











Flächigroter Blaubarsch "Black Tiger" (Dario tigris / Dario hysginon black tiger)
Direkt mitbestellen
Flächigroter Blaubarsch "Black Tiger": Dario tigris / Dario hysginon "black tiger" kaufen bei Zierfische-Direkt
Hier findest du eine kleine Rarität. Und das im doppelten Sinn. Denn der Flächigrote Blaubarsch "Black Tiger" ist nicht nur selten, sondern auch wirklich klein. Diese Minifische werden nur 2,5 cm groß.Übrigens handelt es sich nicht um eine Farbform oder Zuchtform von Dario hysginon, wie viele denken. Das dachte lange Zeit auch die Wissenschaft. Daher ist der immer noch verbreitete, aber veraltete wissenschaftliche Name „Dario hysginon black tiger“. Erst im Jahr 2022 wurde festgestellt, dass es sich um eine eigenständige Art handelt. Seitdem trägt dieser Blaubarsch den lateinischen Namen „Dario tigris“.
Natürlich sind diese Tiere auch eng mit dem bekannten Dario dario verwandt.
Da die Zierfische nicht sehr groß werden, ist ein Aquarium ab 54 Liter für eine Gruppe ausreichend. Die Fütterung ist etwas aufwändig, da eigentlich nur Lebendfutter akzeptiert wird. Auch die nötigen Wasserwerte sind etwas komplexer. Daher empfehlen wir diese Minifische erst für fortgeschrittene Aquarianer. Die Haltung empfiehlt sich in einem kleinen Aquascape mit anderen Minifischen oder im Artenbecken. Mit größeren Beifischen kommen die Minibarsche nicht zurecht.
Faktencheck
Dario tigris / Dario hysginon "black tiger": Alle Infos zu Futter, Haltung & Co.
Das natürliche Habitat dieser Art ist nicht sehr groß. Es befindet sich im nordöstlichen Myanmar in Südostasien. Es gibt ein sehr kleines Verbreitungsgebiet in einem kleinen und namenlosen Bergbach. Dazu gibt es noch einen anderen kleinen Bach sowie einen Graben neben Fischteichen als bekannte Fundorte. Das Wasser dort ist sehr weich, oftmals trüb und reich an Wasserpflanzen.Optisch ist dieser kleine Barsch ein wahres Highlight. Der hintere Teil des Körpers ist auffällig rot mit hellen Querstreifen. Das erinnert an Dario dario. Das vordere Körperdrittel ist schwarz und mit ebenfalls helleren Streifen. Die Seiten sind abgeflacht und der Körperbau ist hochrückig. Die Weibchen sind farbloser und fülliger.
Die Zucht im Aquarium ist überraschend einfach. Meistens beginnt Dario tigris von ganz alleine mit der Paarung und dem Ablaichen. Vorausgesetzt natürlich, die Wasserwerte stimmen und du verwendest reichlich und gutes Futter. Die Vermehrung gelingt auch im normalen Haltungsbecken. Die Fische betreiben zwar keine Brutpflege, vergreifen sich aber auch nicht an artverwandten Gelegen oder Jungfischen. Die Männchen verteidigen ihr winziges Revier. Daher werden im Regelfall die Jungtiere passiv auch mitverteidigt.
Die Männchen leiten die Paarung mit einem sehr interessanten und charakteristischen Balzverhalten ein. Sie zeigen dabei sehr kräftige Farben und breiten die Flossen weit aus. Dabei wird mit flatternden Bewegungen um das Weibchen geschwommen. Das Männchen versucht, ein Weibchen in sein Revier zu locken. Ähnlich wie bei Labyrinthfischen umschlingt das Pärchen sich dann und es kommt zur Eiablage.
Optimale Wasserwerte zur Haltung
Das Wasser muss für eine dauerhafte Haltung am besten sehr weich und sauer sein. Der pH-Wert muss unter 7,0 liegen. Die Gesamthärte (GH) des Wassers muss unter 8 liegen, während für die Karbonathärte (KH) 4 als Maximalwert gilt. Die Wassertemperatur sollte zwischen 18 und 26 °C liegen. Achte aber darauf, dass die Temperatur nicht zu lange über 24 °C liegt.Haltungsbedingungen, Aquarieneinrichtung, Vergesellschaftung
Die Haltung empfehlen wir ganz klar als Gruppe von mindestens 6 Tieren. Besser wären sogar 8 bis 10 Exemplare. Eine solche Gruppe kannst du schon in einem kleinen Aquarium ab 54 Liter pflegen.Für die Bepflanzung gibt es keine bestimmten Regeln. Die Tiere fressen keine Pflanzen. Sie mögen aber dicht bepflanzte Aquarien. Somit eignet sich alles, was gut wächst und zu den Wasserwerten passt. Im Hintergrund und an den Seiten sollte es auch Pflanzen geben, die bis zur Oberfläche reichen. Übrigens eignen sich die kleinen Fische auch perfekt für ein hübsch und voll bepflanztes Aquascape.
Die Vergesellschaftung von Dario tigris / Dario hysginon "black tiger" ist gut mit anderen friedlichen Minifischen möglich. Beispielsweise mit dem Moskitobärbling (Boraras brigittae), dem Perlhuhnbärbling (Danio / Celestichthys margaritatus) oder auch dem Längsband Zwergbärbling (Boraras urophthalmoides). Achte nur darauf, dass du ausreichend Schwimmraum bietest. Denn die Darios mögen gerne sehr verkrautete und zugewucherte Becken. Die Gesellschaft von Zwerggarnelen ist möglich. Babygarnelen werden aber hin und wieder gefressen.
Weil Dario tigris nur maximal 2 Jahre alt wird, kannst du auch über ein Artenbecken nachdenken. So kannst du den Nachwuchs sichern. Denn innerartlich vergreifen sich die Tiere nicht am Nachwuchs. Andere Fischen tun dies aber natürlich schon.
Artgerechte Fütterung
Die Fütterung ist in der Regel nur mit Lebendfutter möglich. Ein Gewöhnen an Granulat und nicht einmal Frostfutter klappt meistens nicht. Wenn die Nahrungsqualität nicht hoch genug ist, zeigt ein Flächigroter Blaubarsch "Black Tiger" schnell Mangelerscheinungen und abbauende Vitalität.Unsere klare Empfehlung für die Fütterung lautet daher: Qualitativ hochwertiges Lebendfutter. Da die Minifische ein kleines Maul haben, brauchst du auch kleine Futtertiere wie Cyclops oder Daphnien.
Steckbrief
Natürlich kannst du ein Wunschlieferdatum bei der Bestellung wählen. So stellen wir sicher, dass der Kurier dich antrifft, du das Paket persönlich entgegennehmen kannst und die Fische danach schnellstmöglich in ihr Aquarium kommen. Wenn du Dario tigris / Dario hysginon "black tiger" kaufen willst, bist du bei Zierfische-Direkt also an der korrekten Adresse.
Wenn du noch mehr zu diesem wunderschönen Nanofisch wissen willst, zögere nicht uns zu kontaktieren.
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Bedeutet die Angabe "Geschlechtermix", dass man auf jeden Fall mind. 1 Männchen und 1 Weibchen geliefert bekommt?
Frage vom 01.01.2025
Lebendankunft
garantiert!
Gratis ab 300 Euro in D
(Diskus ab 600 €)
Wunschlieferdatum für Tiere!
Tierversand per GO!
Weitere Diverse Arten
-
Du willst nichts verpassen?
Dann abonniere jetzt den Zierfische-Direkt Newsletter!
Jetzt Newsletter abonnieren
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Themen Zierfischkauf, Bestellablauf, Eingewöhnung von Fischen und vielen mehr haben wir dir hier zusammengefasst.