Tierfreundlicher Versand via GO (Fische & Wirbellose)
Versandkostenfrei in D ab 200 €
Beratung unter info@zierfische-direkt.de
Direkt mitbestellen

Direkt mitbestellen

Gesellschaft für "Blauer Malawibarsch Azurcichlide (Sciaenochromis fryeri) - Größe "M""
Produktinformationen "Blauer Malawibarsch Azurcichlide (Sciaenochromis fryeri) - Größe "M""

Azurcichlide: Sciaenochromis fryeri kaufen bei Zierfische-Direkt

Hier stellen wir dir einen besonders schönen Malawi-Buntbarsch vor, nämlich den Azurcichlide (lat. Sciaenochromis fryeri). Ein eleganter Raubfisch (Non-Mbuna) aus dem Malawisee. Die Haltung dieser Art ist eher für erfahrene Aquarianer geeignet, da sie genug Platz und geeignete Mitbewohner braucht. Mit einer Endgröße von bis zu 20 cm benötigt dieser Buntbarsch ein geräumiges Aquarium von mindestens 450 Litern.
Sein leuchtend blaues Schuppenkleid und das anmutige Schwimmverhalten machen ihn zu einem echten Blickfang. Besonders spannend ist sein schnelles, zielgerichtetes Jagdverhalten, das ihn von anderen Malawisee-Buntbarschen unterscheidet.
Inzwischen sind im Handel auch Zuchtvarianten mit weißer Blässe erhältlich. Diese Fische sind unter dem Namen „Iceberg-Ahli“ bekannt.

Faktencheck

Level: für erfahrene Aquarianer
Herkunft: Malawisee (Ostafrika)
Temperatur: 24 – 28 °C
Haltung: Gruppe

Sciaenochromis fryeri: Alle Infos zu Futter, Haltung & Co.

Der Azurcichlide stammt aus dem Malawisee in Ostafrika. Er lebt bevorzugt in tiefen, felsigen Regionen mit offenen Sandflächen und weniger am Ufer. Diese Gebiete bieten ihm perfekte Jagdgründe für kleine Fische. In seiner natürlichen Umgebung bewegt er sich oft zwischen Felsformationen und nutzt Spalten als Versteck. Die Strömung im See ist moderat, sodass er sich ruhig, aber kraftvoll fortbewegen kann. Er ist in mehreren Gebieten des Sees verbreitet, besonders entlang der felsigen Uferzonen.
S. fryeri gehört zu den Non-Mbunas. Diese Gruppe umfasst die eher freischwimmenden und weniger territorialen Buntbarsche des Malawisees. Im Gegensatz zu den Mbunas, die in felsigen Uferzonen leben und sich von Aufwuchs ernähren, bewohnen Non-Mbunas offenere Gewässerbereiche und ernähren sich meist räuberisch.
Der Körperbau des Sciaenochromis fryeri ist langgestreckt und stromlinienförmig. Die Grundfarbe ist ein intensives, metallisches Blau, das je nach Lichteinfall schimmert. Seine Rückenflosse ist langgezogen und meist mit einem leichten schwarzen Rand versehen. Die Schwanzflosse ist leicht gegabelt und sorgt für schnelle, elegante Bewegungen. Männchen sind kräftiger gefärbt als Weibchen und haben oft gelbe Punkte auf der Afterflosse. Mit einer Länge von bis zu 20 cm gehört er zu den größeren Malawi-Buntbarschen.
Jungtiere sind oft unscheinbar und beginnen sich erst ab einer Größe von ca. 5 cm umzufärben. Die Geschlechtsunterschiede sind gut erkennbar. Männchen von Sciaenochromis fryeri sind deutlich intensiver gefärbt als die Weibchen. Weibchen sind meist silbergrau mit bläulichem Schimmer und weniger auffällig.
Es handelt sich um einen Maulbrüter. Das heißt, das Weibchen trägt die Eier und später die Jungfische im Maul. Das Männchen balzt mit ausgebreiteten Flossen und schnellen Bewegungen, um das Weibchen zum Ablaichen zu bringen. Nach der Eiablage nimmt das Weibchen die Eier ins Maul und bebrütet sie dort etwa drei Wochen lang. Die Nachzucht im Aquarium ist möglich, erfordert aber ein separates Aufzuchtbecken für die Jungfische. Die Elterntiere zeigen wenig Brutpflege, sodass die Jungen nach dem Freisetzen eigenständig sind.

Optimale Wasserwerte zur Haltung

Für Sciaenochromis fryeri sollte das Wasser hart und alkalisch sein. Der pH-Wert liegt ideal zwischen 7,5 und 8,8. Die Gesamthärte (GH) sollte zwischen 10 und 20 liegen, die Karbonathärte (KH) zwischen 6 und 15. Eine Wassertemperatur von 24 bis 28 °C ist optimal für das Wohlbefinden dieser Art.

Haltungsbedingungen, Aquarieneinrichtung, Vergesellschaftung

Der Azurcichlide sollte in Gruppen mit einem Männchen und mehreren Weibchen gehalten werden. Aquarien mit Non-Mbunas sind oft stärker besetzt, weil sich bei größeren Gruppen die Aggressionen besser verteilen. Ein Aquarium ab 450 Litern ist erforderlich, um ihnen genug Schwimmraum zu bieten.
Ein Aquarium für Sciaenochromis fryeri sollte mit großen Felsen und Höhlenstrukturen ausgestattet sein. Optimal eignen sich kalkhaltige Gesteine wie Lochgestein. Solche Steine härten das Wasser auf und helfen so dabei, die richtigen Wasserwerte einzustellen und zu halten.
Sand als Bodengrund ist ideal, da der Fisch gerne nach Futter sucht. Wurzeln sind weniger wichtig, können aber zur Gestaltung genutzt werden. Wasserpflanzen sind nicht zwingend nötig, da sie oft ausgegraben werden. Falls Pflanzen gewünscht sind, eignen sich robuste Arten wie Anubias oder Javafarn, die auf Steinen wachsen.
Die Vergesellschaftung mit anderen Malawi-Buntbarschen ist möglich, aber aggressive oder sehr kleine Arten sollten vermieden werden. Ein reines Artenbecken oder ein Biotop-Aquarium mit anderen Non-Mbunas aus dem Malawisee ist eine gute Wahl. Es eignen sich beispielsweise der Aulonocara firefish oder Aulonocara maylandi.

Artgerechte Fütterung

Dieser blaue Malawibarsch ist ein Räuber und ernährt sich in der Natur hauptsächlich von kleineren Fischen. Seine Jagdmethode ist blitzschnell und präzise. Zusätzlich frisst er auch Krebstiere und andere wirbellose Tiere. Pflanzliches Futter wie bei Mbunas wird in der Regel fast nie gefressen.
Im Aquarium sollte Sciaenochromis fryeri mit proteinreicher Nahrung gefüttert werden. Lebend- und Frostfutter wie Mysis, Krill oder kleine Garnelen sind ideal. Hochwertige Cichliden-Sticks mit hohem Proteingehalt kann ergänzend gefüttert werden. Dazu eignet sich unser Naturefood Premium Cichlid XL beispielsweise hervorragend.

Steckbrief

Wissenschaftlicher Name: Sciaenochromis fryeri
Umgangssprachlicher Name: Azurcichlide
Alter: 8 – 10 Jahre
Größe: bis 20 cm
Beckengröße: ab 400 Liter
Wassertemperatur: 24 – 28 °C
Wasserhärte: mittelhart – sehr hart (GH 10 – 20, KH 6 – 15)
pH-Wert: 7,5 – 8,8
Futter: Frostfutter, Granulat/Sticks

Unsere Zierfische stammen ausschließlich aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch wir aktiv zum Natur- und Tierschutz beitragen. Ein zentraler Bestandteil davon ist der Versand per Lebendtier-Kurier – natürlich genau an deinem Wunschtermin. Wenn du also einen Sciaenochromis fryeri kaufen möchtest, bist du bei Zierfische-Direkt an der richtigen Adresse.
Falls du noch mehr Fragen haben solltest, kontaktiere uns einfach.

2 von 2 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teile deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


14.06.2024, Bianca K.

Danke

Danke

05.09.2023, Olaf O.

Super weiterso

Super weiterso

Fragen & Antworten
Lebendankunft garantiert

Lebendankunft
garantiert!

Versandkostenfrei ab 150 Euro

Gratis ab 200 Euro in D
(Diskus ab 600 €)

Wunschlieferdatum für Tiere

Wunschlieferdatum für Tiere!

Tierwohl first: Versand per GO

Tierversand per GO!

Weitere Malawisee Buntbarsche

Lieferbar
Bestellmenge 2 = 1 Paar
Lieferbar
Bestellmenge 2 = 1 Paar
Bald wieder verfügbar
Bald wieder verfügbar
Mloto White Top (Copadichromis mloto white Top)

24,90 €* 29,90 €* (16.72% gespart)
Bald wieder verfügbar
Placidochromis phenochilus tanzania

19,99 €* 24,90 €* (19.72% gespart)
Bald wieder verfügbar
Bald wieder verfügbar
Gelber Kaiserbuntbarsch (Aulonocara baenschi)

19,90 €* 24,90 €* (20.08% gespart)
Bald wieder verfügbar
Bald wieder verfügbar
FAQ - Häufig gestellte Fragen

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Themen Zierfischkauf, Bestellablauf, Eingewöhnung von Fischen und vielen mehr haben wir dir hier zusammengefasst.

Zu den FAQ