

Inhalt: 0.1 kg (19,90 €* / 1 kg)

1,99 €*
Lieferbar
20,0
Tubifex Würfel (FD) gefriergetrocknet, 250 ml

Inhalt: 0.25 l (31,96 €* / 1 l)

7,99 €* 9,99 €* (20.02% gespart)
Lieferbar
Petman fish Grünfutter - Blister

Inhalt: 0.1 kg (22,90 €* / 1 kg)

2,29 €*
Lieferbar
Petman fish Artemia-Knoblauch - Blister

Inhalt: 0.1 kg (24,90 €* / 1 kg)

2,49 €*
Produktinformationen "Indischer Glaswels (Kryptopterus vitreolus/bicirrhis)"

Kryptopterus vitreolus / bicirrhis: Indischer Glaswels kaufen bei Zierfische-Direkt

Der Indische Glaswels ist wohl einer der faszinierendsten Süßwasser-Zierfische, die es gibt. Hauptsächlich rührt dies natürlich von ihrem außergewöhnlichen Körperbau und dem transparenten, geisterhaften Aussehen her. Wir möchten dir diese tollen Fische weiter vorstellen.
Bereits im Jahr 1934 wurde diese Art zum ersten Mal für die Aquaristik nach Deutschland eingeführt. Damals fälschlicherweise unter der wissenschaftlichen Bezeichnung Kryptopterus bicirrhis oder auch Kryptopterus minor. Erst im Jahr 2013 wurde erkannt, dass es sich eigentlich um eine bisher unbekannte und eigenständige Art handelt. Seitdem ist der korrekte wissenschaftliche Name Kryptopterus vitreolus.
Diese Fische sind sehr friedlich, aber leider auch sehr stressanfällig. Daher empfehlen wir diese Tiere nur für fortgeschrittene Aquarianer. Du brauchst ein Aquarium ab 180 Liter Inhalt für diese Schwarmfische, die bis zu 6,5 cm erreichen.

Faktencheck

Level: für fortgeschrittene Aquarianer
Herkunft: Thailand
Temperatur: 23 – 28 °C
Haltung: Schwarm ab 15 Tiere

Indischer Glaswels: Alle Infos zu Futter, Haltung & Co.

Der deutsche Name „Indischer“ Glaswels ist etwas irreführend und historisch bedingt. Denn diese Art stammt eigentlich gar nicht aus Indien. Das natürliche Habitat ist ein relativ kleines Gebiet in Thailand. Und zwar im südöstlichen Thailand und auch im thailändischen Teil der malaiischen Halbinsel.
Der Körper dieser Zierfische ist sehr schlank und seitlich relativ stark abgeflacht. Die Körperoberseite besitzt eine starke Wölbung des Nackens. Die Afterflosse ist sehr lang und zieht sich bis nach vorne in die Kopfregion. Am skurrilsten ist aber natürlich das komplett transparente Erscheinungsbild. Der Körper besitzt keinerlei Farbpigmente und ist so komplett durchsichtig. Sämtliche Gräten und inneren Organe sind sichtbar. In freier Natur dient dies zur Tarnung vor Fressfeinden.
Auch wenn sie komplett transparent sind, glänzen sie im Lichteinfall in verschiedenen Regenbogenfarben. Zudem verfügt die Haut der Tiere über fluoreszierende Eigenschaften, weshalb sie unter Schwarzlicht sogar schwach leuchten.
Eine Unterscheidung der Geschlechter ist rein äußerlich sehr schwer. Es wird angenommen, dass Weibchen minimal länger und fülliger sind.
Die Zucht im Aquarium ist äußerst schwer. Viele Experten haben sich bereits die Zähne daran ausgebissen. Von Kryptopterus vitreolus ist bisher lediglich eine dokumentierte, aber zufällige Vermehrung im Aquarium bekannt. Es wird vermutet, dass ein Wechsel der Jahreszeiten eine Paarung auslösen kann. Diese ist jedoch im Aquarium quasi unmöglich nachzustellen. Bei der erwähnten Zufallszucht legten die Weibchen ihre Eier über Pflanzen ab. Daher wird angenommen, dass in freier Natur in überschwemmten Gebieten abgelaicht und anschließend wieder zurückgekehrt wird.

Optimale Wasserwerte zur Haltung

Bei den Wasserwerten ist ein Indischer Glaswels relativ flexibel. Wichtig ist aber ein konstanter Wert, sobald du einmal gute Werte herstellen konntest. Daher empfehlen wir eher häufigere und kleinere Wasserwechsel als große. Damit sich die Werte im Wasser nicht zu schnell und zu stark verändern.
Der pH-Wert sollte zwischen 5,0 und 7,5 liegen. Das Wasser kann weich bis mittelhart sein. Eine Gesamthärte (GH) zwischen 5 und 15 wird toleriert. Ein Wert von 5 – 10 gilt als optimal. Die Wassertemperatur sollte 23 – 28 °C betragen.

Haltungsbedingungen, Aquarieneinrichtung, Vergesellschaftung

Es handelt sich um sehr gesellige Tiere. Das hat auch damit zu tun, dass sie sehr schnell in Panik geraten und ängstlich sind. Nur in einer größeren Gruppe fühlen sie sich wohl. Darum empfehlen wir die Haltung als Schwarm ab 15 Exemplaren. Nur in einer solchen Gruppe finden sie ausreichend Ruhe.
Für die Haltung empfehlen wir ein Aquarium ab 180 Liter Inhalt, damit ausreichen Schwimmraum für eine Gruppe der Fische existiert. Der Bodengrund sollte wenn möglich dunkel sein.
Gerne steht der Indische Glaswels mitten in der Strömung in einem freien Raum. Daher brauchst du natürlich ausreichend Schwimmraum im Becken. Die Bepflanzung sollte daher hauptsächlich im Hintergrund und an den Seitenscheiben stattfinden.
Eine zu helle Beleuchtung vermittelt den empfindlichen Fischen ebenfalls Stress. Daher solltest du deine Lampen dimmen. Falls das nicht möglich ist, kannst du eine Decke aus Schwimmpflanzen nutzen, um eine Verdunkelung zu schaffen.
Es handelt sich bei diesen Fischen um geschickte Jäger. Die Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen oder Minifischen ist daher nicht anzuraten. Wichtig ist, dass alle Beifische sehr friedlich und ruhig sein sollten, um die Glaswelse nicht zu stressen. Denkbar sind beispielsweise kleine Schmerlen wie Dornaugen. Wenn du es schaffst, die Strömung nur in der mittleren Wasserzone und nicht an der Oberfläche zu haben, eignen sich auch Labyrinthfische.

Artgerechte Fütterung

In freier Natur ist Kryptopterus vitreolus / bicirrhis ein Allesfresser. Sie fressen sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung. Die Ernährung im Aquarium muss daher ausgewogen und abwechslungsreich sein. Die Basis sollte Lebendfutter und Frostfutter bilden. Denn du kannst die Fische nur mit viel Geduld an Granulat oder Flockenfutter gewöhnen. Dann wäre unser Spirulina Granulat hervorragend geeignet, da es genügend pflanzliche Bestandteile enthält.

Steckbrief

Wissenschaftlicher Name: Kryptopterus vitreolus
Wissenschaftlicher Name (veraltet): Kryptopterus bicirrhis, Kryptopterus minor
Umgangssprachlicher Name: Indischer Glaswels
Alter: 8 bis 10 Jahre
Größe: bis 6,5 cm
Beckengröße: ab 180 Liter
Wassertemperatur: 23 – 28 °C
Wasserhärte: weich bis mittelhart (GH 5 – 15)
pH-Wert: 5,0 bis 7,5
Futter: Lebendfutter, Frostfutter

Alle Tiere in unserem Onlineshop stammen ausschließlich aus verantwortungsvoller Herkunft. Das gilt natürlich auch in diesem Fall. Insbesondere, weil Nachzuchten bei dieser Art sehr schwer möglich sind. Weiterhin arbeiten wir mit einem Wunschlieferdatum bei jeder Bestellung. Du darfst auswählen, wann deine Lieferung ankommt. So kannst du es dir einrichten, dass du persönlich anwesend bist und deine neuen Fische anschließend schnellstmöglich in ihr neues Aquarium ziehen können. Wenn du Kryptopterus vitreolus / bicirrhis kaufen willst, bist du bei uns also sehr gut aufgehoben.
Falls du noch mehr über diese spektakulären Zierfische wissen willst, melde dich gerne bei uns.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Fragen & Antworten
Lebendankunft garantiert

Lebendankunft
garantiert!

Versandkostenfrei ab 150 Euro

Gratis ab 200 Euro in D
(Diskus ab 600 €)

Wunschlieferdatum für Tiere

Wunschlieferdatum für Tiere!

Tierwohl first: Versand per GO

Tierversand per GO!

Weitere Welse Diverse

Lieferbar
Geschlechter-Mix
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Nur noch 14x
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Nur noch 1x
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Bald wieder verfügbar
Trugdornwels (Centromochlus perugiae)

19,90 €* 24,90 €* (20.08% gespart)
Bald wieder verfügbar
Bald wieder verfügbar
FAQ - Häufig gestellte Fragen

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Themen Zierfischkauf, Bestellablauf, Eingewöhnung von Fischen und vielen mehr haben wir dir hier zusammengefasst.

Zu den FAQ