Annies Zwerggrundel (Stiphodon annieae)
wird nur ca. 3 cm: Minifisch
Liefergröße ca. 2,5 cm
Rarität- relativ neu entdeckt
wunderschöne Farben
Produktnummer:
4749
Produktinformationen "Annies Zwerggrundel (Stiphodon annieae)"
Stiphodon annieae: Annies Zwerggrundel kaufen bei Zierfische-Direkt
Annies Zwerggrundel ist ein faszinierender kleiner Fisch, der jedes Aquarium bereichert. Mit ihrer leuchtenden Färbung und ihrem interessanten Verhalten zieht sie alle Blicke auf sich. Die Haltung von Stiphodon annieae gilt als mittelschwer und eignet sich für Aquarianer mit etwas Erfahrung.Die Fische erreichen eine maximale Größe von etwa 2,5 – 3,0 cm und benötigen ein Aquarium ab 60 Litern Volumen. Besonders bemerkenswert ist ihr amphidromer Lebenszyklus, bei dem die Larven im Meer aufwachsen und die erwachsenen Tiere im Süßwasser leben.
Diese Art ist noch nicht lange im Hobby bekannt. Daher gibt es noch keinen so richtig einheitlich festgelegten Namen. Neben „Zwerggrundel“ nennt man sie basierend auf den Farben manchmal auch „Annies Neongrundel“.
Annies Neongrundel ist eine extrem seltene, relativ neu entdeckte Art und zweifellos eine der farbenprächtigsten Grundeln überhaupt!
Faktencheck
Level: für fortgeschrittene AquarianerHerkunft: Indonesien
Temperatur: 22 – 26 °C
Haltung: Gruppe
Stiphodon annieae: Alle Infos zu Futter, Haltung & Co.
Stiphodon annieae stammt aus Indonesien, genauer von der Insel Halmahera. Dort bewohnt sie klare, schnell fließende Bäche mit felsigem Untergrund. Die Strömung in diesen Gewässern ist stark, und das Wasser ist besonders sauber. Die Fische halten sich bevorzugt am Boden auf, wo sie auf Steinen nach Nahrung suchen. Die Umgebung ist oft von dichter Vegetation umgeben, die Schatten spendet und das Wasser kühl hält. Diese natürlichen Bedingungen sollten im Aquarium nachgeahmt werden, um den Fischen ein artgerechtes Umfeld zu bieten.Annies Zwerggrundel hat einen schlanken, langgestreckten Körper. Die Grundfarbe ist ein lebhaftes Rot-Orange, das bei Männchen besonders intensiv leuchtet. Auf dem Rücken zeigen sich blaue Muster, die je nach Lichteinfall schimmern. Die Flossen sind transparent bis leicht rötlich und harmonieren mit der Körperfärbung. Die Rückenflosse kann auffällig abgespreizt und aufgestellt werden. Mit einer maximalen Länge von 2,5 - 3,0 cm zählt Stiphodon annieae zu den kleineren Aquarienfischen. Quasi Minifische.
Die Geschlechtsunterschiede sind deutlich erkennbar. Männchen präsentieren eine leuchtend rote Färbung mit blauen Mustern, während Weibchen eher unscheinbar gefärbt sind. Zudem sind die Männchen oft etwas schlanker und aktiver. Das Balzverhalten der Grundeln ist faszinierend zu beobachten. Männchen werben intensiv um die Weibchen, indem sie ihre leuchtenden Farben präsentieren und kleine Tänze aufführen.
Nach erfolgreicher Paarung legen die Weibchen ihre Eier bevorzugt auf glatten Steinen ab. Die Zucht im Aquarium gestaltet sich jedoch als sehr herausfordernd. Die Larven benötigen spezielle Bedingungen, da sie in der Natur ins Meer gespült werden und dort aufwachsen. Ohne diese speziellen Bedingungen ist eine erfolgreiche Aufzucht im heimischen Aquarium nicht möglich.
Optimale Wasserwerte zur Haltung
Für eine artgerechte Haltung von Annies Neongrundel sind bestimmte Wasserwerte entscheidend. Das Wasser sollte weich bis mittelhart sein, mit einer Gesamthärte (GH) von 5 bis 12 und einer Karbonathärte (KH) zwischen 3 und 8. Ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert im Bereich von 6,5 bis 7,5 ist ideal. Die optimale Wassertemperatur liegt zwischen 22 und 26 Grad Celsius.Huminstoffe im Wasser können vorteilhaft sein, da sie das Wasser leicht ansäuern und weich machen, was den natürlichen Bedingungen von Stiphodon annieae entgegenkommt. Huminstoffe sind organische Verbindungen, die aus der Zersetzung pflanzlichen Materials entstehen und positive Effekte auf das Aquariumwasser haben. Im Aquarium kann man flüssige Präparate wie Humin BioPro verwenden, um diese Bedingungen zu erreichen.
Haltungsbedingungen, Aquarieneinrichtung, Vergesellschaftung
Annies Neongrundel fühlt sich in kleinen Gruppen von 5 bis 7 Tieren am wohlsten. Ein Aquarium mit mindestens 60 Litern bietet ausreichend Platz für eine solche Gruppe. Die Haltung in einem Gesellschaftsbecken ist möglich, sofern die Mitbewohner friedlich und nicht zu groß sind. Ein Artenbecken oder ein Biotop-Aquarium, das den natürlichen Lebensraum nachahmt, ist jedoch ideal.Für die Einrichtung des Aquariums sollten zahlreiche Versteckmöglichkeiten geschaffen werden. Wurzeln und Steine bieten ideale Rückzugsorte und dienen gleichzeitig als Weideflächen für Algenaufwuchs, der als Nahrungsquelle dient. Als Bodengrund eignet sich feiner Kies oder Sand, der den natürlichen Bedingungen entspricht. Wasserpflanzen sind nicht zwingend erforderlich, können aber zur Strukturierung des Beckens beitragen. Robuste Pflanzen wie Anubias oder Javafarn, die auf Steinen oder Wurzeln wachsen, sind besonders geeignet.
Ein Fluss-Biotop mit verschiedenen großen, rundlichen Kieselsteinen und starker Strömung kommt dem natürlichen Habitat der Bodenbewohner am nächsten. Eine gute Strömungspumpe hilft, die notwendigen Strömungsverhältnisse zu erzeugen.
Bei der Vergesellschaftung von Stiphodon annieae ist etwas Vorsicht geboten. Friedliche, kleine Fischarten aus ähnlichen Habitaten sind am besten geeignet. Geeignete Mitbewohner sind beispielsweise Bärblinge die ebenfalls Strömung mögen. Darunter fallen unter anderem Hengels Keilfleckbärblinge oder Leopardbärblinge. Auch sehr kleine Schmerlen wie Dornaugen sind eine Option. Panzerwelse können ebenfalls gute Gesellschaft leisten, da sie ähnliche Wasserbedingungen bevorzugen. Die Haltung mit Zwerggarnelen ist möglich, da Annies Zwerggrundel diesen keine Gefahr darstellt. Aggressive oder deutlich größere Fischarten sollten vermieden werden, um Stress und mögliche Verletzungen zu verhindern.
Artgerechte Fütterung
In der Natur ernährt sich Stiphodon annieae hauptsächlich von Aufwuchs und feinen Algen, die er von Steinen und anderen Oberflächen abraspelt. Kleine wirbellose Tiere und Mikroorganismen ergänzen die Nahrung. Der Fisch ist ein typischer Aufwuchsfresser und verbringt viel Zeit damit, nach Nahrung zu suchen. Diese Ernährungsweise sollte im Aquarium nachgeahmt werden, um eine gesunde Entwicklung sicherzustellen.Im Aquarium sollte Annies Zwerggrundel vor allem mit pflanzlicher Kost gefüttert werden. Algenaufwuchs im Becken ist eine natürliche Nahrungsquelle und sollte nach Möglichkeit erhalten bleiben. Meistens reicht das in gepflegten Aquarien aber auf Dauer nicht aus.
Zusätzlich ist deshalb Spirulina Granulat oder spezielles Futter für algenfressende Fische eine gute Ergänzung. Ab und zu kann auch feines Frost- oder Lebendfutter wie Artemia angeboten werden. Hochwertiges Trockenfutter mit einem hohen Pflanzenanteil eignet sich ebenfalls. Eine abwechslungsreiche Fütterung sorgt für eine gesunde Farbentwicklung und Vitalität.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Stiphodon annieaeUmgangssprachlicher Name: Annies Zwerggrundel, Annies Neongrundel
Alter: bis 4 Jahre
Größe: 2,5 – 3,0 cm
Beckengröße: ab 54 Liter / 60 cm Kantenlänge
Wassertemperatur: 22 – 26 °C
Wasserhärte: weich bis mittelhart (GH 5 – 10, KH 3 – 8)
pH-Wert: 6,5 – 7,5
Futter: Aufwuchs & Algen, pflanzliches Futter
Wir beziehen unsere Zierfische nur aus verantwortungsvollen Quellen, um Tier- und Naturschutz zu unterstützen. Der Versand erfolgt sicher und schnell per Lebendtier-Kurier – natürlich an dem Wunschlieferdatum, das du wählst. Falls du Stiphodon annieae kaufen möchtest, bist du bei Zierfische-Direkt genau richtig.
Wir stellen dir alle wichtigen Informationen bereit, damit du die perfekte Umgebung für diese faszinierenden Fische schaffen kannst. Falls du Fragen hast, stehen wir dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite!
Anmelden
Fragen & Antworten