







Albino Tiger Pfauenaugenbuntbarsch "Oskar" (Astronotus ocellatus)
14,99 €
Direkt mitbestellen
Inhalt: 0.25 l (31,96 €* / 1 l)
Albino Astronotus ocellatus: Albino Pfauenaugenbuntbarsch kaufen bei Zierfische-Direkt
Der südamerikanische Albino Pfauenaugenbuntbarsch (lat. Astronotus ocellatus), auch als "Albino Oskar" bekannt, ist im Handel erhältlich. Seinen "menschlichen" Vornamen verdankt dieser Fisch seiner außergewöhnlichen Zutraulichkeit gegenüber seinen Haltern, wodurch er als echter Liebhaberfisch gilt.
Die Haltung dieses Fisches sollte eher erfahrenen Aquarianern überlassen werden, da er eine beachtliche Größe von bis zu 40 cm erreichen kann. Daher ist ein entsprechend geräumiges Aquarium erforderlich.
Faktencheck zum "Albino Oskar"
Übersicht zum Albino Pfauenaugenbuntbarsch: Alle Infos zu Haltung, Futter und Co.
Das natürliche Verbreitungsgebiet dieser Fische erstreckt sich über Mittel- und Südamerika. Dort sind die großen Buntbarsche vor allem in ruhigen Flussabschnitten anzutreffen. Während albinotische Mutationen vermutlich auch in der Natur gelegentlich vorkommen, stammen die hier angebotenen Exemplare ausschließlich aus Nachzuchten.
Die Grundfärbung der Albino Oskars ist beige-weiß, während ihr Muster aus orangefarbenen Linien und Punkten individuell variiert. Die für die Wildform typischen Augenflecken sind nahezu vollständig verschwunden. Besonders auffällig ist das große Maul dieser Fische: Ihr muskulöser Unterkiefer ist mit zahlreichen Zähnen besetzt, was die Vergesellschaftung mit anderen Fischarten erschwert. Wie bei allen Buntbarschen ist der Körperbau des Astronotus ocellatus albino seitlich abgeflacht und hochrückig.
Junge Albino Oskars wirken im Handel oft klein und niedlich, doch dieser Eindruck täuscht. Diese Fische wachsen äußerst schnell und erreichen eine beeindruckende Größe. Aufgrund ihrer möglichen Endgröße sollte das Aquarium entsprechend dimensioniert sein – wir empfehlen eine Kantenlänge von mindestens 180 cm.
Der Albino Pfauenaugenbuntbarsch gilt als echter Charakterfisch. Er kann eine enge Bindung zu seinem Besitzer aufbauen und wird mit der Zeit sogar zutraulich. Mit einer Lebenserwartung von über 10 Jahren und seiner imposanten Größe ist dieser Fisch eine ganz besondere Erscheinung. Daher sollten sich nur erfahrene Liebhaber mit ausreichend Platz für die Haltung eines Albino Pfauenaugenbuntbarschs entscheiden.
Passende Wasserwerte für Astronotus ocellatus "albino"
Diese großen Buntbarsche sind grundsätzlich recht robust und anpassungsfähig, was die Wasserwerte im Aquarium betrifft. Das ist vor allem auf ihr weitreichendes, natürliches Verbreitungsgebiet zurückzuführen. Dennoch solltest du dich an bewährte Erfahrungswerte halten und bestimmte Rahmenbedingungen einhalten. Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 24 und 28 °C, während die Gesamthärte des Wassers zwischen 5 und 15 °dGH (Grad deutscher Härte) liegen sollte. Sowohl weiches als auch mittelhartes Wasser ist gut geeignet.
Wie bei allen großen Fischarten spielt die Wasserqualität auch beim Albino Pfauenaugenbuntbarsch eine entscheidende Rolle. Da diese Tiere viel fressen, produzieren sie entsprechend große Mengen an Ausscheidungen. Deshalb ist eine leistungsstarke Filterung im Aquarium unerlässlich. Zusätzlich solltest du regelmäßige Wasserwechsel einplanen – wir empfehlen wöchentlich etwa 25 % des Wassers auszutauschen.
Haltungsbedingungen für Albino Pfauenaugenbuntbarsche
Die natürlichen Flussläufe, in denen diese Fische beheimatet sind, besitzen vorwiegend Sandboden als Substrat. Daher empfiehlt es sich, im Aquarium entweder Sand oder feinen Kies als Bodengrund zu verwenden. Zusätzlich sollten einige Strukturen im Becken vorhanden sein, wie Wurzeln oder Steinaufbauten. Achte jedoch darauf, dass diese sicher befestigt sind, da die kräftigen und großen Fische sie sonst leicht umwerfen könnten, was unter Umständen Tiere oder sogar die Aquarienscheiben beschädigen kann. Trotz dieser Strukturen muss ausreichend freier Schwimmraum erhalten bleiben.
Generell spielt die Einrichtung beim Albino Pfauenaugenbuntbarsch eine eher untergeordnete Rolle, da die Fische das Aquarium nach ihren eigenen Vorstellungen umgestalten. Sie sind teilweise recht ruppig im Umgang miteinander, wodurch Wurzeln schnell umgestoßen oder Pflanzen herausgerissen werden können.
Aufgrund ihrer Größe sowie des benötigten Platzes für Strukturen und Schwimmraum sollte das Aquarium für Albino Pfauenaugenbuntbarsche entsprechend groß dimensioniert sein. Wir empfehlen eine Kantenlänge von mindestens 200 cm, idealerweise sogar 250 cm oder mehr. Solche Becken fassen oft über 700 Liter Wasser und sollten daher nur von erfahrenen Aquarianern betrieben werden. Für eine Gruppe junger Fische reicht zunächst ein Aquarium mit 300 Litern, doch sobald sich Paare bilden und Reviere abgesteckt werden, ist der Umstieg auf ein deutlich größeres Becken erforderlich.
Die Bepflanzung in einem Albino-Pfauenaugenbuntbarsch-Aquarium spielt eine untergeordnete Rolle. Falls du dennoch Pflanzen einsetzen möchtest, eignen sich robuste Aufsitzerpflanzen am besten. Diese sollten nicht in den Bodengrund gesetzt, sondern auf Wurzeln oder Steinen befestigt werden, damit sie nicht von den Fischen ausgegraben werden. Besonders widerstandsfähig sind Anubias-Arten oder Javafarn.
Die Vergesellschaftung des Albino Oskars sollte gut durchdacht sein. Aufgrund seiner Endgröße von bis zu 40 cm und seines großen Mauls könnten kleinere Zierfische schnell als teurer Snack enden. Beifische sollten daher mindestens 10 cm groß und robust sein. Besonders gut eignen sich größere Harnischwelse aus Südamerika oder andere große Buntbarsche aus Mittel- und Südamerika.
Der Albino Pfauenaugenbuntbarsch ist ein äußerst aktiver Fisch, was auch als Indikator für sein Wohlbefinden dient. Falls deine Astronotus ocellatus "albino" ungewöhnlich träge oder inaktiv wirken, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass das Aquarium zu klein ist. Diese Fische sind den ganzen Tag über auf Futtersuche und beschleunigen dabei oft ruckartig. In einem zu kleinen Becken stoßen sie schnell an die Scheiben, was Frustration verursacht. Bitte beachte diese Anforderungen, bevor du einen Astronotus ocellatus kaufst.
Richtige Fütterung für den Albino Pfauenaugenbuntbarsch im Aquarium
Diese Fische sind nicht besonders wählerisch und fressen nahezu alles, was in ihr großes Maul passt. Beckenbewohner unter 10 cm, einschließlich größerer Schnecken wie der Apfelschnecke, werden oft als Beute betrachtet und gefressen. Wie die meisten Buntbarsche aus Amerika ist auch der Albino Pfauenaugenbuntbarsch ein ausgeprägter Fleischfresser. Daher empfehlen wir eine möglichst naturnahe Ernährung mit Lebend- und Frostfutter. Aufgrund der Größe der Tiere solltest du jedoch entsprechend großes Futter verwenden – kleine Artemia-Nauplien wären beispielsweise ungeeignet. Besonders gut eignen sich größere Frostfuttersorten wie Stinte, Muschelfleisch oder Mysis (Futtergarnelen). Gelegentlich kannst
Steckbrief
Bitte beachte, dass du einen Albino Pfauenaugenbuntbarsch nicht einzeln halten solltest. Trotz ihrer beeindruckenden Größe sind diese Fische äußerst gesellig. Falls du dich dennoch für die Haltung dieser faszinierenden Art entscheidest, bist du in unserem Shop genau richtig. Bei uns kannst du ausschließlich Astronotus ocellatus "albino" erwerben, die aus verantwortungsvoller Zucht stammen und in bester Verfassung sind.
Hast du weitere Fragen zum Albino Oskar, zu seinen Haltungsbedingungen oder möchtest du einen Albino Pfauenaugenbuntbarsch kaufen? Dann melde dich gerne bei uns!
Kaufe gerne wieder da
Schone krsäftige fische bestens Angeliefert.kaufe
20.04.2025, Rainer G.
Anmelden
Kaufe gerne wieder da
Schone krsäftige fische bestens Angeliefert.kaufe
20.04.2025, Rainer G.
Anmelden
Kaufe gerne wieder da
Schone krsäftige fische bestens Angeliefert.kaufe
20.04.2025, Rainer G.

Lebendankunft
garantiert!
Gratis ab 300 Euro in D
(Diskus ab 600 €)
Wunschlieferdatum für Tiere!
Tierversand per GO!
Weitere Südamerikanische Buntbarsche
-
Du willst nichts verpassen?
Dann abonniere jetzt den Zierfische-Direkt Newsletter!
Jetzt Newsletter abonnieren
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Themen Zierfischkauf, Bestellablauf, Eingewöhnung von Fischen und vielen mehr haben wir dir hier zusammengefasst.