Tierfreundlicher Versand via GO (Fische & Wirbellose)
Versandkostenfrei in D ab 200 €
Beratung unter info@zierfische-direkt.de
Direkt mitbestellen

Direkt mitbestellen

Futter für "Flaggenschwanz Glasbärbling (Rasbora trilineata)"
Lieferbar
Petman fish Weiße Mückenlarve - Blister

Inhalt: 0.1 kg (29,90 €* / 1 kg)

2,99 €*
Lieferbar
Naturefood Premium Kristall XS

Inhalt: 0.21 kg (80,90 €* / 1 kg)

ab 5,99 €*
Lieferbar
Petman fish Cyclops - Blister

Inhalt: 0.1 kg (22,90 €* / 1 kg)

2,29 €*
Lieferbar
Tipp
Artemiawürfel (FD) gefriergetrocknet 250ml

Inhalt: 0.25 l (35,96 €* / 1 l)

8,99 €*
Lieferbar
Naturefood Premium Kristall S, 210 g

Inhalt: 0.21 kg (85,67 €* / 1 kg)

17,99 €*
Lieferbar
Petman fish Daphnia - Blister

Inhalt: 0.1 kg (19,90 €* / 1 kg)

1,99 €*
Lieferbar
Tubifex Würfel (FD) gefriergetrocknet, 250 ml

Inhalt: 0.25 l (39,96 €* / 1 l)

9,99 €*
Lieferbar
Petman fish Artemia-Knoblauch - Blister

Inhalt: 0.1 kg (24,90 €* / 1 kg)

2,49 €*
Gesellschaft für "Flaggenschwanz Glasbärbling (Rasbora trilineata)"
Bald wieder verfügbar
Bald wieder verfügbar
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Produktinformationen "Flaggenschwanz Glasbärbling (Rasbora trilineata)"

Rasbora trilineata: Glasbärbling kaufen bei Zierfische-Direkt

Bärblinge sind oft sehr bunt, wie beispielsweise die Perlhuhnbärblinge oder der Querstreifen-Zwergbärbling. Hier möchten wir dir aber einen Fisch vorstellen, der weniger durch seine Farbe, sondern eher durch seine natürliche Eleganz und sein Verhalten glänzt. Vor allem beim Aquascaping wird er gerne eingesetzt. Die Rede ist vom Glasbärbling (lat. Rasbora trilineata).
Diese Art wird relativ groß für Bärblinge und erreicht bis zu 12 cm Endlänge. Da du sie im Schwarm halten musst, brauchst du ein entsprechend großes Aquarium bzw. Aquascape.

Faktencheck

Level: für Anfänger geeignet
Herkunft: Südostasien
Temperatur: 24 – 28 °C
Haltung: Gruppe/Schwarm ab 6 Tiere

Glasbärbling: Alle Infos zu Futter, Haltung & Co.

Das natürliche Habitat dieser Art befindet sich in Südostasien. Es werden Gewässer in beispielsweise Thailand, Indonesien oder Vietnam bevölkert. Dabei bevölkern die Zierfische hauptsächlich Gewässer mit wenig Strömung oder sogar stehende Gewässer. Oft befinden sich dort Dickichte aus Wasserpflanzen. Der Untergrund ist sandig und schlammig sowie reich an Mikroorganismen, welche ein hervorragendes Futter für Rasbora trilineata bilden.
Optisch wirken diese Bärblinge wunderschön elegant. Der Körperbau ist sehr schlank und stromlinienförmig. Die Seiten sind leicht abgeflacht. Der Körper ist silbrig gefärbt und verfügt über eine schwarze Längslinie. An der Schwanzwurzel sowie in den beiden Spitzen der Schwanzflosse befinden sich je ein heller und ein schwarzer Fleck. Damit bilden die Fische einen wunderbaren Kontrast du bunt gefärbten Arten.
Die Geschlechter sind mit Übung unterscheidbar. Die Männchen sind in der Regel kräftiger gefärbt und schlanker als die Weibchen. Vor allem wenn sie Laich im Bauch tragen, sind letztere sehr rund.
Die Zucht im Aquarium ist möglich, jedoch noch nicht so gut erforscht. Da die Art noch nicht so lange im Hobby bekannt ist, kann man noch nicht auf viele Zuchtberichte zurückgreifen. Mit kräftigem Lebendfutter kannst du eine Paarung anregen. Am besten klappt sie mit einem separaten Zuchtbecken. Durch einen Laichrost fallen die Eier nach unten und sind vor den Eltern geschützt. Bevorzugt passiert die Paarung in der Dämmerung. Dimme als das Licht oder lasse es sogar ganz weg.
Interessant ist, dass sie ihre Schwanzflosse ab und zu „auf und zuklappen“. Deshalb nennen man sie auch Scherenbärbling. Ein weiterer Name lautet „Dreilinien-Rasbora“ was sich durch den lateinischen Namen „trilineata“ erklärt, das „dreilinienartig“ bedeutet.

Optimale Wasserwerte zur Haltung

Gerne hat Rasbora trilineata leicht saure und weiche Bedingungen. Diese Schwarmfische sind sehr robust, solange es keine großen Schwankungen bei den Wasserwerten gibt. Der pH-Wert gilt zwischen 6,0 und 7,5 als optimal. Die Wasserhärte ist bei Gesamthärte (GH) von 2 bis 12 und bei Karbonathärte (KH) von 1 bis 6 gut eingestellt. Die Wassertemperatur muss 24 – 28 °C betragen.
Optimale Verhältnisse kannst du mit einer Filterung über Torf oder dem Hinzugeben von flüssigen Huminstoffen gewährleisten. So kannst du dich der Natur so gut es geht annähern.

Haltungsbedingungen, Aquarieneinrichtung, Vergesellschaftung

Rasbora trilineata wird mit 12 cm verhältnismäßig groß. Daher brauchst du ein entsprechend dimensioniertes Aquarium. Wir empfehlen mindestens 120 cm Kantenlänge, damit sie auch genügend Schwimmraum haben. Außerdem solltest du die Fische in einer größeren Gruppe oder im Schwarm halten. Mindestens 6 Exemplare sollten es schon sein.
Wie in der Natur solltest du auch das Aquarium für den Glasbärbling teilweise dicht bepflanzen. Dazu bietet sich ein Bereich im Hintergrund sowie die Seitenscheiben des Beckens an. Perfekt eignen sich dafür asiatische Stängelpflanzen. Diese wachsen sehr schnell und sind pflegeleicht. Beispiele sind unter anderem der Hygrophila corymbosa thaiHygrophila difformis oder Hygrophila polysperma.
Besonders beliebt sind die Fische wegen ihrer Ruhe und Eleganz auch beim Aquascaping. Dort sitzen sie in sehr dicht und aufwändig bepflanzten Aquarien und bilden einen hübschen Kontrast du bunten Fischen und dem üppigen Grün der Pflanzen.
Der Bodengrund spielt eine eher untergeordnete Rolle. In freier Natur suchen die Fische im Schlamm nach Nahrung, aber Schlamm will natürlich niemand im Aquarium haben. Daher eignen sich Sand oder Kies gleichermaßen. Tipp: Wähle dunklen Bodengrund, damit diese zart und elegant gefärbten Tiere besonders gut zur Geltung kommen. Du solltest einige Steine und vor allem Holz einbauen. Das Holz kann gerne bis zur Wasseroberfläche reichen und bildet einen tollen Sichtschutz und Reviergrenzen.
Die Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen funktioniert nicht, da Rasbora trilineata diese meistens als Futter ansieht und die Wirbellosen dann als teurer Lebendfutter-Snack enden. Ansonsten ist es aber natürlich möglich, sie mit anderen Fischen zu pflegen. Andere Barben/Bärblinge sind selbstverständlich perfekt. Durch ihre Liebe für ruhige Gewässer eignen sich auch Labyrinthfische wie der Honiggurami oder der Mosaikfadenfisch gut. Schmerlen sind eine hervorragende Wahl, um den Bodengrund zu bevölkern.

Artgerechte Fütterung

Wie viele Bärblinge sind auch diese Vertreter klassische Allesfresser. In freier Natur werden Mikroorganismen und Insekten, kleine Wirbellose oder Insektenlarven verspeist. Im Aquarium bildet daher am besten Frostfutter oder Lebendfutter die Basis der Ernährung. Da die Fische mit 12 cm relativ groß werden, solltest du für erwachsene Exemplare auch größere Futtertiere einsetzen. Für den Flaggenschwanz Glasbärbling eignen sich gut rote Mückenlarven, Artemia, Mysis oder Tubifex.
Es ist nicht schwer, die Bärblinge auch an Granulatfutter zu gewöhnen. Unser Softgranulat Naturefood Supreme Artemia eignet sich durch die weiche, naturnahe Form besonders gut.

Steckbrief

Wissenschaftlicher Name: Rasbora trilineata
Umgangssprachlicher Name: Glasbärbling, Scherenbärbling, Dreilinien-Rasbora
Alter: 6-8 Jahre
Größe: bis 12 cm
Beckengröße: ab 120 cm Kantenlänge
Wassertemperatur: 24 – 28 °C
Wasserhärte: sehr weich bis mittelhart (GH 2 – 12, KH 1 – 6)
pH-Wert: 6,0 – 7,5
Futter: Lebendfutter, Frostfutter, Granulat

Wir bieten in unserem Onlineshop ausschließlich Zierfische aus verantwortungsvoller Herkunft an. Uns ist nämlich besonders wichtig, dass wir unseren Teil zum Natur- und Tierschutz leisten. Außerdem darfst du ein Wunschlieferdatum wählen. Denn wir wollen nicht, dass die Fische im Paket einfach vor deiner Türe abgestellt werden, bis du nach Hause kommst. Du kannst die Fische vom Kurier persönlich entgegennehmen und schnellstmöglich in ihr neues Aquarium setzen. Wenn du Rasbora trilineata kaufen willst, bist du bei uns goldrichtig, wie du siehst.
Falls du noch mehr Fragen zu diesen eleganten Bärblingen hast, melde dich gerne bei uns. Wir helfen dir weiter.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Fragen & Antworten
Lebendankunft garantiert

Lebendankunft
garantiert!

Versandkostenfrei ab 150 Euro

Gratis ab 200 Euro in D
(Diskus ab 600 €)

Wunschlieferdatum für Tiere

Wunschlieferdatum für Tiere!

Tierwohl first: Versand per GO

Tierversand per GO!

Weitere Barben, Bärblinge und Karpfenartige

Lieferbar
32,6
Flaggenschwanz Glasbärbling (Rasbora trilineata)

2,69 €* 3,99 €* (32.58% gespart)
Lieferbar
16,7
Lieferbar
25,0
Indische Hochflossenbarbe (Oreichthys crenuchoides)

5,99 €* 7,99 €* (25.03% gespart)
Lieferbar
25,1
Geschlechter-Mix
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Bald wieder verfügbar
Bald wieder verfügbar
Bald wieder verfügbar
Axelrods Bärbling Rot (Sundadanio axelrodi rot)

4,99 €* 5,99 €* (16.69% gespart)
Bald wieder verfügbar
Bald wieder verfügbar
Bald wieder verfügbar
Bald wieder verfügbar
Bald wieder verfügbar
FAQ - Häufig gestellte Fragen

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Themen Zierfischkauf, Bestellablauf, Eingewöhnung von Fischen und vielen mehr haben wir dir hier zusammengefasst.

Zu den FAQ