Tierfreundlicher Versand via GO (Fische & Wirbellose)
Versandkostenfrei in D ab 200 €
Beratung unter info@zierfische-direkt.de
15% auf Garnelen mit dem Code

GARNELENLIEBE

Alle teilnehmenden Garnelen der Aktion

Einfach den Rabattcode GARNELENLIEBE im Warenkorb eingeben und 15% Rabatt auf alle hier genannten Garnelen bekommen.
Lieferbar
9,1
Tipp
10 Red Bee & 10 Black Bee Garnelen -Pure Line- (Caridina logemanni)
Wissenschaftlicher Name: Caridina logemanni Umgangssprachlicher Name: Bienengarnele Herkunft: Asien  PH: 6 - 7.5   GH: 5 - 15 °dGH  Endgröße: bis zu 3 cm  Aquarium: ab 20 l  Temperatur: 20 - 25 °C  Futter: Flockenfutter, Algen, Laub   Haltung: Gruppe   Lebenserwartung: ca. 2 Jahre   Caridina logemanni  wird bis zu 3 cm groß und benötigt ein kleines Aquarium (ab 20 l), das mit feinem Kies als Bodengrund und Wurzeln versehen ist. Aquarienpflanzen wie z.B. Javamoos als Versteck- oder Rückzugsmöglichkeit tragen zum Wohlbefinden der Tiere bei. Bei einem PH Wert von 6 - 7,5 und einem GH Wert von 5 - 15 °dGH fühlen sich die Tiere, die in einer Gruppe gehalten werden sollten, schnell wohl. Dem Tier sollte Buchen- oder Eichenlaub angeboten werden. Im Aquarium bevorzugt Caridina logemanni den unteren bis mittleren Bereich. Caridina logemanni  ernährt sich in ihrer natürlichen Umgebung omnivor, d.h. sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Nahrung. Die eigene Nachzucht im Aquarium ist möglich.

99,80 €* 109,80 €* (9.11% gespart)
Lieferbar
Amanogarnele, Algengarnele (Caridina multidentata)
Caridina multidentata: Amanogarnelen kaufen bei Zierfische-Direkt Bei der Amanogarnele oder Algengarnele handelt es sich um eine sehr beliebte Garnelenart für das Aquarium. Oft wird eine Gruppe der Zwerggarnelen dort als fleißiger Putztrupp eingesetzt. Sie fressen Algen oder sonstigen Aufwuchs. Aber auch Futterreste und abgestorbene Pflanzenteile werden gerne verputzt. Ursprünglich stammt die Amanogarnele aus Asien, insbesondere Japan. Im Handel ist sie als Caridina multidentata erhältlich und wurde dort früher als Caridina japonica bezeichnet. Die Haltung im Aquarium geht vor allem auf Takashi Amano zurück. Der japanische Fotograf und Aquarianer machte die Haltung der Garnelen im Aquarium bekannt. Von ihm hat dieses Tier auch seinen Trivialnamen. Die Haltung der Amanogarnelen gilt als geeignet für Anfänger. Sie stellen keine großen Ansprüche und verhalten sich absolut friedlich. Im Gegensatz zu vielen anderen Zwerggarnelen hat die Caridina multidentata eine höhere Lebenserwartung. Aquarianer, die sich diese Garnelen kaufen, können sich über ein hohes Alter von bis zu 8 Jahren freuen. Faktencheck: Die Amanogarnele Level: AnfängerHerkunft: AsienTemperatur: 16 - 26 °C Haltung: Gruppe Übersicht zu Amanogarnelen: Alle Infos zu Haltung, Futter und Co. Die Anzahl der Aquarien, die mit Amanogarnelen als Algenfresser besetzt sind, steigt kontinuierlich. Man kann die friedlichen Tiere mit sehr vielen Fischen und anderen Garnelen vergesellschaften. Es sollte nur auf Fische verzichtet werden, die groß genug sind, um die Algengarnelen zu fressen. Denn dann enden die Garnelen leider als teurer Snack für die Zierfische im Becken. Auch eine Vergesellschaftung mit Schnecken ist natürlich möglich. Amanos Garnele wird im Vergleich zu anderen Zwerggarnelen relativ groß. 6 Zentimeter oder sogar mehr sind keine Seltenheit im ausgewachsenen Zustand. Daher sollte auch das Aquarium größer sein, als du es vielleicht von Nano-Aquarien für Zwerggarnelen gewohnt bist. Eine Kantenlänge von 60cm empfehlen wir für die Haltung von C. multidentata mindestens. Das entspricht in etwa einem handelsüblichen 54-60 Liter Becken. Das solltest du also bedenken, wenn du Amanogarnelen kaufen möchtest. Amanogarnelen und die Wasserwerte C. multidentata stellt keine großen Ansprüche an Wasserwerte. Die asiatischen Wirbellosen können in einem Temperaturbereich von 18 bis 26 °C sehr gut gehalten werden. Das gilt auch für den pH-Wert. Dieser kann sich in einem sehr großen Rahmen zwischen ungefähr 6,3 und 7,8 bewegen. Ebenso ist weiches bis mittelhartes Wasser überhaupt kein Problem. Somit können Amanogarnelen in vielen normalen Aquarien gehalten werden. Je nach Standort reicht in vielen Gegenden Deutschlands sogar schon Leitungswasser für eine Haltung aus. Natürlich empfehlen wir aber auch bei Algengarnelen einen regelmäßigen Wasserwechsel. So entfernst du Schadstoffe aus dem Becken und sorgst für gute Wasserqualität. Amanogarnelen und die Haltung Wie viele andere Bewohner für das Aquarium sollte man auch nie eine einzelne Caridina kaufen und halten. Wie alle Zwerggarnelen sind auch die Caridina multidentata gesellige Tiere die lieber in Gesellschaft von Artgenossen leben. In einem Aquarium mit 60 Zentimeter Kantenlänge solltest du eine Gruppe von mindestens 5 bis 6 Amanogarnelen einsetzen. So zeigen sie ihr natürliches Verhalten und beginnen fleißig, im Trupp Aufwuchs im Becken zu vertilgen. Ein Aquarium für Wirbellose sollte immer über eine Bepflanzung verfügen. Vor allem feingliedrige Pflanzen und Moose bieten sich sehr gut an. Hier halten sich viele Kleinstlebewesen auf und auch Aufwuchs kann sich leicht bilden. Eine Algengarnele weidet diesen Aufwuchs mit Vorliebe ab. Aber auch Wurzeln, Holz oder Steine helfen dabei, dass die nötige Oberfläche für Aufwuchs im Becken befindet. Fütterung von Amanogarnelen Bei der Fütterung sind diese Wirbellosen nicht sehr wählerisch. Sie fressen gerne handelsübliches Futter für Zwerggarnelen. In unserem Shop findest du eine passende Auswahl Garnelenfutter. Aber auch Futtertabletten für Fische werden gerne genommen. Auch wenn die Tiere Allesfresser sind, bekommt ihnen Fischfutter mit zu vielen Proteinen auf Dauer aber nicht gut. Du solltest daher auf spezielles Garnelenfutter zurückgreifen, wenn du lange Freude an deinen Algengarnelen haben willst. In ihrem natürlichen Habitat ernähren sich die Wirbellosen hauptsächlich pflanzlich. Am häufigsten die Garnelchen sogenannten Aufwuchs. Also Ablagerungen von Algen oder Plankton auf Steinen oder Wurzeln. Auch Reste von Wasserpflanzen werden ab und zu von einer Garnele vertilgt. Diese Faktoren bescherten den Garnelen auch ihren besonderen Ruf in der Aquaristik. Am bekanntesten sind die kleinen Wirbellosen nämlich als Algenfresser. Die Amanogarnele gilt als bester Algenfresser unter den Zwerggarnelen und als einer der besten in der Aquaristik. In naturnahen Aquarien kann es sein, dass sehr selten zugefüttert werden muss. Die Algengarnelen finden dann genügend Aufwuchs im Becken vor. Als Ergänzung kannst du gerne manchmal trockenes Laub von Eiche oder Buche ins Aquarium geben. Vorher sollten die Blätter mit heißem Wasser überbrüht werden. Ebenso eignet sich überbrühtes Gemüse wie Gurken als Zusatzfutter. Aber auch dies sollte nur gelegentlich gefüttert werden. Wenn nach 24 Stunden noch Reste von Laub oder Gemüse im Becken sind, solltest du diese Entfernen. So verhinderst du zu hohe Wasserbelastung. Eine zusätzliche Fütterung muss vor allem bei größeren Gruppen der Garnelen im Aquarium erfolgen. Denn eine solche Gruppe sorgt für nahezu algenfreie Becken und findet anschließend nicht mehr genügend Aufwuchs als Futter. Diesen Umstand solltest du bedenken, wenn du Algengarnelen kaufen willst, um Algen entgegenzuwirken. Steckbrief: Die Amanogarnele Wissenschaftlicher Name: Caridina multidentata, Caridina japonicaUmgangssprachlicher Name: Amanogarnele, Japanische Süßwassergarnele, Yamatonuma-Garnele, AlgengarneleAlter: bis 8 Jahre Größe: bis 6,5 cm Beckengröße: ab 60 Liter Wassertemperatur: 18 - 26 °C pH-Wert: 6,3 - 7,8 Futter: Allesfresser, bevorzugt Algen & Aufwuchs, Detritus Auch, wenn du Amanogarnelen kaufen willst, solltest du dir über die Herkunft Gedanken machen. Da wir ein nachhaltiges und tierfreundliches Hobby anstreben, legen wir sehr viel Wert auf die Herkunft unserer Tiere. Wir empfehlen dir daher, deine neuen Algengarnelen im Shop von Zierfische-Direkt zu kaufen. Alle unsere Tiere stammen aus verantwortungsvoller Zucht und Herkunft. Außerdem garantieren wir dir eine Lebendankuft aller bestellter Tiere. Falls du dennoch einen Ausfall erleiden solltest, erhältst du von uns natürlich einen Ersatz. Bitte bedenke, dass du nicht ein einzelnes Exemplar kaufen solltest. Wir empfehlen die Gruppenhaltung. Trotzdem kannst du bei uns natürlich eine einzelne Amanogarnele kaufen, zB. zum Aufstocken deiner Gruppe. Falls du noch weitere Fragen zur Amanogarnele - der japanischen Süßwassergarnele - haben solltest, melde dich gerne. Wir helfen dir bei deinen Fragen und beraten dich beim Kauf.

ab 1,99 €*
Lieferbar
Bienengarnele (Caridina logemanni)
Wissenschaftlicher Name: Caridina logemanni  Umgangssprachlicher Name: Bienengarnele Herkunft: Asien  PH: 6 - 7.5   GH: 5 - 15 °dGH  Endgröße: bis zu 3 cm  Aquarium: ab 20 l  Temperatur: 20 - 25 °C  Futter: Flockenfutter, Algen, Laub   Haltung: Gruppe   Lebenserwartung: ca. 2 Jahre   Haltungsbeschreibung Caridina logemanni wird bis zu 3 cm groß und benötigt ein kleines Aquarium (ab 20 l), das mit feinem Kies als Bodengrund und Wurzeln versehen ist. Aquarienpflanzen wie z.B. Javamoos als Versteck- oder Rückzugsmöglichkeit tragen zum Wohlbefinden der Tiere bei.
Bei einem PH Wert von 6 - 7.5 und einem GH Wert von 5 - 15 °dGH fühlen sich die Tiere, die in einer Gruppe gehalten werden sollten, schnell wohl.
Dem Tier sollte Buchen- oder Eichenlaub angeboten werden.
Im Aquarium bevorzugt Caridina logemanni den unteren bis mittleren Bereich. 
Caridina logemanni ernährt sich in ihrer natürlichen Umgebung omnivor, d.h. sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Nahrung. 
Die eigene Nachzucht im Aquarium ist möglich.

7,99 €*
Lieferbar
Black Bee Garnele -Pure Black Line- (Caridina logemanni)
Wissenschaftlicher Name: Caridina logemanni Black -Pure Black Line- Umgangssprachlicher Name: Bienengarnele Herkunft: Asien  PH: 6 - 7.5   GH: 5 - 15 °dGH  Endgröße: bis zu 3 cm  Aquarium: ab 20 l  Temperatur: 20 - 25 °C  Futter: Flockenfutter, Algen, Laub   Haltung: Gruppe   Lebenserwartung: ca. 2 Jahre   Caridina logemanni Black Bee Pure Black Line wird bis zu 3 cm groß und benötigt ein kleines Aquarium (ab 20 l), das mit feinem Kies als Bodengrund und Wurzeln versehen ist. Aquarienpflanzen wie z.B. Javamoos als Versteck- oder Rückzugsmöglichkeit tragen zum Wohlbefinden der Tiere bei. Bei einem PH Wert von 6 - 7,5 und einem GH Wert von 5 - 15 °dGH fühlen sich die Tiere, die in einer Gruppe gehalten werden sollten, schnell wohl. Dem Tier sollte Buchen- oder Eichenlaub angeboten werden. Im Aquarium bevorzugt Caridina logemanni Black Bee den unteren bis mittleren Bereich. Caridina logemanni Black Bee ernährt sich in ihrer natürlichen Umgebung omnivor, d.h. sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Nahrung. Die eigene Nachzucht im Aquarium ist möglich.

5,49 €*
Lieferbar
Blaue Monsterfächergarnele (Atya gabonensis)
Blaue Monsterfächergarnele: Atya gabonensis bei Zierfische-Direkt Die Blaue Monsterfächergarnele ist auch als Gabun-Riesenfächergarnele bekannt und der Name ist Programm: Mit einer stattlichen Größe von bis zu 15 Zentimetern erweist sich Atya gabonensis als Hingucker in jedem Aquarium. Aufgrund der etwas größeren Anforderungen an die Haltung empfiehlt sich die Blaue Monsterfächergarnele für Aquarianer mit Vorkenntnissen. Faktencheck: Blaue Monsterfächergarnele Level: FortgeschrittenHerkunft: Südamerika, AfrikaTemperatur: 24 bis 27 °CHaltung: Paar, Gruppe Übersicht zur Blauen Monsterfächergarnele: Alle Infos zu Haltung, Futter und Co. Blaue Monsterfächergarnele – der Name klingt im ersten Moment etwas schauerlich, erwartet man doch ein zähnefletschendes, eher aggressives Tier. Die Blaue Monsterfächergarnele ist aber das genaue Gegenteil hiervon. Denn Atya gabonensis, wie ihr wissenschaftlicher Name lautet, ist eher scheu und zurückhaltend und überhaupt nicht aggressiv. Tatsächlich hat die Blaue Monsterfächergarnele ihren Namen von den großen Fächern, zu denen sich ihre Scheren umgebildet haben. Das sieht spektakulär aus – vor allem in Kombination mit der bläulichen Färbung ihres Körpers. Die Blaue Monsterfächergarnele kann bis zu 15 Zentimeter groß werden und gehört damit zu den größeren Exemplaren an Wirbellosen für die heimische Aquaristik. Entsprechend solltest du darauf achten, dass du dich für ein Aquarium entscheidest, das groß genug ist, um nicht nur eines der Exemplare aufzunehmen, sondern gleich mehreren Tieren Schutz bietet. Die Blaue Monsterfächergarnele ist nämlich ein geselliges Kerlchen und möchte ungern in einer Einzelhaltung verkümmern. Alles, was du sonst noch zur Haltung der Blauen Monsterfächergarnele wissen musst, verraten wir dir nachfolgend. Blaue Monsterfächergarnele und die Wasserwerte Bei den Wasserwerten hast du es eigentlich recht leicht, die Blaue Monsterfächergarnele entsprechend ihrer natürlichen Bedürfnisse zu halten. Du musst lediglich einen pH-Wert zwischen 6.5 und 8.8, eine Gesamthärte von 10 bis 20 °dGH sowie eine Temperatur von 24 bis 27 °C einhalten. Etwas komplizierter wird es dagegen bei der Strömung. Diese ist die Blaue Monsterfächergarnele aus ihrem natürlichen Habitat gewöhnt. Hier krallt sie sich mit ihren Hinterbeinen fest und fächert sich mit den Fächern Futter aus dem Wasser zu. In deinem Aquarium solltest du entsprechend unbedingt dafür sorgen, dass ausreichend Strömung vorhanden ist. Hierfür empfiehlt sich der Einsatz einer Strömungspumpe. Blaue Monsterfächergarnele und die Haltung Die Haltung der Blauen Monsterfächergarnele ist mitunter etwas anspruchsvoll, weshalb wir diese Riesengarnele nur für Aquarianer mit entsprechenden Vorkenntnissen empfehlen. Zunächst einmal gilt: Eine einzelne Blaue Monsterfächergarnele benötigt bereits ein Aquarium ab 112 Litern Fassungsvermögen – da du aber mindestens zwei Tiere gemeinsam halten solltest, richtest du dir am besten gleich ein etwas größeres Becken ein. Wähle einen sandigen Bodengrund, auf dem du Steinaufbauten und Wurzeln verteilst, auf denen sich wiederum die Blaue Monsterfächergarnele in die Strömung setzen kann. Vergiss ein paar Rückzugsmöglichkeiten in Form von Höhlen nicht, denn Atya gabonensis ist manchmal etwas schüchtern und will zwischendurch mal etwas Zeit für sich haben. Platziere die Höhle am besten so, dass du in sie hineinschauen kannst, wenn die Blaue Monsterfächergarnele sich darin versteckt. Die Strömung haben wir als wichtiges Merkmal für eine artgerechte Haltung bereits erwähnt. Mindestens ebenso essenziell sind Aquarienpflanzen in deiner Unterwasserwelt. Diese erinnern die Blaue Monsterfächergarnele an ihr natürliches Habitat und tragen entsprechend stark zum Wohlbefinden der Tiere bei. Du möchtest die Blaue Monsterfächergarnele gern vergesellschaften und gemeinsam mit anderen Garnelen oder Fischen halten? Dann solltest du zuallererst darauf achten, dass die Mitbewohner sich nicht an der harmlosen und eher pazifistischen Monsterfächergarnele vergreifen. Krebse und fleischfressende größere Fische kommen für eine Vergesellschaftung mit der Blauen Monsterfächergarnele also weniger in Frage. Besser geeignet sind kleine, friedliebende Fische, kleinere Garnelenarten und andere Wirbellose wie Muscheln und Schnecken. Du möchtest dein Aquarium gern mit immer neuen Tieren bestücken und fragst dich deshalb, wann deine Blaue Monsterfächergarnele das erste Mal Nachwuchs in die Welt setzt? Hier müssen wir dich leider enttäuschen: Die Blaue Monsterfächergarnele ist für die Reproduktion auf das Vorhandensein von Brackwasser angewiesen, da sich die Larven anderenfalls nicht richtig entwickeln können. Im Aquarium wird dir eine eigene Nachzucht deshalb nicht gelingen. Blaue Monsterfächergarnele und das Futter Beim Fressen sind Blaue Monsterfächergarnelen immer die ersten. Schließlich verbringen sie einen Großteil des Tages damit, sich Wasser zuzufächeln und darin enthaltenes Futter zu verspeisen. Entsprechend wichtig ist es, dass die Nahrung fein zerkleinert bei ihnen ankommt. Wir empfehlen einen Mix aus zerkleinertem bzw. gemahlenem Spinat und Brennnesseln. Du kannst auch spezielles Staub- oder Fächergarnelenfutter kaufen. Dadurch stellst du sicher, dass die Tiere einen ausgewogenen Mix aus allen wichtigen Inhaltsstoffen bekommen. Darüber hinaus versorgst du die Blaue Monsterfächergarnele mit diesem Futter mit allen wichtigen Mineralien, die unter anderem für die schöne blaue Farbe von Atya gabonensis verantwortlich sind. Steckbrief: Blaue Monsterfächergarnele Name: Blaue Monsterfächergarnele, Gabun-Riesenfächergarnele, Atya gabonensisAlter: bis zu 5 JahreGröße: bis zu 15 ZentimeterBeckengröße: ab 112 LiterWassertemperatur: 24 bis 27 °CpH-Wert: 6.5 bis 8.0Futter: Frostfutter, Lebendfutter, Trockenfutter Möchtest du die Blaue Monsterfächergarnele kaufen, raten wir dir dazu, dein Aquarium von vornherein optimal auf die Ankunft der Tiere vorzubereiten. Mit einer guten Strömung sowie dem Vorhandensein von Versteckmöglichkeiten stellst du sicher, dass sich die Blaue Monsterfächergarnele schnell bei dir einlebt. Bestellst du Atya gabonensis bei uns, kannst du dich außerdem auf einen schonenden und schnellen Versand verlassen. Und natürlich verkaufen wir ausschließlich Blaue Monsterfächergarnelen aus kontrollierter Herkunft – mit Lebendankunft-Garantie.

24,99 €*
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Blaue Zwerggarnele (Neocaridina davidi)
Blaue Zwerggarnele: Neocaridina davidi bei Zierfische-Direkt Die Blaue Zwerggarnele ist eine außergewöhnliche Züchtung, die nicht nur eingefleischte Garnelen-Fans begeistert, sondern auch Aquaristik-Anfänger überzeugt. Denn Neocaridina davidii Rili Blue ist sehr anspruchslos und lässt sich sogar in kleinen Aquarien hervorragend halten. Darüber hinaus produziert die Blaue Zwerggarnele reichlich Nachwuchs und ist herrlich anzusehen. Faktencheck: Blaue Zwerggarnele Level: AnfängerHerkunft: Taiwan, Korea, ChinaTemperatur: 18 bis 25 °CHaltung: Gruppe Übersicht zur Blauen Zwerggarnele: Alle Infos zu Haltung, Futter und Co. Die Blaue Zwerggarnele trägt den wissenschaftlichen Namen Neocaridina davidii Rili Blue und imponiert auf den ersten Blick mit ihrer fantastischen Farbbrillanz. In einem üppig begrünten Aquarium sowie auf einem dunklen Bodengrund kommt das intensive Blau hervorragend zur Geltung. Damit liegt die Blaue Zwerggarnele aktuell voll im Trend, denn immer mehr Aquarianer interessieren sich für Wasserbewohner mit besonders ausgefallener Farbgebung. Doch während viele andere Tiere zusammen mit der exotischen Farbenvielfalt hohe Ansprüche an Wasserqualität, Haltungsbedingungen und Co. etablieren, sieht das bei der Blauen Zwerggarnele zum Glück ganz anders aus. Blaue Zwerggarnelen sind sehr pflegeleicht und deshalb als ideale Einsteiger-Garnelen zu bezeichnen. Du brauchst keine besonderen Vorkenntnisse in der Aquaristik, um den kleinen blauen Wirbellosen ein gemütliches und artgerechtes Zuhause bieten zu können. Schnell werden sich die Tiere bei dir pudelwohl fühlen und eine maximale Lebensspanne von bis zu zwei Jahren erreichen. Alles, was du über die richtige Haltung der Blauen Zwerggarnele wissen musst, verraten wir dir nachfolgend. Blaue Zwerggarnele und die Wasserwerte Hinsichtlich der Wasserwerte schwimmt die Blaue Zwerggarnele mit dem Strom. Soll heißen: Sie orientiert sich an denselben Wasserwerten, die auch für andere Neocaridina davidii gelten. Konkret gesagt bedeutet dies, dass du dich auf eine Wassertemperatur zwischen 18 und 25 °C, einen pH-Wert von 6.0 bis 8.0 und eine Gesamthärte zwischen 5 und 20 °dGH einstellen solltest. Wenn du möchtest, kannst du in deinem Aquarium eine kleine Strömung einrichten, damit sich die Blaue Zwerggarnele schnell heimisch bei dir fühlt, ein Muss ist das aber nicht. Neocaridina davidii stammt nämlich nicht nur aus Flüssen, sondern ist ursprünglich auch in stehenden Gewässern beheimatet. Hieraus ergibt sich auch die große Anpassungsfähigkeit der Blauen Zwerggarnele hinsichtlich der Wasserwerte. Blaue Zwerggarnele und die Haltung In puncto Haltung hat die Blaue Zwerggarnele vor allem einen Wunsch: Sie möchte zusammen mit Artgenossen in deinem Aquarium untergebracht werden. Für eine Einzelhaltung eignet sich die wunderschöne Zwerggarnele nicht, da sie großen Wert auf ein intaktes Sozialleben legt. Allein würde sie verkümmern, schreckhaft werden und deshalb vermutlich schon nach kurzer Zeit eingehen. Viel besser geht es der bis zu 2,5 cm groß werdenden Garnele, wenn sie sich mit ihren Artgenossen vergnügen kann. Dann wiederum kommst du auch in das Vergnügen, regelmäßig kleine Jungtiere in deinem Aquarium vorzufinden. Die Blaue Zwerggarnele produziert nämlich fleißig Babygarnelen, eine eigene Zucht lässt sich also unkompliziert bewerkstelligen. Die optimale Einrichtung für dein Aquarium mit Blauen Zwerggarnelen sieht folgendermaßen aus: Du verwendest einen dunklen Bodengrund, weil die Tiere hierauf farblich besonders gut zur Geltung kommen. Außerdem entscheidest du dich für einen reichhaltigen Besatz mit Aquarienpflanzen, Wurzeln und dergleichen. Schließlich ist die Blaue Zwerggarnele ein fleißiges Arbeitstier, das den ganzen Tag lang Algenaufwuchs abweidet. Zudem dienen Pflanzen und Co. als Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten. Hier können die Tiere sich ausruhen, wenn es ihnen im bunten Treiben deiner Unterwasserwelt mal zu chaotisch wird. Die Vergesellschaftung mit anderen Tieren ist bei der Blauen Zwerggarnele problemlos möglich. Wir empfehlen dir allerdings darauf zu achten, dass die Mitbewohner der Mini-Garnele nicht nachstellen. Gerade größere Fische mit Jagdtrieb können der blauen Schönheit sonst ganz schön zu schaffen machen. Friedliche Fische, Minifische sowie andere Garnelen, Schnecken und Co. sind jedoch bedenkenlos mit Neocaridina davidii Rili Blue in einem Becken zu halten. Achte allerdings darauf, dass dein Aquarium für die Menge an Tieren groß genug ist. Die Blaue Zwerggarnele kannst du theoretisch schon in einem Aquarium mit nur 35 Litern halten – je mehr Tiere hinzukommen, umso größer muss das Becken natürlich werden. Blaue Zwerggarnele und das Futter Die Blaue Zwerggarnele ist sehr genügsam, wenn es ums Futter geht. Sie ernährt sich vornehmlich von pflanzlicher Nahrung und vertilgt für ihr Leben gern Algen und Aufwuchs. Somit hilft sie dir ganz natürlich dabei, dein Aquarium sauber zu halten. Hin und wieder solltest du sie mit etwas Gemüse und speziellem Garnelenfutter verwöhnen. Zusatztipp: Laub in Form von Buchen- und Eichenblättern ist für die Blaue Zwerggarnele ein Leckerbissen, den sie sich gut schmecken lässt. Steckbrief: Blaue Zwerggarnele Name: Blaue Zwerggarnele, Neocaridina davidi Rili BlueAlter: bis zu 2 JahreGröße: bis zu 2,5 ZentimeterBeckengröße: ab 35 LiterWassertemperatur: 18 bis 25 °CpH-Wert: 6.0 bis 8.0Futter: Garnelenfutter, Algen, Laub, Gemüse Du möchtest die Blaue Zwerggarnele kaufen, weil du schon lange nach einem farblichen Highlight für dein Aquarium suchst? Ob in einem reinen Artenbecken oder in der Vergesellschaftung mit anderen friedlichen Tieren – die Blaue Zwerggarnele kommt überall gut zur Geltung. Bestelle bei uns am besten gleich mehrere Exemplare, denn in einer Gruppe fühlt sich Neocaridina davidii Rili Blue am wohlsten. Wenn du bei uns Blaue Zwerggarnelen kaufst, kannst du dir außerdem einer verantwortungsvollen Herkunft und eines tierschonenden Versands sicher sein. Darauf geben wir dir sogar eine Lebendankunft-Garantie. Und bei Fragen sind wir natürlich immer für dich da.

4,99 €*
Lieferbar
Bunter Mix Garnelen (Neocaridina) verschiedene Farben
Garnelen der Art Neocaridina zeigen bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit und sind in der Lage, sich nahtlos an verschiedene Wasserbedingungen anzupassen. Diese Eigenschaft macht sie besonders attraktiv für Neueinsteiger in der Garnelenhaltung.Wir versenden einen Mix aus verschiedenen Farben, wobei wir die Auswahl treffen.Die gemeinsame Pflege verschiedener Farbvarianten einer Garnelenart wie Neocaridina davidi in einem Aquarium kann im Laufe der Zeit zu einer Verschmelzung führen. Diese Vermischung kann aufregende neue Farbvariationen hervorbringen, darunter transparente und wildfarbene Tiere. Die Entstehung neuer Farbvarianten kann wiederum als Basis für die Zucht neuer Formen dienen, oder man kann einfach die zunehmende Vielfalt in einem gemischten Aquarium genießen. Garnelen sind Allesfresser und nehmen eine Vielzahl von Nahrungsmitteln zu sich, einschließlich spezieller Garnelenfutter, Biofilme aus Mikroorganismen, Algen, tote Tiere, abgestorbene Pflanzenteile und Fischfutterreste. In der Aquarienwelt werden sie oft als "Gesundheitspolizei" bezeichnet. Braunes Herbstlaub kann als permanente Nahrungsquelle im Aquarium verbleiben und dient als empfehlenswerte Ergänzung. Diese farbenfrohen und friedlichen Gruppentiere können problemlos zusammenleben, da es sich um verschiedene Farbvarianten derselben Art handelt. Auch die Vergesellschaftung mit anderen Arten oder Farbformen ist möglich, solange die jeweiligen Wasseranforderungen erfüllt werden. Kleine, friedliche Fische, Zwerg- und Großkrebse, Süßwasserkrabben, Schnecken und Muscheln können erfolgreich mit ihnen zusammenleben. Die Vermehrung von Zwerggarnelen ist unkompliziert. Die Weibchen tragen 20 bis 40 Eier an ihren Schwimmbeinen unter dem Hinterleib, und nach drei bis vier Wochen entlassen sie die lebensfähigen Babygarnelen. Da diese keine Larvenstadien durchlaufen, sind sie von Anfang an Miniaturen ihrer Eltern. Die Jungtiere können im Aquarium verbleiben, da die ausgewachsenen Tiere ihnen nicht nachstellen. Bei gemeinsamer Haltung mit Fischen sind jedoch Versteckmöglichkeiten, wie Moospolster, besonders wichtig für den Schutz der Jungtiere. Es handelt sich bei unserem bunten Garnelenmix aus Neocaridina Zwerggarnelen um Nachzuchten aus Deutschland.Größe: Neocaridina davidi können bis zu 3 cm groß werden. Wir bieten den Bunten Garnelenmix in einer aktuellen Größe von ca. 2 cm an.Lebenserwartung: Garnelen der Gattung Neocaridna leben etwa 2 Jahre.Aquariumgröße: Ein Garnelenaquarium kann bereits ab 20 l betrieben werden.Wasserwerte:Temperatur: 18 - 26° CpH-Wert: 6 - 8Gesamthärte (GH): 5 - 20°Karbonathärte (KH): 2 - 16°Geschlechtsunterschiede: Männchen sind in der Regel kleiner als Weibchen und etwas heller gefärbt, während Weibchen teilweise einen helleren Rückenstrich aufweisen.Futterempfehlung: Garnelen sind Allesfresser und ernähren sich von Aufwuchs wie Algen und Plankton sowie von Pflanzenresten und Aas. Im Aquarium fressen sie auch gerne spezielles Garnelenfutter sowie Laubblätter, Erlenzapfen, Brennnesseln, Hokkaido usw. Unsere Empfehlung: Naturefood Premium Garnelenmix.Allgemeine Pflegetipps: Schadstoffe wie NH3/NH4 und NO2 sollten in Ihrem Aquarium auf ein Minimum reduziert werden und am besten gar nicht nachweisbar sein, NO3 sollte die 50mg/l langfristig nicht übersteigen. Wenn Schadstoffe nachgewiesen werden, ist ein Wasserwechsel unbedingt erforderlich. Zudem sollten Sie die Filterleistung und die Besatzdichte überprüfen.

4,99 €*
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Green Jade Garnele (Neocaridina davidi)
Neocaridina davidi var.: Green Jade Garnele kaufen bei Zierfische-Direkt Zwerggarnelen sind mittlerweile sehr beliebt und haben sich zum Trend in heimischen Aquarien gemausert. Vor allem die Art "Neocaridina davidi" hat sich als wunderbare Garnele für die Aquarienhaltung herausgestellt. Eigentlich handelt es sich dabei um die von Natur aus relativ unscheinbare Rückenstrichgarnele. Doch viele Züchter haben es sich zur Aufgabe gemacht, immer neue Farbformen zu züchten und hervorzubringen. Von Blau oder Gelb bis hin zu Rot, Weiß, Transparent oder wie in diesem Fall Grün ist für jeden Geschmack etwas dabei. Sogar gemusterte oder mehrfarbige Formen gibt es.Die hier angebotene Green Jade Garnele ist eine besonders flächig und intensiv grün gefärbte Garnele. Sie ist quasi eine Hochzucht-Variante der "normalen" N. davidi. Grüne Tiere gibt es in Süßwasseraquarien nur sehr wenige. Daher kannst du mit dieser Zwerggarnelen einen wunderschönen Kontrast schaffen. Die richtige Aquarieneinrichtung ist aber wichtig. In einem grünen Dschungel wird dieses Juwel optisch vermutlich untergehen. Alle Farbformen der Rückenstrichgarnele haben die leichte Haltung und die geringen Ansprüche gemeinsam. Darum ist die Green Jade  trotz ihres wunderschönen Aussehens perfekt für Anfänger geeignet. Du kannst sie bereits problemlos in kleinen Nano-Aquarien ab 20-30 Litern pflegen. Faktencheck zur Green Jade Garnele Level: für Anfänger Herkunft: Farbform der asiatischen Rückenstrichgarnele Temperatur: 10 - 30 °C Haltung: große Gruppe Übersicht zur Jadegrünen Garnele: Alle Infos zu Haltung, Futter und Co. Diese wunderschöne grüne Garnele ist toll für Aquascapes und alle Arten von Aquarien geeignet. Anders als andere Süßwassergarnelen gehört die Art Neocaridina davidi zum sogenannten "spezialisierten Fortpflanzungstyp". Die Mutter bildet nach der Paarung große Eier, in denen fertig entwickelte Mini-Garnelen wachsen. Die Eier werden bis zum Schlüpfen vom Weibchen unter dem Hinterleib getragen. Die Larven müssen nicht ins marine Milieu (Meerwasser) wandern oder ähnliches. Das heißt, die Zucht und Vermehrung der Green Jade Garnele ist auch für Anfänger im Aquarium durchführbar. Die Vermehrung ist sogar sehr einfach und du musst eigentlich nichts Weiteres dafür tun. Die Garnelen vermehren sich von selbst. Daher können auch Anfänger Freude an der Vermehrung ihrer Zwerggarnelen haben. Passende Wasserwerte für Jade Garnelen Die grüne Jade Garnele ist sehr einfach zu pflegen, was die Haltungsbedingungen betrifft. Lediglich zu extreme Wasserwerte solltest du vermeiden. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 8,5 ist eine gute Basis. Sowohl weiches als auch härteres Wasser ist zur Haltung der Jade Garnele denkbar. Viele Stämme tolerieren sogar Gesamthärten (GH) von bis zu 30 °dGH. Auch bei der Wassertemperatur ist die jadegrüne Garnele sehr tolerant. Du kannst sie sogar in unbeheizten Aquarien (Energiespar-Aquarien) pflegen. Eine Temperatur von 18 bis 30 °C ist optimal. Wenn du Garnelen in dein Aquarium setzt, die aus sehr viel anderen Wasserwerten als deinen stammen kann es vorkommen, dass diese Tiere nicht ihr höchstmögliches Alter erreichen. Mit jeder weiteren aufkommenden Garnelen-Generation in deinem Becken passt sich der Stamm deinen Gegebenheiten an. Jede Generation Nachkommen fühlt sich also immer wohler und lebt daher auch länger. Haltungsbedingungen für die jadegrüne Garnele Die Green Jade Garnele ist wie alle Zwerggarnelen ein geselliges Tier. Du darfst daher nie eine einzelne Green Jade Garnele kaufen. Mindestbestellmenge ist bei uns 5. Wir empfehlen aber mindestens 10 Tiere als Anfangsbestand. Zwerggarnelen sind meisterlich im Verstecken. Und das sogar in kleinen Aquarien. Es kann durchaus vorkommen, dass du von deinen 10 Exemplaren im Aquarium nur 3 Stück gleichzeitig sehen kannst. Eine große Gruppe sorgt deshalb dafür, dass du auch mehr von ihnen sehen kannst. Die Zucht geschieht dann ganz von selbst. Es ist möglich, dass in einem gut laufenden und gepflegten Becken nach einer gewissen Zeitspanne mehr als 300 Tiere leben. Die Aquarieneinrichtung sollte viele Pflanzen und Moose aufweisen. Die Green Jade Garnele hält sich gern feinfiedrigen Pflanzen und im Moos auf. Sie weidet deren Aufwuchs (Detritus) ab und frisst ihn. Wunderschöne Moose fürs Aquarium wie Javamoos, Christmas-Moos und Brazil-Moos findest du natürlich in unserem Shop. Da die Zwerggarnelen nicht frei schwimmen und an einen Untergrund gebunden sind, brauchst du einige Strukturen und Aufbauten in deinem Becken. Sonst leben die Tiere nur unten am Bodengrund und der restliche Raum ist ungenutzt. Größere Wurzeln und Äste, die vom Boden bis zur Wasseroberfläche in deinem Garnelenaquarium reichen, sind ein tolles Element. So kann jede Green Jade Zwerggarnele auch die oberen Zonen in deinem Aquarium erkunden. Außerdem tragen naturfarbene Hölzer oder Steine dazu bei, dass du die grünen Garnelen auch gut sehen kannst. Denn im reinen grünen Pflanzendickicht verschmelzen sie oft mit ihrer Umgebung. Falls du eine Farbform für ein üppig grünes Aquarium suchst, bist du mit der Red Sakura oder Orange Sakura vielleicht besser beraten. Das Aquarium muss für die kleine grüne Garnele nicht sehr groß sein. Um die 25 Liter Volumen reichen für eine größere Gruppe bereits aus. Die beliebten Nano-Aquarien und kleine Scaping-Tanks sind beliebte Zuhause für die Wirbellosen. Die Vergesellschaftung mit anderen Wirbellosen und auch Fischen ist selbstverständlich möglich. Die grüne Garnele ist 100% friedlich. Wichtig ist darum, dass auch ihre Gesellschaft friedlich ist. Größere Fische sehen eine Green Jade Garnele als willkommenen Lebendfutter-Snack an. Und das wäre sehr schade. Optimal sind deshalb kleine Minifische (Nanofische), andere Zwerggarnelen oder Schnecken geeignet. Wenn du den Besatz sorgfältig auswählst, kannst du die Garnelen auch in einem großen Gesellschaftsbecken super halten. Falls du unterschiedliche Farbformen von Neocaridina davidi zusammen pflegst, kommt es übrigens vor, dass sie sich untereinander kreuzen. Denn es handelt sich ja um die gleiche Tierart. Die Farbe der Nachkommen, vermisch sich manchmal und wird im Laufe der Zeit undefinierbar. Oft fallen Nachkommen wieder in ihren unscheinbaren Naturton zurück. Falls du also Wert darauf legst, dass deine Green Jade Gruppe auch grün bleibt, solltest du keine andere Farbforme vergesellschaften. Richtige Ernährung für die Jade Garnele im Aquarium In einem gut laufenden Becken brauchst du dir um die Fütterung deiner Garnelen eigentlich keine großen Gedanken machen. Die Wirbellosen fressen Algen und Aufwuchs von allen möglichen Oberflächen. Bevorzugt weiden sie auch einen Innenfilter ab. Selten kommt es sogar vor, dass einige Garnelen in deinem Filter leben und sich dort satt fressen. Biete deinen Garnelen auf jeden Fall Moos im Aquarium an. Im Moos wächst mit der Zeit ein unsichtbarer aber sehr nahrhafter Aufwuchs aus Kleinstlebewesen, sogenannter Detritus. Es ist sehr niedlich und interessant zu beobachten, wie die Garnelen mit ihren winzigen Armen daran herumzupfen und das Moos sozusagen abweiden. In solchen Becken kann es möglich sein, dass du deine Garnelen gar nicht direkt füttern musst. Selbstverständlich kannst du ihnen aber 2-3 Mal pro Woche einen Leckerbissen reichen. Hervorragend sind unter anderem Gemüsestücke wie Salat oder Gurke geeignet. Bitte überbrühe sie vorher mit heißem Wasser. Eine Leibspeise der grünen Jade Garnele sind außerdem getrocknete Brennnesselblätter. Weiterhin gibt es auch spezielles Futter für Zwerggarnelen . Darin befinden sich besondere Zutaten, die für gesunde Zwerggarnelen essentiell sind und ihnen auch bei einer guten Häutung helfen. Steckbrief der grünen Zwerggarnele Wissenschaftlicher Name: Neocaridina davidi var. "Green Jade" Umgangssprachlicher Name: Rückenstrichgarnele, Green Jade Garnele, Grüne Zwerggarnele Alter: 18 - 24 Monate Größe: bis 3 cm Beckengröße: ab 20 Liter Wassertemperatur: 10 bis 30 °C Wasserhärte: weich - hart, GH 3 - 30 pH-Wert: 6,5 bis 8,5 Futter: Aufwuchs, Algen, Nahrungsreste, spezielles Garnelenfutter, Gemüse Aquascaping und Nanoaquaristik wurden in den letzten Jahren immer mehr zum Trend. Denn so passt eine wunderschöne Unterwasserwelt auch in ein kleines Zuhause. Zwerggarnelen wie die Green Jade gehören auf jeden Fall dazu. Damit du viel Spaß an deinen neuen Wirbellosen hast, empfehlen wir dir einen Kauf bei uns. Denn jede einzelne grüne Garnele stammt aus verantwortungsvoller Herkunft und Zucht. Zudem bieten wir dir selbstverständlich eine Garantie auf Lebendankunft. Wenn du mehr Fragen zur Green Jade oder anderen Garnelen hast, kannst du dich gerne bei uns melden.

4,99 €*
Lieferbar
Molukkenfächergarnele (Atya moluccensis)
Molukken-Fächergarnele ML: Atyopsis moluccensis bei Zierfische-Direkt Die Molukken-Fächergarnele ist ein beeindruckender Unterwasserbewohner, der nicht nur mit seinem Aussehen begeistert. Auch das Sozialverhalten der überdurchschnittlich großen Garnelenart ist bemerkenswert, weshalb du die Tiere immer in kleinen Gruppen halten solltest. Faktencheck: Molukken-Fächergarnele Level: einfachHerkunft: SüdostasienTemperatur: 24 bis 27 °CHaltung: Gruppe Übersicht zur Molukken-Fächergarnele: Alle Infos zu Haltung, Futter und Co. Die Molukken-Fächergarnele besticht mit ihrer interessanten Optik: Die braune Färbung scheint zunächst recht unscheinbar, in Kombination mit den hellen Fächern ergibt sich aber ein reizvolles Aussehen. Dazu kommt bei Atyopsis moluccensis, wie die systematische Bezeichnung der Molukken-Fächergarnele lautet, eine stattliche Größe: Mit bis zu 10 Zentimetern ist sie deutlich größer als viele andere Garnelen fürs Aquarium – entsprechend solltest du die Größe deines Beckens mit Bedacht auswählen. Als Unterwasserbewohner zeigt sich die Molukken-Fächergarnele relativ genügsam und anspruchslos. Du musst für die richtige Haltung also nicht viel beachten. Ein paar Dinge sind allerdings schon wichtig, damit die Molukken-Fächergarnelen bei dir gut gedeihen und das maximale Lebensalter von bis zu 10 oder sogar 11 Jahren erreichen. Worauf du achten solltest, verraten wir dir nachfolgend. Molukken-Fächergarnele und die Wasserwerte Die Wasserwerte für die Molukken-Fächergarnele sind eigentlich recht unkompliziert, denn die Tiere benötigen keine Extreme, um sich wohlzufühlen. Deshalb passen die Molukken-Fächergarnelen auch hervorragend ins Gesellschaftsbecken mit vielen anderen Mitbewohnern, die sich an ähnlichen Temperaturen und Wasserwerten erfreuen. Im Idealfall bietest du den Tieren eine Temperatur zwischen 24 und 27 °C sowie einen pH-Wert zwischen 6.0 und 8.0. Bei der Gesamthärte wäre es gut, wenn sich deine Wasserwerte zwischen 5 und 20 °dGH einpendeln. Molukken-Fächergarnele und die Haltung Die Molukken-Fächergarnele setzt ihre namensgebenden Fächer gezielt für die Nahrungssuche ein. Normalerweise fangen die Tiere mit ihrer Hilfe Futter aus der starken Strömung der Gewässer, in denen sie ursprünglich beheimatet sind. In deinem Aquarium wäre das natürlich nicht notwendig, da sie hier praktisch rund um die Uhr an Futter kommen. Damit sich die Molukken-Fächergarnelen bei dir aber wirklich wohlfühlen, solltest du eine entsprechende Strömung installieren. Dann kannst du beobachten, wie sich Atyopsis moluccensis mit ihren Hinterbeinen an Steinen, Pflanzen oder Wurzeln festklammert und sich direkt in die Strömung stellt. Auf diese Weise kann die Molukken-Fächergarnele das Futter aus der Strömung herausfischen – so fühlt sie sich vom ersten Tag an zuhause bei dir. Die Molukken-Fächergarnele ist ein geselliges Tierchen, das ungern allein ist. Du solltest Atyopsis moluccensis deshalb nie solo in deinem Aquarium unterbringen, sondern ihr immer ein paar Artgenossen zur Seite stellen. Empfehlenswert ist die Haltung mit vier Tieren – so können die Molukken-Fächergarnelen ihr Sozialverhalten perfekt ausleben, müssen aber keinen Stress, aufgrund einer zu großen Gruppengröße, befürchten. Du möchtest deine Molukken-Fächergarnelen in einem Gesellschaftsbecken unterbringen? Auch das ist vollkommen unbedenklich: Wir empfehlen die Vergesellschaftung von Molukken-Fächergarnelen und friedlichen Mitbewohnern – andere Garnelen und Schnecken sind genauso geeignet wie kleine bis mittelgroße Fische, die nicht allzu neugierig sind und die Molukken-Fächergarnele in Ruhe lassen. Du möchtest gern eine eigene Molukken-Fächergarnele-Zucht starten? Das dürfte schwierig werden, denn genaue Informationen zur Fortpflanzung dieser Garnelenart gibt es bislang noch nicht. Experten gehen davon aus, dass für eine Molukken-Fächergarnelen-Zucht sowohl Süßwasser als auch Salz- und Brackwasser benötigt werden, damit sich die Larven vollständig entwickeln können. Im Aquarium kannst du solche Bedingungen nicht erzeugen. Molukken-Fächergarnele und das Futter Beim Thema Futter solltest du der Molukken-Fächergarnele entgegenkommen und auf ihre natürlichen Verhaltensweisen Rücksicht nehmen. Das bedeutet, dass du ihr möglichst kleinteiliges Futter bereitstellen solltest, welches sie über die Strömung mit ihren Fächerbeinen auffängt und anschließend verputzt. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass du ein paar Trübstoffe im Wasser hinnehmen oder mehrfach am Tag kleine Portionen füttern musst. Dafür eignen sich besonders Staub- und Flockenfutter. Hier und da sieht man Molukken-Fächergarnelen auch mal im Bodengrund nach Detritus wühlen.  Für eine gesunde Ernährung benötigt die Molukken-Fächergarnele aber Futter, das qualitativ hochwertig ist. Weil es sich bei Atyopsis moluccensis zudem um ein omnivores Tier handelt, sind Kombinationen aus Grünfutter und tierischen Proteinen wichtig – die beste Qualität bekommst du diesbezüglich natürlich bei uns. Steckbrief: Molukken-Fächergarnele Name: Molukken-Fächergarnele, Atyopsis moluccensisAlter: bis zu 11 JahreGröße: bis zu 10 ZentimeterBeckengröße: ab 54 LiterWassertemperatur: 24 bis 27 °CpH-Wert: 6.0 bis 8.0Futter: Flockenfutter, Staubfutter, Detritus Möchtest du Molukken-Fächergarnelen kaufen, solltest du das Aquarium mit einer entsprechenden Strömungsquelle einrichten. Schließlich möchtest du, dass die prächtigen Tiere sich bei dir vom ersten Moment an wohlfühlen. Damit das gelingt, solltest du möglichst schon bei der Herkunft der Molukken-Fächergarnelen genau hinsehen: Viele Händler verkaufen dir Wildfänge mit zweifelhaftem Gesundheitsstatus. Wir gehören allerdings nicht dazu! Bei uns kaufst du ausschließlich Molukken-Fächergarnele aus seriöser Herkunft. Als leidenschaftliche Aquarianer liegt uns das Wohl unserer Tiere sehr am Herzen. Deshalb versprechen wir dir und den Molukken-Fächergarnelen immer einen schnellen und schonenden Versand – als zusätzliche Absicherung gibt es die Lebendankunft-Garantie bei uns immer on top. Du hast noch Fragen zur Molukken-Fächergarnele? Wir sind gern für dich da.

ab 9,99 €*
Lieferbar
Red Bee Garnele -Pure Red Line- (Caridina logemanni)
Wissenschaftlicher Name: Caridina logemanni Red -Pure Red Line- Umgangssprachlicher Name: Bienengarnele Herkunft: Asien  PH: 6 - 7.5   GH: 5 - 15 °dGH  Endgröße: bis zu 3 cm  Aquarium: ab 20 l  Temperatur: 20 - 25 °C  Futter: Flockenfutter, Algen, Laub   Haltung: Gruppe   Lebenserwartung: ca. 2 Jahre   Caridina logemanni Red Bee Pure Red Line wird bis zu 3 cm groß und benötigt ein kleines Aquarium (ab 20 l), das mit feinem Kies als Bodengrund und Wurzeln versehen ist. Aquarienpflanzen wie z.B. Javamoos als Versteck- oder Rückzugsmöglichkeit tragen zum Wohlbefinden der Tiere bei. Bei einem PH Wert von 6 - 7,5 und einem GH Wert von 5 - 15 °dGH fühlen sich die Tiere, die in einer Gruppe gehalten werden sollten, schnell wohl. Dem Tier sollte Buchen- oder Eichenlaub angeboten werden. Im Aquarium bevorzugt Caridina logemanni Red Bee Pure Red Line den unteren bis mittleren Bereich. Caridina logemanni Red Bee Pure Red Line ernährt sich in ihrer natürlichen Umgebung omnivor, d.h. sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Nahrung. Die eigene Nachzucht im Aquarium ist möglich.

5,49 €*
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Red Cherry Garnele (Neocaridina davidi)
Neocaridina davidi: Red Cherry Garnele / Red Fire Garnele kaufen bei Zierfische-Direkt Zwerggarnelen sind derzeit äußerst beliebt und haben sich zu bevorzugten Bewohnern heimischer Aquarien entwickelt, wobei insbesondere die Art "Neocaridina davidi" hervorragende Beliebtheit genießt. Ursprünglich handelt es sich bei dieser Art um die eher unauffällige Rückenstrichgarnele. In den letzten Jahren wurden jedoch zahlreiche Zuchtlinien entwickelt, die eine Vielzahl von attraktiven Farbvarianten bieten, darunter Rot, Blau, Gelb, Weiß, Transparent, Grün und sogar gemustert, um den unterschiedlichen Geschmäckern gerecht zu werden.Die Farbform "Red Fire" oder "Red Cherry" ist eine der ersten entstandenen Formen. Es gibt mit der Red Sakura Garnele noch eine intensiver gefärbte Form. Diese stellt sozusagen eine Hochzucht-Variante der hier angebotenen Form dar. Einen besonders hübschen Kontrast und Hingucker bietet die Red Cherry Garnele in üppig grün bepflanzten Aquarien oder Aquascapes. Alle Farbformen der gewöhnlichen Rückenstrichgarnele haben eine einfache Haltung durch geringe Haltungsansprüche gemeinsam. Darum ist diese Zwerggarnele trotz des hübschen Aussehens auch gut für Anfänger geeignet. Du kannst sie bereits in kleinen Nano-Aquarien ab 25 bis 30 Litern pflegen. Faktencheck zur Red Cherry Garnele Level: Anfänger Herkunft: Farbform der Rückenstrichgarnele Temperatur: 10 - 30 °C Haltung: große Gruppe Übersicht zur Red Fire / Red Cherry Garnele: Alle Infos zu Haltung, Futter und Co. Diese ansprechende rote Garnele ist ideal für Aquascapes und Aquarien mit üppiger Bepflanzung geeignet. Im Gegensatz zu vielen anderen Arten der Gattung Caridina gehört Neocaridina davidi zum sogenannten "spezialisierten Fortpflanzungstypus". Das bedeutet, dass die Jungtiere bereits voll entwickelt schlüpfen, ohne dass Larven ins Meerwasser wandern müssen oder ähnliches. Die Zucht und Vermehrung der Red Cherry Zwerggarnele ist daher auch im Aquarium äußerst unkompliziert. Es ist sogar sehr einfach und erfordert im Grunde keine weiteren Maßnahmen. Selbst Anfänger können so die Freude an der Vermehrung ihrer attraktiven Zwerggarnelen genießen. Passende Wasserwerte für rote Garnelen Die Red Fire Garnele in Rot stellt nur geringe Ansprüche an ihre Haltungsbedingungen. Lediglich extrem ausgeprägte Wasserwerte sollten vermieden werden. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 8,5 ist dabei empfehlenswert. Zusätzlich kann die Red Cherry Garnele in sowohl weichem als auch härterem Wasser gehalten werden. Selbst Gesamthärten (GH) von bis zu 30 °dGH werden toleriert. Interessanterweise zeigt sich die rote Garnele auch bei der Wassertemperatur äußerst genügsam. Sie kann sogar in unbeheizten Aquarien untergebracht werden, wobei Temperaturen zwischen 18 und 30 °C optimal sind. Wenn Garnelen aus stark unterschiedlichen Wasserwerten in dein Aquarium kommen, könnten sie möglicherweise nicht ihr maximales Alter erreichen. Doch mit jeder neuen Generation, die unter den aktuellen Bedingungen aufwächst, passt sich die Population besser an, fühlt sich wohler und hat eine längere Lebensdauer. Haltungsbedingungen für die rote Zwerggarnele Zwerggarnelen wie die Red Cherry / Red Fire Garnele sind äußerst gesellige Lebewesen. Es wird daher empfohlen, niemals nur eine einzelne Red Cherry Garnele zu erwerben. Als empfohlener Einstiegsbestand sollten mindestens 10 Tiere gehalten werden. Garnelen sind Meister im Verstecken, selbst in kleinen Becken. Daher kann es vorkommen, dass von einer Gruppe von 10 Garnelen im Aquarium möglicherweise nur 3 sichtbar sind. Eine größere Gruppe gewährleistet, dass man auch mehr von diesen faszinierenden Wirbellosen zu sehen bekommt. Die Vermehrung erfolgt dann praktisch von selbst. Es ist nicht ungewöhnlich, dass in einem gut gepflegten Aquarium nach einiger Zeit mehr als 100 Garnelen leben. Die Einrichtung des Beckens sollte reich an Pflanzen und Moosen sein. Insbesondere kräftig grüne Pflanzen bringen das leuchtende Rot der Red Cherry Garnele wunderbar zur Geltung. Die Red Fire Garnele bevorzugt das Aufhalten in Moosen und feingliedrigen Pflanzen, um deren Aufwuchs (Detritus) zu fressen. In unserem Shop finden Sie selbstverständlich eine Auswahl an großartigen Moosen für Ihr Aquarium, darunter Javamoos, Phönix-Moos und Christmas-Moos. Damit die Garnelen sich wohl fühlen und ihren Lebensraum effektiv nutzen können, benötigen sie entsprechende Strukturen in deinem Aquarium. Da sie an den Untergrund gebunden sind und nur äußerst selten kurze Strecken frei schwimmen, ist eine passende Einrichtung wichtig. Andernfalls bleiben die Tiere größtenteils am Boden und der verbleibende Raum im Aquarium wird nicht genutzt. Größere Äste und Wurzeln, die vom Boden bis zur Wasseroberfläche reichen, sind eine gute Wahl für Garnelenaquarien. Auf diese Weise können auch Red Cherry Zwerggarnelen die oberen Bereiche des Aquariums erkunden. Ein großes Aquarium ist für diese kleinen roten Garnelen nicht notwendig. Schon ein Behälter mit einem Fassungsvermögen von 20 bis 30 Litern bietet genug Platz für eine größere Gruppe. Besonders beliebt sind Nano-Aquarien und kleinere Aquascaping-Becken als geeignete Lebensräume für diese faszinierenden Wirbellosen. Natürlich ist es möglich, die rote Garnele mit anderen Fischen und Wirbellosen zu vergesellschaften, da sie von Natur aus friedlich ist. Wichtig ist jedoch, dass auch potenzielle Mitbewohner friedlich sind, da viele größere Fische die rote Garnele als eine willkommene Delikatesse betrachten. Ideale Gesellschaftspartner sind daher kleine Minifische, Schnecken oder andere Zwerggarnelen. Bei entsprechender Auswahl können sie sogar problemlos in einem größeren Gemeinschaftsaquarium gehalten werden. Wenn du verschiedene Farbformen der Neocaridina davidi gemeinsam hältst, können sie sich untereinander kreuzen und vermischen. Dadurch wird die Farbe der Nachkommen unvorhersehbar, und sie neigen oft dazu, den unscheinbaren bräunlichen Naturton anzunehmen. Um sicherzustellen, dass deine Red Fire / Red Cherry dauerhaft rot bleibt, ist es empfehlenswert, keine verschiedenen Farbformen zu vermischen. Richtige Fütterung für die Red Fire Garnele im Aquarium In einem gut etablierten Aquarium musst du dir eigentlich keine Gedanken über die Nahrung deiner Garnelen machen. Sie ernähren sich von Aufwuchs und Algen auf Steinen, Wurzeln und den Aquariumsscheiben. Oft nutzen sie auch den Filter als Nahrungsquelle und es kann sogar vorkommen, dass sie dort leben und sich dort sattfressen. Es ist ratsam, Moos im Aquarium zu haben, da sich darauf im Laufe der Zeit ein nahrhafter Aufwuchs aus Kleinstlebewesen (Detritus) bildet. Es ist faszinierend zu beobachten, wie die Zwerggarnelen mit ihren winzigen Scheren das Moos abweiden. In solchen Aquarien kann es sein, dass du deine Garnelen nicht einmal separat füttern musst. Obwohl sie sich hauptsächlich von natürlichen Aufwuchs und Algen ernähren, kannst du deinen Garnelen dennoch 2- bis 3-mal pro Woche eine besondere Leckerei anbieten. Gemüsestücke wie Gurke oder Salat, die du vor dem Füttern mit heißem Wasser abkochst, eignen sich besonders gut. Brennnesselblätter sind ebenfalls eine beliebte Delikatesse für die rote Zwerggarnele, die du ebenfalls vor dem Verfüttern abkochen solltest. Zusätzlich kannst du auch spezielles Futter für Zwerggarnelen verwenden. Es enthält wichtige Inhaltsstoffe, die für die Gesundheit der Garnelen entscheidend sind und sie bei der Häutung unterstützen können. Steckbrief der roten Zwerggarnele Wissenschaftlicher Name: Neocaridina davidi var. "Red Cherry" / "Red Fire" Umgangssprachlicher Name: Rückenstrichgarnele, Red Fire Garnele, Red Cherry Garnele Alter: 18 - 24 Monate Größe: bis 3 cm Beckengröße: ab 20 - 30 Liter Wassertemperatur: 10 - 30 °C Wasserhärte: weich bis hart, GH 3 - 30 pH-Wert: 6,5 - 8,5 Futter: Algen, Aufwuchs, Nahrungsreste, spezielles Garnelenfutter, Gemüse In den letzten Jahren hat die Nanoaquaristik und das Aquascaping enorm an Popularität gewonnen, und Zwerggarnelen wie die Red Cherry sind zu einem festen Bestandteil dieser Trends geworden. Wenn du sicherstellen möchtest, dass du viel Freude an deinen Garnelen hast, empfehlen wir, sie bei uns zu erwerben. Jede einzelne Red Fire Garnele stammt aus verantwortungsvoller Zucht und Herkunft, und wir bieten eine Garantie für ihre lebendige Ankunft. Bei Fragen zu den Red Fire Garnelen oder anderen Arten stehen wir gerne zur Verfügung.

3,99 €*
Lieferbar
Red Crystal Garnele (Caridina cantonensis)
Caridina cantonensis: Red Crystal Garnele kaufen bei Zierfische-Direkt Kleine Zwerggarnelen liegen absolut im Trend und haben sich zu sehr beliebten Wirbellosen in heimischen Aquarien gemausert. Dabei hat sich unter anderem die Art "Caridina cantonensis" als großartige Garnele herausgestellt. Bei ihr handelt es sich eigentlich um eine farbliche Mutation. Der japanische Aquarianer Hisayasu Suzuki entdeckte in seinem Aquarium mit ausschließlich schwarzen Bienengarnele plötzlich eine rot-weiße Bienengarnele. Durch weitere Züchtung und Selektion entstand daraus die "Crystal Red" oder "Red Crystal" Garnele. Die leuchtend rote Färbung wird unterbrochen von weißen Zeichnungen und Linien. Die außerordentlich hübsche Zwerggarnele hat sich zum Liebling in der Wirbellosen-Aquaristik entwickelt. Vor allem in grün bepflanzten Aquascapes ist die Red Crystal Garnele ein absoluter Eyecatcher und ein toller Farbkontrast. Größentechnisch sind diese Garnelen ähnlich einzuordnen wie die meisten anderen Zwerggarnelen. Die Weibchen erreichen eine Endlänge von maximal 3,5 cm, während die Männchen meist kleiner bleiben. Eine Haltung im Nano-Aquarium ab 20 Liter Inhalt ist daher kein Problem. Faktencheck zur roten Bienengarnele "Red Bee" Level: Fortgeschrittene Aquarianer Herkunft: Südchina Temperatur: 15 - 25 °C Haltung: große Gruppe Übersicht zur roten Bienengarnele: Alle Infos zu Haltung, Futter und Co. Diese hübsche rot-weiße Garnele ist großartig für Aquascapes und dicht bepflanzte Aquarien geeignet. Es handelt sich um ein absolutes Gruppentier. Ein Trupp von mindestens 10 Tieren sollte der Anfangsbesatz sein. Wir empfehlen sogar 20 Tiere zum Start. Zu wenige Individuen leiden unter Stress und erkranken dann schnell. Die Caridina cantonensis gehört zum sogenannten "spezialisierten Fortpflanzungstypus". Dies bedeutet, dass bereits komplett entwickelte Jungtiere von den Weibchen entlassen werden. Die Garnelen-Larven müssen nicht ins Meerwasser ziehen oder ähnliches. Das heißt, die Vermehrung und Zucht der roten Bienengarnele ist im Aquarium möglich. Bei guten Bedingungen und Wasserwerten, stellt sich Nachwuchs quasi von selbst ein. Passende Wasserwerte für die rote Zwerggarnele Das natürliche Habitat der roten Bienengarnele verfügt über sehr sauberes, sauerstoffreiches und sehr weiches Wasser. Oft handelt es sich sogar um recht kühle Bäche. Das Wasser im Aquarium sollte daher den Temperaturereich zwischen 15 und 25 °C nicht überschreiten. Hohe Temperaturen verträgt die weiß-rote Zwerggarnele eher schlecht. Das geht sogar so weit, dass du im Sommer das Aquarium ggf. durch Wasserwechsel oder Eiswürfel abkühlen musst. Die Weichwasser-Garnelen bevorzugen vor allem eine sehr geringe oder bestenfalls nicht nachweisebare Karbonathärte. eine Gesamthärte (GH) zwischen 3 und 10 sowie eine Karbonathärte (KH) von nicht nachweisbar (0) bis maximal 3 sind quasi ein Muss. Ein optimaler pH-Wert liegt zwischen 5 und 7,5. Anders als beispielswiese Red Sakura Garnelen kommen sie daher meist nicht mit einfachem Leitungswasser aus. In der Regel wird für die erfolgreiche Haltung der roten Bienengarnele sogenanntes Osmosewasser benutzt. Zur Remineralisierung eignet sich dann sogenanntes Aufhärtesalz. Die Haltung kann zwar auch in härterem Wasser einige Zeit erfolgen, anstreben solltest du dies jedoch nicht. Vor allem mit Nachwuchs wird es hier dann eher schlecht aussehen. Außerdem hat sich ein Bodengrund aus aktivem Soil bewährt. Diese Art Bodengrund hält die Wasserwerte in einem optimalen Bereich für die kleinen Garnelen. Haltungsbedingungen für die Red Crystal Garnele Zwerggarnelen wie die Caridina cantonensis sind sehr gesellige Tiere. Du solltest daher nie eine einzelne Red Crystal Garnele kaufen. Wir empfehlen dir als anfänglichen Bestand mind. 10 Individuen. Garnelen sind wahre Meister im Verstecken, sogar in kleinen Becken. Es kann deshalb sein, dass du von 10 Tieren im Aquarium nur 3 Tiere siehst. Eine größere Gruppe sorgt auch dafür, dass du mehr von deinen hübschen Wirbellosen hast. Die Beckeneinrichtung sollte viele Pflanzen und Moose enthalten. Vor allem kräftig grüne Pflanzen bringen das leuchtende Rot-Weiß der Garnele toll als Kontrast zur Geltung. Die Crystal Red Garnele hält sich gern im Moos und feinfiedrigen Pflanzen auf, um deren Aufwuchs (Detritus) zu fressen. Tolle Moose für dein Aquarium wie Javamoos, Christmas-Moos oder Brazil-Moos findest du selbstverständlich auch bei uns im Shop. Da die Zwerggarnelen an ein Substrat gebunden sind und nur sehr selten kurze Strecken frei schwimmen, benötigst du unbedingt entsprechende Strukturen in deinem Aquarium. Sonst bewegen sich die Tiere nur am Bodengrund und der restliche Platz bleibt ungenutzt. Entscheide dich darum gerne für größere Äste und wurzeln, die vom Boden bis hoch zur Wasseroberfläche in deinem Garnelenaquarium reichen. So kann jede Red Crystal Garnele auch die oberen Stockwerke im Aquarium erkunden. Das Aquarium muss übrigens für diese kleine rot-weiße Garnele gar nicht groß sein. 25 - 30 Liter Fassungsvermögen reichen schon für eine größere Gruppe aus. Vor allem die beliebten Nanoaquarien sowie kleinere Aquascaping-Becken sind gern benutzte Zuhause für die kleinen Wirbellosen. Die Haltung in Gesellschaft von Fischen und anderen Wirbellosen ist selbstverständlich möglich. Die rote Bienengarnele ist absolut friedlich. Wichtig ist darum, dass auch ihre Gesellschaft friedlich ist. Die meisten größeren Zierfische sehen eine Crystal Red Shrimp nämlich als leckeren Lebendfutter-Snack. Perfekt geeignet sind kleine Nanofische, Schnecken sowie andere Zwerggarnelen. In einem großen Gesellschaftsbecken solltest du die weiß-rote Zwerggarnele jedoch nicht halten. Wenn du verschiedene Farbformen der Caridina cantonensis hältst, kommt es übrigens vor, dass sie sich miteinander paaren und kreuzen. Die Farbe des Nachwuchses wird damit quasi undefinierbar. Oft fallen die Jungtiere dann wieder in die Naturfärbung zurück. Wenn du also auf Dauer möchtest, dass deine Garnelen auch weiß-rot bleiben, solltest du nicht unterschiedliche Farb- und Zuchtformen mischen. Richtige Fütterung für die Crystal Red Shrimp im Aquarium In einem gut laufenden Aquarium brauchst du dir um die Fütterung der Garnelen eigentlich keine Gedanken machen. Die Tiere fressen Aufwuchs, Biofilme und Algen von Wurzeln, Steinen oder den Scheiben. Gerne weiden sie auch den Innenfilter ab. Selten kommt es sogar vor, dass Garnelen in deinem Filter leben werden und sich dort vollfressen. Du solltest den Garnelen auf jeden Fall Moos im Aquarium anbieten. Auf dem Moos bildet sich im Laufe der Zeit ein unsichtbarer, nahrhafter Biofilm aus Kleinstlebewesen (Detritus). Es ist echt interessant und putzig zu beobachten, wie die Zwerggarnelen mit ihren winzigen Scheren am Moos herumzupfen und es abweiden. In solchen Aquarien kann es sein, dass du deine Garnelen gar nicht separat füttern musst. Natürlich kannst du ihnen aber 2- bis 3-mal in der Woche einen Leckerbissen bieten. Toll geeignet sind beispielsweise Gemüsestücke wie Gurke oder Salat (abgekocht). Eine Leibspeise der roten Bienengarnele sind zudem Brennnesselblätter. Natürlich ebenfalls vorher abgekocht. Außerdem kannst du auch spezielles Futter für Zwerggarnelen füttern. Darin sind spezielle Inhaltsstoffe enthalten, die für gesunde Zwerggarnelen wichtig sind und ihnen bei der Häutung helfen. Für eine erfolgreiche Zucht benötigen die Tiere von Zeit zu Zeit ein gutes, proteinreiches Futter. Steckbrief Wissenschaftlicher Name: Caridina cantonensis / Caridina cf. cantonensis "Crystal Red" / Caridina logemanni Umgangssprachlicher Name: Red Crystal Garnele, Rote Bienengarnele, Crystal Red Shrimp Alter: 18 - 24 Monate Größe: bis 3,5 cm Beckengröße: ab 20 Liter Wassertemperatur: 15 - 25 °C Wasserhärte: sehr weich bis weich (GH 3 bis 10, KH 0 bis 3) pH-Wert: 5 - 7,5 Futter: Algen, spezielles Garnelenfutter, Aufwuchs, Fischfutter-Reste, Gemüse Nanoaquaristik & Aquascaping sind in den vergangenen Jahren zum absoluten Trend geworden. Zwerggarnelen wie die Red Crystal Garnele gehören automatisch dazu. Damit du viel Spaß an diesen wunderschönen Wirbellosen hast, empfehlen wir dir, die Tiere in unserem Shop zu kaufen. Denn jede einzelne Red Crystal Garnele stammt aus verantwortungsvoller Zucht sowie Herkunft. Weiterhin bieten wir dir selbstverständlich eine Garantie auf Lebendankunft. Wenn du weitere Fragen zu Caridina cantonensis oder anderen Garnelen haben solltest, darfst du dich gerne bei uns melden.

4,99 €*
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Red Sakura Garnele (Neocaridina davidi)
Neocaridina davidi var.: Red Sakura Garnele kaufen bei Zierfische-Direkt Zwerggarnelen liegen voll im Trend und haben sich zu sehr beliebten Tieren in heimischen Aquarien entwickelt. Dabei hat sich vor allem die Art "Neocaridina davidi" als großartige Garnele herauskristallisiert. Dabei handelt es sich eigentlich um die farblich relativ unscheinbare Rückenstrichgarnele. Doch im Laufe der letzten Jahre sind sehr viele Zuchstämme mit hübschen Farben entstanden. Von Rot, Blau oder Gelb bis hin zu Weiß, Transparent, Grün oder sogar mit Muster ist für jeden Geschmack etwas dabei. Bei der Red Sakura Garnele handelt es sich um eine besonders intensiv und flächig gefärbte rote Garnele. So gesehen ist sie eine Hochzucht-Variante der "normalen" aber nicht weniger hübschen Red Fire / Red Cherry Garnele. Vor allem in grün Bepflanzten Aquarien und Aquascapes ist die Sakura Garnele ein absoluter Hingucker und ein toller farblicher Kontrast. Alle Zuchtformen der Rückenstrichgarnele haben sich die einfache Haltung und wenige Ansprüche beibehalten. Deshalb ist die Red Sakura trotz der wunderschönen Optik absolut für Anfänger geeignet und kann bereits in kleinen Nano-Aquarien ab 20-30 Litern gehalten werden. Faktencheck zur Red Sakura Garnele Level: Anfänger Herkunft: Zuchtform der asiatischen Rückenstrichgarnele Temperatur: 10 - 30 °C Haltung: große Gruppe Übersicht zur Sakura Garnele: Alle Infos zu Haltung, Futter und Co. Diese hübsche rote Garnele ist toll für Aquascapes und dicht bepflanzte Aquarien geeignet. Anders als viele Arten der Gattung Caridina gehört Neocaridina davidi zum sogenannten "spezialisierten Fortpflanzungstypus". Das bedeutet, dass bereits fertig entwickelte Jungtiere schlüpfen. Die Larven müssen nicht ins Meerwasser wandern oder ähnliches. Das bedeutet, die Zucht und Vermehrung der Sakura Garnele ist auch im Aquarium möglich. Sie ist sogar sehr einfach möglich und du musst im Grunde nichts Weiteres dafür tun. Auch Anfänger können so Freude an der Vermehrung ihrer hübschen Zwerggarnelen haben. Passende Wasserwerte für Sakura Garnelen Die rote Sakura Garnele ist sehr anspruchslos, was die Haltungsbedingungen betrifft. Du solltest nur keine zu extremen Wasserwerte in deinem Aquarium haben. pH-Werte zwischen 6,5 und 8,5 sind ein guter Rahmen. Es eignet sich außerdem sowohl weiches als auch härteres Wasser zur Haltung der Sakura Garnele. Es werden sogar Gesamthärten (GH) von bis zu 30 °dGH vertragen. Übrigens ist die rote Garnele auch bei der Wassertemperatur sehr genügsam. Sie kann sogar in unbeheizten Aquarien gehalten werden. Temperaturen zwischen 18 - 30 °C sind optimal. Falls du Garnelen in dein Becken setzt, die aus sehr unterschiedlichen Wasserwerten stammen kann es sein, dass diese nicht ihr höchstes Alter erreichen können. Mit jeder weiteren Generation Nachkommen passt sich die Population jedoch deinen Gegebenheiten an, fühlt sich wohler und lebt auch länger. Haltungsbedingungen für die rote Garnele Zwerggarnelen wie die Sakura Garnele sind sehr gesellige Tiere. Du solltest daher nie eine einzelne Red Sakura Garnele kaufen. Wir empfehlen als anfänglichen Bestand mindestens 10 Tiere. Garnelen sind Meister im Verstecken, selbst in kleinen Becken. Es kann daher sein, dass du von 10 Tieren im Aquarium nur 3 Stück siehst. Eine größere Gruppe sorgt also dafür, dass du auch mehr von deinen kleinen Wirbellosen hast. Die Vermehrung passiert dann quasi ganz von selbst. Es ist nicht unüblich, dass in einem gut gepflegten Aquarium nach einer gewissen Zeit mehr als 100 Garnelen leben. Die Beckeneinrichtung sollte viele Pflanzen und Moose enthalten. Vor allem kräftig grüne Pflanzen bringen das leuchtende Rot der Sakura Garnele toll als Kontrast zur Geltung. Die Red Sakura Garnele hält sich gern im Moos und feinfiedrigen Pflanzen auf, um deren Aufwuchs (Detritus) zu fressen. Tolle Moose für dein Aquarium wie Javamoos, Christmas-Moos oder Brazil-Moos findest du selbstverständlich auch bei uns im Shop. Da die Garnelen an einen Untergrund gebunden sind und nur extrem selten kurze Strecken frei schwimmen, brauchst du entsprechende Aufbauten in deinem Aquarium. Ansonsten leben die Tiere nur am Bodengrund und der restliche Platz bleibt ungenutzt. Entscheide dich gerne für größere Wurzeln und Äste, die vom Boden bis zur Wasseroberfläche in deinem Garnelenaquarium reichen. So kann jede Red Sakura Zwerggarnele auch die oberen Bereiche im Aquarium erkunden. Das Aquarium muss für diese kleine rote Garnele gar nicht groß sein. 20 bis 30 Liter Fassungsvermögen reichen bereits für eine größere Gruppe aus. Vor allem die beliebten Nano-Aquarien und kleinere Aquascaping-Becken sind beliebte Zuhause für diese kleinen Wirbellosen. Die Vergesellschaftung mit Fischen und anderen Wirbellosen ist natürlich möglich. Die rote Garnele ist absolut friedlich. Wichtig ist deshalb, dass auch eventuelle Gesellschaft friedlich ist. Die meisten größeren Frische sehen eine Sakura Garnele nämlich als willkommenen Lebendfutter-Snack. Optimal geeignet sind kleine Minifische, Schnecken oder andere Zwerggarnelen. Wenn du darauf achtest, sind sie sogar problemlos in einem großen Gesellschaftsbecken zu pflegen. Wenn du verschiedene Farbformen der Neocaridina davidi hältst, kommt es übrigens vor, dass sie sich untereinander kreuzen und mischen. Die Farbe der Nachkommen wird damit undefinierbar. Oft fallen sie wieder in den unscheinbaren bräunlichen Naturton zurück. Wenn du also auf Dauer willst, dass deine Red Sakura auch rot bleiben, solltest du keine unterschiedlichen Farbformen mischen. Richtige Fütterung für die Sakura Garnele im Aquarium In einem gut eingefahrenen Aquarium brauchst du dir um die Nahrung der Garnelen eigentlich gar keine Gedanken machen. Die Tiere fressen Aufwuchs und Algen von Steinen, Wurzeln oder den Scheiben. Gerne weiden sie auch den Filter ab. Manchmal kommt es sogar vor, dass Garnelen in deinem Filter leben werden und sich dort vollfressen. Du solltest deinen Garnelen auf jeden Fall Moos im Aquarium einbringen. Darauf bildet sich mit der Zeit ein nahrhafter, unsichtbarer Aufwuchs aus Kleinstlebewesen (Detritus). Es ist sehr interessant und niedlich zu sehen, wie die Zwerggarnelen mit ihren winzigen Scheren daran herumzupfen und das Moos abweiden. In solchen Aquarien kann es sein, dass du deine Garnelen gar nicht separat füttern musst. Trotzdem kannst du ihnen 2- bis 3-mal in der Woche einen Leckerbissen bieten. Toll geeignet sind beispielsweise Gemüsestücke wie Gurke oder Salat, die du vorher mit heißem Wasser überbrüht hast. Eine Leibspeise der roten Sakura Garnele sind außerdem Brennnesselblätter. Natürlich ebenfalls vorher abgekocht. Zudem kannst du auch spezielles Futter für Zwerggarnelen auf den Speiseplan setzen. Darin sind besondere Inhaltsstoffe enthalten, die für gesunde Zwerggarnelen wichtig sind und ihnen unter anderem auch bei der Häutung helfen. Steckbrief der roten Zwerggarnele Wissenschaftlicher Name: Neocaridina davidi var. "Red Sakura" Umgangssprachlicher Name: Rückenstrichgarnele, Red Sakura Garnele, Rote Sakura Garnele, Rote Zwerggarnele Alter: 18 - 24 Monate Größe: bis 3 cm Beckengröße: ab 20 - 30 Liter Wassertemperatur: 10 - 30 °C Wasserhärte: weich bis hart, GH 3 - 30 pH-Wert: 6,5 - 8,5 Futter: Algen, Aufwuchs, Nahrungsreste, spezielles Garnelenfutter, Gemüse Nanoaquaristik und Aquascaping wurde in den letzten Jahren zum absoluten Trend. Zwerggarnelen wie die Red Sakura gehören untrennbar dazu. Damit du viel Freude an deinen tollen Garnelen hast, empfehlen wir, die Tiere bei uns zu kaufen. Jede einzelne Sakura Garnele stammt aus verantwortungsvoller Zucht und Herkunft. Außerdem bieten wir dir natürlich eine Garantie auf Lebendankunft. Falls du weitere Fragen zur Red Sakura oder anderen Garnelen haben solltest, kannst du dich gerne an uns wenden.

4,99 €*
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Rili Garnele rot (Neocaridina davidi)
Neocaridina davidi var.: Red Rili Garnele kaufen bei Zierfische-Direkt In der heutigen Aquaristik sind Zwerggarnelen sehr beliebte Bewohner. Ein regelrechter Hype hat sich in heimischen Aquarien gebildet. Gernelenaquaristik ist in aller Munde. Hauptsächlich die Garnelenart "Neocaridina davidi" hat sich als beliebt für die Haltung im Aquarium herauskristallisiert. Diese Art ist in ihrer Naturfärbung relativ unscheinbar. Die korrekte Artenbezeichnung ist Rückenstrichgarnele. Auf der ganzen Welt sind unzählige Garnelenzüchter damit beschäftig, immer neue Farbmorphen aus zu erzeugen. Dabei ist echt für jeden Geschmack etwas dabei. Es existieren Zuchtformen der Zwerggarnelen in nahezu jeder Farbe. Von klassischen Farben wie Blau, Grün oder Rot bis hin zu strahlendem Weiß, tiefem Schwarz oder gemustert. Oder wie in unserem Fall hier zweifarbig. Denn das typische Merkmal der sogenannten "Rili"-Form ist der teilweise transparente und teilweise farbige Körper. Hier bieten wir dir die sogenannte Rote Rili Garnele. Das ist eine besonders auffällige Form. Charakteristisch ist der knallig rote hintere und vordere Körperbereich. Die Körpermitte ist dagegen transparent. Diese Zuchtformen sind quasi Hochzuchten der "ursprünglichen" N. davidi. Mit dieser roten Zwerggarnele erzeugst du einen wundervollen Kontrast im Becken. Dabei ist jedoch die richtige Aquariumeinrichtung entscheidend. Am besten kommt dieser Eyecatcher in einem üppig grün bepflanzten Aquarium zur Geltung. Auf dunklem Boden und vor sattem Grün. Sämtliche Farbformen von N. davidi haben identische Ansprüche an die Haltung. Diese sind keine sehr hohen. Darum ist die Rote Rili trotz ihrer wundervollen  Optik optimal für Anfänger geeignet. Und selbstverständlich kannst du sie in einem Nano-Aquarium ab 20 Litern pflegen. Faktencheck zur Roten Rili Garnele Level: für Anfänger Herkunft: Farbform der asiatischen Rückenstrichgarnele Temperatur: 10 - 30 °C Haltung: große Gruppe Übersicht zur Rili "Rot" Garnele: Alle Infos zu Haltung, Futter und Co. Diese wunderschöne rote Garnele ist optimal für Aquascapes und natürlich für alle anderen Arten von Aquarien passend. Neocaridina davidi gehört zum "spezialisierten Fortpflanzungstypus". Hier bilden die Weibchen nach der Paarung große Eier. In ihnen wachsen komplett entwickelte Junggarnelen. Die Eier werden bis zum Schlüpfen unter dem Hinterleib getragen. Da keine Larven schlüpfen sondern entwickelte Junggarnelen, müssen diese Nachkommen nicht ins Meerwasser/Salzwasser ziehen wie bei anderen Arten. Das bedeutet, die Zucht der Red Rili Garnele ist im Aquarium völlig problemlos. Die Zucht ist einfach und eigentlich brauchst du nichts weiteres dazu tun. Die Zwerggarnelen vermehren sich mehr oder weniger von selbst. Darum kommen auch Anfänger in den Genuss der Freude an der Vermehrung der Garnelen. Passende Wasserwerte für rote Rili Garnelen Die rote Rili Garnele ist sehr leicht zu pflegen, was die Haltungsbedingungen angeht. Lediglich extreme Wasserwerte solltest du vermeiden. Ein pH-Wert von 6,5 bis 8,5 ist ein gutes Fundament. Die Wirbellosen vertragen sowohl weiches als auch härteres Wasser. Manche Zuchtstämme stammen aus besonderen Bedingungen und vertragen daher wirklich hohe Gesamthärten (GH) von bis zu 30 °dGH. Bei der Wassertemperatur ist diese rote Zwerggarnele nicht wählerisch. Sogar in einem unbeheiztem Aquarium (Energiespar-Aquarium) kannst du sie pflegen. Eine Wassertemperatur zwischen 18 und 30 °C gilt als passend. Wenn du Garnelen in dein Becken einsetzt, die aus sehr abweichenden Wasserwerten stammen kann es vorkommen, dass diese Garnelen nicht ihr ganz hohes Alter erreichen. Mit jeder neuen Generation in deinem Aquarium passt sich dein eigener Zuchtstamm aber deinen speziellen Gegebenheiten an. Daher fühlt sich jede neue Generation immer wohler als die vorherige und auch ihre Lebenserwartung steigt. Haltungsbedingungen für die Rote Rili Garnele Diese rote Zwerggarnele ist wie alle Garnelen ein sehr geselliger Zeitgenosse. Du darfst darum nie eine einzelne Red Rili Garnele kaufen. Daher ist bei uns die Mindestbestellmenge fünf. Wir empfehlen dir jedoch mindestens 10 Exemplare als Anfangsbestand zu wählen. Zwerggarnelen sind nämlich Meister im Verstecken. Das gilt auch für kleine Aquarien. Es ist nicht selten, dass du von 10 Garnelen lediglich drei oder vier sehen kannst. Eine größere Truppe sorgt darum auch für mehr Spaß beim Beobachten. Die Zucht passiert im Laufe der Monate von ganz allein. In einem gut laufenden Aquarium ist es normal, dass darin nach einiger Zeit mehr als 200 Garnelen wohnen. Die Aquariumeinrichtung sollte viele feinfiedrige Moose oder Pflanzen aufweisen. Die Rote Rili Garnele lebt gerne darin und darauf. Sie liebt es, den dort wachsenden Aufwuchs (Detritus) abzuweiden und zu fressen. Viele Moose fürs Aquarium wie unter anderem Javamoos, Christmas-Moos und Brazil-Moos findest du natürlich auch in unserem Shop. Garnelen halten sich eher selten im Freiwasser auf. Sie sind an einen Untergrund (Substrat) gebunden. Du benötigst also einige Aufbauten in deinem Aquarium. Denn die Wirbellosen können sich sonst nur unten am Bodengrund bewegen. Der restliche Platz im Aquarium bleibt weitgehend ungenutzt. Aber das wäre ja schade. Große Wurzeln sind daher ein super Dekomaterial. Im Optimalfall reichen die Wurzeln in deinem Garnelenaquarium bis zur Wasseroberfläche. So können Zwerggarnelen auf ihnen laufen und die oberen Zonen in deinem Aquarium erreichen. Außerdem tragen dunkle Steine oder Wurzeln dazu bei, dass du deine farbenfrohen Garnelen gut sehen kannst. Natürlich gilt das auch für das Substrat, welches ebenso dunkel sein sollte. Ein wunderschöner Kontrast. Falls du eine Farbversion für ein Becken mit hellem Bodengrund benötigst, bist du beispielsweise mit der dunkelblauen Blue Dream oder der knalligen Red Sakura besser dran. Das Becken muss für die kleine rot-transparente Garnele nicht groß sein. Schon 20 Liter sind ausreichend für eine größere Gruppe. Sogenannte Aquascaping-Tanks und Nano-Aquarien sind optimale Zuhause für diese Wasserbewohner. Natürlich ist eine Vergesellschaftung mit anderen Bewohnern auch möglich. Die rote Garnele ist friedlich. Darum ist es entscheidend, dass auch ihre Gesellschaft friedlich ist. Fische ab einer gewissen Größe betrachten die Rote Rili als Lebendfutter. Geeigneter sind darum kleine Nanofische (Minifische), verschiedene Schnecken oder andere Garnelen. Wenn du deinen Besatz mit Bedacht planst, darfst du Garnelen auch in einem großen Gesellschaftsbecken pflegen. Falls du unterschiedliche Farbformen von Neocaridina davidi zusammen hältst kommt es vor, dass sie sich miteinander vermischen (kreuzen). Denn es ist die gleiche Tierart. Bei Nachwuchs aus solchen Misch-Paarungen vermischen sich die Farben und werden nach einigen Generationen undefinierbar. Nach mehreren Generationen fällt solcher Garnelennachwuchs auch wieder in seine unscheinbare Naturfarbe zurück. Wenn du Wert auf eine stabile,  generationenfeste Farbe legst, solltest du also keine andere Farbformen mischen. Richtige Fütterung für die Rote Rili Garnele im Aquarium In einem gut laufenden Becken musst du dir um die Ernährung deiner Zwerggarnelen keine Gedanken machen. Die kleinen Wirbellosen fressen Aufwuchs (Detritus) oder Algen von allen möglichen Pflanzen und Oberflächen. Biete deinen Garnelen auf bitte Moos im Aquarium an. In Moospolstern bildet sich ein Bewuchs aus Kleinstlebewesen. Dieser in der Regel unsichtbare sogenannte Detritus ist das naturnahste Futter für die Tierchen. Es ist toll zu beobachten, wie die Zwerggarnelen mit ihren winzigen Ärmchen darum zupfen und es abweiden. In solchen Aquarien ist es denkbar, dass du deine Tiere überhaupt nicht extra füttern musst. Natürlich kannst du den Garnelen aber 1-2 Mal pro Woche eine Leckerei anbieten. Optimal geeignet sind dafür unte randerem Gemüsestücke wie Erbsen, Salat oder Gurke. Eine Lieblingsspeise der Roten Rili sind getrocknete Brennnesselblätter. Aber selbstverständlich existiert im Handel auch spezielles Futter für Zwerggarnelen . In diesem Futter sind Zutaten, die für gesunde Zwerggarnelen essentiell sind. Sie helfen ihnen zudem bei einer möglichst leichten Häutung. Steckbrief der roten Rili Zwerggarnele Wissenschaftlicher Name: Neocaridina davidi var. "Red Rili" Umgangssprachlicher Name: Rückenstrichgarnele, Rote Rili Garnele Alter: 18 - 24 Monate Größe: bis 3 cm Beckengröße: ab 20 Liter Wassertemperatur: 18 - 30 °C Wasserhärte: weich - hart, GH 3 - 30 pH-Wert: 6,5 - 8,5 Futter: Aufwuchs, Algen, Nahrungsreste, spezielles Garnelenfutter, Gemüse Aquascaping und Nanoaquaristik werden immer beliebter. Bei dieser Version der Aquaristik passt ein wunderschönes Aquarium sogar in eine klein Wohnung. Garnelen wie die Rote Rili gehören untrennbar dazu. Für möglichst viel Spaß an deinen neuen Tieren, empfehlen wir dir einen Kauf in unserem Shop. Bei uns stammt jede Garnele aus verantwortungsvoller Herkunft. Weiterhin bekommst du von uns eine Lebendankunft-Garantie. Falls du mehr Fragen zur Red Rili und anderen Garnelen hast, melde dich gern. Unser Team hilft dir weiter.

4,99 €*
Lieferbar
Geschlechter-Mix
Sakura Garnele orange (Neocaridina davidi var.)
Neocaridina davidi var.: Orange Sakura Garnele kaufen bei Zierfische-Direkt Zwerggarnelen liegen seit längerem voll im Trend. Die Wirbellosen haben sich zu sehr beliebten Tieren in Aquarien gemausert. Vor allem die Art "Neocaridina davidi" hat sich dabei als großartige Garnele herausgestellt. Es handelt sich bei den Tieren eigentlich um die in Naturfärbung relativ unscheinbare sog. Rückenstrichgarnele. Aber im Laufe der Zeit sind viele Zuchstämme mit unterschiedlichen Farben entstanden. Von Blau, Rot oder Grün bis hin zu Weiß, Transparent, Schwarz oder sogar gemustert ist für jede Vorliebe etwas dabei. Bei der Orange Sakura Garnele handelt es sich um eine extra intensiv und flächig durchgefärbte orange Garnele. Vor allem in kräftig grün Bepflanzten Aquascapes und Aquarien ist die Orange Sakura ein absoluter Eyecatcher im Becken und ein großartiger Farbkontrast. Sämtliche Zuchtformen der Rückenstrichgarnele haben sich aber die relativ einfache Haltung beibehalten. Darum ist die Orange Sakura trotz ihrer wunderschönen Optik sehr gut für Anfänger geeignet. Bereits in kleinen Nano-Aquarien ab 20-30 Litern kann sie gehalten werden. Faktencheck zur Orange Sakura Garnele Level: Anfänger Herkunft: Zuchtform der Rückenstrichgarnele aus Asien Temperatur: 10 - 30 °C Haltung: große Gruppe Übersicht zur Sakura Garnele: Alle Infos zu Futter, Haltung und Co. Unsere hübsche orangefarbene Garnele ist hervorragend für Aquascapes und dicht bepflanzte Aquarien geeignet. Im Gegensatz zu vielen Arten aus der Gattung Caridina zählt Neocaridina davidi zum sogenannten "spezialisierten Fortpflanzungstypus". Das heißt, dass die Weibchen bereits fertig entwickelte Jungtiere entlassen. Die Larven müssen also nicht ins Salzwasser wandern oder ähnliches. Dies bedeutet, dass die Zucht und Vermehrung der Sakura Garnele auch im Aquarium möglich sind. Sie ist sogar sehr leicht möglich. Dazu musst du im Grunde nichts Weiteres tun. Auch Einsteiger können sich darum an der Zucht ihrer hübschen Zwerggarnelen freuen. Passende Wasserwerte für Sakura Garnelen Die Orange Sakura ist nicht sehr anspruchsvoll, was die Bedingungen zur Haltung angeht. Nur zu extreme Wasserwerte solltest du in deinem Garnelenaquarium vermeiden. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 8,5 ist ein guter Anfang. Es eignet sich zudem sowohl hartes als auch weiches Wasser zur Pflege der Sakura Garnele. Sogar Gesamthärten (GH) von bis zu 30 °dGH werden gut vertragen. Die orangefarbene Garnele ist übrigens auch bei der Temperatur sehr pflegeleicht. Sie könnte sogar in einem unbeheizten Aquarium gehalten werden. Wassertemperaturen zwischen 18 - 30 °C sind perfekt. Wenn du Garnelen in dein Aquarium setzt, die aus sehr anderen Wasserwerten stammen kann es vorkommen, dass diese nicht ihr höchstmögliches Alter erreichen. Aber mit jeder weiteren Generation Nachkommen passt sich deine Population deinen Gegebenheiten an, lebt länger und fühlt sich natürlich auch wohler. Haltungsbedingungen für die orangefarbene Garnele Zwerggarnelen wie eine Sakura Garnele sind super gesellige Tiere. Wir raten dir daher, nie eine einzelne Orange Sakura Garnele kaufen zu wollen. Als anfänglichen Bestand empfehlen wir mindestens 10 Tiere. Garnelen sind wahre Meister im Verstecken, sogar in kleineren Aquarien. Es kann deshalb vorkommen, dass du von 10 Tieren im Becken nur 3 Stück siehst. Eine große Gruppe sorgt deswegen dafür, dass du mehr von deinen kleinen Tierchen hast. Die Vermehrung passiert quasi ganz von allein. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass in einem gut bepflanzten und gepflegten Aquarium nach längerer Zeit sogar mehr als 100 kleine Garnelen leben. Die Aquariumeinrichtung muss viele Pflanzen und Moose beinhalten. Vor allem grüne Pflanzen bringen das leuchtende Orange der Sakura Garnele super als Kontrast zur Geltung. Die Orange Sakura Garnele lebt gern im Moos und in feinfiedrigen Pflanzen. Sie weidet dann deren Aufwuchs (Detritus) ab, um zu fressen. Großartige Moose für dein Aquarium wie Christmas-Moos, Javamoos oder Brazil-Moos findest du natürlich auch in unserem Shop. Weil die Garnelen an einen festen Untergrund gebunden sind, brauchst du entsprechende Aufbauten in deinem Garnelenaquarium. Sonst können die Tiere nur am Bodengrund leben und der restliche Platz im Becken bleibt ungenutzt. Wir raten dir, gerne mutig zu sein. Entscheide dich für größere Wurzeln und Äste, die vom Boden bis zur Wasseroberfläche in deinem Aquarium reichen. Jede Orange Sakura Zwerggarnele kann so auch die oberen "Stockwerke" im Aquarium erkunden und es herrscht überall Leben. Dein Aquarium muss für unsere kleine orangefarbene Garnele auch gar nicht riesig sein. Schon 20 bis 30 Liter Fassungsvermögen reichen für eine größere Gruppe vollkommen aus. Für diese kleinen Wirbellosen sind kleinere Aquascaping-Becken und die beliebten Nano-Aquarien gerne gewählte zuhause. Eine Vergesellschaftung mit anderen Wirbellosen und sogar Fischen ist natürlich möglich. Die orange Garnele gilt als absolut friedlich. Wichtig ist darum, dass auch eventuelle Beckeninsassen friedlich sind. Viele größere Frische sehen leider eine Sakura Garnele als willkommenen Snack. Hervorragend geeignet sind kleine Minifische, andere Zwerggarnelen oder Schnecken. Mit passender Gesellschaft sind sie sogar problemlos in einem großen Gesellschaftsbecken zu pflegen. Falls du verschiedene Farbformen der Neocaridina davidi halten möchtest, kann es vorkommen, dass diese sich untereinander kreuzen. Die Färbung des Nachwuchses wird dadurch unvorhersehbar. Sie fallen auch oft in den unscheinbaren bräunlichen natürlichen Farbton der Rückenstrichgarnele zurück. Wenn deine Orange Sakura auf Dauer auch orange bleiben sollen, darfst du nicht verschiedene Farbformen mischen. Richtige Fütterung für die Sakura Garnele im Aquarium In einem gut laufenden Aquarium musst du dir um die Ernährung deiner Garnelen gar keine Gedanken machen. Die Wirbellosen fressen gerne Algen und Aufwuchs von Wurzeln, Steinen oder sogar dem Filter. Selten kommt es sogar vor, dass kleine Zwerggarnelen im Filter leben und sich darin vollfressen. Du musst deinen Garnelen auf definitiv Moos im Aquarium einbringen. Auf diesem bildet sich ein nahrhafter, unsichtbarer Aufwuchs aus Kleinstlebewesen (Detritus). Es ist sehr putzig, wie die Garnelen mit ihren Mini-Scheren darin arbeiten und das Moos abweiden. In solchen Becken kann es sogar sein, dass eine zusätzliche Fütterung gar nicht nötig ist. Dennoch kannst du ihnen einige Male pro Woche einen Snack anbieten. Großartig geeignet sind zum Beispiel Stücke von Gemüse. Gurke oder Salat (vorher mit heißem Wasser überbrüht) werden gerne verspeist. Die orangefarbene Sakura Garnele hat noch eine andere Lieblingsspeise: Brennnesselblätter. Natürlich ebenfalls vorher abgekocht. Außerdem kannst du natürlich auch spezielles Futter für Garnelen auf deinen Speiseplan setzen. Im Futter sind spezielle Inhaltsstoffe enthalten, die für fitte Zwerggarnelen wichtig sind. Manches Futter hilft auch bei der Häutung. Steckbrief der orangefarbenen Zwerggarnele Wissenschaftlicher Name: Neocaridina davidi var. "Orange Sakura" Umgangssprachlicher Name: Rückenstrichgarnele, Orange Sakura Garnele, Orange Zwerggarnele Alter: 18 - 24 Monate Größe: bis 3 cm Beckengröße: ab 20 - 30 Liter Wassertemperatur: 10 - 30 °C Wasserhärte: weich bis hart, GH 3 - 30 pH-Wert: 6,5 - 8,5 Futter: Aufwuchs & Algen, spezielles Garnelenfutter, Nahrungsreste, Gemüse Aquascaping und Nanoaquaristik wurde in den vergangenen Jahren zum absoluten Trend in der Aquaristik. Zwerggarnelen wie unsere kleine Orange Sakura gehören untrennbar dazu. Um viel Freude an deinen tollen Garnelen zu haben empfehlen wir, die Tiere bei uns zu bestellen. Denn jede einzelne Sakura Garnele stammt bei uns aus verantwortungsvoller Herkunft und Zucht. Zudem bieten wir dir selbstverständlich eine Garantie auf Lebendankunft. Wenn du noch mehr Fragen zur Orange Sakura oder anderen Wirbellosen haben solltest, darfst du dich natürlich gerne an uns wenden.

4,99 €*
Lieferbar
Yellow Fire Garnele (Neocaridina davidi)
Yellow Fire Garnele kaufen - Neocaridina davidi Zwerggarnele im Shop von Zierfische-Direkt Hier handelt es sich um eine Zuchtform der Red Fire Garnele, die vorher unter Neocaridina heteropoda im Handel zu finden war. Neocaridina davidi var. Yellow wird bis zu 2,5cm groß. Aufgrund ihrer Gröe benötigt sie ein kleines Aquarium (ab 35 l). In der Regel hält sich Neocaridina davidi var. Yellow im unteren Bereich des Aquariums auf. Der Bodengrund sollte aus dunklem Sand oder Kies bestehen. Aquarienpflanzen als Versteck- oder Rückzugsmöglichkeit tragen zum Wohlbefinden der Tiere bei. Als Einrichtung sollten auch Wurzeln angeboten werden. Die eigene Nachzucht im Aquarium ist einfach. Neocaridina davidi var. Yellow ernährt sich in ihrer natürlichen Umgebung omnivor, d.h. sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Nahrung. Ihr sollten Buchen- oder Eichenblätter gereicht werden, die sie nach Mikroorganismen abweiden kann. Bei einem PH Wert von 6.0 - 8.0 und einem GH Wert von 5 -20 °dGH fühlen sich die Tiere wohl.   Wissenschaftlicher Name: Neocaridina davidi var. Yellow Umgangssprachlicher Name: Red Fire Garnele     Herkunft: Taiwan, Korea, China     PH: 6.0 - 8.0 GH: 5 -20 °dGH Endgröße: bis zu 2,5 cm Aquarium: ab 35 l Temperatur: 18 - 25 °C Futter: Flocken- & Frostfutter Haltung: Gruppe Lebenserwartung: ca. 2 Jahre

4,99 €*