
Besatzvorschlag: Fische für ein 450 Liter Skalar-Aquarium
Welche Fische kann man zusammen mit Skalaren halten?
Auch wenn Skalare sehr reizvoll sind, möchten die meisten Menschen nicht nur diese eine Art im Aquarium halten. Die Frage nach Vergesellschaftung kommt schnell auf. Doch nicht alle Fische können im Skalar-Aquarium gehalten werden. Kleinere Arten enden schnell als Lebendfutter-Snack. Zu aggressive Arten werden den Barschen lästig. Die Auswahl ist aber dennoch sehr groß. Damit du einen kleinen Anhaltspunkt erhältst, haben wir dir hier Besatzvorschläge für ein 450 Liter Skalar-Aquarium vorbereitet.
Wir haben für dich zwei verschiedene Vorschläge ausgearbeitet. So erhältst du einen guten Eindruck, was alles bei der Vergesellschaftung mit Skalaren möglich ist. Im ersten Vorschlag verwenden wir Zierfische, die sehr bekannt und leicht in der Haltung sind. Den zweiten Vorschlag haben wir für dich, damit es etwas abwechslungsreicher wird. Natürlich beinhalten beide Vorschläge nur Tiere, die du zusammen mit unseren Hauptdarstellern halten kannst. Trotzdem haben wir uns Mühe gegeben, vor allem in Tipp zwei etwas besonderes zusammenzustellen.
Besatzvorschlag Skalar-Aquarium: Der "Klassiker"
- 6x Skalar Blue Zebra (Pterophyllum scalare var.)
- 15x Kirschflecksalmler (Hyphessobrycon erythrostigma)
- 15x Julipanzerwels (Corydoras julii)
- 20x Rotkopfsalmler (Hemigrammus bleheri)
- 10x Gestreifter Ohrgitterharnischwels (Otocinclus affinis)
- 2x Roter Hexenwels (Leliella spec. Red)
Der Hauptakteur dieses Aquariums ist natürlich der Skalar. Wir entscheiden uns hier für die Farbform "Blue Zebra". Diese hat einige der typischen Streifen behalten und wurde ergänzt durch einen wunderschönen blauen Schimmer. Natürlich kannst du dich auch für alle anderen Zuchtformen von Pterophyllum scalare entscheiden. Diese findest du hier in unserem Shop. Wir empfehlen dir eine Gruppe von 6 Tieren. Die oft empfohlene Paar-Haltung unterstützen wir nicht, da die Tiere auch in der Natur Gruppenfische sind.
Ein weiterer Fisch im Becken ist der Kirschflecksalmler. Diese Schwarmfische besitzen eine tolle Farbe und werden mit 7cm eher etwas größer. Der hochrückige Körperbau macht sie optimal als Beifisch für Skalare. So können sie gar nicht im Maul der Barsche landen. Optimal für 450 Liter ist ein Schwarm aus 15 Tieren. Sie bringen Farbe und Bewegung ins Spiel.
Dazu gesellt sich ein Schwarm Panzerwelse. Der Julipanzerwels besitzt ein hinreißendes Streifen- und Linienmuster. In einer Gruppenstärke von 15 Tieren streifen sie durchs Aquarium und bevölkern den Bodengrund. Sie sind super interessant zu beobachten, wie sie wie kleine Mäuse herumwuseln und den Grund nach Fressbarem durchwühlen. Darum brauchen diese Tiere auch Sand als Boden.
Besatzvorschlag Skalar-Aquarium: Der "Etwas andere"
- 6x Rio Manacapuru Rotrücken Skalar (Pterophyllum scalare)
- 20x Schrägsteher (Thayeria boehlkei)
- 15x Schmucksalmler Whitefin (Hyphessobrycon bentosi whitefin)
- 15x Kopfbindenpanzerwels (Corydoras melini)
- 5x Punktierter Kopfsteher (Chilodus punctatus)
- 3x L123 Orinoko Leopardschilderwels (Aphanotorulus ammophilus)
Das Besondere an diesem zweiten Vorschlag ist auf jeden Fall der Rio Manacapuru Rotrücken Skalar. Dabei handelt es sich nämlich um keine Zuchtform sondern um eine Standortvariante. Diese Fische kommen also exakt so in der Natur vor. Charakteristisch sind die majestätischen Flossen, die ausgeprägte Streifenzeichnung und der außergewöhnlich rot gefärbte Rücken. Zweifelsohne eine der schönsten bekannten Skalarformen. Wie in der ersten Option setzen wir auch hier auf eine 6er Gruppe.