Grüner Fransenlipper (Epalzeorhynchos frenatum)
Direkt mitbestellen
Inhalt: 0.25 l (31,96 €* / 1 l)
Inhalt: 0.25 l (31,96 €* / 1 l)
Inhalt: 5 Stck. (4,80 €* / 1 Stck.)
Epalzeorhynchos frenatum: Grüner Fransenlipper kaufen bei Zierfische-Direkt
In zu kleinen Aquarien hat man oft Schwierigkeiten mit diesen Fischen, weil sie sich aggressiv zeigen. Doch in ausreichend großen Becken zeigen sie sich als friedliche und gesellige Gruppenfische, die zudem noch hervorragend als Algenfresser taugen.Die Rede ist vom Grünen Fransenlipper (lat. Epalzeorhynchos frenatum). Wie erwähnt handelt es sich bei richtiger Haltung um schöne Gruppenfische, die auch für Anfänger problemlos haltbar sind.
In der Literatur kursieren viele verschiedene deutsche und auch lateinische Bezeichnungen für diese Art. Genaueres dazu findest du unten im Steckbrief. Oft gibt es sogar Mischungen aus mehreren Namen wie Epalzeorhynchos frenatus.
Übrigens handelt es sich dabei nicht um eine Zucht- oder Farbform des bekannten Feuerschwanz-Fransenlipper (Epalzeorhynchos bicolor), sondern um eine eigenständige Art.
Faktencheck
Level: für Anfänger (bei richtiger Haltung)Herkunft: Asien (Thailand, China, Laos, Vietnam)
Temperatur: 22 – 28 °C
Haltung: Gruppe ab 5 Tieren
Grüner Fransenlipper / Labeo: Alle Infos zu Futter, Haltung & Co.
Das natürliche Verbreitungsgebiet dieser karpfenartigen Fische befindet sich in Asien. Es gibt Vorkommen in Thailand, Laos, Vietnam oder auch China. Bevorzugt werden klare bis leicht trübe Bäche, Flüsse und Flussnebenarme. In der Regel weisen die Gewässer eine mittlere bis starke Strömung auf.Der Grüne Fransenlipper erreicht eine Länge von 15 cm. Die Grundfarbe des Körpers ist grünlich-braun. Dabei ist die obere Körperhälfte minimal dunkler als die untere. Von der Schnauzenspitze bis zum hinteren Rand des Kiemendeckels verläuft ein kurzer Streifen. An der Schwanzflossen-Basis befindet sich ein schwarzer Fleck. Alle Flossen sind auffällig rot-orange gefärbt und mehr oder weniger schwarz gesäumt oder schwarz überhaucht. Die Tiere besitzen ein karpfenartiges und leicht unterständiges „Schabmaul“ mit kleinen Barteln.
Über die Zucht im Aquarium ist leider nicht viel bekannt. Offenbar sind alle bisher gelungenen Nachzuchten eher aus Zufall passiert.
Optimale Wasserwerte zur Haltung
Das Wasser sollte für die dauerhafte Haltung weich bis mittelhart sein. Optimal ist eine Gesamthärte (GH) von 3 – 15 sowie eine Karbonathärte (KH). Der pH-Wert sollte 6,0 bis 7,8 liegen. Die Temperatur sollte bei 22 bis 28 °C liegen.Der Fransenlipper hat gerne Strömung in seinem Aquarium. Achte also auf einen entsprechend eingestellten Filterauslass oder sogar eine kleine Strömungspumpe. Die Beifische im Becken müssen natürlich ebenfalls Strömungsliebhaber sein.
Haltungsbedingungen, Aquarieneinrichtung, Vergesellschaftung
Bedingt durch falsche Haltung in den letzten Jahrzehnten gilt Epalzeorhynchos frenatum bei vielen Aquarianern als aggressiver Einzelgänger. Doch dem ist überhaupt nicht so. Nur bei falscher Haltung zeigt sich solch ein Verhalten. Dies ist meist in zu kleinen Aquarien und bei zu wenigen Artgenossen der Fall.Wir empfehlen stattdessen die Haltung als Gruppe von mindestens 5 Tieren. Denn es handelt sich in Wahrheit um sehr gesellige Zeitgenossen. In einem Aquarium ab 120 cm Kantenlänge fühlen sie sich wohl und zeigen dann auch ihr echtes Verhalten. Ohne große Aggressivität und auch nicht als Einzelgänger.
Du solltest dein Aquarium auf jeden Fall gut bepflanzen. Denn ein Grüner Fransenlipper möchte hier und dort ein Pflanzendickicht. Das entspricht auch dem natürlichen Habitat. Am besten ist es, wenn du den Hintergrund und auch die Seiten gut bepflanzt.
Wichtig bei der Aquariumeinrichtung ist die gute Strukturierung des Beckens. Das gelingt mit großen Wurzeln sehr gut. Diese können ruhig auch bis zur Wasseroberfläche reichen. So erzeugst du Sichtschutz und Rückzugsmöglichkeiten, falls in der Gruppe trotzdem mal ein kleiner Streit ausbrechen sollte.
Der Bodengrund sollte weich sein. Denn die karpfenartigen wählen gerne im Boden nach Futter. Deshalb eignet sich Sand am besten dafür. Mit ihrem sogenannten „Schabmaul“ fressen diese Zierfische übrigens auch gerne Aufwuchs und Algen von Oberflächen.
Die Haltung im Gesellschaftsbecken ist möglich, denn du kannst Epalzeorhynchos frenatum guten Gewissens vergesellschaften. Am besten eignen sich nicht zu kleine und etwas durchsetzungsstärkere Arten. Eine gute Wahl sind beispielsweise Schmerlen oder auch Harnischwelse. Ein Schwarm von Barben wie der Fünfgürtelbarbe oder Keilfleckbärblinge ist ebenfalls eine gute Wahl. Achte darauf, dass du Fische wählst, die gerne Strömung mögen.
Artgerechte Fütterung
In freier Wildbahn ernährt sich ein Grüner Fransenlipper hauptsächlich vegetarisch von Aufwuchs und Algen. Doch in einem gepflegten Aquarium gibt es selten genügend Aufwuchs, um eine Gruppe dieser Fische dauerhaft zu ernähren. Daher ist eine zusätzliche Fütterung erforderlich.Für die Fütterung eignet sich sowohl tierisches als auch pflanzliches Futter. Wie immer gilt, je ausgewogener und abwechslungsreicher die Mischung, desto besser für die Fische. Daher kannst du beispielsweise Frostfutter kombinieren mit Spirulina Granulat und Softgranulat wie Naturefood Supreme Artemia.
Mit zunehmender Zeit werden die Fische zahmer. Es ist sogar möglich, sie an eine Fütterung aus deiner Hand zu gewöhnen.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Epalzeorhynchos frenatumWissenschaftliche Synonyme: Labeo frenatus, Labeo erythrurus
Umgangssprachlicher Name: Grüner Fransenlipper, Rotflossenlabeo, Korallenlabeo, Zügelfransenlipper
Alter: bis 10 Jahre
Größe: bis 15 cm
Beckengröße: ab 120 cm Kantenlänge
Wassertemperatur: 22 – 28 °C
Wasserhärte: weich bis mittelhart (GH 3 – 15, KH 0 – 12)
pH-Wert: 6,0 bis 7,8
Futter: Algen, Aufwuchs, Frostfutter, Granulat
Wir bieten in unserem Shop ausschließlich Tiere aus verantwortungsvoller Quelle. Das liegt uns besonders am Herzen, denn wir möchten unseren Beitrag zum Tierwohl und Naturschutz leisten. Selbstverständlich darfst du mit einem Wunschliefertermin selbst festlegen, wann dein Paket ankommt. Du kannst dich darauf einstellen und persönlich anwesend sein. Wenn du Epalzeorhynchos frenatum kaufen willst, bist du bei uns also super aufgehoben.
Wir tun unser Möglichstes, bereits vorab viele Fragen zu beantworten. Falls du dennoch mehr wissen willst, kontaktiere uns einfach. Wir helfen dir weiter.
2 von 2 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Anmelden
05.02.2024, Mathias S.
Hab ein sehr schönes Exemplar bekommen und ist
Hab ein sehr schönes Exemplar bekommen und ist jetzt der Chef im Becken.
17.08.2023, Steffen W.
Hochzufrieden
bestimmt wieder mal
Lebendankunft
garantiert!
Gratis ab 200 Euro in D
(Diskus ab 600 €)
Wunschlieferdatum für Tiere!
Tierversand per GO!
Weitere Barben, Bärblinge und Karpfenartige